Nathania hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais comprendre comment bien réaliser le "nope" au centre de chaque torsade sur la couverture! Je ne suis pas sur de saisir les mailles endroit que je suis supposer tricotter. Merci beaucoup
22.02.2015 - 06:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathania, la vidéo ci-dessous montre comment tricoter une nope. Bon tricot!
23.02.2015 - 10:04Gulnaz hat geschrieben:
I can't read graphs well, trying to decipher and confused y M2 has only 8 rows while M3 has 12? also when m2 or m3 is repeated in each row, is it the same row that needs to be repeated and or, say, repeat m2 is meant to be line 2 of the graph and thereon?
12.12.2014 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gulnaz, when working M2 and M3 on a same row, work first 1st row in each diagram, then 2nd and so on, and when you have worked the 8th row in M2, start again M2 from row 1, and same for M3: work until row 12 then start again from row 1. click here to read more about diagrams. Happy knitting!
13.12.2014 - 17:53Victoria Hardman hat geschrieben:
Can anyone please explain on what stitches I am supposed to knit the increased stitches for the blanket. The instructions are very vague on this and as I am a beginner I don't want to guess and make a mess of it. The specific section of the pattern I am querying is "K 1 row from RS, AT THE SAME TIME inc 10 sts evenly on the middle 26 sts = 46 sts." Thanks
10.11.2014 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hardman, after the 8 rows worked in garter st, work next row as follows: 5 sts in garter st, knit the next 26 sts while inc 10 sts evenly (= you will then get 36 sts), and finish with 5 sts in garter st = you have now a total of 46 sts. The first and last 5 sts are edge sts, there shouldn't be any inc over these sts. Happy knitting!
10.11.2014 - 16:10Petra hat geschrieben:
Die Verbrauchsangabe ist sehr knapp bemessen. Bei einer Mützengröße für ein 6 Monate altes Kind, reicht mein Knäuel leider nicht. Muss nun nachkaufen. Habe sowohl die Wolle als auch die Stricknadeln wie angegeben genommen.
04.12.2013 - 10:21
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Lotte. We hebben het patroon bekeken en het is correct. Helaas toont de foto hier niet het mutsje helemaal, maar het is hetzelfde mutsje als op 17-5. Hier zie je ook een stukje M.3.
09.07.2013 - 17:52
Lotte hat geschrieben:
Superschattig mutsje, maar het patroon klopt niet. Je hebt alleen teltekening M2 nodig. De muts die in het patroon staat, ziet er anders uit en staat ook op de website.
30.06.2013 - 11:17DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lotte. Volgens mij heb je inderdaad gelijk. Ik zal het doorgeven aan ons Design Team en we maken zo snel mogelijk een aanpassing.
02.07.2013 - 12:45
Silke hat geschrieben:
Das Diagramm Nr.2 zeigt nur 8 Reihen an, das Diagramm 3 allerdings 12 Reihen. Muss ich bei Nr 2 einfach noch 4 Reihen rechte Maschen weiter hoch stricken?, oder wie funktioniert es?
02.06.2013 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silke, die Diagramme müssen nicht gleich hoch sein. Sie stricken jedes Diagramm fortlaufend, beginnen also wieder bei der 1. R, sobald Sie oben angelangt sind.
03.06.2013 - 10:08
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Das Diagramm zeigt alle Reihen im Muster von der Vorderseite!
24.01.2012 - 08:35
Esther hat geschrieben:
Hi, I really like that blanket and just knitted the first square but it looks completely different than the photo. I also only get to repeat the pattern twice rather than four times written in the instructions. I am not sure where I am going wrong. How am I supposed to knit the left side? Any advise is greatly appreciated. Esther
23.01.2012 - 23:31
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. De teltekeningen geven het patroon weer zoals het moet zijn op de goede kant, maar beide naalden zijn weergegeven. Dus eerste rij is goede kant, tweede rij verkeerde kant enz. Succes. Gr. Tine
10.03.2011 - 14:15
Cables and Cuddles#cablesandcuddlesblanket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze und Decke mit Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine. Thema: Babydecke
DROPS Baby 17-28 |
||||||||||||||||||||||
MÜTZE: MUSTER: Siehe Diagramm M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 96-100-100 (104-112) M. anschlagen. 1 R. re. stricken. Mit dem Bündchen weiterfahren = 2 re./ 2 li. Nachdem das Bündchen 4-4-5 (5-5) cm misst, zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und 1 R. re. 1 R. li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-8 (8-8) M. aufnehmen = 100-104-108 (112-120) M. Jetzt wie folgt: 3-3-3 (4-5) li., M.2, 6-7-8 (8-9) li., M.3, 6-7-8 (8-9) li., M.2, 6-6-6 (8-10) li., M2, 6-7-8 (8-9) li., M3, 6-7-8 (8-9) li., M2, 3-3-3 (4-5) li. Nach ca. 11-12-13 (14-15) cm die nächste R. wie folgt stricken: * 3 li., 2 li. zusammen *, von *-* wiederholen bis noch 0-4-3 (2-0) M. übrig sind, diese li. stricken = 80-84-87 (90-96) M. li. über alle M. stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt bei jeder 2. R. 17-18-19 (20-21) M. abn. total 4 Mal = 12-12-11 (10-12) M. Wechseln Sie falls nötig zu einem Nadelspiel. Den Faden abscheiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze misst ca. 14-15-16 (17-18) cm. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- DECKE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re strickt, damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. --------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke ist 3 Vierecke breit und 4 Vierecke lang = total 12 Vierecke. 1 Viereck ist ca. 18 cm breit und 22½ cm hoch. 1 Viereck: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 5, 36 M. anschlagen. 4 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN. 1 Hin-R. re stricken und GLEICHZEITIG über die mittleren 26 M. gleichmässig verteilt 10 M. aufnehmen = 46 M. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe, 3 re., 6 li., 4 re., 3 li., 4 re., 3 li., 4 re., 6 li., 3 re. und 5 M. Krausrippe. Danach wie folgt: 5 M. Krausrippe, M1 über 36 M. und 5 M. Krausrippe. So weiter stricken bis total 46 R. von M1 gestrickt sind (d.h. das Diagramm ist 4 Mal in der Höhe gestrickt, beim letzten Rapport sind jetzt noch 2 R. zu stricken). Jetzt 1 Hin-R re stricken und gleichzeitig über den mittleren 36 M. 10 M. abn. = 36 M. 4 Krausrippen über alle M. stricken und danach locker abk. BITTE BEACHTEN SIE: Sie können auch 4 Vierecke nacheinander in der Höhe stricken ohne abzuketten. In diesem Falls strickt man gleich anschliessend an die letzten 4 Krausrippen die 4 Krausrippen des nächsten Vierecks. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke zusammennähen: 3 Vierecke x 4 Viereck – Kante an Kante in die äusserste M. nähen. HÄKELKANTE: Rund um die Decke auf Nadel Nr. 5 eine Kante häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 fM in die erste Lm, 1 cm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cablesandcuddlesblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.