Mona Jenssen hat geschrieben:
Når jeg ska felle på bakstykket, står det at jeg skal bruke avfellingstips. Det går ikke når hele bakstykket skal felles. Synes dette blir uklart
04.05.2025 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mona, du kan se hvordan man tager ind samtidig som man lukker af i videoen som du finder øverst i opskriften :)
08.05.2025 - 11:10
Tove Juhl hat geschrieben:
Har lige strikket 135-3 i xxl men jeg syntes ærmerne er for smalle Hvilken type garn syntes I er bedst til ovennævte?
26.04.2025 - 13:01
Ros Poirteir hat geschrieben:
I,m casting off the sleeve its medium size , when I CAST OFF 2 sts at the beginning of every row 4 times and 1 st 10 times thats 8 plus 10 sts which is 18 sts, 14 rows and 66 sts left not 48? can you help .? How many rows .? Please please as lm lost.
16.03.2025 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ros, for size M you work the third number of each sequence. You had 94 stitches and you cast off 6 stitches under arm. Then cast off 2 sts 6 times on each side (so 24 stitches in total) and 1 stitch 8 times on each side (so 16 stitches). So there are 48 sts remaining. Happy knitting!
16.03.2025 - 20:41
Mette Als hat geschrieben:
Plus I skriver: M.3, M.4, M.3, M.2 over de næste (18)-24-24-34 m, Men det giver jo 30 masker jf diagram hvilke m skal jeg så strikke og hvilke ikke?
02.03.2025 - 17:21
Mette Als hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke str. 13/14, men kan ikke få det til at gå op med m. Jeg skal slå 208 m op, lave 20 m udtagning og dele arbejdet op i 2 = 114 m for/bag. Så til mønster, MEN str. 13/14 giver 124 m når jeg tæller beskrivelsen og det passer ikke med diagrammer osv. hele vejen igennem opskriften.. Kan i hjælpe?. Hvilket diagram laver midten af trøjen?. Der står også man skal have 118 m til ryg og forstå, men før skriver i 114 m. Hvilken rækkefølge skal diagram strikkes?
02.03.2025 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Du strikker slik i str 13/14: M.2 over de første 9 m + M.3 (8 m) + M.4 (10 m) + M.3 (8) + M.1 over de neste 44 m + M.3 (8 m) + M.4 (10 m) + M.3 (8 m) + M.2 over de neste 18 m + M.3 (8 m) + M.4 (10 m) + M.3 (8 m) + M.1 over de neste 44 m + M.3 (8 m) + M.4 (10 m) + M.3 (8 m) + M.2 over de siste 9 m = 228 m. M.1 (44 m) er midten av genseren, foran/bak. Du har 2 merketråder og øker på hver side av merketrådene 5 ganger = 20 m + 248 m = 124 m på forstykket og på bakstykket. Det felles til ermhull, 6 m i hver side (3 m på hver side av merketrådene) = 118 masker på forstykket og 118 m på bakstykket. mvh DROPS Design
10.03.2025 - 09:18
Tove Juhl hat geschrieben:
Jeg strikker Drops 135-3 model U 593 Jeg strikker str XXL jeg forstår simpelthen ikke mønstret kan jeg få lidt hjælp I flg foto er der 3 snoninger på hver side af midte men det kan jeg ikke få til at passe Håber på lidt hjælp Mvh Tove Juhl
22.02.2025 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tove. Genseren modellen har på seg er i str. M eller L. Du strikker str. XXL og for at maskeantallet skal stemme (flere masker i str. xxl), så strikkes det flere fletter på hver side av midten, men færre masker av M.2. Under bolen er oppskriften delt i 2, forklaring til str. 13/14 år - L og forklaring til str. xl - xxxl. mvh DROPS Design
03.03.2025 - 08:26
Dawn hat geschrieben:
Knitting the small size jumper. Please confirm the position of the marker. I’m assuming the marker is placed between 12 and 13 on M2 . Thank you.
17.02.2025 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dawn, in the first size, the 2nd marker is placed after 114 stitches, this means in the middle of the 18 stitches in A.1 worked after diagrames M.3, M.4, etc;... so that you start with 9 sts M.2, get 18 sts M.2 for the 2nd side of jumper (9 sts on each side of the marker) and you end the round with9 sts M.2. Happy knitting!
20.02.2025 - 12:39
Friederike Bauer hat geschrieben:
Worauf beziehen sich in der linken Schnitt-Skizze die Zahlen 10-10-10-11-11-11-12-12 über dem Ärmel?
09.02.2025 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bauer, das ist die Höhe/Länge von der Armkugel, dh zwischen den 45-50-50-49-49-48-48 cm (Anfang vom Abketten) bis 55-60-60-60-60-60-60 cm, wenn nur noch 48 M übrig sind. Viel Spaß beim Stricken!
10.02.2025 - 11:38
Friederike Bauer hat geschrieben:
Leider stimmt meine Maschenprobe trotz gleicher Wolle und Nadelstärke nicht mit den Angaben überein (Zopfmuster zieht zusammen). Insofern orientiere ich mich mehr an den Schnittmaßen. Leider sind die Ärmelmaße daraus nicht gut ersichtlich (Breite unten und "oben" und Länge und Breite des "Schulterlappens". Können Sie mir da bitte weiterhelfen?
09.02.2025 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bauer, wir haben leider keine weiter Maßen als die in der Maßskizze, vielleicht kann Ihnen damit Ihr DROPS Händler - auch per Telefon oder per E-Mail weiterhelfen? Viel Spaß beim Stricken!
10.02.2025 - 11:35
Anja hat geschrieben:
Manchmal hat man ein Brett vor dem Kopf, unten stehende Frage hat sich erledigt. Freue mich aufs weiter stricken.
08.02.2025 - 20:01
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.