DROPS Design NL hat geschrieben:
Voor de armsgaten mindert u inderdaad pas bij die hoogte. U breit steeds naalden 1 t/m 4. Maar u breit naald 1 en 2 ook steeds met minder steken voor het keren, dat wordt hier beschreven: Herhaal de 1e t/m 4e nld. Maar brei in elke van de 1e/2e nld 10-10-12-12 x 2 st minder voor het keren, 6-9-8-12 x 4 st minder en 5-5-6-6 x 8 st minder totdat er nog 18-16-20-20 st aan het begin van de cirkel over zijn. Begin nog een keer over alle st.
05.12.2008 - 21:42
Carine hat geschrieben:
Dank u, dus moet ik eerst breien tot ik de gewenste lengte heb en dan pas de minderingen doen voor het armsgat.heen en weer breien 1en2, maar in 3en4de eerste 20st.verkorte naald doen dan.
05.12.2008 - 21:26
DROPS Design NL hat geschrieben:
U begint met opzetten en breien bij 'cirkel'. U breit vervolgens heen en weer en door de verkorte toeren (daarvoor volgt u de aanwijzingen bovenaan) wordt de ene kant van het werk hoger dan de andere kant en ontstaat de cirkel vanzelf. De tekening M.1 gebruikt u om te meten wanneer u aan het armsgat moet beginnen. groeten, Angelique
05.12.2008 - 13:12
Carine hat geschrieben:
Kan iemand mij helpen met deze vest? Ben radeloos!! hoe begin je hieraan en hoe krijg je in godsnaam die cirkel en wat juist met die verkorte naalden en minderen in de 1éen 2énld. hoe hou je dan terug het aantal steken om tot de totale lengte te komen voor de armsgaten HELP!!!!
05.12.2008 - 10:09
Carine hat geschrieben:
Hallo, graag zou ik deze vest willen breien,maar snap de uitleg echt nie, hoe kom ik aan die cirkel en wat met die verkorte naalden? HELP!!graag iets meer en een simpele uitleg aub. wil deze vest doodgraag breien, vind ze echt super maar HELP!!!
05.12.2008 - 10:05
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Das Muster stimm so. Fragen Sie doch bitte bei Ihrer Verkaufsstelle nach wenn Sie weitere Hilfe brauchen.
11.02.2008 - 09:39
erika jagg hat geschrieben:
Modell 6-102 In der Anleitung steht "Von der 1.bis zur 4. Reihe wiederholen, jedoch bei jeder Wiederholung der 1. und 2. R 2M weniger stricken total 10 Mal....." Bitte überprüfen sie ob das wirklich sein kann. Laut Bild im Heft schaut der mittlere bzw, innere Kreis anders aus. aus. Da wird sicher nicht 10 mal um 2 M verkürzt, eher 2mal um 10 M. Bitte um baldmöglichste Antwort. MfG Erika Jagg
08.02.2008 - 14:57
DROPS Design hat geschrieben:
Du måler langs med buen fra mærketråden fra den 63.maske og langs med den 63.maske hele vejen rundt. Nøjagtig som der står under måletipset. God fornøjelse.
04.02.2008 - 10:07
Hanne Andersen hat geschrieben:
Jeg har svært ved at forstå, måleanvisningen,når jeg skal til at lave ærmegab.Er ikke klar over, hvor jeg skal måle 37 cm fra og til?. Tegningen giver heller ingen hjælp
03.02.2008 - 15:54
DROPS Design NL hat geschrieben:
Ja, klopt ;o). Op deze manier brei je de cirkel. Veel plezier ermee! Gr. Tine
17.12.2007 - 18:20
Blue Moon |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Rund gestrickt DROPS Jacke in „Silke-Alpaca“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 102-6 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Achtung! Jede Grösse hat ihr eigenes Diagramm. Verkürzte Runden: Um die Form der Jacke zu erhalten, strickt man verkürzte Runden: 1./2. R.: 102-112-124-140 M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken. 3./4. R.: über die 18-16-20-20 äussersten M. hin und zurück stricken – siehe Stricktipp unten. Von der 1. bis zur 4. R. wiederholen, jedoch bei jeder Wiederholung der 1. und 2. R. 2 M. weniger stricken total 10-10-12-12 Mal, 4 M. weniger total 6-9-8-12 Mal und 8 M. weniger total 5-5-6-6 Mal, bis aussen am Kreis nur noch 18-16-20-20 M. übrig sind. Jetzt wieder über alle M. stricken. STRICKTIPP 1: Wenn in der Mitte der R. abgedreht wird, wird die erste M. abgehoben und der Faden angezogen, damit es kein Loch gibt. STRICKTIPP 2: in den R, in denen alle Maschen gestrickt werden, stricken Sie bitte die inneren 20-20-24-24 M links (von der Vorderseite gesehen). Dann mit M1 fortfahren. Tipp zum Messen: Die Arbeit wird liegend gemessen. Nicht quer über die Arbeit messen. Die Messungen folgen dem Bogen bis zur 63.-69.-73.-81. M. Kreis: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 102-112-124-140 M. anschlagen und nach 63-69-73-81 M. einen Markierungsfaden einziehen. M1 (jede Grösse hat sein eigenes Diagramm), von rechts nach links stricken (d.h. von aussen nach innen) 1. R = rechte Seite. Gleichzeitig verkürzte Runden stricken – siehe oben. Nach 37-40-49-57 cm (vom Markierungsfaden) – siehe Tipp zum Messen – wird das Armloch gestrickt. Armloch: Die äussersten 63-69-73-81 M. auf eine Hilfsnadel Nr. 4,5 legen (eine Rundstricknadel, damit alle M. Platz haben). Jetzt die nächsten 2 M. abk. (= Armloch). Die restlichen M. auf der Nadel behalten. Die 2 Teile (die Maschen vor und nach dem Armloch) werden jetzt einzeln gestrickt. Man strickt die Teile jedoch gleichzeitig mit je einem Wollknäuel, damit die verkürzten Nadeln richtig gestrickt werden. Mit dem Muster und den verkürzten Nadeln wie gehabt weiterfahren. Nachdem das Armloch 18-21-23-25 cm misst darüber (zwischen den 2 Teilen) 2 neue M. anschlagen und alle M. wieder auf dieselbe Rundstricknadel legen = 102-112-124-140 M. Nach 63-69-73-81 M. einen Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. Jetzt über alle Maschen M1 und verkürzte Runden stricken. Nach weiteren ca. 15-17-19-21 cm sollte ein Halbkreis entstanden sein. Weiter stricken bis die Arbeit ca. 30-34-38-42 cm (vom Markierungsfaden) misst – siehe Messtipp. Jetzt das zweite Armloch stricken. Nachdem wieder alle M. auf einer Nadel liegen nach 63-69-73-81 M. eine Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird jetzt von hier gemessen. Mit M1 und den verkürzten Runden weiterstricken bis die Arbeit ca. 37-40-49-57 cm vom Markierungsfaden (nach einem Rapport mit verkürzten Runden) misst. Danach locker abk. Ärmel: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 56-59-65-68 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf Links stricken. Weiter ein Bündchen (2 re./ 1 li.) mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 14 cm 1 R. re. auf Links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 10-11-13-14 M. abn. = 46-48-52-54 M. Weiter glatt, mit der linken Seite nach aussen, stricken. Nach 16 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 9-4½-3½-3 cm wiederholen total 5-9-11-13 Mal = 56-66-74-80 M. Nach 56 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1-2-2-2 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit ca. 61-62-62-63 cm misst. Danach, auf beiden Seiten 4 M. 1 Mal abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 62-63-63-64 cm. Zum Schluss die restlichen M. abk. Zusammennähen: Den Kreis Kante an Kante zusammennähen. Die Ärmel so hinein nähen, dass die Naht genau auf die Markierungsfäden zu liegen kommt. Die Schulter sollte genau auf die oberen Markierungsfäden zu liegen kommen. Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.