Sabine Chennault hat geschrieben:
Die Farbe 2921 Himbeer gibt es nicht mehr für Alpaca. Es wäre schön wenn die Anleitungen durch ein update gehen damit man die richtige Wolle bestellen kann.
13.03.2024 - 19:31
Kern Brigitte hat geschrieben:
Gilt die angegebene Maschen- bzw. Reihenzahl für eine gewaschene oder ungewaschene Maschenprobe?
15.12.2023 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brigitte, die Maschenprobe sollte gleich vor/nach Waschen sein, sollten Sie einen Unterschied haben, dann Nadelgröße so anpassen. Viel Spaß beim stricken!
15.12.2023 - 15:30
Warner Driggers hat geschrieben:
Hi!
27.10.2022 - 23:27
Milena hat geschrieben:
Buongiorno, non credo che le foto e i modelli corrispondano: per la giacca il disegno rosso è proprio diverso dal modello e per le calze quello del marrone/beige. C'é un'errata corrige?
05.11.2021 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Milena, non ci sono correzioni: il motivo con gli scoiattoli nella foto è quello riportato nel diagramma. Buon lavoro!
10.11.2021 - 22:56
Stauffer hat geschrieben:
Ich habe gerade die Maschen für die linke Blende aufgefasst und 66 Ma. statt 88 Ma. erreicht durch Auffassen eines Randmaschengliedes. Woher nehme ich die fehlenden 22 Ma.? Ansonsten ist die Anleitung top! Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus. Freundliche Grüße
03.11.2021 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Stauffer, haben Sie genügend Maschen aufgeffasst? In der Regel wird es ca 3 Maschen auf 4 Reihen aufgefasst (siehe Video), dh bei der 3. Größe haben Sie ca 34 cm = ca 119 Reihen am Vorderteil, so bekommt man die 88 M. Wenn Sie diese Anzahl nicht bekommen, können Sie Maschen öfter auffassen, damit die Blende die Jacke in der Höhe nicht verengt. Viel Spaß beim stricken!
03.11.2021 - 13:22
Cile hat geschrieben:
Onder het kopje Hals staat een foutje. Er staat: Tegelijkertijd 0-16-22 ....... Dat moet zijn: Tegelijkertijd 10-16-22 ......
16.09.2020 - 21:44
Elisabeth hat geschrieben:
Hallo, sind bei dem Muster nur die Hinreihen dargestellt und die Rückriehen, wie es dann erscheint?
18.02.2019 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elisabeth, die Diagramme zeigen alle Reihen, dh die Hin sowie die Rückreihen. Lesen Sie die Hinreihen rechts nach links (vom unteren Ecke an der rechten Seite) und die Rückreihe links nach rechts. Viel Spaß beim stricken!
18.02.2019 - 10:52
Anneli hat geschrieben:
Hei Lurer bare på m1-når jeg skal strikke siste del av mønsteret- beige og rosa- skal jeg da på rad1strikke 2beige og 4 rosa? Når jeg ser på mønsteret skal jeg «regne med begge kolonnene»når jeg skal strikke mønsteret?altså to beige-4rosa-2beige-4rosa osv
23.11.2018 - 06:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anneli. Ja det stemmer, du strikker 1 beige, 4 rosa, 2 beige, 4 rosa, 2 beige, 4 rosa osv. og avslutter med 1 beige. God fornøyelse
23.11.2018 - 08:22
Signe Råheim hat geschrieben:
Hvor mange cm skal man strikke før man begynner på mønsteret på jakka, det pleier å stå i oppskrifta, nen mangler i denne.
12.08.2018 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Signe. Du begynner å strikke mønster på bærestykke, etter at ermer og bol er satt sammen på pinnen - da måler arbeidet ca 16-18-21 (24-27) cm. Du strikker 1-1-3 (7-10) p med lys rosa – SAMTIDIG på 1.p felles det 6-6-4 (4-6) m jevnt fordelt. Så strikkes og felles det etter mønster M.1. God fornøyelse.
17.08.2018 - 11:00
Signe Råheim hat geschrieben:
Hvor mange cm skal man strikke før man begynner på mønsteret. Det står ingenting om det i den norske oppskrifta.
12.08.2018 - 18:40
Baby Squirrel#babysquirreljacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit Rundpasse, Muster mit Eichhörnchen und Herzen, sowie Socken und Höschen im Rippenmuster für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 17-18 |
||||||||||||||||
JACKE MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit hellrosa auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 152-172-188 (208-224) M. anschlagen. Das Bündchen wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe – SIEHE OBEN: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Kraussrippe abschliessen. 3 cm Bündchen stricken. Glatt mit je 1 Randm in Kraussrippe weiter stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 20-24-26 (30-32) M. abn. = 132-148-162 (178-192) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-18-21 (24-27) cm die nächste R. wie folgt: 29-33-37 (41-44) M. (= rechtes Vorderteil), 8 M. für das Armloch abk., 58-66-72 (80-88) M. (= Rückenteil), 8 M. für das Armloch abk., 29-33-37 (41-44) M. (= linkes Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit hellrosa auf Nadelspiel Nr. 2,5, 40-44-48 (52-56) M. anschlagen. In Rd 3 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Glatt weiterfahren und – GLEICHZEITIG bei der 1. Rd. gleichmässig verteilt 4-6-8 (10-12) M. abn. = 36-38-40 (42-44) M. Am Anfang der Rd. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Nach 4-4-4 (5-5) cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und dies bei jeder 5.-5.-5.(6.-6.) Rd. total 7-8-9 (10-12) Mal arbeiten = 50-54-58 (62-68) M. Nach 14-16-18 (22-26) cm unter dem Ärmel 8 M. abk. (= 4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 42-46-50 (54-60) M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 200-224-246 (270-296) M. 1-1-3 (7-10) r. mit hellrosa stricken und – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6-6-4 (4-6) M. abn. = 194-218-242 (266-290) M. Danach M1 stricken und nach M1 abn. Auf beiden Seiten je 1 Randm in Kraussrippe stricken. Beim Pfeil anfangen! Nach M1 sind noch 82-92-102 (112-122) M. übrig und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKE BLENDE: Die Blende wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Am linken Vorderteil mit hell rosa auf Rundstricknadel Nr. 2,5 ca. 76-80-88 (100-112) M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. re. auf links stricken. Danach von der rechten Seite wie folgt: 1 M. Kraussrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-*, wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Kraussrippe abschliessen. Nach 2½ cm re. über re. und li. über li. abk. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 4-4-5 (5-5) Knöpflöcher einstricken – oberster Knopf ca. 4 cm vom Ausschnitt und unterster Knopf ca. 2 cm von der Anschlagskante. 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. HALSKANTE: Mit hellrosa wie folgt aufnehmen: 6 M. über der rechten Blende, danach die M. vom Hilfsfaden und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-16-22 (28-34) M. abn., zum Schluss über der linken Blende 6 M. aufnehmen = 84-88-92 (96-100) M. 4 R. re. stricken (= 2 Kraussrippen), danach wie folgt (von der rechten Seite): 1 Randm in Kraussrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm in Kraussrippe abschliessen. Wie folgt weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 1 cm über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 2 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (7-8) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (7-8) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-7) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-7) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 8-10-10 (10-12) M. übrig sind. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen ---------------------------------------------------------- SOCKE: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit beige auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-48 (52-56) M. anschlagen. 5-5-6 (6-7) cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Danach 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. = 36-40-40 (44-48) M. Jetzt die ersten 18-20-20 (22-26) M. auf der Nadel lassen (Ferse) und die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen 18-20-20 (22-22) M. (= Fussrücken). 3-3½-4 (4-4½) cm glatt über die Fersenmaschen stricken. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Danach das Fersenabnehmen stricken - SIEHE OBEN. Danach auf beiden Seiten der Ferse 8-9-10 (10-11) M. aufnehmen und alle M. auf das Nadelspiel legen = 42-48-50 (52-56) M. Danach glatt stricken und – GLEICHZEITIG bei der 1. R. vor den 18-20-20 (22-22) M. für den Fussrücken 2 M. re. zusammenstricken, nach den M. für den Fussrücken 2 M. verschränkt re. zusammen stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 2. R. total 3-6-7 (5-7) Mal wiederholen = 36-36-36 (42-42) M. Nach 6-7-8 (10-12) cm vom Markierungsfaden M2 stricken. Danach auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (d.h. 18-18-18 (22-22) M. für den Fussrücken und 18-18-18 (20-20) M. für die Fusssohle). Mit natur weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. - SIEHE OBEN. Bei jeder R. total 7-7-7 (8-8) Mal wiederholen = 8-8-8 (10-10) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. ---------------------------------------------------------- HOSE: TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 2 M. in 1 M. strickt. Auf beiden Seiten von 2 re. (der Markierungsfaden liegt hier in der Mitte). TIPP ZUM ABNEHMEN: Auf beiden Seiten des vorderen Markierungsfadens abn. Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: BEIN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 56-60-64 (68-72) M. anschlagen. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = Innenseite des Beines. Wie folgt stricken: 1 re., * 2 li. / 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 re. abschliessen. Nach 4 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen indem man 2 M. in 1 M. strickt. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Bei jeder 5.-6.-8. (9.-12.) R. total 8 Mal wiederholen = 72-76-80 (84-88) M. Nach 16-20-23 (25-33) cm die Arbeit am Markierungsfaden teilen und hin und zurück fertig stricken – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten 1 neue M. anschlagen = 74-78-82 (86-90) M. Nach 18-22-25 (27-35) cm auf beiden Seiten 5 M. abk. (= 1 Randm, 1 re., 2 li. und 1 re.) = 64-68-72 (76-80) M. Ein zweites Bein stricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel Nr. 3 legen = 128-136-144 (152-160) M. Vorne und hinten einen Markierungsfaden einziehen (zwischen 2 M. re.). Mit dem Bündchen weiterfahren = 2 re. / 2 li. – GLEICHZEITIG vorne abn. und hinten folgt aufnehmen: Hinten aufnehmen: Hinten 2 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. bei jeder 4. R. 4 Mal wiederholen. Vorne abnehmen: Vorne 2 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. bei jeder 4. R. 8 Mal wiederholen. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 120-128-136 (144-152) M. auf der Nadel. Mit dem Bündchen weiterstricken bis die Arbeit 38-42-47 (52-60) cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung im Schritt zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babysquirreljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.