Sabine hat geschrieben:
Gibt es zu dieser Knopfblende ein Video? Ich komme damit nicht klar
06.02.2025 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die Anleitung wurde bei der Knopfblende umformuliert, sodass sie nun hoffentlich verständlicher ist. Sie fassen die Maschen nur aus dem senkrechten Rand des rückwärtigen Schlitzes auf, nicht aus dem Rand des Halsausschnitts. Gutes Gelingen!
10.02.2025 - 09:49
Sabine hat geschrieben:
Hallo! Ich komme mit der Knopfblende am Rückenteil nicht klar. Der Ausschnitt am Rücken ist halbrund. Davon soll ich 16 Maschen auffassen. Von wo fasse ich diese auf? Nur von der Seite? Was ist dann mit dem unteren Teil? LG
03.02.2025 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die 16 Maschen werden längs dem Schlitz aufgeffasen, für rechtes Rückenteil fassen Sie bei einer Hinreihe von Halsauschnitt bis die 2 Maschen die für den Schlitz abgekettet wurden, und für linkes Vorderteil von unten (bei den abgekettenen Maschen bis Hals. Die Knoplöcher sind nur beim rechten Vorderteil bearbeitet. Viel Spaß beim Stricken!
03.02.2025 - 14:32
Eila Nikitin hat geschrieben:
Garnmängden till storlek 86/92står 100 g, det går åt 150 g. Har stickat med rätt garn enl mönster.
30.01.2023 - 21:55
Ruth hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich verstehe nicht, wo ich bei der Knopfblende Maschen seitlich aufnehmen soll, denn es ist eigentlich ein runder Halsausschnitt und ich müsste bis zur Schulter hoch aufnehmen. Ein Foto von der Rückseite der Weste wäre wirklich hilfreich. Ich habe 6 Maschen im Rückenteil abgekettet und fast gleich anschließend für die Schulter jeweils die nötigen Maschen. Das ergibt eine „Rundung“, wo ich nirgends seitlich Maschen aufnehmen kann. Wie muss ich das stricken? Lg
07.10.2021 - 16:23
Kathryn hat geschrieben:
The shoulder casting off seems confusing. Cast off six towards neckline then cast off one on the neckline on the next row. This would create a loop since one stitch is left on the other side of gap created by cast off. I see others are confused by this too. Please find another way to write this instruction to make it clearer? Thank you
20.09.2021 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathry, after you have cast off stitches for neck you continue each shoulder separately, let's say you cast off for neck on a RS row, you then work the right shoulder first casting off at the beg of next row from WS (back piece) = the row starting from neck. When you will work the left shoulder (back piece), you then cast off at the beg of row from WS. Hope this will help, happy knitting!
20.09.2021 - 11:25
Karin Meier hat geschrieben:
Hallo, ich habe die Anleitung durchgelesen und bin überrascht, dass man am Anfang Maschen abnehmen muss. Normalerweise nimmt man doch Maschen auf nach dem Bund. Ist das richtig so oder ein Druckfehler?
22.07.2021 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Meier, für die gleiche Breite braucht man mehr Maschen, um Bündchen mit Nadeln Nr 2,5 als glattrechts mit Nadeln Nr3 zu stricken, deshalb muss man nach dem Bündchen abnehmen, damit die Bündchen nicht fester ziehen, und so hat man die richtige Breite. Viel Spaß beim stricken!
23.07.2021 - 08:30
Heidi hat geschrieben:
Jeg strikker str. 12/18 mdr. Ved halskant står der “strik 88 op til 128 masker (delbart med 4)” - hvad betyder det ? Jeg har prøvet med 116 masker og det kan jeg se er for stort... Jeg forstår simpelthen ikke hvad det betyder, håber i kan hjælpe mig. Hilsen Heidi
12.01.2021 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Heidi. Du skal strikke opp et maskeantall mellom 88 og 128 masker. Har du strikket den minste størrelsen har nok 88 masker vært passe, men i den største størrelsen passer 128 masker bedre. Men maskeantallet må være delelig med 4 for av vrangborden skal gå opp. Ettersom du syns 116 masker ble for stort, kan du prøve 104 eller 108? mvh DROPS design
18.01.2021 - 14:09
Monica Gyllborg hat geschrieben:
Hur stickar man ett sprund vid halskanten mitt bak ska det bara vara på själva halskanten?
10.08.2020 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica. Om du ser under BAKST så ser du där hur du ska maska av de mittersta 6 m till sprund när du har stickat 4 v efter M.2. Efter det stickas höger och vänster axel färdig för sig och det är här du senare stickar kant/knappkant. Mvh DROPS Design
14.08.2020 - 09:34
Jana hat geschrieben:
Hi there, I just finish this adorable vest, but I'm not sure about those buttons. Where exactly they suppose to be? Or how it should look like? It doesn't make any sense to me... or did I got it wrong? Thank you
28.02.2019 - 05:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jana, the top in buttonned on back piece, the buttons will be sewn on the button band you worked along left side on back piece and will be buttoned into the buttonholes you worked with the button band picked up along right side of back piece. Happy knitting!
28.02.2019 - 09:44
Nadine hat geschrieben:
Kann es sein, dass sich im Perlmuster ein Fehler eingeschlichen hat? Müsste es nicht so sein, dass 4. R so wie 3. R gestrickt wird, wenn man in Runden strickt?
21.01.2019 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadine, hier wird man doppeltes Perlmuster stricken, dh 2 Reihe werden gleich - siehe auch dieses Video. Viel Spaß beim stricken!
21.01.2019 - 16:27
Petit Lord#petitlordslipover |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Weste mit Strukturmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 19-20 |
|||||||
WESTE: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Doppeltes Perlmuster: 1. R: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. 2. R: re. über re. und li. über li. 3. R: li. über re. und re. über li. 4. R: wie 2. R. 1. bis 4. R. wiederholen. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R) 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- WESTE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 136-148-164 (188-196) M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 4 cm gleichmässig verteilt 24-24-24 (32-32) M. abn. = 112-124-140 (156-164) M. Am Anfang der R. und nach 56-62-70 (78-82) M. je einen Markierungsfaden einziehen = Seite. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 13-14-15 (18-20) cm M1 einmal in der Höhe stricken und danach mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren - siehe oben. Nach 19-20-22 (26-30) cm auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.). Weiter das Vorder- und das Rückenteil einzeln fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 50-56-64 (72-76) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. 4 Mal und 1 M. 1 Mal = 32-38-46 (54-58) M. Nachdem alle M. für das Armloch abgenommen wurden M2 über alle M. stricken. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist, mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren. GLEICHZEITIG 4 R. nach M2 die mittleren 5-6-6 (6-6) M. für den Schlitz abk. und die beiden Schulterteile separat weiterstricken, wie folgt: RECHTE SCHULTER: = 13-16-20 (24-26) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren und nach 26-28-31 (36-41) cm gegen den Hals 6-8-9 (10-12) M. abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 6-7-10 (13-13) M. auf der Schulter. Weiterfahren bis die Arbeit 28-30-33 (38-43) cm misst. Danach abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt VORDERTEIL: = 50-56-64 (72-76) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie beim Rückenteil für die Armlöcher abk. = 32-38-46 (54-58) M. Nach den Armabnahmen mit M2 weiterfahren. Nach M2 mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren. Nach ca. 24-25-28 (32-37) cm die mittleren 10-14-16 (18-22) M. für den Hals abk. und die Seiten einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: = 11-12-15 (18-18) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren. GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 1 Mal = 6-7-10 (13-13) M. Nach 28-30-33 (38-43) cm abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KNOPFBLENDE AM RÜCKENTEIL: In einer Hin-Reihe aus dem rechten Rand des Schlitzes mit Nadel Nr. 2,5, 12-16-16 (20-20) M. auffassen und 1 Rück-R re stricken. Die nächste Hin-R. wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe – siehe oben -, * 2 re., 2 li. *, von *-* 2-3-3 (4-4) Mal wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Danach wie folgt 1-1-1 (2-2) Knopflöcher einstricken (von der Vorderseite gesehen): GRÖSSE 1/3 Monate: 1 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 M. abk., 2 li., 2 re. und 1 M. Krausrippe. GRÖSSE 6/9 + 12/18 Monate: 1 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re., 2 M. abk., 2 re., 2 li., 2 re. und 1 M. Krausrippe. GRÖSSE 2 + 3/4 Jahre: 1 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 M. abk., 2 li., 2 re., 2 li., 2 M. abk., 2 li., 2 re. und 1 M. Krausrippe. Bei der nächsten R. über den abgeketteten Maschen 2 neue M. anschlagen. Mit der Kante weiterfahren bis sie ca. 2 cm misst und danach re. übe re. und li. über li. abk. An den linken Rand des Schlitzes auch eine Blende ebenso anstricken, aber ohne Knopflöcher. HALSKANTE: Von der Vorderseite her auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 88 bis 128 M. aufnehmen (muss durch 4 M. teilbar sein) und 1 Rück-R re stricken. Die Hin-R wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach 1 cm über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach total ca. 2-2-2 (3-3) cm re. über re. und li. über li. abk. KANTE AM ARMLOCH: Unten in der Mitte anfangen und mit einem Nadelspiel Nr. 2,5 52 bis 84 Mal aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. li. stricken und danach das Bündchen 2 re./ 2 li. stricken. Nach ca. 2-2-2 (3-3) cm re. über re. und li. über li. abk. und auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. Die Knopfblende unten annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petitlordslipover oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.