Cindy hat geschrieben:
Hallo, hebben jullie die stekenverhouding uitgeprobeerd met het garen van fabel? Ik ben begonnen met nld. 3 maar het valt veel groter uit, i.p.v. 54 cm van onderen (achterpand) is het wel 66cm.
26.02.2010 - 22:22
Drops Design hat geschrieben:
Aller nederst i opskriften finder du måleskitsen. Her ser du hvordan forstk del 1 skal strikkes. De 10 kantmasker er mod midt foran. Og indtagningerne er i siden, så den del går skrå indad. Se skitsen!
22.02.2010 - 14:49
Lone Rasmussen hat geschrieben:
Hej jeg er ved at strikke denne flotte opskrift. Jeg er lidt i tvivl om med de 10 kantmasker er det i begyndelsen eller skal man tælle ind til midten. Jeg er på venstre forstk del 1. Er det i hver side jeg skal tage ind med en maske, for det står som om at det kun er i den ene side jeg skal tage ind.For det passede ikke med at der kun var tolv masker tilbage.Hilsen Lone
17.02.2010 - 12:52
Drops Design hat geschrieben:
Selve opskriften starter ved RYGSTK DEL 1 så her begynder du at læse og strikke efter opskriften. De forskellige Dominoruder som står ovenover er ren forklaring til hvordan man strikker de forskellige Dominiruder vi henviser til i opskriften. Du må hellere begynde forfra og så følger du bare opskriften fra RYGSTK DEL 1. God fornøjelse!
27.01.2010 - 09:29
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Irene. Zo ver dat ik het weet, dan zou het aantal bollen steeds dezelfde moeten zijn als de steekverhouding zowel in de hoogte als in de breedte klopt. Maar ik kan niet altijd garanderen dat het patroon correct is - maar wacht eerst af hoeveel er over is als je bijvoorbeeld met de mouwen begint. Succes. Tine
05.01.2010 - 14:09
Irene hat geschrieben:
Voor achterkant deel 1 heb ik een hele bol gebruikt, als ik zo kijk is dat niet 1/12 deel...
30.12.2009 - 07:47
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Irene. Als de steekverhouding klopt in zowel de hoogte als in de breedte, dan zou de hoeveelheid garen ook moeten kloppen. Veel plezier ermee. Gr. Tine
29.12.2009 - 21:30
Irene hat geschrieben:
Ik brei nu op naalden 4mm ipv 3mm omdat anders de steekverhouding niet klopt, heb ik nu meer wol nodig?
29.12.2009 - 11:35
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hallo Betsy. In het patroon staat: "kant dan 2 st af aan iedere kant tot het werk ongeveer 57-57-58-58-59-59 cm meet. Kant nu 1 x 3 st af aan iedere kant en kant de overgebleven st af. Het werk meet nu ongeveer 58-58-59-59-60-60 cm." Het maakt dus niet echt uit hoeveel steken erover blijft als maar je stekenverhouding voor dit patrooon en de hoogte van de mouw klopt. Succes verder. Gr. Tine.
06.11.2009 - 09:54
Betsy hat geschrieben:
Aan het eind van de mouw moet je iedere naald 2 st. afkanten, hoe vaak moet dit en hoeveel steken moet je uiteindelijk overhouden? Vind het een beetje vaag om dit zoveel centimeter te doen zonder te weten hoeveel steken je over moet houden.
05.11.2009 - 22:37
Domino Effect#dominoeffectjacket |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Jacke mit Vierecken in ”Fabel”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 111-1 |
|
VIERECK: 1 Viereck (= 159-177-193-209-227-245 M.) wird wie folgt gestickt: 1. R. (= Rückseite): re. 2. R (= Vorderseite): re. bis noch 1 M. vor dem Markierungsfaden zu stricken ist, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 3. R.: re. 4. R.: wie 2. R. 5. R.: re. stricken bis noch 1 M. vor dem Markierungsfaden zu stricken ist, 3 M. re. zusammen. 6. R.: wie 2. R. 7. R.: re.. 8. R.: wie 2. R. 9. R.: re. 10. R.: wie 2. R. 1. bis 10. R. wiederholen bis noch 1 M. übrig ist. Faden abschneiden und durch die M. ziehen. HALBES VIERECK: 1 halbes Viereck (= 133-149-161-173-189-201 M.) wie folgt stricken: 1.R (= Rückseite): re. stricken bis 1M. übrig ist, diese M. auf den Hilfsfaden-1 legen. 2.R (= Vorderseite): re. stricken bis noch 1 M. vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, re. stricken bis noch 1 M. übrig ist, diese auf den Hilfsfaden-2 legen. 1. und 2. R. wiederholen bis noch 1 M. übrig ist und 33-37-40-43-47-50 M. auf Hilfsfaden-1 und Hilfsfaden-2 liegen. VIERTEL VIERECK: 1 viertel Viereck wird wie folgt gestrickt: 1. R. (= Rückseite): re. und 10 Blendenm li. 2. R. (= Vorderseite): 10 Blendenm li., 2 M. re. zusammen, re. stricken bis noch 1 M. übrig ist, diese M. auf den Hilfsfaden-1 legen. 1. und 2. R. wiederholen bis noch 11 M. übrig sind (inkl. 10 Blendenm) und 33-37-40-43-47-50 M. auf dem Hilfsfaden-1 liegen. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 23, 28, 34 und 40 cm. Grösse M: 25, 31, 37 und 44 cm. Grösse L: 27, 34, 41 und 48 cm. Grösse XL: 29, 36, 44 und 52 cm. Grösse XXL: 31, 37, 43, 49 und 56 cm Grösse XXXL: 33, 39, 45, 51 und 58 cm -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL TEIL 1: Die Arbeit wird in Kraussrippe gestrickt. D.h. alle M. werden re. gestrickt. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 129-143-157-171-185-199 M. anschlagen. 2 cm Kraussrippe stricken. In die Mitte der M. einen Markierungsfaden einziehen (= hintere Mitte). Kraussrippen stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt 1 M. abk. (indem man 2 M. re. zusammenstrickt): 1. R. (= Vorderseite): auf beiden Seiten 1 M. abk. 2. R. (= Rückseite): re. über alle M. 3. R.: auf beiden Seiten 1 M. abk. 4. R.: auf beiden Seiten 1 M. abk. 5. R.: auf beiden Seiten 1 M. abk. 6. R.: re. über alle M. 7. R.: auf beiden Seiten 1 M. abk. 8. R.: auf beiden Seiten 1 M. abk. 9. R.: auf beiden Seiten 1 M. abk. 10. R.: re. über alle M. 1. R. bis 10. R. total 9-10-11-12-13-14 Mal wiederholen = 3 M. auf der Nadel. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. = 1 M. übrig. Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 21-23-25-27-29-31 cm. LINKES VORDERTEIL TEIL 1: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 75-82-89-96-103-110 M. anschlagen (inkl. 10 Blendenm gegen die vordere Mitte). 2 cm Kraussrippe über alle M. stricken, die 10 Blendenm werden bis zur fertigen Länge kraus li. gestrickt, d.h. sie werden in jeder R li gestrickt. Innerhalb der 10 Blendenm gegen die Mitte einen Markierungsfaden einziehen. Weiter 1 Kraussrippe stricken und GLEICHZEITIG auf der Seite 1 M. abk. (indem man 2 M. re. zusammenstrickt): 1. R. (= Vorderseite): auf der Seite 1 M. abk. 2. R. (= Rückseite): re. über alle M. (Blendenm li.). 3. R.: auf der Seite 1 M. abk. 4. R.: auf der Seite 1 M. abk. 5. R.: auf der Seite 1 M. abk. 6. R.: re. über alle M. (Blendenm li.). 7. R.: auf der Seite 1 M. abk. 8. R.: auf der Seite 1 M. abk. 9. R.: auf der Seite 1 M. abk. 10. R.: re. über alle M. (Blendenm li.). 1. R. bis 10 R. total 9-10-11-12-13-14 Mal wiederholen = 12 M. auf der Nadel. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 2 M. re. zusammen, Faden abschneiden und durch diese M. ziehen, die 10 Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit misst ca. 21-23-25-27-29-31 cm von der Anschlagskante bis zur Spitze. RECHTES VORDERTEIL TEIL 1: Wie das linke Vorderteil Teil 1 nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL/RECHTES VORDERTEIL TEIL 2: Von der Vorderseite an der Kante des rechten Vorderteils (Teil 1) 79-88-96-104-113-122 M. aufnehmen, Innerhalb der Blendenm anfangen und bis zum Start der Aufnahmen Maschen aufnehmen (d.h. 2 cm von der unteren Kante). M. anschlagen und weiter an der rechten Seite des Rückenteils (Teil 1) von unten bis zur Spitze (= hintere Spitze) 79-88-96-104-113-122 M. aufnehmen = total 159-177-193-209-227-245 M. In die mittlere M. einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt ein Viereck stricken – siehe oben. RÜCKENTEIL/LINKES VORDERTEIL TEIL 2: An der Spitze des Rückenteils anfangen und 79-88-96-104-113-122 M. aufnehmen (bis dort wo die Abnahmen beginnen, 2 cm von der Anschlagskante). 1 M. anschlagen. Weiter am Vorderteil von dort wo die Abnahmen beginnen bis zur Blende 79-88-96-104-113-122 M. aufnehmen = total159-177-193-209-227-245 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen (= Seite) und ein Viereck stricken. RÜCKENTEIL TEIL 3: Von der Vorderseite an der Spitze des rechten Vierecks anfangen und gegen die Mitte des Rückens 66-74-80-86-94-100 M. aufnehmen. Zwischen den Vierecken 1 M. aufnehmen. Danach gegen die Spitze des linken Viereckes weiter 66-74-80-86-94-100 M. aufnehmen = total 133-149-161-173-189-201 M. In die mittlere M. einen Markierungsfaden einziehen und ein halbes Viereck stricken - siehe oben. RÜCKENTEIL TEIL 4: Die letzte M. auf der Nadel lassen und die M. von Hilfsfaden-1 und Hilfsfaden-2 auf die Nadel legen. 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt zwischen den M. 28-30-34-40-47-55 neue M. aufnehmen = 95-105-115-127-142-156 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen, die Arbeit wird von hier weitergemessen. Kraussrippen stricken. Nach 6 cm vom Markierungsfaden auf beiden Seiten 3-3-3-4-4-4 M. für das Armloch abk. Weiter in jeder 2. R beidseitig für die Armausschnitte wie folgt abk.: 3 M. je 0-0-0-1-2-3 Mal, 2 M. je 0-2-4-4-5-6 Mal und 1 M. je 2-2-2-3-4-5 Mal = 85-87-89-91-94-96 M. auf der Nadel. Mit Kraussrippe weiterstricken bis die Arbeit 23-24-25-26-27-28 cm misst. Jetzt die mittleren 21-23-25-27-30-32 M. für den Hals abk. Weiter wie folgt gegen den Hals abk.: 1 M. total 3 Mal = 29 M. Nach 25-26-27-28-29-30 cm abk. Die Arbeit misst total ca. 65-70-75-80-85-90 cm. RECHTES VORDERTEIL TEIL 3: Bitte beachten Sie: vergessen Sie die KNOPFLÖCHER nicht – siehe oben! die 10 Blendenm auf die Nadel legen. Weiter von der Vorderseite, zwischen der Blende und dem Viereck 1 M. aufnehmen. Danach an der Kante des Vierecks gegen die Seite 66-74-80-86-94-100 M. aufnehmen = 77-85-91-97-105-111 M. Zwischen der Blende und dem Viereck einen Markierungsfaden einziehen. Ein viertel Viereck stricken -siehe oben! RECHTES VORDERTEIL TEIL: Die 11 M. auf der Nadel lassen und die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen. 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt über den M. vom Hilfsfaden 14-16-17-20-22-27 M. aufnehmen = 58-64-68-74-80-88 M. (inkl. 10 Blendenm). Hier einen Markierungsfaden einziehen, die Arbeit wird von hier weitergemessen. Kraussrippen stricken. Nach 6 cm vom Markierungsfaden auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 53-55-55-56-56-58 M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 25-26-27-28-29-30 cm misst. Jetzt von der Schulter gegen den Hals 29 M. abk. = 24-26-26-27-27-29 M. Über den Kragen weitere Kraussrippen stricken (li. über den Blendenm). Nach ca. 6-7-7-8-9-9 cm abk. LINKES VORDERTEIL TEIL 3 UND 4: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knöpfe. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 56-58-60-62-64-68 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Kraussrippen stricken bis die Arbeit ca. 5 cm misst. 5 R. glatt stricken. Weiter glatt li, d.h. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (d.h. re. auf der Rückseite und li. auf der Vorderseite). Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-2½-2-1½-1½ cm total 12-14-15-18-21-22 Mal = 80-86-90-98-106-112 M. Nach 50-49-49-48-48-46 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 5-5-5-5-5-6 Mal und 1 M. 1-2-4-6-7-7 Mal. Weiter 2 M. abk. bis die Arbeit ca. 57-57-58-58-59-59 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Jetzt die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 58-58-59-59-60-60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitenaht zusammennähen (2 cm Kraussrippe). Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Hals annähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dominoeffectjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.