Birgitte Frederiksen hat geschrieben:
Jeg kan ikke finde ud af mønsteret. Kommer der ikke hele tiden 2 masker ekstra på, når diagrammet følges? Jeg gør følgende: 1 r, 2 r sammen, slå om, 1 r, slå om, 1 r, slå om, 1 r, slå om, 1 r løs af, 1 r og den løse r over.
21.01.2012 - 09:52
Lene Hulstrøm hat geschrieben:
Nu er jeg færdig med jakken, og den er blevet rigtig flot. Men lige til orientering var jeg nød til at slå en maske mindre op end det der står i opskriften for at få mønsteret til at passe.
19.08.2009 - 19:01
Drops Design hat geschrieben:
Du finder den danske diagramtekst lige over for ruden med diagrammet. God fornøjelse!
10.08.2009 - 08:51
Tale hat geschrieben:
Stolpemasker er de første maskene på pinnen som utgjør en kant på strikketøyet (stolpe (no) = forkant (dk)). I denne oppskriften er dette de 5 første maskene på forstykket (5 siste maskene på det andre forstykket), og disse strikkes i rille (rett på retten, rett på vrangen). Et kast er det som på dansk kalles omslag, altså at tråden legges om pinnen før man strikker neste maske. Se også under Oppskrifter, Ordliste på Garnstudios sider for oversetting av ord og uttrykk.
09.08.2009 - 10:57
Lene Hulstrøm hat geschrieben:
Hvad er stolpem, og hvad er en kast.
08.08.2009 - 17:18
Andrea hat geschrieben:
Jeg lurer på om jeg kan bruke garnet Mor Aase Baby som er 50% ren ny ull og 50% Courtelle på denne oppskriften? 50gr = ca 180m. Skulle ikke det gå bra uten at størrelsen blir noe annderledes?
16.09.2007 - 16:26
Little Josefine#littlejosefineset |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Jacke, Mütze und Socken mit Lochmuster in "Safran"
DROPS Baby 11-17 |
||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.l): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: li, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. 1 Rapport von M.1 = ca 3 cm in der Höhe Knopfloch: Auf der rechten Blende Knopflöcher anbringen. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M vom Rand entfernt abketten und auf der nächsten 2 neue M anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Achtung: Das letzte Knopfloch anbringen, wenn 1 Krausrippe auf der Blende übrig ist. Gr. 1/3 Monate: 5, 10, 15, 20 und 25 cm. Gr. 6/9 Monate: 6, 11, 16, 21 und 26 cm. Gr. 12/18 Monate: 6, 12, 18, 24 und 30 cm. Gr. 24 Monate: 6, 13, 20, 27 und 34 cm. JACKE Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit 2 Fäden Safran auf Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 131-143-167-179 M anschlagen (inkl 5 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). 1 Faden entfernen und M.1 nach oben stricken (1.Ndl = die Hinreihe) , aber die 5 Blendemaschen auf jeder Seite werden in Krausrippen gestrickt – vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der rechten Blende - siehe die Erklärung oben. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. ca 15-15-18-21 cm misst – nach 1 ganzen Rapport von M.1 anpassen – die nächste Ndl so (von rechts) stricken: 30-33-39-42 M = rechtes Vorderteil, 8 M für das Armloch abketten, 55-61-73-79 M stricken = Rückenteil, 8 M für das Armloch abketten, 30-33-39-42 M stricken = linkes Vorderteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Safran auf Ndl.Nr 2,5 38-50-50-50 M anschlagen (inkl. 1Randm. auf beiden Seiten). 4 Krausrippen stricken (1.Ndl. = die Hinreihe), mit M.1 nach oben weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 4 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 6-3-5-6 Mal alle 7.-15.-10.-11. Ndl = 50-56-60-62 M – die neuen M werden auf den ersten 4 Ndl von M.1 in Krausrippen eingestrickt, danach in Glattstr. auf den nächsten 8 Ndl von M.1 gestrickt. Wenn die Arb. ca 16-16-19-22 cm misst – nach 1 ganzen Rapport von M.1 anpassen – 5 M auf jeder Seite für das Armloch abk = 40-46-50-52 M auf der Ndl übrig. Stricken Sie noch 1 Ärmel. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 195-219-251-267 M. M.2 stricken und gleichzeitig auf der 1.Ndl 19 M gleich verteilt abketten. Achtung: nicht über die Blendemaschen abketten = 176-200-232-248 M. Gleichzeitig auf der 9.Ndl von M.2, 12-14-18-22 M gleich verteilt abketten = 164-186-214-226 M. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende! Nach M.2 mit Krausrippen weiterfahren – und gleichzeitig auf alle 4.Ndl (von rechts) abketten: 11-11-12-12 M gleich verteilt total 8-9-10-11 Mal = 76-87-94-94 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb. 25-26-30-34 cm misst, 18-19-24-16 M gleich verteilt abketten = 58-68-70-78 M. Zusammennähen: Halskante: Über alle M inkl die Blendemaschen stricken. 3 Ndl glatt stricken, danach die nächste Ndl so (von rechts stricken): * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 2 re abschliessen. Weiter 3 Ndl glatt stricken und danach abketten. Die Kante doppelt gegen die Rückseite falten und vernähen. Die Ärmelnaht nähen und die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. Die Knöpfe annähen. SOCKEN: Grösse: Fusslänge: 10-11-12-14 cm. Socke: Die Socke wird hin und zurück von der Mitte hinten gestrickt. Mit 2 Fäden Safran auf Ndl.Nr. 2,5 50-52-54-56 M anschlagen. 1 Faden entfernen und M.1 mit 1-2-3-4 M Glattstr. auf jeder Seite stricken (1.Ndl. = Hinreihe). M.1 zwei Mal in der Höhe stricken (= ca 6 cm). Mit 1 Ndl Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig 16-14-16-14 M gleich verteilt abketten = 34-38-38-42 M. Die nächste Ndl so von rechts stricken: 1 re, * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re abschliessen. Danach 1 R li von links stricken. 12-13-13-15 M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen und 4 - 4,5 - 5,5 - 6,5 cm in Krausrippen über die mittleren 10-12-12-12 M stricken. Die M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl legen und auf jeder Seite der mittleren Teil 10-11-13-16 M aufnehmen = insgesamt 54-60-64-74 M auf der Ndl. 3-4-5-5 cm in Krausrippe über alle M stricken und gleichzeitig nach 1,5-2-2,5-3 cm auf alle 2.Ndl bis zum fertigen Mass abketten: 1 M am Anfang und Ende der R und 2 M re zusammen auf jeder Seite der 2 mittleren M. Danach abketten und unten am Fuss und nach oben der Mitte entlang hinten nähen. Im äussersten Teil der äussersten M nähen, so dass die Naht nicht dick wird. 1 Seidenband von ca 50 cm durch die Löcherkante unten auf M.1 durchziehen. HAUBE: Kopfumfang: ca 41-44-47-50 cm. Haube: Mit 1 Faden Safran auf Ndl.Nr. 2,5 72-78-86-92 M anschlagen und Krausrippen stricken. Wenn die Arb. 10-11-12-13 cm misst, 24-26-28-30 M auf jeder Seite abketten. In Krausrippen weiterfahren über die mittleren 24-26-30-32 M, bis die Arb 20-22-24-26 cm misst, dann abketten. Den mittleren Teil mit den Seitenteilen zusammennähen. Am Anschlagrand vorne auf der Haube 72-78-86-92 M (von links) aufnehmen. M.1 (mit 1 Randm. auf jeder Seite) so stricken, dass die rechte Seite nach aussen kommt wenn die Kante nach hinten auf der Haube gefaltet wird. Gleichzeitig auf die 1.Ndl auf 75-75-87-99 M abketten/aufnehmen. Wenn M.1 2 Mal in der Höhe gestrickt ist, 2 Krausrippen stricken und mit doppelten Faden abketten. Die Kante nach hinten falten und unten auf den Seiten mit kleinen Stichen befestigen. Auf der Kante auf Ndl.Nr. 2,5 unten ca 74 bis 98 M (mit 4+2 teilbar) aufnehmen (von rechts). 1 Ndl li von links stricken, danach M.2 stricken mit 2 Randm. in Krausrippen auf jeder Seite, Löcherkante (= 7.Ndl von M.2) wird so gestrickt: 2 M in Krausrippen, * 2 re zusammen, 1 Umschlag, 2 re *, von *-* wiederholen und mit 2 re zusammen, 1 Umschlag und 2 M in Krausrippen abschliessen. Nach M.2, wird abgekettet. 1 Seidenband von ca 80 cm durch die Löcherkante unten auf der Haube durchziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlejosefineset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.