Jennifer Foxcroft hat geschrieben:
Just looked at the pattern again, you start with 56 stitches as you say but then increase to 66 stitches, on the pattern you haven't allowed for the extra 10 stitches increased, so after Dec by 14 stitches and casting off the middle 16 stitches you have 36 stitches (18 for each side) not 26 as you say. but I can now work it out from this. Must say it is a lovely pattern x
02.03.2016 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Foxcroft, front piece starts with 56 sts inc to 66 because you will work cables, but there are no cables on back piece, ie you cast on 56 sts and work in reverse stockinette to the end, that's why number of sts is then different than on front piece. Happy knitting!
02.03.2016 - 18:14
Jennifer Foxcroft hat geschrieben:
Thank you, I have gone wrong somewhere but understand your comments. Thank you x
02.03.2016 - 16:34
Jennifer Foxcroft hat geschrieben:
I am up to the neck on the back. It says work till piece measures 26 cm (size2) now cast off middle 16 stitches. I have 52 on for this size so less 16 sts = 36 which makes 18 for left and right size. Cast off 1 st on neckline and it says I should now have 12 but if there are 18 less one would make 17? Hope you can help
01.03.2016 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Foxcroft, on back piece you should have 42 sts after armhole dec (you start 2nd size with 56 sts and bind off a total of 14 sts for armholes (= 7 sts on each size) then bind off 16 sts for neck = 13 st - 1 st dec towards neck = 12 sts for each shoulder. Happy knitting!
02.03.2016 - 09:04Areti hat geschrieben:
Thank you!
15.02.2016 - 12:28Areti hat geschrieben:
How many rows are knitted between the cable patterns .Also are the cable rows knitted the one after the other?I am somehow confused. Uwith this pattern
13.02.2016 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Areti, in diagram, 1 square = 1 st x 1 row, so that you will work 5 rows between each cable, ie cable are worked every 6th row. Happy knitting!
15.02.2016 - 10:22Martyna Cupriak hat geschrieben:
Is there gonna be a polish translation of this pattern anytime soon? I'm not gonna lie, I struggle a lot trying to read this english version..
06.12.2015 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Oczywiście, w tym tygodniu wzór pojawi się na stronie. Wzór wykonywałam już wcześniej i serdecznie polecam. Pozdrawiam
07.12.2015 - 20:08
Kevin hat geschrieben:
Liebes Drops Team, bei folgender Zeile kam ich gerade etwas ins Grübeln: "Nach 15-16-18 (19-21) cm auf beiden Seiten über die äussersten 6 M. 2 Krausrippen stricken (die übrigen M. wie gehabt stricken)". Bedeutet dass nicht schlicht, dass nach 15 cm einfach noch 2 Reihen wie bisher gestrickt werden? Mich verwirrt die Angabe mit die ersten 6 M. kraus. Tausend Dank
29.06.2015 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken nur die jeweils äußersten M kraus re, die restlichen M wie zuvor. Das erfolgt dann über 4 R = 2 Krausrippen). Damit haben Sie rechts und links je 6 M kraus re gestr, was für die Armausschnitte gemacht wird, Sie ketten dann ja jeweils 3 M ab und stricken die restlichen 3 M dann jeweils kraus re weiter = Ärmelblende.
05.07.2015 - 08:39
Sidsel hat geschrieben:
Årh for dælen!!! Det er da dér den er gal... 😁 Tak for hjælpen!!
17.06.2015 - 19:53
Mette hat geschrieben:
Hej Sidsel. har du husket at tage ind til ærmegab? Hilsen Mette
17.06.2015 - 15:00
Sidsel hat geschrieben:
Jeg er i gang med rygstykket i str 74/80. Jeg har lukket de midterste 18 masker af. Jeg har nu 22 m på hver skulder. Så står der: "videre lukkes der 1 m af i beg af næste p fra halsen = 14 m". Hvordan kommer jeg fra 22 m til 14 m ved at lukke 1 m af??
16.06.2015 - 20:14
Little Gent#littlegentslipover |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Weste und Socken mit Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino extra fine
DROPS Baby 17-9 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. TIPP ZUM ABNEHMEN (für das Armloch der Weste): Von der rechten Seite innerhalb von 3 M. Krausrippe 2 li. zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- WESTE VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 50-56-62 (70-76) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN! Die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 1 Randm in Krausrippe, 11-14-17 (21-24) li., * 2 re. in jede der 2 nächsten M., 4 li. *, von *-* 4 Mal wiederholen, 2 re. in jede der 2 nächsten R., 11-14-17 (21-24) li. und 1 Randm in Krausrippe = 60-66-72 (80-86) M. Danach von der linken Seite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 11-14-17 (21-24) M. re. * M1, 4 M. re. *, von *-* 4 Mal wiederholen, M1, 11-14-17 (21-24) M. re. und 1 Randm in Krausrippe. Weiter von der rechten Seite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 11-14-17 (21-24) M. li., * M1, 4 M. li. *, von *-* 4 Mal wiederholen, M1, 11-14-17 (21-24) M. li. und 1 Randm in Krausrippe. Mit dem Muster so weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15-16-18 (19-21) cm auf beiden Seiten über die äussersten 6 M. 2 Krausrippen stricken (die übrigen M. wie gehabt stricken) – GLEICHZEITIG mit der letzten R. in Krausrippe auf beiden Seiten je 3 M. abk. Jetzt auf beiden Seiten 3 M. in Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten für das Armloch abk. - SIEHE OBEN: bei jeder 2. R. 1 M. 4-4-4 (5-5) Mal = 46-52-58 (64-70) M. Nach 22-23-26 (28-31) cm die mittleren 12-12-14 (14-14) M. auf einen Hilfsfaden legen und jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Weiter am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 3-4-4 (4-4) Mal = 12-14-16 (19-22) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm die 4 M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammenstricken = 10-12-14 (17-20) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. HALSKANTE: Rund den Hals mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4 ca. 30 bis 40 M. aufnehmen (inkl. 12-12-14 (14-14) M. vom Hilfsfaden). 1 R. re. auf links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt bis auf 26-28-30 (32-34) M. abnehmen. 2 R. re. stricken und danach abk. LINKE SCHULTER: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und gegen die Halskante 2 neue M. aufnehmen = 12-14-16 (19-22) M. 1 R. re. auf links stricken. Danach die nächste R. wie folgt: 1-1-1 (2-2) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-7-9 (10-13) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 2-2-2 (3-3) re. 1 R. re. zurück stricken und danach abk. RECHTE SCHULTER: 2 M. gegen die Halskante aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 12-14-16 (19-22) M. Wie die linke Schulter stricken. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 50-56-62 (70-76) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken. Glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. Nach 24-26-29 (31-34) cm die mittleren 14-16-18 (18-18) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 10-12-14 (17-20) M. Die Arbeit misst 26-28-31 (33-36) cm. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. HALSKANTE: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, ca. 18 bis 26 M. aufnehmen und 3 R. re. stricken. Danach abk. LINKE SCHULTER: Die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und 2 M. gegen die Halskante aufnehmen = 12-14-16 (19-22) M. 3 R. re. stricken und danach abk. RECHTE SCHULTER: Wie die linke Schulter stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitennähte innerhalb der Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 2,5, 48-52-52 (56-56) M. anschlagen und das Bündchen stricken = 1 re./ 1 li. – die R. startet hinten in der Mitte. Nach 4-5-5 (5-6) cm hinten in der Mitte 3 M. re. zusammenstricken (= 1 re., 1 li., 1 re.). 4 R. stricken und danach nochmals 3 M. li. zusammenstricken (= 1 li., 1 re., 1 li.) = 44-48-48 (52-52) M. Nach 10-11-12 (13-14) cm zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 1 R. glatt stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 38-42-42 (46-46) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiter die ersten 14-15-15 (16-16) M. auf einen Hilfsfaden legen, 10-12-12 (14-14) M. auf der Nadel lassen (= Fussrücken) und die restlichen 14-15-15 (16-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über den Fussrücken wie folgt stricken: 2-3-3 (4-4) M. Krausrippe – SIEHE OBEN, 1 M. glatt links, M1 (bei der 4. R. im Diagramm anfangen), 1 M glatt links, 2-3-3 (4-4) M. Krausrippe. Nach 3½-4-5 (6½-7½) cm auf beiden Seiten des Fussrückens 8-9-11 (14-16) M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 54-60-64 (74-78) M. Danach rund über alle M. stricken. Nach 1½-2-2½ (3-3½) cm 1 Rd. li. stricken. Ausser den mittleren 10-12-12 (14-14) M. alle M. abk. Über die restlichen M. 9-10-11 (13-15) cm Krausrippe stricken. Danach abk. und die Sohle Kante an Kante zusammennähen. Einen zweiten Socken stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlegentslipover oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.