Patricia Alexandra Caruso Reis hat geschrieben:
Caros, os diagramas M1 já não estão nítidos. Existe alguma nova versão desses diagramas que possam ser melhor vistos? Está tudo opaco, talvez pelo tempo. Grata
07.06.2024 - 03:36DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Vamos comunicar à equipa de web design. Obrigado!
07.06.2024 - 09:17
Iris hat geschrieben:
Hello! I wanted to confirm something about the pattern. You have written that the first armhole should be started when the piece measures 37cm from the 63rd stitch of the first row to the 63rd stitch on the needle following the curve (on the smallest size). Is this right? It seems like 37cm is very long. What's the circumference of the piece following the 63rd stitch around? I'm knitting this for my sister as a graduation present so I want to make sure I have it right! Thank you!
20.07.2023 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Iris, the radius of the circumference is indicated in the pattern measurements: 50 cm. The diameter would approx. be 100cm. The width between the armholes (width of the back) would be 30 cm. 37 cm would be between the cast-on edge at the bottom of the piece up to the beginning of the armhole (so it would be 37 cm in the curve perimeter of the circle). So the total perimeter would be: 70 cm on half a circle and 70 cm on the other half. Happy knitting!
23.07.2023 - 19:06
Ellie hat geschrieben:
Hi, i was talking about the 16st we knit at the start of the row, do we have to knit that at the end of the row or is the short row in the middle of the row? thanks
09.09.2020 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellie, the 2 rows over the 16 sts (row 3 and 4 in M.1, size M/L) are worked over the first 16 sts = extra short rows, they come extra to those explain in the text. This means, every time you repeat the row 1 and 2 in M.1 you will work them over 2 sts first then 8 sts - see "Short rows" at the beg. of the pattenr. Happy knitting!
09.09.2020 - 15:14
Ellie hat geschrieben:
Hi, i am trying to do this pattern. so we don't knit short rows at the other end? and decreasing the sts is it ok to do the normal dec st? thanks
08.09.2020 - 05:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellie, not sure to understand properly what you mean here. You are working the short rows over all stitches, this means you will work less stitches on every row from RS (from WS work the same number of sts worked from RS), this means the number of sts not worked at the end of row from RS will by and by increase (= middle of circle), and the beg of row from RS are towards outside edge of circle. Happy knitting!
08.09.2020 - 10:34
Murielle Kingsbury hat geschrieben:
Je trouve ce modele absolument super. mais j'ai des difficultes a lire les instructions. je suis tres visuelle. est-ce possible d,avoir des videos specifiques a ce modele ou tout autre video qui pourrait m'aider. dans l'attente d'une aide quelquonque , un gros merci a l'avance.
20.05.2020 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Kingsbury, Vous allez tricoter pour le dos/les devants de la veste un cercle mais dans le sens du rayon, donc avec des rangs raccourcis pour avoir la bonne forme. Vous tricotez en suivant le diagramme M.1 mais en même temps, tricotez les rangs raccourcis, pour les emmanchures, vous allez crocheter les 2 parties (avant/après l'emmanchure) en même temps (pour garder le rythme des rangs raccourcis) mais avec 2 pelotes différentes (pour créer la fente de l'emmanchure). Pour toute assistance individuelle complémentaire, n'hésitez pas à contacter votre magasin DROPS, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
22.05.2020 - 09:02
Ghada Gamil hat geschrieben:
In the sleeves I do not understand tge meaning of dec 10-11-13-14 sts evenly and also continue in stocking sts with ws out What do you men by evenly? and out ?
07.02.2020 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gamil, after the rib you have to decrease the number of stitches to avoid the sleeves to be too wide when working reversed stocking stitch. Read more here how to decrease evenly. Then you continue working in reversed stocking stitch, ie the knit stitches should be WS and the purl stitches should be RS. Happy knitting!
07.02.2020 - 15:54
Anita hat geschrieben:
I am trying to understand the directions and can not make sens of it. We should go from 112 sts (medium size) to 16 sts, and start again from begining, but nowhere does the direction say cast on again, or add sts or you end up with 12 pieces and graft is together. I am very frustrated, read the directions in two different languages and still can not make sens of it. Short raws will not add up to be a circle thats only the outer edge.
15.01.2020 - 01:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anita, you first work 2 rows over all stitches (= 112 stitches), then work 2 rows over the first 12 stitches, and continue repeating these 4 rows, but when you work the first 2 rows, work some stitches less every time (you need short rows to get the wide of the outer circle), so next time you work: 2 rows over 112 sts - 2 sts = 110 sts, next time you work row 1/2 you work 110-2 = 108 sts, then 106 sts, then 104 sts etc.. (2 sts less 10 times in total), then work 4 sts less instead of 2, then work 8 sts less instead of 2 then 4, until only the 16 sts from the outer circle remains on needle. Happy knitting!
15.01.2020 - 09:35
Tove Janka Lunden hat geschrieben:
Hvor finnes disse diagrammene til hver str??....
09.01.2020 - 18:07
Natty hat geschrieben:
I’m trying to use the yarn converter but need the thread count/number, can’t find it anywhere, can you help please?
20.10.2019 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Natty, read more about our yarn converter here - you are working here either with 1 strand Silke Alpaca or 1 strand Air. Happy knitting!
21.10.2019 - 10:24
Ivonne hat geschrieben:
Hallo! Kann ich diese Jacke auch mit Big Merino stricken? Danke!
15.05.2019 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ivonne, Big Merino gehört auch der Garngruppe C – aber bitte beachten, daß Garne mit unterschiedlichen Strukturen auch unterschiedlich aussehen. Ihr DROPS Laden wird Ihnen gerne weiter helfen, die beste Alternative zu finden - auch telefonisch oder per E-Mail. Mehr über Big Merino lesen Sie unter die Farbkarte und- siehe Garnpflegetipp für Merino. Viel Spaß beim stricken!
16.05.2019 - 09:35
Blue Moon |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Rund gestrickt DROPS Jacke in „Silke-Alpaca“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 102-6 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Achtung! Jede Grösse hat ihr eigenes Diagramm. Verkürzte Runden: Um die Form der Jacke zu erhalten, strickt man verkürzte Runden: 1./2. R.: 102-112-124-140 M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken. 3./4. R.: über die 18-16-20-20 äussersten M. hin und zurück stricken – siehe Stricktipp unten. Von der 1. bis zur 4. R. wiederholen, jedoch bei jeder Wiederholung der 1. und 2. R. 2 M. weniger stricken total 10-10-12-12 Mal, 4 M. weniger total 6-9-8-12 Mal und 8 M. weniger total 5-5-6-6 Mal, bis aussen am Kreis nur noch 18-16-20-20 M. übrig sind. Jetzt wieder über alle M. stricken. STRICKTIPP 1: Wenn in der Mitte der R. abgedreht wird, wird die erste M. abgehoben und der Faden angezogen, damit es kein Loch gibt. STRICKTIPP 2: in den R, in denen alle Maschen gestrickt werden, stricken Sie bitte die inneren 20-20-24-24 M links (von der Vorderseite gesehen). Dann mit M1 fortfahren. Tipp zum Messen: Die Arbeit wird liegend gemessen. Nicht quer über die Arbeit messen. Die Messungen folgen dem Bogen bis zur 63.-69.-73.-81. M. Kreis: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 102-112-124-140 M. anschlagen und nach 63-69-73-81 M. einen Markierungsfaden einziehen. M1 (jede Grösse hat sein eigenes Diagramm), von rechts nach links stricken (d.h. von aussen nach innen) 1. R = rechte Seite. Gleichzeitig verkürzte Runden stricken – siehe oben. Nach 37-40-49-57 cm (vom Markierungsfaden) – siehe Tipp zum Messen – wird das Armloch gestrickt. Armloch: Die äussersten 63-69-73-81 M. auf eine Hilfsnadel Nr. 4,5 legen (eine Rundstricknadel, damit alle M. Platz haben). Jetzt die nächsten 2 M. abk. (= Armloch). Die restlichen M. auf der Nadel behalten. Die 2 Teile (die Maschen vor und nach dem Armloch) werden jetzt einzeln gestrickt. Man strickt die Teile jedoch gleichzeitig mit je einem Wollknäuel, damit die verkürzten Nadeln richtig gestrickt werden. Mit dem Muster und den verkürzten Nadeln wie gehabt weiterfahren. Nachdem das Armloch 18-21-23-25 cm misst darüber (zwischen den 2 Teilen) 2 neue M. anschlagen und alle M. wieder auf dieselbe Rundstricknadel legen = 102-112-124-140 M. Nach 63-69-73-81 M. einen Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. Jetzt über alle Maschen M1 und verkürzte Runden stricken. Nach weiteren ca. 15-17-19-21 cm sollte ein Halbkreis entstanden sein. Weiter stricken bis die Arbeit ca. 30-34-38-42 cm (vom Markierungsfaden) misst – siehe Messtipp. Jetzt das zweite Armloch stricken. Nachdem wieder alle M. auf einer Nadel liegen nach 63-69-73-81 M. eine Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird jetzt von hier gemessen. Mit M1 und den verkürzten Runden weiterstricken bis die Arbeit ca. 37-40-49-57 cm vom Markierungsfaden (nach einem Rapport mit verkürzten Runden) misst. Danach locker abk. Ärmel: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 56-59-65-68 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf Links stricken. Weiter ein Bündchen (2 re./ 1 li.) mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 14 cm 1 R. re. auf Links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 10-11-13-14 M. abn. = 46-48-52-54 M. Weiter glatt, mit der linken Seite nach aussen, stricken. Nach 16 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 9-4½-3½-3 cm wiederholen total 5-9-11-13 Mal = 56-66-74-80 M. Nach 56 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1-2-2-2 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit ca. 61-62-62-63 cm misst. Danach, auf beiden Seiten 4 M. 1 Mal abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 62-63-63-64 cm. Zum Schluss die restlichen M. abk. Zusammennähen: Den Kreis Kante an Kante zusammennähen. Die Ärmel so hinein nähen, dass die Naht genau auf die Markierungsfäden zu liegen kommt. Die Schulter sollte genau auf die oberen Markierungsfäden zu liegen kommen. Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.