Joanna hat geschrieben:
What am I not getting? This is for the jacket. For new born, cast on is 131 but 5 stitches either side are garter which leaves 121 stitches for the pattern repeat (M1 and M2). But there are 12 stitches in the pattern repeat so that's 1 extra stitch. Someone please explain what I am not getting.
02.11.2024 - 05:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanna, the last stitch is worked as the first stitch (rightmost stitch) of chart M.1, so as to keep the pattern symmetrical. Happy knitting!
03.11.2024 - 19:25
Fougere Roselyne hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais savoir à quoi correspond le rond dans le diagramme, merci
23.08.2023 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fougere, le rond correpond au jeté (3ème symbole). ainsi, au 5ème rang de M.1, tricotez: *1 m end, 2 m ens à l'end, 2 m ens à l'end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 2 m ens à l'end, 2 m ens à l'end*, répétez de *-*. Bon tricot!
24.08.2023 - 09:02
Micheline Lequeux hat geschrieben:
Bonjour je ne vois pas le nombre de mailles a tricoter entre chaque diagramme il semble y avoir un espace en gersey? merci de m éclairer
17.10.2020 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lequeux, pour le gilet, vous tricotez: 5 m de bordure devant, vous répétez les 12 m de M.1/M.2 jusqu'à ce qu'il reste 6 m, tricotez la 1ère m de M.1/M.2 (ainsi le motif est symétrique) et terminez par 5 m de bordure devant. Bon tricot!
19.10.2020 - 08:19
June Lekfeldt hat geschrieben:
Hej Mit barnebarn elsker denne trøje. Jeg har tidligere strikket den i 12 og 24 mdr. Hun er nu 3 år og kan ikke længere klemme sig ind i trøjen. Mit spørgsmål er: hvordan regner jeg opskriften op til 3-4 år? Venligst June Lekfeldt
09.09.2019 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej , vi kan desværre ikke hjælpe dig med at regne opskriften om, men hvis du selv kan lægge en rapport (12 masker ifølge diagrammet) til på hvert forstykke og modsvarende på bagstykket, så bliver den helt sikkert fin. God fornøjelse!
12.09.2019 - 13:50
Karen Marcussen hat geschrieben:
Hej, jeg forstår ikke denne sætning under ærmer: ... "de udtagede m strikkes ind i retstrik på de 4 første p af M.1, derefter i glatstrik på de næste 8 p af M.1"?
01.08.2019 - 08:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karen, de 4 første pinde i M.1 strikkes i retstrik, derfor skal udtagningerne også strikkes i retstrik, så mønsteret bliver ens på hele pinden. De 8 næste pinde i M.1 strikkes i mønster og glatstrik, derfor skal udtagningerne også strikkes i glatstrik. God fornøjelse!
01.08.2019 - 15:09
Monica Jakobsen hat geschrieben:
Flott jakke, har strikket ferdig M1, og begynt på armene. Får det ikke til. Strikker den nest minste str. Får det til at det skal være 1 r, 1 kast, 1 r, 1 kast, 1 r, 1 kast før de to første rett sammen. Men da utvider armen seg veldig. ...hva gjør jeg galt?
14.09.2017 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica. Når du strikker M.1 og 5.omgang felles det 4 masker, men det gjøres også 4 kast. Det strikkes slik: 1 r, 2 rett sammen, 2 rett sammen (=2 felte masker), 1 kast, 1 rett, 1 kast, 1 rett, 1 kast, 1 rett, 1 kast (=4 økte masker), 2 rett sammen og 2 rett sammen (=2 felte masker). Gjenta M.1 omgangen ut. Økningene starter når arbeidet måler 4 cm. Det økes 1 m i hver side totalt 6 ganger på hver 7.p = 50 masker (de økte maskene strikkes inn i riller på de 4 første omgangene av M.1, deretter i glstrikk på de neste 8 p av M.1). God Fornøyelse!
20.09.2017 - 11:05
Peg hat geschrieben:
The chart symbols are not translated into English. Where can I find the symbols for the chart in English?
29.09.2016 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Hi. They are translated into English, just look under "Diagram". Best Regards DROPS Design
30.09.2016 - 07:26
Antoinette hat geschrieben:
Kunt u mij vertellen waar de tel tekeningen van het patroon Little Josefine by DROPS Design staan?
21.11.2015 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Antoinette. Het telpatroon is nu toegevoegd.
23.11.2015 - 10:08Val Bayer hat geschrieben:
I finished the jacket and the bonnet, but I have a problem with the socks. I am ok up to the point where I knit 1.5 cm of garter sts over all the stitches (constituting the sides of the bootie), then the decreases begin and I cannot visualize how the bottom of the bootie goes. Do the next 1.5 cm constitute the sole (that would be rather shallow) - or what does "until finished" mean? How many times to knit 2 tog on each side of the 2 centre stitches? Every row or every other row? Thanks.
01.07.2015 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bayer, the sole is worked with the 3 cm garter st (1st size) on all sts, but when you have worked 1,5 cm in garter st, start to dec 4 sts every other row until piece measures 3 cm (from where sts were picked up): ie you work 1,5 cm in garter st without dec then 1,5 cm in garter st with dec every other row. Happy knitting!
02.07.2015 - 10:06
Eva Hallberg hat geschrieben:
Hej Har begyndt på M2 på bærestykket. Har nu 164 masker og skal tage ind 11 masker på hvert 4 pind. Hvordan får jeg maskerne jævnt fordelt, så at indtagningerne efterlader lige mange masker (hvor der ikke tages ind) frem til de to forkanter (midten) af forstykket hvor knapperne skal sidde?
12.06.2015 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej eva, hvis du deler 164 med 11 så får du 14,9 - hvis du på første omg strikker hver 13 og 14 m sammen og så næste gang her 12 og 13 sammen og så videre så bliver det ret jævnt. God fornøjelse!
07.08.2015 - 11:18
Little Josefine#littlejosefineset |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Jacke, Mütze und Socken mit Lochmuster in "Safran"
DROPS Baby 11-17 |
||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.l): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: li, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. 1 Rapport von M.1 = ca 3 cm in der Höhe Knopfloch: Auf der rechten Blende Knopflöcher anbringen. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M vom Rand entfernt abketten und auf der nächsten 2 neue M anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Achtung: Das letzte Knopfloch anbringen, wenn 1 Krausrippe auf der Blende übrig ist. Gr. 1/3 Monate: 5, 10, 15, 20 und 25 cm. Gr. 6/9 Monate: 6, 11, 16, 21 und 26 cm. Gr. 12/18 Monate: 6, 12, 18, 24 und 30 cm. Gr. 24 Monate: 6, 13, 20, 27 und 34 cm. JACKE Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit 2 Fäden Safran auf Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 131-143-167-179 M anschlagen (inkl 5 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). 1 Faden entfernen und M.1 nach oben stricken (1.Ndl = die Hinreihe) , aber die 5 Blendemaschen auf jeder Seite werden in Krausrippen gestrickt – vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der rechten Blende - siehe die Erklärung oben. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. ca 15-15-18-21 cm misst – nach 1 ganzen Rapport von M.1 anpassen – die nächste Ndl so (von rechts) stricken: 30-33-39-42 M = rechtes Vorderteil, 8 M für das Armloch abketten, 55-61-73-79 M stricken = Rückenteil, 8 M für das Armloch abketten, 30-33-39-42 M stricken = linkes Vorderteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Safran auf Ndl.Nr 2,5 38-50-50-50 M anschlagen (inkl. 1Randm. auf beiden Seiten). 4 Krausrippen stricken (1.Ndl. = die Hinreihe), mit M.1 nach oben weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 4 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 6-3-5-6 Mal alle 7.-15.-10.-11. Ndl = 50-56-60-62 M – die neuen M werden auf den ersten 4 Ndl von M.1 in Krausrippen eingestrickt, danach in Glattstr. auf den nächsten 8 Ndl von M.1 gestrickt. Wenn die Arb. ca 16-16-19-22 cm misst – nach 1 ganzen Rapport von M.1 anpassen – 5 M auf jeder Seite für das Armloch abk = 40-46-50-52 M auf der Ndl übrig. Stricken Sie noch 1 Ärmel. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 195-219-251-267 M. M.2 stricken und gleichzeitig auf der 1.Ndl 19 M gleich verteilt abketten. Achtung: nicht über die Blendemaschen abketten = 176-200-232-248 M. Gleichzeitig auf der 9.Ndl von M.2, 12-14-18-22 M gleich verteilt abketten = 164-186-214-226 M. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende! Nach M.2 mit Krausrippen weiterfahren – und gleichzeitig auf alle 4.Ndl (von rechts) abketten: 11-11-12-12 M gleich verteilt total 8-9-10-11 Mal = 76-87-94-94 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb. 25-26-30-34 cm misst, 18-19-24-16 M gleich verteilt abketten = 58-68-70-78 M. Zusammennähen: Halskante: Über alle M inkl die Blendemaschen stricken. 3 Ndl glatt stricken, danach die nächste Ndl so (von rechts stricken): * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 2 re abschliessen. Weiter 3 Ndl glatt stricken und danach abketten. Die Kante doppelt gegen die Rückseite falten und vernähen. Die Ärmelnaht nähen und die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. Die Knöpfe annähen. SOCKEN: Grösse: Fusslänge: 10-11-12-14 cm. Socke: Die Socke wird hin und zurück von der Mitte hinten gestrickt. Mit 2 Fäden Safran auf Ndl.Nr. 2,5 50-52-54-56 M anschlagen. 1 Faden entfernen und M.1 mit 1-2-3-4 M Glattstr. auf jeder Seite stricken (1.Ndl. = Hinreihe). M.1 zwei Mal in der Höhe stricken (= ca 6 cm). Mit 1 Ndl Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig 16-14-16-14 M gleich verteilt abketten = 34-38-38-42 M. Die nächste Ndl so von rechts stricken: 1 re, * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re abschliessen. Danach 1 R li von links stricken. 12-13-13-15 M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen und 4 - 4,5 - 5,5 - 6,5 cm in Krausrippen über die mittleren 10-12-12-12 M stricken. Die M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl legen und auf jeder Seite der mittleren Teil 10-11-13-16 M aufnehmen = insgesamt 54-60-64-74 M auf der Ndl. 3-4-5-5 cm in Krausrippe über alle M stricken und gleichzeitig nach 1,5-2-2,5-3 cm auf alle 2.Ndl bis zum fertigen Mass abketten: 1 M am Anfang und Ende der R und 2 M re zusammen auf jeder Seite der 2 mittleren M. Danach abketten und unten am Fuss und nach oben der Mitte entlang hinten nähen. Im äussersten Teil der äussersten M nähen, so dass die Naht nicht dick wird. 1 Seidenband von ca 50 cm durch die Löcherkante unten auf M.1 durchziehen. HAUBE: Kopfumfang: ca 41-44-47-50 cm. Haube: Mit 1 Faden Safran auf Ndl.Nr. 2,5 72-78-86-92 M anschlagen und Krausrippen stricken. Wenn die Arb. 10-11-12-13 cm misst, 24-26-28-30 M auf jeder Seite abketten. In Krausrippen weiterfahren über die mittleren 24-26-30-32 M, bis die Arb 20-22-24-26 cm misst, dann abketten. Den mittleren Teil mit den Seitenteilen zusammennähen. Am Anschlagrand vorne auf der Haube 72-78-86-92 M (von links) aufnehmen. M.1 (mit 1 Randm. auf jeder Seite) so stricken, dass die rechte Seite nach aussen kommt wenn die Kante nach hinten auf der Haube gefaltet wird. Gleichzeitig auf die 1.Ndl auf 75-75-87-99 M abketten/aufnehmen. Wenn M.1 2 Mal in der Höhe gestrickt ist, 2 Krausrippen stricken und mit doppelten Faden abketten. Die Kante nach hinten falten und unten auf den Seiten mit kleinen Stichen befestigen. Auf der Kante auf Ndl.Nr. 2,5 unten ca 74 bis 98 M (mit 4+2 teilbar) aufnehmen (von rechts). 1 Ndl li von links stricken, danach M.2 stricken mit 2 Randm. in Krausrippen auf jeder Seite, Löcherkante (= 7.Ndl von M.2) wird so gestrickt: 2 M in Krausrippen, * 2 re zusammen, 1 Umschlag, 2 re *, von *-* wiederholen und mit 2 re zusammen, 1 Umschlag und 2 M in Krausrippen abschliessen. Nach M.2, wird abgekettet. 1 Seidenband von ca 80 cm durch die Löcherkante unten auf der Haube durchziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlejosefineset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.