Mieke hat geschrieben:
Beste mensen, Kun je de mouwen ook met een rondbreinaald breien in plaats van met sokkennaalden? En welke lengte rondbreinaald is nodig voor de trui? Alvast bedank voor jullie antwoord!
02.09.2024 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Het is een beetje afhankelijk van waar je bent in het patroon en welke maat je breit, maar je kunt altijd een vrij royale lengte rondbreinaald aanhouden, bijvoorbeeld 120 cm en dan de magic loop techniek gebruiken, mocht de naald te lang zijn. De mouwen kun je ook met een rondbreinaald breien.
04.09.2024 - 22:14
Lidia De Biasi hat geschrieben:
Buongiorno! Per favore chiedo se i ferri circolari utili, sia 3.5 che 4.5 sono solo quelli lunghi 80 cm. oppure se possono servire anche quelli lunghi 40 cm. Grazie!
23.05.2024 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lidia, se si trova a lavorare con poche maglie, può utilizzare la tecnica del magic loop. Buon lavoro!
28.05.2024 - 18:33
Kristýna hat geschrieben:
Dobrý večer, vaše svetry se pletou vždy od shora dolů, máte i svetry od spoda nahoru, děkuji za odpověď Kristýna
28.01.2024 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Kristýno, určitě máme. Podívejte se třeba tady. Ať se Vám dobře plete!
06.02.2024 - 19:43
Lydie hat geschrieben:
Bonjour je viens de terminer mes 6 cm de cote en taille M et j ai donc 162 mailles je dois " ajuster " les mailles a 152 cela veut il dire que l on doit diminuer de 10 mailles ? ensuite où mettre les marqueurs ? a combien de mailles par rapport au debut du rang ?? je vous remercie
10.12.2023 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lydie, vous allez effectivement devoir diminuer 10 mailles (cf cette leçon) sur le 1er tour jersey endroit. Mettez ensuite le 1er marqueur au début du tour et le 2ème marqueur après 76 mailles (- après la moitié des mailles). Bon tricot!
11.12.2023 - 09:30
Marja hat geschrieben:
Ben bezig met patroon 97-24. De steekverhouding krijg ik niet goed. Er staat dat je moet breien met dubbele draad. Hoe wordt dit bedoeld? Is dit met 2 bolletjes wol tegelijk? En hoe moet dat als je met 2 kleuren moet breien en de kleuren achterlangs mee moet nemen? Hoop dat u antwoord op mijn vragen heeft.
22.11.2023 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marja,
Je breit inderdaad met 2 draden zodat het breiwerk dikker wordt. Dus ook het proeflapje brei je met 2 draden. In plaats van 1 dikke draad brei je dus met 2 dunne draden samen gehouden. Als je in patroon breit en met 2 kleuren bezig bent dan heb je dus ook van elke kleur 2 draden. Verder doe je het op dezelfde manier als dat je van elke kleur 1 dikke draad hebt.
25.11.2023 - 09:19
Anita Sigrist hat geschrieben:
Ho aggiunto le maniche. Adesso quanti giri devo fare prima di iniziare il disegno?
04.10.2023 - 20:47
Nataliya Chernichenko hat geschrieben:
Hei! Jeg la opp 180 masker på pinne 3,5. og strikket et strikk og litt til. \r\nOg har fått veldig vid hals, ikke høy som på bilde. \r\nJeg har lyst på høy hals. Hva kan jeg gjøre?
24.04.2023 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nataliya, den her model er strikket nedefra og op. Det vil sige at det er selve kroppen du legger op til først. Halsen kan du strikke med 102 masker ifølge opskriften og du kan gøre den endnu mindre når du kommer så langt :)
25.04.2023 - 14:24
LYDIE MADAME PUERTAS hat geschrieben:
Bonjour je souhaiterai faire ce modele en laine NORD mais je ne veux pas doubler le fils combien de pelotes de chaque couleur est ce que je dois prendre ?? taille M je vous remercie bonne journee
06.02.2023 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Puertas, si vous voulez tricoter avec 1 seul fil Nord, votre tension sera complètement différente, il vous faudra alors tout recalculer les explications par rapport à votre tension en largeur et hauteur, ou bien vous orienter sur un modèle tricoté avec 1 seul fil du groupe A (comme Nord), autrement, vous pouvez tricoter avec 2 fils Nord, utilisez le convertisseur pour calculer les quantités correspondantes pour votre taille et dans chaque couleur. Bon tricot!
06.02.2023 - 14:57
Liz hat geschrieben:
How can i get this pattern in English? can't find the translate button :) thank you.
11.11.2022 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, you can select the language under the photos. Happy knitting!
13.11.2022 - 23:31
Sigrid Lutter hat geschrieben:
Liebe Mitarbeiter, ich stricke den Pullover in Größe S, bin bei der Passe angekommen und habe die angegebenen zwei Reihen gestrickt, ehe das Abnehmen beginnt. Nach der wievielten Reihe nehme ich nun das erste Mal ab, bzw. nach wievielen Reihen beginnt Muster 2? Vorab vielen Dank für Ihre Antwort und die ansonsten tolle Anleitung mit freundlichen Grüßen Sigrid
15.02.2022 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lutter, nach den 2 ersten Runden wie zuvor nehmen Sie für den Raglan ab (8 Maschen pro jede Abanahmerunde) = 216-298 M (siehe Größe) - dann stricken Sie noch ein paar Runden mit braun (bei der 1. Runde Maschenanzahl anpassen = 216-297 M)), dann stricken Sie M.2 (= 120-165 M nach allen Abnahmen). Viel Spaß beim stricken!
16.02.2022 - 10:56
Milk & Chocolate |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Pulli mit 2 Fäden „Alpaca“
DROPS 97-24 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 18 M. x 23 R. mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 4,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden hellbraun Alpaca auf Ndl. Nr. 3,5, 150-162-180-198-216 M. anschlagen. Zu 2 Fäden natur wechseln und 6 cm Bündchen stricken. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und glatt stricken, gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 144-152-176-192-208 M. anpassen. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (= 72-76-88-96-104 M. zwischen den Markierungsfäden). Nach 10 cm M1 stricken (der Pfeil betrifft nur die Ärmel). Danach mit hellbraun weiterstricken. Gleichzeitig nach 18 cm, auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 7-7-8-8-9 cm noch 2 x wdh (total 3 x) = 156-164-188-204-220 M. Nach 34-35-36-37-38 cm die nächste R. wie folgt stricken: 4 M. für das Armloch abketten, 70-74-86-94-102 M. stricken (= Vorderteil), 8 M. für das Armloch abketten, 70-74-86-94-102 M. stricken (= Rückenteil) und 4 M. für das Armloch abketten. Die Arbeit zur Seite legen und zuerst die Ärmel stricken. Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden hellbraun auf Nadelspiel Nr. 3,5, 42-48-54-54-60 M. anschlagen. Zu 2 Fäden natur wechseln und 6 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und glatt weiterstricken. Gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 42-45-49-51-55 M. anpassen. Nach 8-10-10-10-9 cm, unter dem Arm 2 M. aufnehmen und alle 4-3,5-3,5-3,5-3,5 cm wiederholen total 10 Mal = 62-65-69-71-75 M. Gleichzeitig nach 15 cm M1 stricken. Platzieren Sie 1 Rapport auf dem Ärmel (siehe Pfeil im Diagramm)), die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster integriert – das Muster soll sich nicht verschieben Nach 46-45-45-45-44 cm, unter dem Ärmel 8 M. abk. = 54-57-61-63-67 M. Die Arbeit zu Seite legen und noch einen Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = 248-262-294-314-338 M. und in den Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Glatt weiterstricken und gleichzeitig für das Raglan abk. 2-3-2-1-2 R. stricken vor das Abketten beginnt. Es werden 8 M. pro R. abgekettet. Vor dem Markierungsfaden abk. 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bei jeder 4. R. 0-0-4-5-5 Mal, danach bei jeder 2. R. 4-4-0-0-0 Mal = 216-230-262-274-298 M. abk.. 3-4-2-1-2 R. hellbraun stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 216-225-261-270-297 M. anpassen. Danach nach M2 stricken und abketten. Nach allen Abketten sind noch 120-125-145-150-165 M. auf der Nadel. Danach 1R. natur stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt auf 102-108-108-114-120 M. abk. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 12 cm Bündchen stricken, danach re über rechts und li. über links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.