Svenja hat geschrieben:
Hallo, ich bin jetzt bei der Knopfblende am Rückenteil angekommen und würde nun gerne wissen, was 1 M. Krausrippe heißt und wie man diese strickt, in der Anleitung steht zwar - siehe oben- aber da steht es garnicht... Lg und Danke schonmal.
24.01.2015 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Svenja, der Hinweis zur Krausrippe fehlte in der Tat und wurde nun ergänzt, Sie finden ihn über der eigentlichen Anleitung. Mit 1 M Krausrippe ist 1 M kraus re gemeint.
27.01.2015 - 23:44
Svenja hat geschrieben:
Hallo liebes DROPS Team, muss das Doppelte Perlmuster bei der kleinsten Größe 19 cm lang gestrickt werden oder nur 19 Reihen? Ich habe den Eindruck, dass die Weste ( wenn es denn wirklich 19 cm sein sollten ) zu lang wird.. Danke schonmal im Voraus!
17.01.2015 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Die 19 cm beziehen sich auf die Gesamtlänge, gemessen ab der Anschlagkante. "Nach" + cm-Angabe beziehen sich hier generell auf die Gesamtlänge, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes genannt. Weiterhin gutes Gelingen!
17.01.2015 - 18:33
Christiane hat geschrieben:
Ah danke, deshalb ist das so erklärt, jetzt hab ichs verstanden.
03.07.2014 - 09:14
Christiane hat geschrieben:
Was bedeutet beim muster rechts auf der vorderseite und links auf der rückseite. ich stricke ja rund. ist damit vorne beim pulli und hinten gemeint? danke für die hilfe.
01.07.2014 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, das soll bedeuten: "re in Hin-R" und "li in Rück-R", d.h. glatt re - in Rd also immer re. In M.1 stricken Sie also 2 Rd glatt li und 2 Rd glatt re im Wechsel. Sie stricken ja aber nicht nur in Rd, sondern am Vorder- und Rückenteil nach dem Abketten für die Armausschnitte auch in Hin- und Rück-R (Muster M.2).
02.07.2014 - 00:05Gloria hat geschrieben:
No entiendo dónde se levantan los puntos en la orilla de abotonamiento en la pieza de la espalda.
31.05.2014 - 00:00DROPS Design hat geantwortet:
Hola Gloria! Para futuras preguntas marca la casilla "question" en lugar de comment. Los puntos se levantan a lo largo de la abertura de la espalda.
03.06.2014 - 09:33
Yvonne hat geschrieben:
Hallo, ich ärgere mich gerade sehr arg, habe den Pullover fast fertig, habe es in die größe für 2 Jahre gemacht und sogar 4cm kürzer gemacht und jetzt geht mir die Wolle aus. Ich hatte 100gr. in Rot und muss jetzt schauen das ich vielleicht noch die gleiche partie bekomme, wg. farbunterschied. Da ich die Wolle bestimmt schon vor ein halbes bestellt habe, wird es bestimmt schwierig werden. Bitte die Mengeangabe korrigieren.
11.04.2014 - 20:28
Martina hat geschrieben:
Ich versteh das mit der knopfblende auch nicht. WO genau kommt die hin? Aus welchem rand stricke ich die maschen raus?
10.02.2014 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, die Knopfblende ist am Rücken (am Schlitz oben).
11.02.2014 - 16:30
Ellen hat geschrieben:
Det er umuligt at forstå, hvordan slidsen skal strikkes, til trods for jeres tidligere forklaringen. Den bageste halskant er rund. Hvor skal den slids være. Der burde være en tegning, når man nu ikke kan se det på fotografiet,
25.01.2014 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ellen. Du har lukket af til slidsen för du strikker halskanten. Slidsen er en lodret aabning i nakken saa vesten nemmere kan tages paa. Du strikker derefter de to skuldre paa rygstk hver for sig faerdig. Halsen paa ryggen er ikke "rund", du laver kun en runding paa forstk af vesten.
29.01.2014 - 10:53
Connie hat geschrieben:
I skriver at der er en hel del rettelser på de små størrelser, hvor finder jeg dem henne??? De er ikke på siden med rettelser.
10.10.2013 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Skriv opskriften ud og strik efter opskriften på nettet så er den allerede rettet!
11.10.2013 - 09:11
Krissy hat geschrieben:
Ich hab das mit der Knopfblende auch nicht verstanden. Ich hab diesen "Schlitz" einfach weggestrickt und dann ein das Halsbündchen dran. Passt!
28.07.2013 - 16:30
Petit Lord#petitlordslipover |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Weste mit Strukturmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 19-20 |
|||||||
WESTE: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Doppeltes Perlmuster: 1. R: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. 2. R: re. über re. und li. über li. 3. R: li. über re. und re. über li. 4. R: wie 2. R. 1. bis 4. R. wiederholen. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R) 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- WESTE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 136-148-164 (188-196) M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 4 cm gleichmässig verteilt 24-24-24 (32-32) M. abn. = 112-124-140 (156-164) M. Am Anfang der R. und nach 56-62-70 (78-82) M. je einen Markierungsfaden einziehen = Seite. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 13-14-15 (18-20) cm M1 einmal in der Höhe stricken und danach mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren - siehe oben. Nach 19-20-22 (26-30) cm auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.). Weiter das Vorder- und das Rückenteil einzeln fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 50-56-64 (72-76) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. 4 Mal und 1 M. 1 Mal = 32-38-46 (54-58) M. Nachdem alle M. für das Armloch abgenommen wurden M2 über alle M. stricken. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist, mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren. GLEICHZEITIG 4 R. nach M2 die mittleren 5-6-6 (6-6) M. für den Schlitz abk. und die beiden Schulterteile separat weiterstricken, wie folgt: RECHTE SCHULTER: = 13-16-20 (24-26) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren und nach 26-28-31 (36-41) cm gegen den Hals 6-8-9 (10-12) M. abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 6-7-10 (13-13) M. auf der Schulter. Weiterfahren bis die Arbeit 28-30-33 (38-43) cm misst. Danach abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt VORDERTEIL: = 50-56-64 (72-76) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie beim Rückenteil für die Armlöcher abk. = 32-38-46 (54-58) M. Nach den Armabnahmen mit M2 weiterfahren. Nach M2 mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren. Nach ca. 24-25-28 (32-37) cm die mittleren 10-14-16 (18-22) M. für den Hals abk. und die Seiten einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: = 11-12-15 (18-18) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren. GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 1 Mal = 6-7-10 (13-13) M. Nach 28-30-33 (38-43) cm abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KNOPFBLENDE AM RÜCKENTEIL: In einer Hin-Reihe aus dem rechten Rand des Schlitzes mit Nadel Nr. 2,5, 12-16-16 (20-20) M. auffassen und 1 Rück-R re stricken. Die nächste Hin-R. wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe – siehe oben -, * 2 re., 2 li. *, von *-* 2-3-3 (4-4) Mal wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Danach wie folgt 1-1-1 (2-2) Knopflöcher einstricken (von der Vorderseite gesehen): GRÖSSE 1/3 Monate: 1 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 M. abk., 2 li., 2 re. und 1 M. Krausrippe. GRÖSSE 6/9 + 12/18 Monate: 1 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re., 2 M. abk., 2 re., 2 li., 2 re. und 1 M. Krausrippe. GRÖSSE 2 + 3/4 Jahre: 1 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 M. abk., 2 li., 2 re., 2 li., 2 M. abk., 2 li., 2 re. und 1 M. Krausrippe. Bei der nächsten R. über den abgeketteten Maschen 2 neue M. anschlagen. Mit der Kante weiterfahren bis sie ca. 2 cm misst und danach re. übe re. und li. über li. abk. An den linken Rand des Schlitzes auch eine Blende ebenso anstricken, aber ohne Knopflöcher. HALSKANTE: Von der Vorderseite her auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 88 bis 128 M. aufnehmen (muss durch 4 M. teilbar sein) und 1 Rück-R re stricken. Die Hin-R wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach 1 cm über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach total ca. 2-2-2 (3-3) cm re. über re. und li. über li. abk. KANTE AM ARMLOCH: Unten in der Mitte anfangen und mit einem Nadelspiel Nr. 2,5 52 bis 84 Mal aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. li. stricken und danach das Bündchen 2 re./ 2 li. stricken. Nach ca. 2-2-2 (3-3) cm re. über re. und li. über li. abk. und auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. Die Knopfblende unten annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petitlordslipover oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.