>Mathias Saur hat geschrieben:
Ich sehe mir gerne genähte Wollenkleider an
02.04.2025 - 15:02
Georgina Howarth hat geschrieben:
Does it really only require 100gms (4 x 25gm balls) of the kid silk for the smallest size? That is incredible.
05.02.2021 - 07:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Howarth, correct, but make sure your tension is right - read more about tension here. Happy knitting!
05.02.2021 - 09:01
Selam hat geschrieben:
Single or double threads of kid silk?'
02.03.2020 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Hi Selam, You use a single strand of Kid Silk. Happy knitting!
03.03.2020 - 09:27Ibt hat geschrieben:
Cuffs in part two can knitted in circal neddle round shpe not flat ?
24.08.2018 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Hello, Yes, you can knit them up in circular needle. Happy Knitting!
30.08.2018 - 12:37
Alessandra hat geschrieben:
I have a question,,I saw on the website that this wool must be work with needles n.3,5. in the instruction you use needles n.6. Do I have to work 2 threads together?
05.03.2014 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alessandra, this jumper is worked with 1 thread Kid-Silk on the basis of a gauge of 16 sts x 22 rows in stocking st = 10 x 10 cm. It is volontary worked loose. Happy knitting!
05.03.2014 - 12:02
Monica hat geschrieben:
I love this a lot. I'm about to start making it but I'm not clear on joining the Part 1 with Part 2. How do you continue working up the sleeve after you join Part 1 with Part 2? Are the cuffs made of two layers? Thanks a lot.
24.02.2014 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Monica, bottom of sleeves are made with 2 layers, put then 2 parts together as stated, and work them together as shown in the video below. Happy knitting!
24.02.2014 - 16:14
Maureen Donald hat geschrieben:
I am about to start part two of the sleeve and it says to cast on and work just like part one. It seems like casting on the same number of stitches as the wide bell of the cuff for the part near the elbow is too many stitches. Am I supposed to cast on that many stitches for part two?
09.12.2012 - 06:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Donald, you cast on the same nber of sts for both part of sleeve but dec another way for 2nd part and work only 23 cm. Happy knitting !
09.12.2012 - 22:09Gabrielle hat geschrieben:
Can you please explain the meaning for part 2 cuff pattern details: "dec....on every other and 3rd row alternately...18 times" Thank you :)
12.09.2012 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gabrielle, it means you will work this way *knit 1 row, inc on next row, knit 2 rows, inc on next row* repeat from *-* a total of 9 times. Happy Knitting !
12.11.2012 - 13:40
Miriam Goldby hat geschrieben:
I am going to knit this in the smallest size - do I really need 100g of the kid silk? It seems rather a lot. Could I get away with 75g?
13.07.2012 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Goldby, material requirements looks correct. Happy knitting !
06.12.2012 - 09:16
Karine hat geschrieben:
Leider komplett verfilzt beim ersten Waschen.... wo war denn eine Warnung dagegen zu lesen ? habe keine gesehen, und nicht gewusst dass Kid Silk verfilzen kann! die ganze Arbeit umsonst !!.... Attention, le lavage machine transforme ce pull en petit morceau de feutrine. A savoir avant de tricoter...
08.04.2012 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Die Etikette empfiehlt das Kid-Silk mit 30 Grad von Hand gewaschen wird.
10.04.2012 - 09:22
Avalon#avalonsweater |
|
|
|
Locker gestrickter DROPS Pulli in ”Kid-Silk” und ”Cotton Viscose”. Grösse S bis XXXL
DROPS 113-13 |
|
STRICKTIPP: Den Fadenwechsel immer an der Seite vornehmen KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. ----------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. SIEHE STRICKTIPP! Mit Kid-Silk auf Nadel Nr. 6, 86-92-98-106-114-122 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 KRAUSSRIPPE stricken – siehe oben, glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach ca. 16-17-18-19-20-21 cm (die nächste R. wird auf der Vorderseite gestrickt) zu Cotton Viscose wechseln. 1 R. re. stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. abn. = 74-80-86-94-102-110 M. 3 R. re. stricken. Zu Kid-Silk wechseln, 1 R. re. stricken, die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm, * 2 li. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Zu Cotton Viscose wechseln und 4 R. re. stricken. Danach mit Kid-Silk glatt fertig stricken. Nach 37-38-39-40-41-42 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk. Auf beiden Seiten am Anfang der R.: 4 M. 1-1-1-2-2-2 Mal, 2 M. 1-2-3-2-3-4 Ma und 1 M. 2-2-2-3-4-5 Mal = 58-60-62-64-66-68 M. auf der Nadel. Nach 46-48-50-52-54-56 cm die mittleren 12-12-14-14-16-16 M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Weiter am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal = 16-17-17-18-18-19 M. auf der Schulter. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. Weiterstricken bis die Arbeit 53-55-57-59-61-63 cm misst. Jetzt die mittleren 24-24-26-26-28-28 M. für den Hals abk. und nun jede Seite einzeln fertig stricken. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 16-17-17-18-18-19 M. auf der Schulter. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. MANSCHETTE: Man strickt 2 verschiedene Lagen Manschetten und strickt diese zusammen. 1. Teil: Mit Kid-Silk auf Nadel Nr. 6, 80-82-84-86-88-90 M. anschlagen (inkl. je 1 Randm auf beiden Seiten). 1 Kraussrippe stricken, glatt weiterstricken – GLEICHZEITIG bei der 5. R. auf beiden Seiten 1 M. abk. und alle 3 R. total 18 Mal wiederholen = 44-46-48-50-52-54 M. Weiterstricken und die Arbeit nach 28 cm zu Seite legen. 2. Teil: Wie den 1. Teil anschlagen und stricken, jedoch bei jeder 2. und 3. R. total 18 Mal abn. Nach 23 cm zur Seite legen. ÄRMEL: Den 2. Teil auf den 1. Teil legen (mit der rechten Seite nach oben). Mit Cotton Viscose zusammenstricken: 1. M. vom ersten Teils mit der 1. M. des zweiten Teils zusammenstricken, danach die 2. M. des ersten Teils mit der 2. M. des zweiten Teils zusammenstricken, usw. bis alle M. zusammengestrickt sind = 44-46-48-50-52-54 M. Mit Cotton Viscose 3 R. re. stricken. Danach mit Kid-Silk glatt fertig stricken. Nach 31 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und bei jeder 5.-4.-4.-3.-2.-2. R. total 6-7-7-8-9-10 Mal wiederholen = 56-60-62-66-70-74 M. Nach 47-46-45-44-43-42 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 5-6-7-8-9-10 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 56 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal. Jetzt die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 57 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die eine Schulternaht zusammennähen. HALS: Mit Kid-Silk rund um den Hals mit Nadel Nr. 6, ca. 74 bis 84 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 7 R. glatt stricken. Danach LOCKER abk. Der Hals wird sich rollen. Die andere Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen, die Ärmel- Seitennaht in einem innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Manschetten einzeln zusammennähen. SCHNUR: Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5 eine lockere Lm-Schnur von ca. 150-160-170-180-190-200 cm häkeln. Kettm zurück häkeln. Die Schnur in die Lochreihe einziehen – vorne in der Mitte starten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #avalonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 113-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.