DROPS Design hat geschrieben:
Merina, work 1 row on all sts, mean you work all the sts on the row. 2 rows on 37 sts mean you work 37 sts, turn and work the 37 sts back again.
20.09.2011 - 23:22
Merina Daniel hat geschrieben:
Hi to all you lovely knitters. Did anyone complete the shoulder wrap. Ps explain 1 row on all sts. And the shortened rows. An American knitter ps
20.09.2011 - 22:39
Merina Daniel hat geschrieben:
I love ths pattern.started making it but the instruction I row on all stitches and the short rows is confusing. Am I missing something. When it says 2 rows on 37 sts. Does it mean starting on RS u do 37 back and forth twice so u wl actually hv four rows. I am confused. American kitterc
20.09.2011 - 22:29
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Nee, geen 25 bollen. Kies eerst je maat. Bijvoorbeeld S/M. U heeft dan in totaal 400 gr Eskimo nodig = 8 bollen a 50 gr. Succes. Gr. Tine
08.02.2011 - 10:23
Twoudboer hat geschrieben:
Klopt het dat ik voor de schouderwarmer 25 bollen wol nodig heb? Het lijkt me zoveel, ik ben hier niet heel erg in thuis hoor!
07.02.2011 - 20:58
Carsta Von Felskog hat geschrieben:
Ich hatte viele Probleme anfangs mit dem kniffligen Pattern der Pelerine. Das Prinzip, die Zöpfe nicht immer in der gleichen Reihe zu verzopfen war anstrengend. Der Kragen ist nicht so eng, wie auf dem Bild, sondern kippt, trotz Originalgarn vorne runter. Das ärgert mich und ich muss mir jetzt was einfallen lassen. Ansonsten sieht es schön aus im Farbton: pflaume/20. Gestrickt für: Drops KAL/CAL Lila, der letzte Versuch” 2011 es grüsst clarice39
04.02.2011 - 12:33Mahin hat geschrieben:
Hi! This pattern is wonderful!I fell in love with it and tried to make it but the hat came out ``too big!!!´´ Besides, changing the needles from 9 to 7 doesn't make a difference of changing the gauge from 14 into 24!!!
14.12.2010 - 21:37
Nina hat geschrieben:
Nydelig lue, men syntes den største størrelsen gav en litt for lang lue, slik at den korteste størrelsen anbefales:)
15.11.2010 - 06:29
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Karine, 1 rang = 1 rang à tricoter seulement(soit un aller, soit un retour), donc 2 rangs sur 41 m = 1 rang dans un sens, 1 rang dans l'autre sens.
01.11.2010 - 10:14
Karine hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de faire le chauffe épaules. J'ai une question concernant les rangs raccourcis. Quand vous mentionnez 2 rangs sur 41 m , estce 1 rang aller, 1 rang retour ou 2 rangs aller, 2 rangs retour ? merci pour votre réponse
31.10.2010 - 09:33
Chocolate Fudge#chocolatefudgeset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze und Kragen in ”Snow” mit Zopfmuster quer gestrickt.
DROPS 114-31 |
|||||||||||||
MÜTZE: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mützen wird quer gestrickt. Die 2 ersten Maschen werden immer mit 2 Fäden und in Krausrippe - siehe oben - gestrickt damit die Kante fester wird. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 38-42 M. anschlagen und das Muster von der Vorderseite stricken: 2 M. Krausrippe, M1 (= 14 M.), 22-26 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt verkürzte Reihen stricken. Auf der Vorderseite anfangen:: * 2 R. über alle M., 2 R. über 36-40 M., 2 R. über 34-38 M., 2 R. über 31-35 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiterfahren bis M1 10-11 Mal in der Höhe gestrickt ist. Die Arbeit misst an der langen Seite ca. 50-55 cm. Bei der letzten R. im Rapport abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Anschlags- und die Abkettkante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Faden einziehen und die Arbeit zusammenziehen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: Nach 2 cm wie folgt von der Vorderseite Knopflöcher einstricken: 7-7-7 M. stricken, 1 M. abk., * 8-9-10 M. stricken, 1 M. abk. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 3 M. abschliessen = 5 Knopflöcher. Bei der nächsten R. über diesen M. je 1 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel quer hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 47-51-55 M. anschlagen. KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG von der Vorderseite gesehen die 2 ersten M. mit 2 Fäden stricken. GLEICHZEITIG nach 2 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite die KNOPFLÖCHER einstricken - siehe oben. Nach 4 cm bei der letzten R. mit Krausrippe auf der Rückseite wie folgt aufnehmen: Krausrippe über die ersten 4 M., weiter über die nächsten 10 M. in Krausrippe gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, über die nächsten 17-21-25 M. Krausrippe und über die nächsten 10 M. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, danach Krausrippe stricken = 59-63-67 M. Danach mit dem Muster und verkürzten Reihen weiterfahren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 2 M. Krausrippe, 4 M. li., M2 (= 16 M.), 2 M. li., Krausrippe über die nächsten 15-19-23 M., M2 (=16 M.), 4 M. Krausrippe. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen von der Vorderseite wie folgt: * 1 R. über alle M., 1 R. über 20 M., die Arbeit drehen, 1 R. über 20 M. zurück stricken. 1 R. über alle M., 2 R. über 29-33-37 M., 2 R. über alle M., 2 R. über 37-41-45 M., 2 R. über 33-37-41 M., 2 R. über 29-33-37 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren. Nach 128-148-168 cm (an der Unterkante gemessen, nach einem ganzen Rapport M2) die nächste R. wie folgt: Krausrippe stricken und gleichzeitig über den Zöpfen 6 M. abn. = 47-51-55 M. 4 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatefudgeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.