Andrea hat geschrieben:
Hallo Strickteam, zum Stricken des Halsbundes eine Frage. Am Anfang werden 108 M aufgenommen und nach zwei Krausrippen noch einmal 26 M. Werden die 26 Maschen vor dem Stricken der zwei Krausrippen am Ende auch wieder abgenommen? Sonst wird doch der Kragen innen viel weiter als außen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
16.01.2025 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, es sind 134 Maschen für Krausrippen am Ende der Ersten Krausrippen, so haben Sie die selbe Maschenanzahl bei den letzten Krausrippen. Viel Spaß beim Stricken!
17.01.2025 - 08:18Iwi hat geschrieben:
Hallo noch mal, ich meinte nicht die Zunahmen nach dem Bündchen, sondern die Zunahmen, wenn man bereits Muster strickt und ca alle 9 cm beidseitig Maschen zunehmen soll. Diese bewirken doch, dass das Hauptteil etwas konisch auseinandergeht, oder?
18.11.2024 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Iwi, oh Entschuldigung, also so konig wird es auch nicht, da es nur 5 Mal zugenommen werden, aber stimmt, es wird dann oben/vor Armauschnitt breiter als bei der unteren Rand. Viel Spaß beim Stricken!
18.11.2024 - 16:09Iwi hat geschrieben:
Eine Frage zum Stricken des Hauptteils: sind die Aufnahmen der 20 Maschen an den Markierungsfäden dazu gedacht, dass das Hauptteil vom Bündchen ab langsam breiter wird? Auf der Skizze sieht es auch, als wäre der Pulli ab Bündchen eher kastig. Theoretisch könnte man die Zunahmen schon gleich ins Bündchen einbauen, wenn man es eher kastig haben möchte, oder?
17.11.2024 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Iwi, diese 20 Maschen soll man bei der letzen Runde der letzen Krausrippe zunehmen, man braucht mehr Maschen für Muster und grösseren Nadeln als für Bündchen und kleineren Nadeln, deshalb soll man zunehmen. Viel Spaß beim Stricken!
18.11.2024 - 08:27Li Borgström hat geschrieben:
Hej! jag stickar Drops 135-3 Drops design modell nr U-593 stl M. Jag har stickat de första varven inkl resår för fram och bakstycke. Därefter ökat 6 vilket ger summa 256 m. Men sedan förstår jag ej mönsterdelen. Strl M ger sammanlagt 152 m (12+52+24+52+12). Vad ska jag göra sedan? Jag har då redan passerat den andra markören? Jag kan ju inte repetera de 152 maskorna i mönstret eftersom varvet bara innehåller 256 m?? Tack på förhand!
03.11.2024 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Li. Ser ut som du har glemt alle M.3 og M.4. I str. M strikker du slik: M.2 over de første 12 m + M.3 (= 8) + M.4 (= 10) + M.3 (=8) + M.1 over de neste 52 m + M.3 (=8) + M.4 (= 10) + M.3 (=8) + M.2 over de neste 24 m, M.3 (=8) + M.4 (=10) + M.3 (=8) + M.1 over de neste 52 m + M.3 (=8) + M.4 (=10) + M.3 (=8) + M.2 over de siste 12 m. = 256 masker. mvh DROPS Design
04.11.2024 - 12:07Hanna Jääskeläinen hat geschrieben:
En ymmärrä tuon hihan kiinnityksestä yhtään mitään. Saisinko apua
31.10.2024 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei, aluksi miehustan kummankin olan silmukat kiinnitetään hihan kummassakin reunassa olevan piirroksen M.3 mallineuleen kohdalle. Tämän jälkeen hihojen kärjet ommellaan yhteen keskeltä takaa ja sitten hihat kiinnitetään takakappaleeseen.
04.11.2024 - 17:56Ingrid Olofsson hat geschrieben:
Jag stickar storlek M. 12+52+24+52+12=152 det är 128 maskor på framstycket . Jag förstår inte hur det går ihop
30.10.2024 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid. Du läser beskrivningen fel det är därför du inte får det att stämma. Du ska sticka 12 maskor av M.2, M3 =(8 m), M4 (=10 m), M.3 (=8 m), 52 m av M.1 osv. Mvh DROPS Design
30.10.2024 - 10:07Marjo hat geschrieben:
Nyt en ymmärrä kuinka tuo kuviot saa tohon malliin. Silmukoita oikea määrä. T
11.10.2024 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei, esim. pienimmässä koossa (13/14 v) neulotaan näin: M.2 (9 s), M.3 (8 s), M.4 (10 s), M.3 (8 s), M.1 (44 s), M.3, M.4, M.3, M.2 (18 s), M.3, M.4, M.3, M.1 (44 s), M.3, M.4, M.3 ja M.2 (9 s) = 228 s.
16.10.2024 - 18:20Lotte Gunnestrup hat geschrieben:
Jeg skal til at lukke af på ryggen. Samtidig med at der lukkes af skal der tages jævnt ind som på indtagningstips. Kan ikke helt finde ud af hvordan der både lukkes af og tages jævnt ind på samme tid 😳🫣
07.10.2024 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotte, klik på Video øverst i opskriften, så finder du en hvor vi beskriver hvordan man tager ind samtidig som man lukker af :)
16.10.2024 - 11:21Anja hat geschrieben:
Sidder og gør klar til projektet i str. S ; M1 skal strikkes over 44 m men diagrammet er på 8m og det går ikke op i 44?
16.09.2024 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anja. Då stickar du kun de 4 första maskorna av M.1 sista gången. Mvh DROPS Design
17.09.2024 - 14:12Anita Jonsson hat geschrieben:
Ang "Dreams of Aran" 135-3 St S Hej! Jag har 2 frågor: 1. Ni skriver HUR men inte NÄR det ska avmaskas?? 2. M1 består av 8 m. I beskrivningen står det att man ska: sticka de följande 44 m i M1 men 44 går inte att dela i 8. Närjag har stickat M1 8 ggr så har jag 4 m kvar, fattar inte????
07.08.2024 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, så strikker du en snoning mere over de 4 masker i diagrammet. Mener du avmaskning til ärmhål, i så fald er det når arb måler 48 cm i str M :)
14.08.2024 - 14:55
Dreams of Aran |
|||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.