Michelle hat geschrieben:
Yes, this part I can totally understand. The problem happened when I was making the last st reduce by 8 stitches ( starting the 45th row), I was turning at the outmost 18 sts, where I just made a turn for last 3rd/ 4th rows. And if I do make a turn here, knit back the remained 18 sts (the 46th row), and knit 47th & 48th (3&4 on M.1) rows to finish this last round of short rows, the hole between st 18th and 19th would be quite big. How can I fix it?
20.01.2014 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, after reducing number of sts to the outermost 18 sts, just work 2 rows on these and start again short rows over all sts from beg. Happy knitting!
21.01.2014 - 08:55Michelle hat geschrieben:
Hi, I'm at the end of making the first piece of circle, and I found that when I made the 5th 8st-reduce turning, I was actually turning at the 18 outermost st of circle, where I just made a 3rd/ 4th turning last round. And if I continued to work with chart M.1, I was actually making 3 consecutive turns here and it's becoming a really huge hole. Was I counting incorrectly? How do I do to prevent from a huge hole here?
20.01.2014 - 05:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, you work M.1 at the same time as short rows, so after first 4 rows, repeat rows 1 & 2 with 2 sts less, then repeat rows 3 & 4 on 18 sts, ie rows 5&6 are worked on 100 sts, and 7&8 on 18 sts, and so on. Happy knitting!
20.01.2014 - 10:48
Lilou hat geschrieben:
Je voulais réaliser ce modèle avec Mérinos extra fine ... Est-ce possible d'avoir les explications avec ce groupe de fil ?? Par avance merci
14.01.2014 - 08:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lilou, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de répondre aux demandes individuelles. Vous pouvez toutefois essayer de recalculer en fonction de votre échantillon. Votre magasin DROPS pourra probablement vous aider. Ou bien rechercher dans les modèles du groupe B ou avec votre tension. Bon tricot !
14.01.2014 - 10:34
Angelique hat geschrieben:
Het is mij niet duidelijk hoe ik na de afkanting van het armsgat verder moet breien. Moet ik de verkorte toeren voortzetten zoals Hiervoor of moet ik anders doorbreien voordatik verder ga met de verkorte toeren? Gr Angelique
04.11.2013 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Angelique. Je breit de twee delen afzonderlijk verder, met elke deel een eigen breinaald + bol. Je gaat nu door met de verkorte naalden + motief zoals eerder en volg verder de beschrijving voor elke deel. Ik denk dat het makkelijkste is dat je breit eerst 1 nld van deel 1, dan 1 nld van deel 2 om de hele tijd gelijk te blijven (of zien hoe jij het prettigst vindt). Veel plezier verder.
08.11.2013 - 16:38
Angelique hat geschrieben:
Hallo, ik vind het een prachtig patroon maar ik zit vast na de afkanting voor het armsgat. De 2 delen dienen afzonderlijk verder te worden gebreid om de Verkorte naald weerszijden gelijk tekrijgen. Moet ik hier dan gewoon verder tellen met de verkorte toeren en minderingen zoals hiervoor of moet ik anders doorbreien? Hoop dat ik duidelijk ben. Gr Angelique
04.11.2013 - 10:50
Lena åberg hat geschrieben:
Var görs vändningen?? görs den i den inre cirkeln när det bara finns några maskor kvar innan vändning? vad gör man på varv 3 och 4?
09.10.2013 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Vändningen görs för att få flera varv ytterst så det blir en cirkel. Följ beskrivningen i mönstret: "Vändningarna stickas så här". Fråga också gärna i butiken där du har köpt garnet!
10.10.2013 - 08:03
Lena åberg hat geschrieben:
Snälla snälla någon, hjälp mig med detta mönster. när ska jag göra vändningarna??i den inre cirkeln eller var? det ser inte ut så på mönstret. När man gjort alla vändningarna ska det finnas 20 m kvarytterst på cirkeln MEN det gör det ju redan från början. Kan någon förklara detta? MVH Lena
09.10.2013 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Tror inte du har förstått syftet med vändningarna. För att sticka en cirkel måste du sticka flera av yttersta varven. Se vår instuktionsvideo med Förkortade varv!
10.10.2013 - 08:11
Annette Stieg hat geschrieben:
Wie sollen in jeder 2.Reihe 2 M weniger total gestrickt werden? Sollen diese abgekettet werden? Oder bleiben die als verkürzte Reihen liegen? Wenn ja, wie stricke ich dann am Ende wenn 18 M übrig sind wieder 102 M.
18.05.2013 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, die M werden nicht abgekettet sondern es werden verkürzte R gestrickt. in diesem Video sehen Sie, wie man diese arbeitet (auch wie man am Ende wieder über alle Maschen strickt). Es gibt in unserer Sammlung noch weitere Videos mit Tipps zu verkürzten Reihen.
21.05.2013 - 09:01
Linda hat geschrieben:
What is the sequence to this pattern? M1 rows first and then the short? On the 1/2 row do I knit 2tog or turn before the last two stiches. Help please
03.04.2013 - 20:52
Microbe hat geschrieben:
Je ne comprend pas pour la 1ere mesure. Je trouve le modele tres sympa mais les explications sont un tres flou
13.03.2013 - 00:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Microbe, si vous avez besoin d'aide complémentaire détaillée pour ce modèle, je vous recommande de vous adresser au magasin où vous avez acheté votre laine ou sur le forum DROPS. Bon tricot!
13.03.2013 - 08:50
Blue Moon |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Rund gestrickt DROPS Jacke in „Silke-Alpaca“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 102-6 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Achtung! Jede Grösse hat ihr eigenes Diagramm. Verkürzte Runden: Um die Form der Jacke zu erhalten, strickt man verkürzte Runden: 1./2. R.: 102-112-124-140 M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken. 3./4. R.: über die 18-16-20-20 äussersten M. hin und zurück stricken – siehe Stricktipp unten. Von der 1. bis zur 4. R. wiederholen, jedoch bei jeder Wiederholung der 1. und 2. R. 2 M. weniger stricken total 10-10-12-12 Mal, 4 M. weniger total 6-9-8-12 Mal und 8 M. weniger total 5-5-6-6 Mal, bis aussen am Kreis nur noch 18-16-20-20 M. übrig sind. Jetzt wieder über alle M. stricken. STRICKTIPP 1: Wenn in der Mitte der R. abgedreht wird, wird die erste M. abgehoben und der Faden angezogen, damit es kein Loch gibt. STRICKTIPP 2: in den R, in denen alle Maschen gestrickt werden, stricken Sie bitte die inneren 20-20-24-24 M links (von der Vorderseite gesehen). Dann mit M1 fortfahren. Tipp zum Messen: Die Arbeit wird liegend gemessen. Nicht quer über die Arbeit messen. Die Messungen folgen dem Bogen bis zur 63.-69.-73.-81. M. Kreis: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 102-112-124-140 M. anschlagen und nach 63-69-73-81 M. einen Markierungsfaden einziehen. M1 (jede Grösse hat sein eigenes Diagramm), von rechts nach links stricken (d.h. von aussen nach innen) 1. R = rechte Seite. Gleichzeitig verkürzte Runden stricken – siehe oben. Nach 37-40-49-57 cm (vom Markierungsfaden) – siehe Tipp zum Messen – wird das Armloch gestrickt. Armloch: Die äussersten 63-69-73-81 M. auf eine Hilfsnadel Nr. 4,5 legen (eine Rundstricknadel, damit alle M. Platz haben). Jetzt die nächsten 2 M. abk. (= Armloch). Die restlichen M. auf der Nadel behalten. Die 2 Teile (die Maschen vor und nach dem Armloch) werden jetzt einzeln gestrickt. Man strickt die Teile jedoch gleichzeitig mit je einem Wollknäuel, damit die verkürzten Nadeln richtig gestrickt werden. Mit dem Muster und den verkürzten Nadeln wie gehabt weiterfahren. Nachdem das Armloch 18-21-23-25 cm misst darüber (zwischen den 2 Teilen) 2 neue M. anschlagen und alle M. wieder auf dieselbe Rundstricknadel legen = 102-112-124-140 M. Nach 63-69-73-81 M. einen Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. Jetzt über alle Maschen M1 und verkürzte Runden stricken. Nach weiteren ca. 15-17-19-21 cm sollte ein Halbkreis entstanden sein. Weiter stricken bis die Arbeit ca. 30-34-38-42 cm (vom Markierungsfaden) misst – siehe Messtipp. Jetzt das zweite Armloch stricken. Nachdem wieder alle M. auf einer Nadel liegen nach 63-69-73-81 M. eine Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird jetzt von hier gemessen. Mit M1 und den verkürzten Runden weiterstricken bis die Arbeit ca. 37-40-49-57 cm vom Markierungsfaden (nach einem Rapport mit verkürzten Runden) misst. Danach locker abk. Ärmel: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 56-59-65-68 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf Links stricken. Weiter ein Bündchen (2 re./ 1 li.) mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 14 cm 1 R. re. auf Links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 10-11-13-14 M. abn. = 46-48-52-54 M. Weiter glatt, mit der linken Seite nach aussen, stricken. Nach 16 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 9-4½-3½-3 cm wiederholen total 5-9-11-13 Mal = 56-66-74-80 M. Nach 56 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1-2-2-2 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit ca. 61-62-62-63 cm misst. Danach, auf beiden Seiten 4 M. 1 Mal abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 62-63-63-64 cm. Zum Schluss die restlichen M. abk. Zusammennähen: Den Kreis Kante an Kante zusammennähen. Die Ärmel so hinein nähen, dass die Naht genau auf die Markierungsfäden zu liegen kommt. Die Schulter sollte genau auf die oberen Markierungsfäden zu liegen kommen. Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.