Georgia hat geschrieben:
12-18 month right leg. 80 sts on needle. Just transferred to size 7 needle and P 1 round. the directions that after "continue as follows" do not make sense. 8 stockinette sts, M.1 does not equal 21 sts. If I follow the directions for the rest of the row, I will only have knitted on 38 sts but I have 80 on my needle. What am I missing?
14.03.2025 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Georgia, M.1, M.2 and M.3 are the charts, which you can find below the pattern instructions. M.1 and M.2 have 21 stitches each, while M.3 is a 2-stitch rib pattern (but shown twice, so that the chart isn't too small). For size 12-18 you work: 8 sts in stocking st, 21 stitches of chart M.1, 2 sts in stocking st, 18 stitches according to chart M.3, 2 sts in stocking st, 21 stitches of chart M.2 and 8 sts in stocking st. You work the first round of each of the charts in this round. So you have: 8+21+2+18+2+21+8 = 80 sts. Happy knitting!
16.03.2025 - 18:55
Erika Tschepp hat geschrieben:
Kein leider nichts runterladen da ich von fast überall die Passwörter vergessen habe hat mir mein Schwiegersohn aufgesetzt und Passwörter gegeben er sagte sie mir und ich habe sie vergessen jetzt kann ich nirgends rein auch bei Pinterest die haben so schöne Sacheb für Babys zum häckeln. lg. Erika
27.05.2022 - 20:29
Liv Erichsen hat geschrieben:
Tusen takk for hjelpen, kjekt at dere er så kjapp å svare 😊
20.09.2018 - 19:11
Liv Erichsen hat geschrieben:
Hei, jeg skal begynne å strikke bakstykket - ferdig med forstykket og skuldrene. Det står at jeg skal felle som for forstykket, men det står ikke noe om riller i siden slik som det er på forstykket. Ble litt usikker, veldig fin bukse 😃
19.09.2018 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Liv, jo det stemmer, du strikker også rillerne på bagstykket. Ja er de ikke søde :) God fornøjelse!
20.09.2018 - 10:27
Liv Erichsen hat geschrieben:
Hei er det riktig at det ikke skal være riller på bakstykket ?
18.09.2018 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Liv, hvor er du i opskriften, så skal vi se på det :)
19.09.2018 - 15:17
Joan Mangiulli hat geschrieben:
When making the legs on round needle do I read the chart as if all stitches were on the right side? Thanks. Joan
28.02.2018 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mangiulli, correct, when working in the round read diagrams starting from the bottom corner on the right side towards the left on every round. Happy knitting!
01.03.2018 - 08:50
Theresa hat geschrieben:
Danke!!
24.02.2017 - 10:37
Theresa hat geschrieben:
Leider ist es noch nicht ganz klar. Wenn die Rückr. mit 4,5 komplett re gestrickt wird, "sehe" ich auf der ersten Hinr. mit Muster nur li Maschen. Das heißt bei angekreuzten Kästchen muss ich in der Hinr. re und Rückr. li stricken, bei leeren Kästchen in der Hinr. li und in der Rückr. re? Was stricke ich bei "glatt"? Bitte entschuldigen Sie dass ich so auf dem Schlauch stehe. Vielen Dank!
23.02.2017 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Theresa, bei der 1. Reihe in M.1 stricken Sie so (= Hinreihe): 3 li, 3 re, 4 li, 6 re (Zopf), 5 li - bei der Rückreihe (= 2. Reihe) stricken Sie so 5 re, 6 li, 4 re, 3 li, 3 re, usw. Viel Spaß beim stricken!
23.02.2017 - 10:13
Theresa hat geschrieben:
Hallo zusammen, Wie sind beim Muster die Kästchen zu verstehen? Ein Kästchen mit Kreuz wird glatt in der Hinrunde rechts und Rückrunde links (bzw andersrum) und ein leeres Kästchen in Hin- und Rückrunde gleich gestrickt? Wie gehe ich dann beim geknöpften Bein bei der ersten Hinrunde mit Nadel 4,5 vor wenn ich M1 stricken möchte? Vorher ist ja eine Rückrunde mit nur rechten Maschen...
22.02.2017 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Theresa, ein leeres Kästchen = glatt re (= re auf rechts und li auf links), ein Kästchen mit Kreuz = glatt li (= li auf rechts und re auf links). Die 1. Reihe stricken Sie von der Vorderseite, und wird von unten von rechts nach links von der Vorderseite gelesen, und von links nach rechts von der Rückseite gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
22.02.2017 - 17:30
Anne Berit Kvalvågnes hat geschrieben:
Finner en feil i oppskriften Diagram M.2. Vridningen i omgang 1 og 7 må være byttet om. Mener fletten skal vris fra yttersiden og innover. Her blir det omvendt. Flott bukse som jeg nå strikker for 2.gang.
12.01.2016 - 14:05
Cream Dream#creamdreamset |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze und Einteiler für Babys mit oder ohne Knöpfe zwischen den Beinen in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 17-3 |
|||||||||||||||||||
EINTEILER KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der vorderen Blende der Hose werden Knopflöcher eingestrickt. Am rechten Hosenbein wird von der rechten Seite und am linken Hosenbein von der linken Seite abgekettet. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. re. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse 1/3 Monate: 2, 5, 9, 12 und 16 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 7, 12, 16 und 20 cm. Grösse 12/18 Monate: 2, 7, 12, 17 und 23 cm. Grösse 2 Jahre: 2, 7, 12, 17, 22 und 27 cm. Grösse 3/4 Jahre: 2, 8, 14, 20, 26 und 32 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN-1: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite nach 3 M. Kraussrippe gemacht indem man 2 li. zusammenstrickt. ---------------------------------------------------------- RECHTES BEIN (ohne Knöpfe): Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 32-36-40 (44-48) M. anschlagen und 4 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. - GLEICHZEITIG bei der letzten R. alle 2 li. auf 3 li. aufnehmen = 40-45-50 (55-60) M. 1 R. 2 re. / 3 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 30-29-30 (33-32) M. aufnehmen = 70-74-80 (88-92) M. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen (= Innenseite des Beines). 1 R. li. stricken. Wie folgt weiterfahren: 7-7-8 (9-10) M. glatt, M1 (= 21 M.), 2 M. glatt, M3 über die nächsten 10-14-18 (24-26) M., 2 M. glatt, M2 (= 21 M.) und 7-7-8 (9-10) M. glatt. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15-19-22 (26-31) cm auf der Innenseite des Beines teilen und die Arbeit hin und zurück weiterstricken (damit das Sstricken auf der Rundstricknadel leichter fällt). Auf beiden Seiten je 1 neue M. anschlagen = 72-76-82 (90-94) M. Nach 18-22-25 (29-34) cm die Randm. auf beiden Seiten abk. und die Arbeit zur Seite legen. LINKES BEIN (ohne Knöpfe): Wie das rechte Bein. RECHTES BEIN (mit Knöpfen): Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 38-42-46 (50-54) M. anschlagen. Wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite) 4 M. Kraussrippe (= Blende für die Knopflöcher) – SIEHE OBEN, * 2 re. / 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 4 M. Kraussrippe abschliessen (= Blende für die Knöpfe). So weiterstricken und GLEICHZEITIG nach 2 cm mit den Knopflöchern anfangen – SIEHE OBEN! Nach 4 cm von der rechten Seite 1 R. Bündchen stricken und GLEICHZEITIG alle 2 li. auf 3 li. erhöhen = 45-50-55 (60-65) M. In der Rück-R re M re und li M li stricken, die Blenden-M weiter kraus re. Danach 1 Hin-R. re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 33-32-33 (36-35) M. aufnehmen (nicht über den Blenden aufnehmen) = 78-82-88 (96-100) M. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5 wechseln und 1 Rück-R re stricken. Danach wie folgt: 4 M. Kraussrippe, 7-7-8 (9-10) M. glatt, M1 (= 21 M.), 2 M. glatt, M3 über die nächsten 10-14-18 (24-26) M., 2 M. glatt, M2 (= 21 M.), 7-7-8 (9-10) M. glatt und 4 M. Kraussrippe. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 18-22-25 (29-34) cm auf beiden Seiten die 4 M. Kraussrippe abk. = 70-74-80 (88-92) M. Die Arbeit zur Seite legen. LINKES BEIN (mit Knöpfen): Wie das rechte Bein, jedoch gegengleich, d.h. die Knopflöcher an der anderen Seite einarbeiten. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel Nr. 4,5 legen = 140-148-160 (176-184) M. Vorne und hinten in der Mitte einen Markierungsfaden einziehen. Die R. beginnen hinten in der Mitte. Mit dem Muster weiterfahren und – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des vorderen Markierungsfadens je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-1, bei jeder 2. R. total 6 Mal wiederholen = 128-136-148 (164-172) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen = 32-34-37 (41-43) M. zwischen den Markierungsfäden. Nach 39-47-55 (60-65) cm über 12 M. auf beiden Seiten (je 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken – die restlichen M. wie gehabt stricken. Danach auf beiden Seiten je 6 M. abk. und jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. VORDERTEIL: = 58-62-68 (76-80) M. Wie gehabt mit je 3 M. in Kraussrippe auf beiden Seiten stricken. GLEICHEITIG auf beiden Seiten je 1 M. gegen das Armloch abk. SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN – bei jeder 2. R. total 1-3-5 (6-6) Mal wiederholen = 56-56-58 (64-68) M. Mit dem Muster und je 3 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 45-54-63 (68-74) cm die mittleren 8-8-10 (12-14) M. für den Hals abk. Weiter am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 20-20-20 (22-23) M. Nach 49-58-67 (73-79) cm gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 14-14-14 (16-17) M. Diese M. auf einen Hilfsfaden legen. RÜCKENTEIL: = 58-62-68 (76-80) M. Mit dem Muster weiterfahren und wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 56-56-58 (64-68) M. (Bitte beachten Sie: Das Muster wird vorne und hinten nicht ganz übereinstimmen). Nach 48-57-66 (72-78) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. = 20-20-20 (22-23) M. Nach 49-58-67 (73-79) cm gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 14-14-14 (16-17) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. ZUSAMMENNÄHEN: HALSKANTE VORNE: Auf Rundstricknadel Nr. 3,5, vorne an der Halskante ca. 32 bis 44 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 1 M. Kraussrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen, mit 2 re. und 1 Kraussrippe abschliessen. Das Bündchen 2 cm hin und zurück stricken. Danach abk. HALSKANTE HINTEN: Mit Rundstricknadel Nr. 3,5, hinten an der Halskante ca. 28 bis 36 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). Wie die vordere Halskante stricken. SCHULER VORNE: Die M. der einen Schulter wieder auf Nadel Nr. 3,5, legen, gegen die Halskante 4 M. aufnehmen = 18-18-18 (20-21) M. 3 R. hin und zurück stricken. Bei der nächsten R. von der rechten Seite Knopflöcher einstricken: 2 re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 9-9-9 (11-12) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 3 re. 3 R. re. stricken und danach abk. Auf der anderen Schulter wiederholen. SCHULTER HINTEN: Die M. vom Hilfsfaden auf eine Nadel Nr. 3,5 legen und gegen die Halskante 4 M. aufnehmen = 18-18-18 (20-21) M. 7 R. re. hin und zurück stricken. Auf der anderen Schulter wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN (ohne Knöpfe): Die Öffnung zwischen den Beinen zusammennähen. Die Knöpfe auf der Schulter annähen. ZUSAMMENNÄHEN (mit Knöpfen): Die Blenden im Schritt zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 84-90-96 (102-108) M. anschlagen und 1 R. re. stricken. 3 cm Bündchen = 3 re. / 3 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEIG gleichmässig verteilt 9-10-11 (12-13) M. abn. = 75-80-85 (90-95) M. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. 5 Markierungsfäden mit je 15-16-17 (18-19) M. Abstand einziehen. Glatt weiter stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG nach 10-11-12 (13-14) cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. und bei jeder 2. R. total 6-6-6 (7-7) Mal wiederholen – SIEHE OBEN = 15-20-25 (20-25) M. Bei der nächsten R. die Maschenzahl halbieren, indem man je 2 M. zusammenstrickt, den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 14-15-16 (18-19) cm. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #creamdreamset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.