Stephie hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zur Anleitung "BabyDROPS 17-3". Dort ist in dem Anleitungsteil für das rechte Bein (ohne Knöpfe)folgender Satz zu finden: "1 R. li.stricken. Wie folgt weiterfahren: 7 M. glatt, M1 (=21M.), 2M. glatt...". Jetzt frage ich mich, was mit "glatt" gemeint ist. Glatt rechts, oder glatt links? Auf dem Foto meine ich rechte Maschen zu erahnen, bin mit jedoch unsicher. Kann mir jemand weiterhelfen? Grüße Stephie
14.01.2012 - 15:59
Heather hat geschrieben:
I love this too.The cables really set it off!!
05.11.2008 - 18:47
Donata Thießen hat geschrieben:
Die ideale Ergänzung zu Modell me-011-by - ich bin begeistert!
04.11.2008 - 12:57
Marianne hat geschrieben:
Jamen den er jo sød
26.10.2008 - 13:55
HILDEGUNN hat geschrieben:
KJEMPEFIN BUKSEMODELL. Ville droppet fletter, kanskje bare hatt det på bryst-delen
25.10.2008 - 22:06
JanneCath hat geschrieben:
Veldig fin modell på buksa,men jeg vil nok strikke den uten flette.
17.10.2008 - 17:18
Anna hat geschrieben:
Tur att barn inte kan protestera. För överdekorerad för min smak.
17.10.2008 - 13:21
Cream Dream#creamdreamset |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze und Einteiler für Babys mit oder ohne Knöpfe zwischen den Beinen in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 17-3 |
|||||||||||||||||||
EINTEILER KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der vorderen Blende der Hose werden Knopflöcher eingestrickt. Am rechten Hosenbein wird von der rechten Seite und am linken Hosenbein von der linken Seite abgekettet. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. re. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse 1/3 Monate: 2, 5, 9, 12 und 16 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 7, 12, 16 und 20 cm. Grösse 12/18 Monate: 2, 7, 12, 17 und 23 cm. Grösse 2 Jahre: 2, 7, 12, 17, 22 und 27 cm. Grösse 3/4 Jahre: 2, 8, 14, 20, 26 und 32 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN-1: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite nach 3 M. Kraussrippe gemacht indem man 2 li. zusammenstrickt. ---------------------------------------------------------- RECHTES BEIN (ohne Knöpfe): Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 32-36-40 (44-48) M. anschlagen und 4 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. - GLEICHZEITIG bei der letzten R. alle 2 li. auf 3 li. aufnehmen = 40-45-50 (55-60) M. 1 R. 2 re. / 3 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 30-29-30 (33-32) M. aufnehmen = 70-74-80 (88-92) M. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen (= Innenseite des Beines). 1 R. li. stricken. Wie folgt weiterfahren: 7-7-8 (9-10) M. glatt, M1 (= 21 M.), 2 M. glatt, M3 über die nächsten 10-14-18 (24-26) M., 2 M. glatt, M2 (= 21 M.) und 7-7-8 (9-10) M. glatt. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15-19-22 (26-31) cm auf der Innenseite des Beines teilen und die Arbeit hin und zurück weiterstricken (damit das Sstricken auf der Rundstricknadel leichter fällt). Auf beiden Seiten je 1 neue M. anschlagen = 72-76-82 (90-94) M. Nach 18-22-25 (29-34) cm die Randm. auf beiden Seiten abk. und die Arbeit zur Seite legen. LINKES BEIN (ohne Knöpfe): Wie das rechte Bein. RECHTES BEIN (mit Knöpfen): Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 38-42-46 (50-54) M. anschlagen. Wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite) 4 M. Kraussrippe (= Blende für die Knopflöcher) – SIEHE OBEN, * 2 re. / 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 4 M. Kraussrippe abschliessen (= Blende für die Knöpfe). So weiterstricken und GLEICHZEITIG nach 2 cm mit den Knopflöchern anfangen – SIEHE OBEN! Nach 4 cm von der rechten Seite 1 R. Bündchen stricken und GLEICHZEITIG alle 2 li. auf 3 li. erhöhen = 45-50-55 (60-65) M. In der Rück-R re M re und li M li stricken, die Blenden-M weiter kraus re. Danach 1 Hin-R. re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 33-32-33 (36-35) M. aufnehmen (nicht über den Blenden aufnehmen) = 78-82-88 (96-100) M. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5 wechseln und 1 Rück-R re stricken. Danach wie folgt: 4 M. Kraussrippe, 7-7-8 (9-10) M. glatt, M1 (= 21 M.), 2 M. glatt, M3 über die nächsten 10-14-18 (24-26) M., 2 M. glatt, M2 (= 21 M.), 7-7-8 (9-10) M. glatt und 4 M. Kraussrippe. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 18-22-25 (29-34) cm auf beiden Seiten die 4 M. Kraussrippe abk. = 70-74-80 (88-92) M. Die Arbeit zur Seite legen. LINKES BEIN (mit Knöpfen): Wie das rechte Bein, jedoch gegengleich, d.h. die Knopflöcher an der anderen Seite einarbeiten. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel Nr. 4,5 legen = 140-148-160 (176-184) M. Vorne und hinten in der Mitte einen Markierungsfaden einziehen. Die R. beginnen hinten in der Mitte. Mit dem Muster weiterfahren und – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des vorderen Markierungsfadens je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-1, bei jeder 2. R. total 6 Mal wiederholen = 128-136-148 (164-172) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen = 32-34-37 (41-43) M. zwischen den Markierungsfäden. Nach 39-47-55 (60-65) cm über 12 M. auf beiden Seiten (je 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken – die restlichen M. wie gehabt stricken. Danach auf beiden Seiten je 6 M. abk. und jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. VORDERTEIL: = 58-62-68 (76-80) M. Wie gehabt mit je 3 M. in Kraussrippe auf beiden Seiten stricken. GLEICHEITIG auf beiden Seiten je 1 M. gegen das Armloch abk. SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN – bei jeder 2. R. total 1-3-5 (6-6) Mal wiederholen = 56-56-58 (64-68) M. Mit dem Muster und je 3 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 45-54-63 (68-74) cm die mittleren 8-8-10 (12-14) M. für den Hals abk. Weiter am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 20-20-20 (22-23) M. Nach 49-58-67 (73-79) cm gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 14-14-14 (16-17) M. Diese M. auf einen Hilfsfaden legen. RÜCKENTEIL: = 58-62-68 (76-80) M. Mit dem Muster weiterfahren und wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 56-56-58 (64-68) M. (Bitte beachten Sie: Das Muster wird vorne und hinten nicht ganz übereinstimmen). Nach 48-57-66 (72-78) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. = 20-20-20 (22-23) M. Nach 49-58-67 (73-79) cm gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 14-14-14 (16-17) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. ZUSAMMENNÄHEN: HALSKANTE VORNE: Auf Rundstricknadel Nr. 3,5, vorne an der Halskante ca. 32 bis 44 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 1 M. Kraussrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen, mit 2 re. und 1 Kraussrippe abschliessen. Das Bündchen 2 cm hin und zurück stricken. Danach abk. HALSKANTE HINTEN: Mit Rundstricknadel Nr. 3,5, hinten an der Halskante ca. 28 bis 36 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). Wie die vordere Halskante stricken. SCHULER VORNE: Die M. der einen Schulter wieder auf Nadel Nr. 3,5, legen, gegen die Halskante 4 M. aufnehmen = 18-18-18 (20-21) M. 3 R. hin und zurück stricken. Bei der nächsten R. von der rechten Seite Knopflöcher einstricken: 2 re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 9-9-9 (11-12) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 3 re. 3 R. re. stricken und danach abk. Auf der anderen Schulter wiederholen. SCHULTER HINTEN: Die M. vom Hilfsfaden auf eine Nadel Nr. 3,5 legen und gegen die Halskante 4 M. aufnehmen = 18-18-18 (20-21) M. 7 R. re. hin und zurück stricken. Auf der anderen Schulter wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN (ohne Knöpfe): Die Öffnung zwischen den Beinen zusammennähen. Die Knöpfe auf der Schulter annähen. ZUSAMMENNÄHEN (mit Knöpfen): Die Blenden im Schritt zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 84-90-96 (102-108) M. anschlagen und 1 R. re. stricken. 3 cm Bündchen = 3 re. / 3 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEIG gleichmässig verteilt 9-10-11 (12-13) M. abn. = 75-80-85 (90-95) M. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. 5 Markierungsfäden mit je 15-16-17 (18-19) M. Abstand einziehen. Glatt weiter stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG nach 10-11-12 (13-14) cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. und bei jeder 2. R. total 6-6-6 (7-7) Mal wiederholen – SIEHE OBEN = 15-20-25 (20-25) M. Bei der nächsten R. die Maschenzahl halbieren, indem man je 2 M. zusammenstrickt, den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 14-15-16 (18-19) cm. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #creamdreamset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.