Angèle hat geschrieben:
Désolée encore une question. Il est dit dans le descriptif empiècement "continuer ainsi vu sur le droit, 5 m mousse, 2 envers, M1 11 m envers...tous les 1 cm on fait les diminution s et en même temps à 1 cm de hauteur totale on tricote M2. Qu'en est-il M1 m'est pas terminé en hauteur ? Merci pour vos explications. Cordialement
09.01.2025 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Angèle, ajustez le début de M.2 pour commencer après un motif complet de M.1, autrement dit, vous devez bien avoir le même nombre de rangs entre les torsades de M.1 et avant la 1ère torsade de M.2. Bon tricot!
09.01.2025 - 18:08
Angèle hat geschrieben:
Bonjour, J'ai un petit souci pour la reprise des manches et la continuité avec l'empiècement. On arrête le corps sur l'endroit. Donc là reprise des manches se fait sur un rang envers. Comment tricoter au rang suivant sur l'envers. Ce n'est pas possible. Où est mon erreur. Merci pour votre aide. Cordialement
09.01.2025 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Angèle, vous tricotez simplement le 1er rang de l'empiècement sur l'envers, comme vous avez tricoté les mailles auparavant en commençant par le devant gauche, puis la manche gauche, le dos, la manche droite et le devant droit. Sur l'envers, vous tricotez les mailles à l'endroit (jersey envers) et les 21 mailles de chaque côté comme avant (= 5 m point mousse, 2 m env, M.1, 2m env - vu sur l'endroit). Les premiers rangs peuvent être un peu serrés au niveau des manches (cf vidéo), mais après quelques rangs, ce sera plus facile. Bon tricot!
09.01.2025 - 17:55
Angèle hat geschrieben:
Bonsoir, Je débute ce modèle et bute sur l'envers du travail : sur l'endroit du travail je tricote 5 m point mousse 2 m envers M1 6 m envers M3... Sur l'envers du travail je reprends 5 m point mousse 2 m endroit M1 6 m endroit M3.... Pour M1 et M2 je suis les diagrammes, là aucun problème. Merci pour votre réponse. Cordialement
16.11.2024 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Angèle, sur l'envers, tricotez les mailles comme elles se présentent: 5 m point mousse, 2 m end, les mailles de M.1 (= à l'envers sur l'envers) avec 6 mailles endroit entre chaque M.1 et terminez par 2 m end et 5 m point mousse. Bon tricot!
18.11.2024 - 08:06
Nicole hat geschrieben:
Bonjour, dans l'empiècement, je ne comprends pas les diminutions. Que signifie "diminuer sur l'endroit alternativement à droite et à gauche dans chaque section envers" ? Sur le même rang, on diminue à droite et à gauche de la section en jersey ? Ou alors sur le rang 1 à droite et sur le rang 3 à gauche, rang 5 à droite, rang 7 à gauche ?
21.10.2024 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, vous allez diminuer la première fois à droite de chaque section en mailles envers = au début de chaque section envers (vu sur l'endroit), la fois suivante, vous diminuez à gauche de chaque section en mailles envers = à la fin de ces sections en mailles envers. Autrement dit, vous ne diminuez qu'1 seule maille envers dans chacune de ces sections entre les torsades à chaque rang de diminutions. Bon tricot!
21.10.2024 - 15:50
Hendrikx Karla hat geschrieben:
Graag de uitleg, voor de middelste 4 steken van M.4
13.10.2024 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karla,
Dit zijn de laatste 2 symbolen in de lijst. Dus eerst 1 steek afhalen, 1 recht en de afgehaalde steek overhalen. Dan 2 steken recht samen.
16.10.2024 - 20:39
Lisa hat geschrieben:
Liebes DROPS-Team, ich habe eine Frage zu dem Zopfmuster. Stricke ich M1 und M3 in den Rückreihen auch, also dass das Zopfmuster auch innen ist oder stricke ich dort die Maschen wie sie erscheinen, ohne zu überkreuzen? Viele Grüße
11.08.2024 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisa, alle Reihen sind im Diagram gezeichnet, so werden die Rückreihen glatt rechts gestrickt (=links bei den Rückreihen); M.1 = 6 Reihen insgesamt. Viel Spaß beim Stricken!
12.08.2024 - 08:24
Lisa hat geschrieben:
Kann man die Strickjacke auch als Raglan, also in einem Stück stricken? Wenn ja, hätten Sie dafür vielleicht eine Anleitung zur Verfügung? Liebe Grüße
03.08.2024 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisa, hier strickt man zuerst jedes Teil separat (Rumfpteil und beide Ärmel) dann strickt man alle Teile für die Passe zusammen, so gibt es nur die Naht unter die Ärmel. Viel Spaß beim Stricken!
05.08.2024 - 07:35
Christa hat geschrieben:
De pas en de mouwen samen is niet te doen ook niet met een rondbreinaald
03.07.2024 - 14:10
Veerle Van Coillie hat geschrieben:
Brei ik ook M 2 boven de kabel aan weerszijden van middenvoor ?
27.06.2024 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Ja, je breit M.2 boven M.1, dus ook aan weerszijden midden voor. Op de foto kun je ook zien dat de kabel hier doorloopt.
30.06.2024 - 20:50
Mirka hat geschrieben:
”SAMANAIKAISESTI kun työn pituus on 2cm, neulo piirroksen M.1 jokaisen mallikerran kohdalla mallineuletta piirroksen M.2 mukaisesti (muilla silmukoilla neulotaan kuten aiemmin). \r\nKun olet neulonut piirroksen M.2 loppuun, jatka neulomalla mallineuletta piirroksen M.3 mukaisesti.” Neulon 3.kokoa. Kun työtä on 2cm, jatketaanko M2 kuviota siltä kerrokselta, mihin M1 kuviossa jäätiin, vai aloitetaanko M2 alusta? Vaikka tuossa tapauksessa M1 jäisi kesken ja palmikkokuvio lyhyemmäksi?
26.10.2023 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Jos neuletiheytesi on oikea, työn pituus tulisi olla n. 2 cm, kun olet neulonut yhden piirroksen M.1 mallikerran. Neulo mallikerta loppuun ennen kuin aloitat piirroksen M.2 mallineuleen.
26.10.2023 - 18:18
Little Chestnut#littlechestnutjacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit Raglanärmeln, Mütze und Schühchen mit Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 19-17 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
JACKE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren. Grösse 1/3 Monate: 4, 9, 14, 19 und 24 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 8, 14, 20 und 26 cm. Grösse 12/18 Monate: 3, 8, 14, 19, 25 und 30 cm. Grösse 2 Jahre: 4, 10, 16, 22, 28 und 34 cm. Grösse 3/4 Jahre: 3, 10, 17, 24, 31 und 38 cm. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 2,5, 139-151-170 (183-192) M. anschlagen und 4 R. re. stricken. GLEICHZEITIG bei der 4. R. gleichmässig verteilt 17-19-14 (15-20) M. aufnehmen = 156-170-184 (198-212) M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Kraussrippe - siehe oben (= Blende), 2 li., M1, * 6 li., M3 *, von *-* über die nächsten 112-126-140 (154-168) M. wiederholen, mit 6 M. li, M1, 2 li. und 5 M. Krausrippe abschliessen ( = Blende). Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 7-7-7 (8-8) cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 21 M. wie gehabt stricken. Die anderen M. re. stricken. GLEICHZEITIG über diese M. gleichmässig verteilt 9-13-8 (9-14) M. abn. = 147-157-176 (189-198) M. Bei der nächsten R. von der Rückseite auf beiden Seiten 21 M. wie gehabt stricken und die restlichen M. re. stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Krausrippe, 2 M. li., M1, 2 M. li., glatt über die nächsten 105-115-134 (147-156) M., 2 M. li., M1, 2 M. li. und 5 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 16-17-20 (23-26) cm misst. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 21 M. wie gehabt und 14-18-24 (26-29) M. glatt (= rechtes Vorderteil), 8 M. für das Armloch abk., 61-63-70 (79-82) M. glatt (= Rückenteil), 8 M. für das Armloch abk., 14-18-24 (26-29) M. glatt und 21 M. wie gehabt (= linkes Vorderteil) = 131-141-160 (173-182) M. Den Faden abschneiden und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 36-38-40 (42-44) M. anschlagen und den Anfang der R. markieren (= unter dem Ärmel). 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach glatt stricken. GLEICHZEITIG nach 5 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen und bei jeder 6-5-5 (6-6) R. total 6-7-9 (10-12) Mal wiederholen = 48-52-58 (62-68) M. Nach 18-19-21 (25-29) cm unter dem Ärmel 8 M. abk. (auf beiden Seiten der Markierung je 4 M. abk.) = 40-44-50 (54-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 211-229-260 (281-302) M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten vorne je 21 M. wie gehabt stricken. Die restlichen M. re. stricken. GLEICHZEITIG über diese M. 22-27-30 (33-36) M. gleichmässig verteilt aufnehmen = 233-256-290 (314-338) M. Bei der nächsten R. von der Rückseite auf beiden Seiten die ersten 21 M. wie gehabt stricken und die restlichen M. re. stricken. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Krausrippe, 2 li., * M.1, 11-11-12 (12-12) M. li. *, von *-* total 9-10-11 (12-13) Mal wiederholen und mit M1, 2 li. und 5 M. Krausrippe abschliessen. GLEICHZEITIG auf der Vorderseite in jeder li.-Partie abwechseld auf der linken und auf der rechten Seite 1 M. abn. (indem man 2 M. li. zusammenstrickt). Bei jedem cm total 6-7-8 (9-9) Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 1-1-2 (3-4) cm M2 über M1 stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist mit M3 weiterfahren. Nach allen Abnahmen sind noch 139-142-154 (154-165) M. auf der Nadel. Nach ca. 7-8-9 (10-11) cm nach einem fertigen Rapport M4 über M3 stricken = 99-98-106 (102-109) M. Nachdem M4 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 13-10-14 (6-9) M. abn. (nicht über den Blenden) = 86-88-92 (96-100) M. 1 R. re. auf der Rückseite, 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- Mütze: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 2,5, 95-100-105 (110-120) M. anschlagen und 4 Krausrippen stricken - siehe oben. Die nächste R. wie folgt: * 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 1 Umschlag, 2 re., 1 Umschlag, 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 11-12-13 (14-16) li. *, von *-* total 5 Mal wiederholen = 115-120-125 (130-140) M. Die nächste R. re. über re. und li. über li. stricken, die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). (= 12 re., 11-12-13 (14-16 li). Danach wie folgt: * M1, 11-12-13 (14-16) li. *, von *-* total 5 Mal wiederholen. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 7-8-9 (10-11) cm (nach einem ganzen Rapport) M2 über M1 stricken. Wenn nötig zu einem Nadelspiel wechseln. Nach M2 M3 über alle M. stricken. GLEICHZEITIG nach 10-11-12 (13-14) cm in jeder li.-Partie je 2 M. abn. indem man auf beiden Seiten je die 2 äussersten M. zusammen strickt. Nach jedem cm total 4 Mal wiederholen = 55-60-65 (70-80) M. Danach M4 über M3 stricken = 35-40-45 (50-60) M. Bei der nächsten R. re. über alle M. stricken. GLEICHZEITIG alle M. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 18-20-23 (25-30) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze misst ca. 14-15-16 (17-18) cm. -------------------------------------------------------- SCHÜHCHEN: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SCHÜHCHEN: Die Arbeit wird von oben nach unten auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 50-50-54 (58-62) M. anschlagen und 1 Rd. glatt re. stricken. Danach wie folgt: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate + 2 Jahre: 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* über die nächsten 16-16-20 M. wiederholen, 2 li., M5 (= 12 M), * 2 li., 2 r *, von *-* über die nächsten 16-16-20 M. wiederholen, 2 li., 1 re. GRÖSSE 12/18 Monate + 3/4 Jahre: 1 li., * 2 re., 2 li. *, von *-* über die nächsten 20-24 M. wiederholen, M5 (= 12 M.), * 2 li,, 2 re. *, von *-* über die nächsten 20-24 M. wiederholen, 1 li. Weiterfahren bis die Arbeit 6-7-7 (8-8) cm misst. 1 Rd. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4 M. abn. (nicht über M5 und je 2 li. auf beiden Seiten abn.) = 46-46-50 (54-58) M. Die 16 M. für den Fussrücken auf der Nadel lassen und die restlichen 30-30-34 (38-42) M. auf einen Hilfsfaden legen. Im Muster M5, mit je 2 M. li. auf beiden Seiten, weiterstricken. Nach 3-3½-4 (5-6) cm in der nächsten Runde über M5 4 M. abn. = 12 M. für den Fussrücken. Jetzt auf beiden Seiten je 6-8-8 (10-14) M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 54-58-62 (70-82) M. Jetzt das Perlmuster über alle M. rund stricken - siehe oben. Nach 1½-2-2½ (3-3½) cm 1 R. li. stricken. Danach alle M. ausser den 12 M. vom Fussrücken abk. Über diese M. 9-10-11 (13-14) cm Perlmuster stricken. Danach abk. und die Sohle annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlechestnutjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.