Tina Madsen hat geschrieben:
Er det ikke en fejl at efter indtagning til ærmegab er der 52 masker tilbage på str.2 er det ikke 42 masker? Hilsen Tina
04.06.2018 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina, i str 6/9 mdr har du 66 masker, nu lukker du 3 m af i hver side = 60 og tager 1 maske ind i hver side 4 gange = 52 masker tilbage. God fornøjelse!
06.06.2018 - 15:30
Elizabeth Kondo hat geschrieben:
Wat betekent: brei volgende 2 steken 2 keer?
24.04.2018 - 07:28Elizabeth Kondo hat geschrieben:
Wat betekend 2 steken elk 2 keer breien?
24.04.2018 - 07:26DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Elizabeth, Je breit 2 keer in 1 steek en dat herhaal je nog een keer. Dus insteken, omslaan, doorhalen, NIET af laten glijden, dan nog een keer in dezelfde steek breien en wel af laten glijden. Dit doe je ook voor de steek daarna.
28.04.2018 - 18:19
Anne Lethaby hat geschrieben:
Dear DROPS: I am currently knitting the front with the cables. I don\'t understand your instructions - you state after the 4 rows garter stitch that you knit a row with increases and then starting with the WS you start the cables with \"MI\" and then the next row (RS) you also do a cable (MI) - so you do a MI in alternate rows - do you then knit 5 more rows before going into the cables again? Pls clarify, Thank you so much
11.04.2018 - 05:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lethaby, after the first 4 rows in garter st, work next row from RS inc as explained. Then start working in pattern on next row from WS working 1st row in M.1 (but no increase anymore). Then continue in pattern from RS as follows: 1 edge st, P 11-14-17 (21-24), * M.1, P 4 *, repeat from *-* 4 times, M.1, P 11-14-17 (21-24), 1 edge st When working M.1 you will knit the cables on every 6th row. Happy knitting!
11.04.2018 - 09:55
Claudia hat geschrieben:
Muss es in der Anleitung für die Socken nicht korrekt heißen: Über den Fussrücken ...M kraus, 1M kraus links, M1, nochmal 1M kraus links, ...M kraus. Die zweite Amgabe für kraus links fehlt oder mischt sich verwirrend mit der Angabe für M1.
28.03.2018 - 07:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, Sie haben Recht, da war etwas unklar vermischt, die Anleitung wurde soeben korrigiert. Weiterhin viel Spaß beim Stricken!
28.03.2018 - 09:28
Catherine hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un soucis à la fin de la 1ère épaule. ( où se trouve le "col" si on est sur le devant ? ) -Où trouver les 30 à 40 mailles pour le col? sur toutes les mailles du devant + le long du côté intérieur? - On ne parle pas d'explications pour les boutonnières ? -Je ne vois pas d'explications pour les torsades sur les côtés épaules? Merci d'avance pour vos lumières. :)) -
18.02.2018 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, les torsades des épaules se font d'elles mêmes quand on met en attente les mailles de l'encolure et que l'on continue chaque épaule séparément en diminuant pour l'encolure. On relève ensuite sur le col 30-40 m le long de l'encolure uniquement (entre les mailles des épaules en attente). On tricote ensuite les 2 épaules séparément en formant les boutonnières sur l'épaule gauche du devant. Bon tricot!
19.02.2018 - 10:00
Adelaide Stronk hat geschrieben:
Ich stricke für Größe 12/18 Monate. 1. Problem: Nach 2 Krausrippen, also in der 5. R., erfolgen die Zunahmen, bei einer Maschenzahl von 62 Maschen kann ich (bei 2 Randm und 2x 17 linken Maschen) wenn ich *2re, in 2re in jede der 2 nächsten M 4, 4li* gestrickt habe, nur noch dreimal wiederholen, also insgesamt 4 x ausführen . So erhalte ich tatsächlich die 72 Maschen.
23.04.2017 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Stronk, so stricken Sie und 10 M zunehmen: 1 Randm in Krausrippe, 17 li., * 2 re. in jede der 2 nächsten M., 4 li. *, von *-* 4 Mal wiederholen (= es werden 2 M in jedem *-* zugenommen x 4 Mal = 8 M zugenommen), 2 re. in jede der 2 nächsten R. (= es werden 2 M zugenommen), 17 li. und 1 Randm in Krausrippe = 62 M + 8+2 M zugenommen = 72 M. Viel Spaß beim stricken!
24.04.2017 - 10:42
Adelaide Stronk hat geschrieben:
Habe ich mich wegen der Höhe bis zur Abnahme für das Armloch nach der Zeichnung gerichtet. Das wären 31 cm bei Gr. 12/18 Monate. Im Text müsste man nach 18 cm mit der letzten Reihe der 2. Krausrippe mit der Abnahme beginnen. Also über 10 cm zuviel gestrickt, ziemlich ärgerlich....
23.04.2017 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Stronk, die 31 cm in der Zeichnung stehen für die gesamte Höhe, die Armlöcher werden nach 18 cm angefangen (mit 2 Krausrippe, dann Abnehmen = ca 19 cm), dann wird die Arbeit noch währen 12 cm (Armloch) gestrickt: 19 cm bis Armloch + 12 cm bis Schulter = 31 cm. Viel Spaß beim stricken!
24.04.2017 - 10:45
Heike hat geschrieben:
Hallo liebe Profis, wird das Rückenteil (glatt gestrickt) mit den linken Maschen nach außen oder mit den rechten Masche nach außen angenäht? Danke und viele Grüße Heike.
04.07.2016 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, ja "Glatt mit der linken Seite nach aussen stricken" beduetet genau das. Viel Spass beim Stricken.
06.07.2016 - 08:15
Jennifer Foxcroft hat geschrieben:
Thank you for your reply, and yes it is my mistake. Lovely pattern x
05.03.2016 - 01:21
Little Gent#littlegentslipover |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Weste und Socken mit Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino extra fine
DROPS Baby 17-9 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. TIPP ZUM ABNEHMEN (für das Armloch der Weste): Von der rechten Seite innerhalb von 3 M. Krausrippe 2 li. zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- WESTE VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 50-56-62 (70-76) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN! Die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 1 Randm in Krausrippe, 11-14-17 (21-24) li., * 2 re. in jede der 2 nächsten M., 4 li. *, von *-* 4 Mal wiederholen, 2 re. in jede der 2 nächsten R., 11-14-17 (21-24) li. und 1 Randm in Krausrippe = 60-66-72 (80-86) M. Danach von der linken Seite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 11-14-17 (21-24) M. re. * M1, 4 M. re. *, von *-* 4 Mal wiederholen, M1, 11-14-17 (21-24) M. re. und 1 Randm in Krausrippe. Weiter von der rechten Seite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 11-14-17 (21-24) M. li., * M1, 4 M. li. *, von *-* 4 Mal wiederholen, M1, 11-14-17 (21-24) M. li. und 1 Randm in Krausrippe. Mit dem Muster so weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15-16-18 (19-21) cm auf beiden Seiten über die äussersten 6 M. 2 Krausrippen stricken (die übrigen M. wie gehabt stricken) – GLEICHZEITIG mit der letzten R. in Krausrippe auf beiden Seiten je 3 M. abk. Jetzt auf beiden Seiten 3 M. in Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten für das Armloch abk. - SIEHE OBEN: bei jeder 2. R. 1 M. 4-4-4 (5-5) Mal = 46-52-58 (64-70) M. Nach 22-23-26 (28-31) cm die mittleren 12-12-14 (14-14) M. auf einen Hilfsfaden legen und jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Weiter am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 3-4-4 (4-4) Mal = 12-14-16 (19-22) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm die 4 M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammenstricken = 10-12-14 (17-20) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. HALSKANTE: Rund den Hals mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4 ca. 30 bis 40 M. aufnehmen (inkl. 12-12-14 (14-14) M. vom Hilfsfaden). 1 R. re. auf links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt bis auf 26-28-30 (32-34) M. abnehmen. 2 R. re. stricken und danach abk. LINKE SCHULTER: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und gegen die Halskante 2 neue M. aufnehmen = 12-14-16 (19-22) M. 1 R. re. auf links stricken. Danach die nächste R. wie folgt: 1-1-1 (2-2) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-7-9 (10-13) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 2-2-2 (3-3) re. 1 R. re. zurück stricken und danach abk. RECHTE SCHULTER: 2 M. gegen die Halskante aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 12-14-16 (19-22) M. Wie die linke Schulter stricken. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 50-56-62 (70-76) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken. Glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. Nach 24-26-29 (31-34) cm die mittleren 14-16-18 (18-18) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 10-12-14 (17-20) M. Die Arbeit misst 26-28-31 (33-36) cm. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. HALSKANTE: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, ca. 18 bis 26 M. aufnehmen und 3 R. re. stricken. Danach abk. LINKE SCHULTER: Die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und 2 M. gegen die Halskante aufnehmen = 12-14-16 (19-22) M. 3 R. re. stricken und danach abk. RECHTE SCHULTER: Wie die linke Schulter stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitennähte innerhalb der Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 2,5, 48-52-52 (56-56) M. anschlagen und das Bündchen stricken = 1 re./ 1 li. – die R. startet hinten in der Mitte. Nach 4-5-5 (5-6) cm hinten in der Mitte 3 M. re. zusammenstricken (= 1 re., 1 li., 1 re.). 4 R. stricken und danach nochmals 3 M. li. zusammenstricken (= 1 li., 1 re., 1 li.) = 44-48-48 (52-52) M. Nach 10-11-12 (13-14) cm zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 1 R. glatt stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 38-42-42 (46-46) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiter die ersten 14-15-15 (16-16) M. auf einen Hilfsfaden legen, 10-12-12 (14-14) M. auf der Nadel lassen (= Fussrücken) und die restlichen 14-15-15 (16-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über den Fussrücken wie folgt stricken: 2-3-3 (4-4) M. Krausrippe – SIEHE OBEN, 1 M. glatt links, M1 (bei der 4. R. im Diagramm anfangen), 1 M glatt links, 2-3-3 (4-4) M. Krausrippe. Nach 3½-4-5 (6½-7½) cm auf beiden Seiten des Fussrückens 8-9-11 (14-16) M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 54-60-64 (74-78) M. Danach rund über alle M. stricken. Nach 1½-2-2½ (3-3½) cm 1 Rd. li. stricken. Ausser den mittleren 10-12-12 (14-14) M. alle M. abk. Über die restlichen M. 9-10-11 (13-15) cm Krausrippe stricken. Danach abk. und die Sohle Kante an Kante zusammennähen. Einen zweiten Socken stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlegentslipover oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.