Jutta hat geschrieben:
Ab wo wird gemessen,(gleichzeitig nach 8-9-10-11-12cm) um die 8m für den Kragen stillzulegen?
05.09.2018 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Juttta, diese 8-9-10-11-12 cm werden vom Anfang der Passe gemessen. Viel Spaß beim stricken!
05.09.2018 - 14:40
Jutta hat geschrieben:
Hallo, ich möchte den Kragen weglassen. Muss ich dann trotzdem 8m stilllegen oder kann ich einfach einfach in der Mitte für den Hals abketten , wie beschrieben und dann am Ende alles abketten?möchte nur diese pikotkante direkt an den Halsausschnitt dran häkeln. Würde mich freuen, wenn Soe mir da weiter helfen könnten.
05.09.2018 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, wenn Sie diese 8 M nicht auf beiden Seiten stilllegen wird der Halsauschnitt die gleiche hinten und vorne sein. Die Abnahmen für den Halsausschnitt können Sie wie in der Anleitung arbeiten, und dann nur den Kragen anders stricken. Viel Spaß beim stricken!
05.09.2018 - 14:39
Mary hat geschrieben:
Is there another version of the instructions for the yoke? maybe some diagrams? i have read and reread the instruction and have knitted to the point of binding off for the neckline. I am so confused, and reading the comments and questions of other readers i am not alone. Please help. i think i may be ripping my garment apart.
15.05.2018 - 00:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, you will slip the first 8 sts at the beg of next 2 rows on a st holder for neck (work these sts first and slip them on a st holder to avoid cutting the yarn), then continue binding off at the beg of every row on each side (= both from RS and WS): 1 st 2 times. Do not forget to continue the decrease as before. Happy knitting!
15.05.2018 - 08:48
Rt hat geschrieben:
Strikker jakka og er kommet til fellinga på slutten der en setter masker på tråd. Står en skal strikke de to vrange mellom flettene sammen til en vrang. Men jeg har tre masker igjen. Var jo i utgangspunktet 8 masker mellom flettene og når en feller 5 ganger er det 3 masker igjen?
04.02.2018 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rt. Det er nå lagt til en rettelse under bærestykket, (oppdatert 26.02.2018). mvh Drops design
02.03.2018 - 07:31
Britta hat geschrieben:
Die angegebenen 200g Wolle für Größe 62/68 haben bei mir nicht ausgereicht. Ich habe 250g benötigt.
05.11.2017 - 12:54
Britta hat geschrieben:
Beim Kragen soll man 10M. Inkl. Maschen auf dem Hilfsfaden aufnehmen. Steht der Kragen dann 2Maschen über der Blende über?
05.11.2017 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Britta, diese 10 M sind die 8 stillgelten Maschen + 2 M (diese werden am Halsausschnitt aufgefassen, wo Sie 1 M 2 x abgekettet haben). Viel Spaß beim stricken!
06.11.2017 - 09:44
Kerry Roberts hat geschrieben:
I have fitted as far as the yoke and added the sleeves, but the instructions which follow do not seem complete. There are no further instructions for what to do after it says AT THE SAME TIME
20.03.2017 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Roberts, Work first 1 row from RS over all sts on body and sleeves while at the same time decrease 0-4-6 (2-6) sts evenly (do not dec on front bands nor on cables). Then work next row from WS as explained (inc for cables worked on next row), then work 1st row with cables from RS. Work 1 row from WS then on next row from RS start to dec as explained under DECREASING TIP (see at the beg of the pattern) on every 8th row: 0-0-1 (2-3) times, on every 6th row: 1-2-2 (1-1) times and then on every 4th row: 4-3-2 (2-1) times - and do not forget to work neck at the same time. Happy knitting!
21.03.2017 - 09:10
Knuddl hat geschrieben:
Ich verstehe den letzten Teil nicht. Man legt jeweils die ersten 8 Maschen auf einen Hilfsfaden, aber das ist dann ja mitten im Zopf? Heißt das man strickt diese Maschen dann nicht mehr für die restlichen Zentimeter und nimmt sie dann erst wieder auf für den Kragen? Und wo soll abgekettet werden? Dann hinter den Maschen, die auf dem Hilfsaden liegen? Wäre sehr dankbar für Hilfe, ich bin fast fertig und es ist so kalt, meine Tochter (3Monate) könnte die Jacke wirklich gut gebrauchen!
14.12.2016 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Knuddl, diese Maschen sind zuerst stillgelegt, dann nimmt man für den Hals ab. Wenn mann den Kragen später arbeitet werden diese Maschen aufgenommen (siehe KRAGEN). Viel Spaß beim stricken!
15.12.2016 - 09:24
Isabel hat geschrieben:
Na touca depois (para 3meses) refere que depois de 10cm numa carreira pelo avesso tricotar as malhas da trança duas a duas e depois diz na carreira seguinte pelo avesso rematar as primeiras 23 malhas. Não consigo fazer duas carreiras avesso seguidas. A seguir a carreira do avesso em que tricotei as malhas das tranças duas a duas como faço a carreira seguinte que é pelo direito?
03.12.2016 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Efectivamente, tem razão. Vamos reportar ao departamento de estilismo para que verifiquem e façam as correcções necessárias. Obrigado em nome da DROPS
06.12.2016 - 11:41Adela hat geschrieben:
Espero tu respuesta.Un abrazo.Gracias
06.10.2016 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Ver la respuesta abajo.
09.10.2016 - 11:28
Cable Princess#cableprincessjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke und Haube mit Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 17-1 |
|||||||
------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite! KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: GRÖSSE 1/3 Monate: 4, 8, 13, 17, 22 und 26 cm. GRÖSSE 6/9 Monate: 4, 9, 14, 19, 24 und 29 cm. GRÖSSE 12/18 Monate: 4, 10, 16, 22, 28 und 33 cm. GRÖSSE 2 Jahre: 5, 11, 18, 24, 31 und 37 cm. GRÖSSE 3/4 Jahre: 5, 12, 19, 26, 33 und 40 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Jacke): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Abwechslungsweise auf der linken und rechten Seite jedes Zopfes 1 M. abnehmen, indem man 2 M. li. zusammenstrickt. D.h. die ersten Abnahmen werden auf der linken Seite aller Zöpfe gemacht, die zweiten Abnahmen werden auf der rechten Seite aller Zöpfe gemacht usw. Es wird nur an der Innenseite des äußersten Zopfes in Richtung Blende an jeder Seite abgenommen. GEHÄKELTE PICOTKANTE: Auf Nadel Nr. 4: 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 1 Stb in die 1. Lm (= 1 Picot), 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. ---------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 4 128-144-158 (170-186) M. anschlagen (inkl. je 5 M für die vorderen Blenden beidseitig). 2 Krausrippen stricken (1. R. = rechte Seite) – SIEHE OBEN! Die nächste Hin-R. wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, 1 M li, in die nächsten 2 M je 2 M stricken (d.h. 2 M werden auf 4 M zugenommen), li stricken bis noch 8 M übrig sind, in die nächsten 2 M je 2 M stricken, 1 M li und die letzten 5 Blendenm in Krausrippe = 132-148-162 (174-190) M. Nach den ersten und vor den letzten je 36-40-44 (47-51) M je 1 Markierungsfaden einziehen (= Seiten des Rumpfteils, = 60-68-74 (80-88) M. zwischen den Markierungsfäden = Rückenteil). Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, 1 M re, Diagramm M1, re stricken bis 10 M übrig sind, Diagramm M1, 1 M re und 5 Blendenm in Krausrippe. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, 1 M li, Diagramm M1, li stricken bis noch 10 M übrig sind, Diagramm M1, 1 M li und 5 Blendenm in Krausrippe. So weiterstricken (Blendenm in Krausrippe, je 1 M glatt li + 1 Zopf auf beiden Seiten und die restlichen M glatt li). STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG nach 4 cm auf beiden Seiten aller Markierungsfäden je 1 M abnehmen, indem man 2 M li zusammenstrickt. Diese Abnahmen alle 4 cm insgesamt 4-4-4 (5-5) Mal arbeiten = 116-132-146 (154-170) M. GLEICHZEITIG nach 4-4-4 (5-5) cm an der Blende für die Knopflöcher abketten – SIEHE OBEN! Nach ca. 19-21-24 (27-30) cm – die nächste R wird li gestrickt – an beiden Seiten des Rumpfteils je 6 M für die Armausschnitte abketten (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M) = 104-120-134 (142-158) M übrig. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 4 28-30-32 (34-38) M anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN stricken - SIEHE OBEN. Glatt links weiterstricken. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Arm. Nach 4 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen in jeder 6.-5.-6. (6.-8.) Rd insgesamt 5-6-7 (8-8) Mal arbeiten = 38-42-46 (50-54) M. Nach 14-15-18 (22-26) cm unter dem Arm 6 M abketten = 32-36-40 (44-48) M übrig. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Alle M auf eine Rundstricknadel legen = 168-192-214 (230-254) M. 1 Hin-R stricken, dabei die Blendenm in Krausrippe und den restlichen M glatt li stricken, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-4-6 (2-6) M abnehmen (dabei aber nicht über den Blenden und den Zöpfen abnehmen) = 168-188-208 (228-248) M. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 5 Blendem in Krausrippe, 1 M re, Diagramm M1, * 8 re., 2 M li in jede der nächsten 2 M (d.h. 2 M werden auf 4 M zugenommen) *, von *-* wiederholen bis noch 18 M übrig sind, 8 M re, Diagramm M1, 1 M re und 5 Blendem in Krausrippe = 196-220-244 (268-292) M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, 1 M li, Diagramm M1, * 8 M li, Diagramm M1 (die Zöpfe von Vorder- und Rückenteil passend weiterstricken) *, von *-* 15-17-19 (21-23) Mal arbeiten, 1 M li und 5 Blendenm in Krausrippe. Mit dem Muster so weiterstricken – GLEICHZEITIG bei der nächsten R mit dem Abnehmen für die Passe anfangen – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. In jeder 8. R noch 0-0-1 (2-3) Mal abnehmen, dann in jeder 6. R. insgesamt 1-2-2 (1-1) Mal und danach in jeder 4. R. insgesamt 4-3-2 (2-1) Mal (es sind nun je 2 Linksmaschen zwischen den Zöpfen). GLEICHZEITIG nach 8-9-10 (11-12) cm am Anfang der R 8 M stilllegen. Am Anfang der nächsten R nochmals 8 M stilllegen. Weiter beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 1 M 2 Mal. Nach 10-11-12 (13-14) cm in jeder Linksrippe aus 2 Li-Maschen 2 M li zusammenstricken (sodass aus 2 Links-M 1 Links-M wird) und die 4 M re über den Zöpfen jeweils paarweise zusammenstricken. Es sind jetzt ca. 43-49-55 (61-67) M übrig. KRAGEN: Auf beiden Seiten in Richtung vorderer Rand je 10 M auffassen (inkl. den stillgelegten M). 1 Rück-R re stricken und gleichzeitig die Maschenzahl gleichmässig verteilt auf 50-54-58 (62-66) M anpassen. Krausrippen hin- und zurückstricken, bis der Kragen 3-3-4 (4-5) cm misst. Danach am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 1 M je 4 Mal beidseitig, danach die restlichen M abketten. Der Kragen misst ca. 5-5-6 (6-7) cm. FERTIGSTELLEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Rund um den Kragen, am Ärmel und unten an der Anschlagskante eine Picotkante häkeln - SIEHE OBEN. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- HAUBE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt! Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 4 locker 64-70-76 (82-88) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN Die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 1 M. Krausrippe, * 2 re. in jede der 2 nächsten M., 4 li. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. zu stricken sind, in die nächsten 2 M. je 2 M. stricken und die letzte M. in Krausrippe stricken = 86-94-102 (110-118) M. Jetzt von der linken Seite wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * M1, 4 M. re. *, von *-* wiederholen bis noch 5 M. übrig sind, diese in M1 und 1 M. Krausrippe stricken. Weiter von der rechten Seite wie folgt: 1 M. Krausrippe, * M1, 4 M. li. *, von *-* wiederholen bis noch 5 M. übrig sind, diese in M1 und 1 Krausrippe stricken. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit ca. 10-11-12 (13-14) cm misst. Die nächste R. wird von der rechten Seite gestrickt. Alle 4 re. über den Zöpfen 2 und 2 zusammen stricken = 64-70-76 (82-88) M. Bei der nächsten R. am Anfang der R. 23-25-27 (29-31) M. abk. Bei der nächsten R. die ersten 23-25-27 (29-31) M. abk. = 18-20-22 (24-26) M. über diese M. 11-12-13 (14-15) cm kraus rechts hin und zurück stricken. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Das Mittelteil an den Seitenteilen annähen – Kante an Kante nähen, damit die Naht nicht zu dick wird. Unten an der Haube auf Rundstricknadel Nr. 4, ca. 60 bis 84 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. re. auf links und 1 R. re. auf rechts stricken. Die nächste R. wie folgt (von der linken Seite): 2 re., * 2 li. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. zu stricken sind, diese M. re. stricken. 2 R. re. stricken und danach abk. Auf Nadel Nr. 4 eine ca. 70 cm lange Schnur häkeln und durch die Lochreihe ziehen. An der Vorderseite der Haube eine Picotkante häkeln - SIEHE OBEN! |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cableprincessjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.