Lorna hat geschrieben:
I don't understand how the two ties are attached - the pattern says 'at the centre of each front piece', but it's not clear whether this means at the side edge or at the front edge of each front piece? Is just one end of each tie attached? I also don't understand how they are tied together when the garment is worn - are both the ties brought around the back and then tied together in a bow at the front?
07.03.2024 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorna, the ties are each sew along the edge of each front piece, approx. 40-48 cm (see size) from bottom edge, this should be the same height than the hole left on the left side when sewing side together, so that the tie can be pulled through. Happy knitting!
07.03.2024 - 13:18
Lisa Borthwick hat geschrieben:
Hi I can't find the weight of this item so I can calculate how much yarn I need for the smallest size. Can you please advise? Thank you
06.05.2020 - 00:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Borthwick, DROPS Vivaldi and DROPS Cotton Vicsose are both discontinued, try our yarn converter to see yarn alternatives - your DROPS store will provide you any assistance choosing the best alternative (even per mail or telephone). Happy knitting!
06.05.2020 - 10:39
SibylleKenworthy hat geschrieben:
Auf dem Bild sehe ich einen V- Ausschnitt beim Diagramm, aber in der Anleitung erkenne ich dazu nichts...sollte ich nicht nach 60 cm von der Mitte her abnehmen ?
07.12.2014 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Die Darstellung im Diagramm ist tatsächlich etwas verwirrend, denn es wird kein V-Ausschnitt gearbeitet - er ergibt sich erst durch das Zusammenbinden der Weste. Die beiden Bänder werden ja auf Taillenhöhe an die vorderen Ränder genäht (das Band, was dann unterseits liegt, können Sie durch die kleine Öffnung an der linken Seite der Weste wieder auf die Außenseite der Weste bringen) und wenn Sie sie zusammenbinden, werden diese Bereiche wie auf dem Foto ersichtlich nach vorne gezogen und bilden das "V".
07.12.2014 - 21:18
Yvonne hat geschrieben:
Hallo. Ich habe die schulternaht geschlossen und verstehe leider überhaupt nicht, wie ich den Kragen annähen soll. Die beiden kragenteile kommen doch von den vorderteilen. Wo werden die angenäht???
30.09.2014 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben ja die Kragenmaschen bei den Vorderteilen noch weiter gestrickt als den Rest ("Über die restlichen 13-13-14-14-14 Kragenmaschen 8-8-9-9-9 cm glatt stricken."). Diese "überstehenden" cm müssen Sie ja irgendwo annähen. Sie legen also die beiden Kragenteile an den Halsausschnitt, sie müssen sich hinten in der Mitte treffen, und nähen sie am Halsausschnitt fest.
30.09.2014 - 19:47
Widlowna hat geschrieben:
Bonjour, Il y'a Un pb pour réaliser le col en v toutes les explications ne sont pas donees
14.12.2013 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Widlowna, il n'y a aucune diminution pour l'encolure V pour ce modèle, les devants se mettront d'eux mêmes en forme. Bon tricot!
16.12.2013 - 08:59
DROPS Design hat geschrieben:
Der skal ikke være nogle indtagninger langs halsen. V-halsen kommer frem i det øjeblik du trækker vesten sammen og binder rundt om maven. Det lige stykke vil da gå skråt op på hver side af halsen og danne en V-hals.
05.10.2006 - 12:00
Susanne Ogdal hat geschrieben:
Jeg forstår ikke, hvordan V-halsen fremkommer. Der er slet ingen indt. mod midten. Og på tegningen er der tydelig V-hals. Mange hilsner Susanne
01.10.2006 - 00:17Daniela hat geschrieben:
ich hätte gern die anleitung
25.09.2006 - 12:17Mervi hat geschrieben:
Dette var rå!
14.09.2006 - 23:35
evelyn hat geschrieben:
knallfin! Denne må med
23.08.2006 - 09:28
Marian |
|
|
|
Lange Weste in „Vienna“
DROPS 97-19 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 12 M. x 17 R. auf Ndl. Nr. 8 und glatt re gestrickt = 10 x 10 cm Rückenteil: Mit Vienna auf Ndl. Nr. 8 60-66-70-76-84 M. anschlagen (inkl. beidseitig je 1 Rand-M). 1 Rück-R re. stricken und danach glatt re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 20 cm beidseitig je 1 M. abnehmen und dies bei einer Gesamtlänge von 35 und 50 cm wiederholen = 54-60-64-70-78 M. Bei einer Gesamtlänge von 60-61-62-63-64 cm beidseitig, d.h. zu Beginn der nächsten 2 R, je 2 M. für das Armloch abketten = 50-56-60-66-74 M. Bei einer Gesamtlänge von 76-78-80-82-84 cm die mittleren 18-18-20-20-22 M. für den Halsausschnitt abketten = 16-19-20-23-26 M. Jede Schulter wird nun einzeln zu Ende gestrickt, dafür bei jeder Schulter noch 1 R. stricken und danach alle M. abk. Die Arbeit misst jetzt insgesamt ca. 78-80-82-84-86 cm. Rechtes Vorderteil: Mit Vivaldi auf Ndl. Nr. 8 34-37-39-42-45 M. anschlagen (inkl. 1 Rand-M an der Seite der Weste). 1 Rück-R re stricken und dann glatt re weiterstricken – die äußerste M. am vorderen Rand wird jedoch bis zur fertigen Länge kraus re. gestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 20, 35 und 50 cm an der Seite der Weste 1 M. abnehmen = 31-34-36-39-42 M. Bei einer Gesamtlänge von 60-61-62-63-64 cm an der Seite der Weste 2 M. für das Armloch abketten = 29-32-34-37-40 M. Wenn die Arb. eine Gesamtlänge von 78-80-82-84-86 cm hat, 16-19-20-23-26 M. ab dem Armloch in Richtung Halsrand abk. (= Schulter). Über die restlichen 13-13-14-14-14 Kragenmaschen 8-8-9-9-9 cm glatt re stricken. Dann die M. auf einem Hilfsfaden stilllegen. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Fertigstellen: Die Schulternähte zusammennähen. Die stillgelegten M der beiden Kragenteile mit Maschenstichen zusammennähen (= hintere Mitte des Kragens) und am Rückenteil annähen. Die Seitennähte schließen, jedoch an der linken Seite der Weste auf einer Höhe von ca. 40-42-44-46-48 cm ab dem unteren Rand 2 cm offen lassen, damit man das Bindeband durchziehen kann. Häkelkante: Rund um die Armlöcher, rund um den Kragen, an den Vorderteilen und an der Anschlagskante entlang werden Kanten gehäkelt, wie folgt mit Häkelnadel Nr. 3,5: 1 R. mit 2 Fäden Vivaldi (= doppelfädig gehäkelt): 1 feste M (fM) in die erste M., * 1 Luft-M (Lm), 1 M./R. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen, Faden abschneiden. Zu 1 Faden Cotton Viscose wechseln (d.h. NICHT doppelfädig häkeln) und die 2. R wie folgt häkeln: 1 fM in die erste Lm, * 1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste der 3 Lm), 1 fM in die nächste Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschließen. Bindebänder: Mit 1 Faden Cotton Viscose eine Luftmaschenschnur mit einer Länge von ca. 80-90-100-110-120 cm häkeln. Dann 1 fM in jede Lm häkeln. Wenden und eine Picot-Kante wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 fM in die erste der 3 Lm, 2 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Das 2. Bindeband ebenso häkeln und an beiden Vorderteilen am vorderen Rand in einer Höhe von ca. 40-42-44-46-48 cm über dem Anschlagsrand annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.