Chiara hat geschrieben:
When I have to bind off 6 stcs for armhole, 3 by each marker, should I do that before or after each marker? thank you for your help.
22.10.2016 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chiara, you will bind off the 3 sts before each marker + the 3 sts after each marker (= 6 sts in total at each marker). Happy knitting!
24.10.2016 - 10:14Chiara hat geschrieben:
After stockinette st. at the beginning of the work, I should start M1 when the top measures 13 cm. I d like to know if you mean 13 cm of stockinette st. or if rib 2k/2p is included. Thanks for your help. Chiara
15.10.2016 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Hi Chiara, you should start M1 when the top measures 13 cm in total, including rib 2k/2p.
16.10.2016 - 11:49Chiara hat geschrieben:
At the beginning of the work, just before changing to 3mm circular needle, you say to add two markers each side, but I can't understand where. I have already a marker signing the beginning of the row, where should I add the further 2 markers? thank you
12.10.2016 - 00:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chiara, the 2nd marker should be inserted after the half of sts, ie if you are working 1st size with 112 sts, 1st marker is at the beg of round, count 56 sts, insert 2nd marker, there are 56 sts between 2nd and 1st marker. Happy knitting!
12.10.2016 - 09:38
Judith Allison hat geschrieben:
I can't figure out the back shoulders, I am making the 0-3 month size and when I cast off the 6 stitches after reaching 26cm length I can't see how the arm bands fit. I tried casting off the 6 stitches on the opposite side (neckline) but then I can't figure out how the button edge back pieces fit. I'm not sure where I am going wrong.
21.09.2016 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Allison, on shoulder you cast off the first 6 sts towards neckline (= from WS on right shoulder - when workn), work to the end of row, work 1 more row and at beg of next row from WS, cast off 1st st, work to the end of row = 6 sts remain, work to 28 cm and cast off. On left shoulder cast off the sts at beg of rom from RS (when worn). When picking up sts for button edge, start at the top of neckline (right edge) where you cast off the 6 sts andn pick up sts to the bottom of split. For the left button edge, pick up sts from bottom of split to the 6 sts cast off for neckline. Happy knitting!
22.09.2016 - 09:27
Sidsel C. Lindgaard hat geschrieben:
Jeg kan se flere har haft samme problem... Bagsiden giver ikke rigtig nogen mening. Jeg er nu nået til at strikke knappekanten, og det der åbenbart skulle være en slids er mere en rynding med enkelte hak i. Kan man ikke få den tegning eller et billede af hvordan det skal se ud? Og er I sikre på, at der skal lukkes 9 masker af mod halsen når skuldrene strikkes?? Er det ikke dér det går galt?
01.10.2015 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sidsel, jo du strikker op på hver side af slidsen bagpå, men kun op til der hvor du lukkede af for hals. På det ene stykke strikker du knaphuller, men ikke på det andet. Når du strikker halskanten strikker du også op over maskerne du strikkede i slidsen. God fornøjelse!
06.10.2015 - 15:08
Jana hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team... obwohl ich alle kommentare dazu durchgelesen habe verstehe ich nicht wo ich die Knopfblende genau anstricken muss. gibt es dazu eine Zeichnung?
01.05.2015 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
03.05.2015 - 12:50
Jana hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team... obwohl ich alle kommentare dazu durchgelesen habe verstehe ich nicht wo ich die Knopfblende genau anstricken muss. gibt es dazu eine Zeichnung?
01.05.2015 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Eine weitere Zeichnung können wir leider nicht anbieten. Sie haben am Rückenteil ja M für den Schlitz abgekettet und jede Rückenteilseite einzeln weitergestrickt. Für die Knopfblende fassen Sie aus der einen Seite des Schlitzes (aus der senkrechten Kante also) M wie beschrieben auf (siehe auch das Video "Maschen auffassen - seitlich" im Kopf neben dem Foto unter "Videos") und stricken die Blende wie beschr. mit den Knopflöchern. Aus dem linken Rand des Schlitzes fassen Sie ebenso M auf + stricken die Blende an, nur ohne Knopflöcher. Aus den M, die Sie am Rückenteil für den Schlitz abgekettet haben, werden keine M aufgefasst, hier nähen Sie anschließend die beiden Blendenteile an.
03.05.2015 - 12:50
Jacqueline hat geschrieben:
Die Halskante, ist das im Bündchen gestrickt (re. über re.) oder wieder im Perlmuster?
15.03.2015 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Die Halsblende ist im Rippenmuster gestrickt, also immer re M re und li M li stricken, nicht im Perlmuster. Weiterhin gutes Gelingen!
15.03.2015 - 22:46
Liselotte Mørk Andersen hat geschrieben:
Hvorfra og hvortil skal de 16 m tages op på rygstykket? Er det fra midten i slidsen? Forstår ikke hvordan det kan blive pænt med en knap? Ja, det kunne have været rart med et billede eller en tegning af rygstykket.
26.01.2015 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Liselotte. Du skal tage dem op langs den højre side af slidsen på rygstk. Dvs, fra hvor slidsen begynder og op til kanten.
28.01.2015 - 16:20
Svenja hat geschrieben:
Hallo, ich bin jetzt bei der Knopfblende am Rückenteil angekommen und würde nun gerne wissen, was 1 M. Krausrippe heißt und wie man diese strickt, in der Anleitung steht zwar - siehe oben- aber da steht es garnicht... Lg und Danke schonmal.
24.01.2015 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
27.01.2015 - 23:45
Petit Lord#petitlordslipover |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Weste mit Strukturmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 19-20 |
|||||||
WESTE: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Doppeltes Perlmuster: 1. R: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. 2. R: re. über re. und li. über li. 3. R: li. über re. und re. über li. 4. R: wie 2. R. 1. bis 4. R. wiederholen. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R) 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- WESTE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 136-148-164 (188-196) M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 4 cm gleichmässig verteilt 24-24-24 (32-32) M. abn. = 112-124-140 (156-164) M. Am Anfang der R. und nach 56-62-70 (78-82) M. je einen Markierungsfaden einziehen = Seite. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 13-14-15 (18-20) cm M1 einmal in der Höhe stricken und danach mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren - siehe oben. Nach 19-20-22 (26-30) cm auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.). Weiter das Vorder- und das Rückenteil einzeln fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 50-56-64 (72-76) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. 4 Mal und 1 M. 1 Mal = 32-38-46 (54-58) M. Nachdem alle M. für das Armloch abgenommen wurden M2 über alle M. stricken. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist, mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren. GLEICHZEITIG 4 R. nach M2 die mittleren 5-6-6 (6-6) M. für den Schlitz abk. und die beiden Schulterteile separat weiterstricken, wie folgt: RECHTE SCHULTER: = 13-16-20 (24-26) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren und nach 26-28-31 (36-41) cm gegen den Hals 6-8-9 (10-12) M. abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 6-7-10 (13-13) M. auf der Schulter. Weiterfahren bis die Arbeit 28-30-33 (38-43) cm misst. Danach abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt VORDERTEIL: = 50-56-64 (72-76) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie beim Rückenteil für die Armlöcher abk. = 32-38-46 (54-58) M. Nach den Armabnahmen mit M2 weiterfahren. Nach M2 mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren. Nach ca. 24-25-28 (32-37) cm die mittleren 10-14-16 (18-22) M. für den Hals abk. und die Seiten einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: = 11-12-15 (18-18) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren. GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 1 Mal = 6-7-10 (13-13) M. Nach 28-30-33 (38-43) cm abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KNOPFBLENDE AM RÜCKENTEIL: In einer Hin-Reihe aus dem rechten Rand des Schlitzes mit Nadel Nr. 2,5, 12-16-16 (20-20) M. auffassen und 1 Rück-R re stricken. Die nächste Hin-R. wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe – siehe oben -, * 2 re., 2 li. *, von *-* 2-3-3 (4-4) Mal wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Danach wie folgt 1-1-1 (2-2) Knopflöcher einstricken (von der Vorderseite gesehen): GRÖSSE 1/3 Monate: 1 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 M. abk., 2 li., 2 re. und 1 M. Krausrippe. GRÖSSE 6/9 + 12/18 Monate: 1 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re., 2 M. abk., 2 re., 2 li., 2 re. und 1 M. Krausrippe. GRÖSSE 2 + 3/4 Jahre: 1 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 M. abk., 2 li., 2 re., 2 li., 2 M. abk., 2 li., 2 re. und 1 M. Krausrippe. Bei der nächsten R. über den abgeketteten Maschen 2 neue M. anschlagen. Mit der Kante weiterfahren bis sie ca. 2 cm misst und danach re. übe re. und li. über li. abk. An den linken Rand des Schlitzes auch eine Blende ebenso anstricken, aber ohne Knopflöcher. HALSKANTE: Von der Vorderseite her auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 88 bis 128 M. aufnehmen (muss durch 4 M. teilbar sein) und 1 Rück-R re stricken. Die Hin-R wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach 1 cm über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach total ca. 2-2-2 (3-3) cm re. über re. und li. über li. abk. KANTE AM ARMLOCH: Unten in der Mitte anfangen und mit einem Nadelspiel Nr. 2,5 52 bis 84 Mal aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. li. stricken und danach das Bündchen 2 re./ 2 li. stricken. Nach ca. 2-2-2 (3-3) cm re. über re. und li. über li. abk. und auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. Die Knopfblende unten annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petitlordslipover oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.