Betty Kjønnø hat geschrieben:
Hei,jeg skjønner ikke helt første fellingen.Skal jeg strikke 10 masker og felle en,eller skal jeg strikke 10 masker og felle 2?
03.03.2018 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Betty. For å kunne hjelpe deg, trenger vi litt mer informasjon :) Hvilken størrelse strikker du og hvilken første felling mener du, er det på erm, bol eller bærestykke? mvh Drops design
07.03.2018 - 08:39
Brett hat geschrieben:
Kan je ook averechts breien met 2 draden (kleuren)op de Noorse manier of moet je dan continental breien ?
11.05.2016 - 07:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Brett. Ja, dat kan prima. Helaas hebben wij volgens mij (nog) niet een video van
11.05.2016 - 16:56
Uding hat geschrieben:
Vielen dank für Ihre schnelle Antwort Grüße aus Oberhausen Silvia Uding
18.10.2015 - 19:26
Uding hat geschrieben:
Diesen abschnitt verstehe ich nicht: und bei jeder 5.-5.-5.(6.-6.) R. total 7-8-9 (10-12) Mal = 50-54-58 (62-68) M.
14.10.2015 - 08:32DROPS Design hat geantwortet:
Es bedeutet, dass Sie die Ärmelzunahmen in jeder 5. bzw. 6. Rd (je nach Größe) ingesamt so oft wie für Ihre gewünschte Größe arbeiten. D.h. Sie stricken 4 bzw. 5 Rd, dann nehmen Sie in der nächsten Rd an der unteren Ärmelmitte zu, dann stricken Sie wieder 4 bzw. 5 Rd und nehmen in der nächsten Rd zu usw., bis Sie so oft wie genannt zugenommen haben.
16.10.2015 - 11:49Julie hat geschrieben:
Je voudrait savoir quand il dise 21 cm en hauteur total ca veux tu dire que je compte la cote avec merci de vouloir me répondre
17.10.2013 - 02:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julie, c'est exact, les 21 cm de hauteur totale sont mesurés à partir du rang de montage, côtes comprises. Bon tricot!
17.10.2013 - 09:12
Sally hat geschrieben:
Please can you tell me what 42 p/v = ca 12cm. Which way do you srart the pattern from the arrow. to the left of the right.
24.01.2013 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sally, it means 42 rows = approx 12 cm. You start diagram where there is the arrow, towards the left side on RS rows, from left to the right on WS rows. Happy knitting!
25.01.2013 - 09:16
Drops Design hat geschrieben:
Hej! Du kan prøve at dampe strikketøjet forsigtigt, så vi det rette sig ud. Vore forhandlere kan altid give dig tips og gode råd om hvor lang tråden skal være bagpå og hvordan du kan holde garnet. God fornøjelse!
29.04.2009 - 08:31
Lilli Marie Larsen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få mønstre til at blive pæn, det er som om strikke tøjet ikke kan rettes ud. Jeg syndes at jeg lader meget garn ligge bag ved maskerne. Jeg har læst at det er nemmere at strikke rundt, også klippe det op bagefter. Kan det være en mulighed.Jeg ved godt at jeg ikke holder garnet helt præcis, men jeg ken ikke stritte med både pege- og langefinger. Hvis jeg løfter langefinger kan jeg ikke holde på pinden. Håber på hjælp Venlig Hilsen Lilli Marie Larsen
28.04.2009 - 19:46
Brigitte hat geschrieben:
Super
22.11.2008 - 16:41
Jenny hat geschrieben:
Det er lige mig - siger som Birthe skynd Jer lige med opskriften :)
22.11.2008 - 07:18
Baby Squirrel#babysquirreljacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit Rundpasse, Muster mit Eichhörnchen und Herzen, sowie Socken und Höschen im Rippenmuster für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 17-18 |
||||||||||||||||
JACKE MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit hellrosa auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 152-172-188 (208-224) M. anschlagen. Das Bündchen wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe – SIEHE OBEN: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Kraussrippe abschliessen. 3 cm Bündchen stricken. Glatt mit je 1 Randm in Kraussrippe weiter stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 20-24-26 (30-32) M. abn. = 132-148-162 (178-192) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-18-21 (24-27) cm die nächste R. wie folgt: 29-33-37 (41-44) M. (= rechtes Vorderteil), 8 M. für das Armloch abk., 58-66-72 (80-88) M. (= Rückenteil), 8 M. für das Armloch abk., 29-33-37 (41-44) M. (= linkes Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit hellrosa auf Nadelspiel Nr. 2,5, 40-44-48 (52-56) M. anschlagen. In Rd 3 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Glatt weiterfahren und – GLEICHZEITIG bei der 1. Rd. gleichmässig verteilt 4-6-8 (10-12) M. abn. = 36-38-40 (42-44) M. Am Anfang der Rd. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Nach 4-4-4 (5-5) cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und dies bei jeder 5.-5.-5.(6.-6.) Rd. total 7-8-9 (10-12) Mal arbeiten = 50-54-58 (62-68) M. Nach 14-16-18 (22-26) cm unter dem Ärmel 8 M. abk. (= 4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 42-46-50 (54-60) M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 200-224-246 (270-296) M. 1-1-3 (7-10) r. mit hellrosa stricken und – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6-6-4 (4-6) M. abn. = 194-218-242 (266-290) M. Danach M1 stricken und nach M1 abn. Auf beiden Seiten je 1 Randm in Kraussrippe stricken. Beim Pfeil anfangen! Nach M1 sind noch 82-92-102 (112-122) M. übrig und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKE BLENDE: Die Blende wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Am linken Vorderteil mit hell rosa auf Rundstricknadel Nr. 2,5 ca. 76-80-88 (100-112) M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. re. auf links stricken. Danach von der rechten Seite wie folgt: 1 M. Kraussrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-*, wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Kraussrippe abschliessen. Nach 2½ cm re. über re. und li. über li. abk. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 4-4-5 (5-5) Knöpflöcher einstricken – oberster Knopf ca. 4 cm vom Ausschnitt und unterster Knopf ca. 2 cm von der Anschlagskante. 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. HALSKANTE: Mit hellrosa wie folgt aufnehmen: 6 M. über der rechten Blende, danach die M. vom Hilfsfaden und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-16-22 (28-34) M. abn., zum Schluss über der linken Blende 6 M. aufnehmen = 84-88-92 (96-100) M. 4 R. re. stricken (= 2 Kraussrippen), danach wie folgt (von der rechten Seite): 1 Randm in Kraussrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm in Kraussrippe abschliessen. Wie folgt weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 1 cm über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 2 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (7-8) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (7-8) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-7) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-7) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 8-10-10 (10-12) M. übrig sind. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen ---------------------------------------------------------- SOCKE: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit beige auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-48 (52-56) M. anschlagen. 5-5-6 (6-7) cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Danach 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. = 36-40-40 (44-48) M. Jetzt die ersten 18-20-20 (22-26) M. auf der Nadel lassen (Ferse) und die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen 18-20-20 (22-22) M. (= Fussrücken). 3-3½-4 (4-4½) cm glatt über die Fersenmaschen stricken. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Danach das Fersenabnehmen stricken - SIEHE OBEN. Danach auf beiden Seiten der Ferse 8-9-10 (10-11) M. aufnehmen und alle M. auf das Nadelspiel legen = 42-48-50 (52-56) M. Danach glatt stricken und – GLEICHZEITIG bei der 1. R. vor den 18-20-20 (22-22) M. für den Fussrücken 2 M. re. zusammenstricken, nach den M. für den Fussrücken 2 M. verschränkt re. zusammen stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 2. R. total 3-6-7 (5-7) Mal wiederholen = 36-36-36 (42-42) M. Nach 6-7-8 (10-12) cm vom Markierungsfaden M2 stricken. Danach auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (d.h. 18-18-18 (22-22) M. für den Fussrücken und 18-18-18 (20-20) M. für die Fusssohle). Mit natur weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. - SIEHE OBEN. Bei jeder R. total 7-7-7 (8-8) Mal wiederholen = 8-8-8 (10-10) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. ---------------------------------------------------------- HOSE: TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 2 M. in 1 M. strickt. Auf beiden Seiten von 2 re. (der Markierungsfaden liegt hier in der Mitte). TIPP ZUM ABNEHMEN: Auf beiden Seiten des vorderen Markierungsfadens abn. Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: BEIN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 56-60-64 (68-72) M. anschlagen. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = Innenseite des Beines. Wie folgt stricken: 1 re., * 2 li. / 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 re. abschliessen. Nach 4 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen indem man 2 M. in 1 M. strickt. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Bei jeder 5.-6.-8. (9.-12.) R. total 8 Mal wiederholen = 72-76-80 (84-88) M. Nach 16-20-23 (25-33) cm die Arbeit am Markierungsfaden teilen und hin und zurück fertig stricken – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten 1 neue M. anschlagen = 74-78-82 (86-90) M. Nach 18-22-25 (27-35) cm auf beiden Seiten 5 M. abk. (= 1 Randm, 1 re., 2 li. und 1 re.) = 64-68-72 (76-80) M. Ein zweites Bein stricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel Nr. 3 legen = 128-136-144 (152-160) M. Vorne und hinten einen Markierungsfaden einziehen (zwischen 2 M. re.). Mit dem Bündchen weiterfahren = 2 re. / 2 li. – GLEICHZEITIG vorne abn. und hinten folgt aufnehmen: Hinten aufnehmen: Hinten 2 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. bei jeder 4. R. 4 Mal wiederholen. Vorne abnehmen: Vorne 2 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. bei jeder 4. R. 8 Mal wiederholen. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 120-128-136 (144-152) M. auf der Nadel. Mit dem Bündchen weiterstricken bis die Arbeit 38-42-47 (52-60) cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung im Schritt zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babysquirreljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.