Iole hat geschrieben:
Buongiorno,vorrei realizzare questa belissima sciarpa.Vi chiedo scusa ma nella dscrizione del modello non ho ben capito ogni quanti ferri devo fare\ ripetere il diagramma M1 ed M2 .Onestamente non trovo molto chiaro tutta la descrizione del modello.Grazie e buona giornata
24.01.2018 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Iole. Dopo aver lavorato i 10 cm a punto legaccio, prosegue con i diagrammi. I diagrammi sono formati da 10 righe (alla quinta riga intreccia). Finite le dieci righe, riprende dalla prima riga e prosegue così fino alla lunghezza desiderata. Buon lavoro!
24.01.2018 - 11:38
Claudia Wächtler hat geschrieben:
Hallo Möchte noch etwas zu der Mütze schreiben.Habe Model 125-31 von Drops gestrickt und dachte mir oh diese Mütze passt.Das Model 125-31 habe ich mit Nadelstärke 12 gestrickt und nicht mit Nadelstärke 15.
26.11.2017 - 08:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wächtler, Hauptsache ist die Maschenprobe, für die Mütze sollen Sie hier 6 M x 8 R im Patentmuster haben, je nachdem Sie stricken, brauchen Sie Nadel nr 15 (wie wir) oder kleinere, die Maschenprobe bitte zuerst stricken und Nadel anpassen wenn nötig ist. Viel Spaß beim stricken!
27.11.2017 - 10:58
Claudia Wächtler hat geschrieben:
Hallo Ich bin der festen Überzeugung das die Maschenzahl 27-29 Maschen nicht richtig ist.
26.11.2017 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wächtler, für die Mütze muss man 27-29 M anschlagen. Viel Spaß beim stricken!
27.11.2017 - 10:09
Gisèle hat geschrieben:
Je vous remercie pour vos magnifiques patrons mais j'ai un regret c'est qu'on ne peut pas juste les enregistrer. Pour les avoir, il faut les imprimer et ça prend beaucoup de papier si on veut les conserver. Moi j'enregistre et je mets sur une clé usb. ensuite je prends le patron seulement lorsque j'en ai besoin. Si on ne les imprime pas tout de suite, on perd tout... Vraiment dommage.
25.11.2016 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gisèle, vous pouvez toujours imprimer les modèles souhaités en version pdf et ainsi les conserver dans ce format. Bon tricot!
25.11.2016 - 16:30
VAST hat geschrieben:
J'aimerai faire ce modèle de bonnet avec 2 aiguilles et non une circulaire. Les explications et le rendu sont-ils les mêmes ? Merci de votre réponse et bravo pour votre site
28.07.2016 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vast, Le bonnet se tricote ici en allers et retours sur aiguille circulaire, vous pouvez ainsi le tricoter sur aiguilles droites sans modifier les explications. Cliquez ici pour en savoir plus sur l'adaptation des modèles sur aiguilles droites. Bon tricot!
29.07.2016 - 08:04
Liv hat geschrieben:
På oppskrift DROPS 116-15, luen. Skal det strikkes to stykker og så sy de sammen? 27 masker ble så kort...
03.03.2015 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Liv. Nej, den strikkes i ét stykke frem og tilbage. Husk at have den rette strikkefasthed.
04.03.2015 - 14:55
Hélène hat geschrieben:
Bonjour, Pour le bonnet, je ne comprends pas le fonctionnement des diminutions à partir de 26 cm : une fois fini le 3ème rang des côtes anglaises, comment doit-on faire pour revenir à un rang jersey ? Car lorsque je veux tricoter mes mailles 3 à 3, ça ne se présente pas du tout comme dans la vidéo. De plus, si je tricote 3 à 3, une maille reste seule... Merci !
16.02.2015 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, quand vous diminuez à 26 cm, tricotez 1 m lis, puis toutes les mailles suivantes 3 par 3 (les jetés comptent alors comme des mailles, c'est-à-dire que vous tricotez ens 1 m + 1 m glissée et son jeté), et ceci 13 fois au total, il reste 14 m, passez ensuite le fil dans les 14 m restantes pour serrer, le bonnet est terminé, il reste la couture à faire. Bon tricot!
17.02.2015 - 13:42
Bianca hat geschrieben:
Ik zou graag willen weten met hoeveel steken ik moet meerderen na 10 cm gebreid te hebben als ik de ribbelsteken aan de zijkanten over 10 steken brei en de kabels ook over 10 steken in plaats van alles over 6 steken. Ik wil de sjaal namelijk nog breder hebben. Alvast bedankt voor uw reactie.
11.02.2015 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Bianca. Ik zou dan berekenen hoeveel st je in totaal nodig hebt: 10 ribbelst, 1 av, M.1 = 10 st, 1 av, M.2 = 10 st, 1 av en 10 ribbelst = 43 st. En dan beginnen met 39 st en na de eerste ribbelst 4 st meerderen zoals ook in het patroon. Maar bij aanpassingen is het ook een beetje spelen met wat het mooiste wordt. Dus kijk of dit zo goed zal zijn en pas eventueel aan als nodig.
12.02.2015 - 17:27
Yvanne Pelletier hat geschrieben:
Ha oui j'ai une autre question dans le diagramme on prend 6 m. pour une torsade mais dans la legende il dise dans prendre 9m.?
19.01.2015 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pelletier, la torsade se fait bien sur 6 m: on place 3 m sur l'aig. auxiliaire devant ou derrière l'ouvrage, on tricote les 3 m suivantes, puis on reprend les 3 m de l'aig auxiliaire et on les tricote à l'end. Bon tricot!
20.01.2015 - 09:39
Yvanne Pelletier hat geschrieben:
J'essais de faire l'echarpe,no modele po-019 mais je ne comprend pas les diagrammes la question est dois je faire les deux sur la meme ranger ou 2 du m1 et 5 rg plus tard le m2 merci .les explications ne sont pas claires
19.01.2015 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pelletier, dans les diagrammes, 1 case = 1 m x 1 rang vous tricotez ainsi M1 et M2 ainsi: 4 rangs end, puis au 5e rang, vous croisez les mailles, tricotez 5 rangs end et reprenez ensuite au 1er rang de chacun des diagrammes, c'est-à-dire qu'avant la 1ère torsade vous avez 4 rangs, puis il y aura 9 rangs entre chacune des torsades suivantes. Bon tricot!
20.01.2015 - 09:38
Colombelle |
||||||||||
|
||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze im Patentmuster und Schal mit Zopfmuster in ”Polaris”.
DROPS 116-15 |
||||||||||
MÜTZE: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Patentmuster (hin und zurück gestrickt): 1. R.: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. 1 re., 1 M. Krausrippe stricken. 2. R.: 1 M. Krausrippe, * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, den Umschlag und die abgehobene M. zusammenstricken *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben 1 M. Krausrippe stricken. 3. R.: 1 M. Krausrippe, * die nächste M. und den Umschlag zusammenstricken, Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. zu stricken sind, M. re. und den Umschlag zusammenstricken, 1 M. Krausrippe. Die 2. und 3. R. wiederholen. FADENWECHSEL: Die Fadenenden teilen, etwas anfeuchten und zusammendrehen (so filzt der Faden zusammen). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Polaris auf Rundstricknadel Nr. 10, 27-29 M. anschlagen und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 1 M. Krausrippe – siehe oben, Bündchen 1 re./1 li. stricken und die letzten 2 M. 1 re. und 1 M. Krausrippe stricken. Nach 7 cm die letzte R. von der Rückseite stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 15 wechseln und mit dem Patentmuster weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren und nach 26-28 cm 1 R. glatt mit je 1 Randm in Krausrippe stricken GLEICHZEITIG fortlaufend je 3 M. zusammenstricken (die Umschläge zählen mit) = 14-15 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze Kante an Kante zusammennähen. -------------------------------------------------------- SCHAL: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Polaris auf Rundstricknadel Nr. 15, 23 M. anschlagen. KRAUSRIPPE über alle M. stricken - siehe oben – bis die Arbeit 10 cm misst, GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Rückseite gleichmässig verteilt 4 M. aufnehmen = 27 M. Danach die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 M. Krausrippe, 1 li., M1 (= 6 M.), 1 li., M2 (= 6 M.), mit 1 li. und 6 M. Krausrippe abschliessen = 27 M. (Die M., die auf der Vorderseite li. gestrickt werden, strickt man auf der Rückseite re.). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren und nach ca. 170 cm (nach einem ganzen Rapport in der Höhe) Krausrippen stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 23 M. Nach ca. 180 cm abk. (also mit 10 cm Krausrippe abschliessen). |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.