Sabine hat geschrieben:
Guten Tag! Wie kann ich den feststellen in welcher Größe ich den Kragen für mich stricken muss? Denn oben am Hals sollte der schon dicht anliegen, sonst verfehlt er ja seinen Zweck. Danke!
29.12.2014 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Letztendlich lässt sich der Kragen ganz gut anpassen - wichtig ist ja die Höhe (also wie weit nach unten er über die Brust reicht), diese bestimmen Sie mit dem Anschlag (da der Kragen quer gestr wird). Die untere Breite und damit auch die obere Breite können Sie anpassen - nehmen Sie also einfach immer Maß und stricken Sie so lange, bis der Kragen passt.
30.12.2014 - 20:46
Maryse hat geschrieben:
J'ai une petite question concernant les rangs raccourcis. Je suppose que puisque ce bonnet se tricote sur la longueur, le rétrécissement pour le dessus de la tête doit se faire en rangs raccourcis. J'ai regardé quelques vidéos afin de savoir comment les faire, mais en fonction des explications que vous donnez, je n'arrive pas à figurer comment m'y prendre ou enfin, je ne comprends pas l'explication que vous donnez pour les rangs raccourcis, voilà! Merci!
11.12.2014 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryse, le bonnet se tricote effectivement en rangs raccourcis, *en commençant sur l'endroit, commencez par tricoter 1 rang sur toutes les mailles, tournez et tricotez le rang retour (sur l'envers), puis tricotez les 36-40 premières m, tournez et tricotez le rang retour, tricotez les 34-38 premières m, tournez et tricotez le rang retour, tricotez les 31-35 premières m, tournez et tricotez le rang retour*, répétez de *-* (soit 8 rangs les premières m côté bas du bonnet et 2 rangs sur les dernières m en haut du bonnet) - pour la façon de procéder à chaque fois que vous tournez, 2 vidéos sont à disposition dans l'onglet du même nom. Bon tricot!
12.12.2014 - 09:28
BOURQUIA hat geschrieben:
BONNET : Se tricote dans le sens de la longueur, en allers retours. Tricoter les 2 premières m sur l'endroit avec 2 fils (pour que la bordure ma question : est ce qu il s agit de 2 premieres mailles ou 2 premiers rangs
04.12.2014 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bourquia, on tricote les 2 premières m sur l'endroit avec 2 fils tout le long de l'ouvrage, du début jusqu'à la fin. Bon tricot!
04.12.2014 - 14:56
Aat hat geschrieben:
De 2 steken ( dubbele draad ) beneden aan rollen naar buiten om ,hoe kan ik dat verhelpen ?? Hoor het graag. Met vr.gr. Aat
31.10.2014 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Aat. Dat zal verdwijnen als je het werk hebt gewassen en plat laten drogen. Krult ie dan nog steeds een beetje om, kan je de rand lichtjes persen met een strijkijzer (leg wel een theedoek ertussen).
05.11.2014 - 17:13
Tanja hat geschrieben:
I am confused on how the M2 pattern is worked with the short rows. Do I have to count the 8 rows per M2 separately for the neck cable and the bottom cable? Is there a chart for this pattern that would make it a bit easier to visualize? Thanks!
21.09.2014 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tanja, in neckwarmer, M2 is worked at the beg of row from RS (bottom edge) and at the end of row (towards neck). Both M2 will not be worked at the same time, follow each diagram separately, short rows are worked in the garter st sections. Happy knitting!
22.09.2014 - 10:13
Lnouchou hat geschrieben:
Merci pour vos réponses ! Je ne savais pas qu'il y avait un forum, d'ailleurs, à part via votre lien, je ne vois pas comment y accéder. Dernière question : pour les rangs raccourcis, ok pour R1 et R2.Pr R3 sur 20 mailles, donc je tricote les 20 premières mailles du rang ou les 20 dernières en lisant de gauche à droite ?
17.03.2014 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lnouchou, le 1er rang se tricote sur toutes les mailles, puis vous tricotez 2 rangs sur les 20 premières m (en haut du chauffe-épaules), 1 rang sur toutes les mailles puis vous continuez en rangs raccourcis comme indiqué, mais cette fois sur les mailles du bas du chauffe-épaules. Bon tricot!
17.03.2014 - 18:46
Lnouchou hat geschrieben:
Bcp de questions de ma part qui vont certainement paraître bizarres mais je suis vraiment perdue... Merci à vous pour votre future réponse et bravo pour votre site que j'admire toujours autant !
15.03.2014 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Pour toute aide complémentaire, n'hésitez pas à demander sur le forum DROPS : plus d'espace pour y poser ses questions et pour y répondre. Bon tricot!
17.03.2014 - 08:51
Lnouchou hat geschrieben:
- les rgs rac : 1er rg sur ttes les m, ok, mais pour le 2ème sur 20 m, dois-je faire les 20 1ères m du rg complet (soit 2 pts m,4 m env,14 mailles M2) ou dois-je faire les m qui "correspondent" en sens inverse ( c à d les 20 dernières ) ? Pareil pr les autres rgs rac ? Parce que là, chaque fois qu'il était dit 1 rg sur 20 m, je faisais les 20 1ères du rg, 1 rg sur 37, je faisais les 37 1ères ( soit 2 pts m, 4m env, M2, 2 menv, 13 pts m ) mais mon tricot n'est pas comme sur l'image...
15.03.2014 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Pour les rangs raccourcis, tricotez les mailles indiquées : R1 (sur l'endroit): toutes les m, R2 (sur l'envers) : 20 m = les 20 premières m sur l'envers (= 4 m point mousse, M2) et ainsi de suite. On va tricoter des rangs raccourcis alternativement en bas et en haut du tour de cou pour former l'arrondi du bas mais aussi le col en même temps, mais on tricotera davantage de mailles sur les mailles du bas pour avoir la bonne largeur. Bon tricot!
17.03.2014 - 08:50
Lnouchou hat geschrieben:
Bjr, Questions en plus coms car aprmt suis trop longue ! J'essaie de faire ce magnifique modèle mais ai fait plusieurs erreurs, car je ne comprends pas certaines choses dans les explications : - pt fantaisie : est écrit que sur l'endroit faut faire 2ptsm, 4menv,M2,2menv,15ptsm,M2,4 ptsm : mon pb se pose sur l'envers : avt et ap le 1er M2, dois-je faire 4 puis 2 m env ou dois-je les faire à l'end ?
15.03.2014 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lnouchou, Sur l'envers, vous tricotez les mailles ainsi : 4 m point mousse, M2 (en lisant de gauche à droite), 15 m point mousse, 2 m end (celles tricotées à l'env sur l'end), M2 (comme le 1er M2), 4 m end (celles tricotées à l'env sur l'end), 2 m point mousse. Bon tricot!
17.03.2014 - 08:48Evangelia hat geschrieben:
Thanks for your immediate answer,it's been really helpful.
08.01.2014 - 18:39
Chocolate Fudge#chocolatefudgeset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze und Kragen in ”Snow” mit Zopfmuster quer gestrickt.
DROPS 114-31 |
|||||||||||||
MÜTZE: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mützen wird quer gestrickt. Die 2 ersten Maschen werden immer mit 2 Fäden und in Krausrippe - siehe oben - gestrickt damit die Kante fester wird. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 38-42 M. anschlagen und das Muster von der Vorderseite stricken: 2 M. Krausrippe, M1 (= 14 M.), 22-26 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt verkürzte Reihen stricken. Auf der Vorderseite anfangen:: * 2 R. über alle M., 2 R. über 36-40 M., 2 R. über 34-38 M., 2 R. über 31-35 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiterfahren bis M1 10-11 Mal in der Höhe gestrickt ist. Die Arbeit misst an der langen Seite ca. 50-55 cm. Bei der letzten R. im Rapport abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Anschlags- und die Abkettkante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Faden einziehen und die Arbeit zusammenziehen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: Nach 2 cm wie folgt von der Vorderseite Knopflöcher einstricken: 7-7-7 M. stricken, 1 M. abk., * 8-9-10 M. stricken, 1 M. abk. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 3 M. abschliessen = 5 Knopflöcher. Bei der nächsten R. über diesen M. je 1 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel quer hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 47-51-55 M. anschlagen. KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG von der Vorderseite gesehen die 2 ersten M. mit 2 Fäden stricken. GLEICHZEITIG nach 2 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite die KNOPFLÖCHER einstricken - siehe oben. Nach 4 cm bei der letzten R. mit Krausrippe auf der Rückseite wie folgt aufnehmen: Krausrippe über die ersten 4 M., weiter über die nächsten 10 M. in Krausrippe gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, über die nächsten 17-21-25 M. Krausrippe und über die nächsten 10 M. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, danach Krausrippe stricken = 59-63-67 M. Danach mit dem Muster und verkürzten Reihen weiterfahren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 2 M. Krausrippe, 4 M. li., M2 (= 16 M.), 2 M. li., Krausrippe über die nächsten 15-19-23 M., M2 (=16 M.), 4 M. Krausrippe. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen von der Vorderseite wie folgt: * 1 R. über alle M., 1 R. über 20 M., die Arbeit drehen, 1 R. über 20 M. zurück stricken. 1 R. über alle M., 2 R. über 29-33-37 M., 2 R. über alle M., 2 R. über 37-41-45 M., 2 R. über 33-37-41 M., 2 R. über 29-33-37 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren. Nach 128-148-168 cm (an der Unterkante gemessen, nach einem ganzen Rapport M2) die nächste R. wie folgt: Krausrippe stricken und gleichzeitig über den Zöpfen 6 M. abn. = 47-51-55 M. 4 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatefudgeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.