Patricia hat geschrieben:
Bonjour, la bordure picot doit être être commencé sur l'endroit ou sur l'envers du tricot? merci
25.08.2024 - 21:13
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, est ce que c'est normal que les différents points resserent le tricot car je n'arrive pas aux mesures finales (largeur) indiquées sur le patron? merci
11.07.2024 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, les torsades vont effectivement resserrer l'ouvrage raison pour laquelle on a davantage de mailles que sur la base d'un simple jersey, mais, si votre tension est juste (23 mailles jersey = 10 cm), vous devriez avoir la bonne largeur finale en conservant la même tension. Bon tricot!
02.08.2024 - 15:07
Patricia HYVERNAT hat geschrieben:
Ps je vois une torsade sur le M 3 mais je ne la vois pas sur la photo? s'il faut la faire est ce tous les 3 rangs comme le montre le motif? merci par avance
28.06.2024 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hyvernat, la torsade M.3 se fait juste à la transition avec le point de riz/damier M.2, vous devez tricoter une torsade tous les 4 rangs (3 rangs sans torsades entre chaque rang avec). Bon tricot!
01.07.2024 - 13:53
Patricia HYVERNAT hat geschrieben:
Je vous remercie mais étant donné qu e j'ai commencé par un devant pourriez vous me donner l'explications pour celui -ci en taille L si cela ne vous dérange pas Merci+++
28.06.2024 - 17:36
Patricia HYVERNAT hat geschrieben:
Ps je corrige mon message : je tricote le motif M1 sur 32 m et après que faut il faire car lorsque je suis les explications je n'ai pas du tout le même motif que le modèle Pouvez vous me dire ce que je dois faire après le M1? merci par avance
28.06.2024 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hyvernat, vous devez tricoter tous les diagrammes indiqués en même temps, sur un même rang, autrement dit pour le dos on tricote: 1 m lis, on répète M.2 sur les 10 à 34 m suivantes, on tricote ensuite les 6 m de M.3, les 4 m de M.2, 2 fois les 32 m de M.1 puis les 4 m de M.2, les 6 m de M.3, M.2 sur 10 à 34 m et on termine par 1 m lis. Retrouvez plus d'infos sur les diagrammes dans cette leçon, plus particulièrement sous Plusieurs diagrammes tricotés consécutivement sur le rang/tour:. Bon tricot!
28.06.2024 - 16:57
Patricia HYVERNAT hat geschrieben:
Bonjour, j'essaie de réaliser ce modèle mais je ne comprends pas tout le diagramme Lorqu'on a réalisé le motif M 1 sur 32 mailles que faut il faire? lorsque je tricote M2 puis 32 et M2 sur 18 m je n'ai pas du tout le même motif que le modèle? pouvez vous m'aider car je suis "coincée " dans mon travail Merci par avance
28.06.2024 - 16:26
Lily hat geschrieben:
Bij dit patroon (96-2) zijn twee steken niet opgetekend in het telpatroon. Het gaat om de 9e naald (linkerkant van het werk), de 15e en 18e steek moeten rechts gebreid worden. Hier horen dan eigenlijk kruisjes in het telpatroon te staan. Voor de rest is het een prima patroon. Gr. Lily
15.09.2022 - 11:29
Carol McMillan hat geschrieben:
Is 1/1 Cable the same as the "K 2nd st without lifting st off needle, K 1st st and slip both sts off needle" used in this pattern? If so is it a 1/1 LC or 1/1 RC (as per below)? 1/1 Cable – Left (1/1 LC) Slip 1 stitch onto a cable needle and hold in front, k1, then k1 from cable needle. 1/1 Cable – Right (1/1 RC) Slip 1 stitch onto a cable needle and hold in back, k1, then k1 from cable needle.
31.01.2022 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, you work as 1/1 LC: you slip 1 stitch onto a cable needle and hold in front, k1 and then k1 from cable needle. Happy knitting!
31.01.2022 - 23:47
PARISSE hat geschrieben:
Pouvez-vous me dire comment remplacer la partie crochet par un point au tricot ? MERCI
29.10.2015 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Parisse, il vous faudrait trouver un point analogue au tricot. Rappelez-vous que vous pouvez apprendre le crochet et comment réaliser cette bordure grâce à nos leçons et vidéos. Pour toute assistance complémentaire, votre magasin DROPS saura vous aider et vous conseiller. Bon tricot!
30.10.2015 - 09:54Ruth Rabbani hat geschrieben:
Beautiful sweater. I have lots of Drops 100% pure alpaca, 23 stitches x 30 rows gauge. Can I use this alpaca yarn for drops 96-2 sweater?
17.02.2015 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rabbani, DROPS Silke Tweed was group A (see here, and Alpaca belongs to group A, so that you can use Alpaca as an alternative to Silke Alpaca. Click here to calculate amount of required yarn when working with an alternative. Happy knitting!
18.02.2015 - 09:06
DROPS 96-2 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Jacke mit Zopfmuster in „Silke-Tweed“
DROPS 96-2 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 23 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Tipp zum Abketten (gilt für den Halsausschnitt am Vorderteil): Innerhalb 1 Randm. Alle Abketten werden von der rechten Seite gemacht. Linkes Vorderteil: Vor 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Rechtes Vorderteil: Nach 1 Randm: 2 re. zusammen. Rückenteil: Mit Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 2,5, 106-114-122-138-154 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). M4 mit je 1 Randm stricken (1. R. = linke Seite). Nach 4 cm zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln und die nächste R. wie folgt strickem (von der linken Seite): 1 Randm, M2 über 10-14-18-26-34 M., M3 (= 6 M.), M2 (= 4 M.), M1 (= 32 M.), (Mitte hinten), M1 (= 32 M.), M2 (= 4 M.), M3 (= 6 M.), M2 über 10-14-18-26-32 M. und 1 Randm. Mit dem Muster so weiterfahren – gleichzeitig nach 12 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 6 cm wiederholen total 4 Mal = 114-122-130-146-162 M. – die aufgenommenen M. werden in M2 eingestrickt. Nach 35-36-37-38-39 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-1-1-2-3 Mal, 2 M. 1-1-2-3-4 Mal und 1 M. 3-3-3-4-5 Mal = 96-98-102-106-110 M. Weiterstricken bis die Arbeit 52-54-56-58-60 cm misst und danach die mittleren 32-32-34-34-36 M. gegen den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 30-31-32-34-35 M. Nach 53-55-57-59-61 cm, die 6 M. in M3 2 und 2 zusammenstricken = 27-28-29-31-32 M. Bei der nächsten R. alle M. abk. Linkes Vorderteil: Mit Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 2,5, 51-59-59-67-75 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Von der Mitte her wie folgt stricken (1. R. = linke Seite) 1 Randm, 1 li., M4 über 48-56-56-64-72 M., 1 Randm. Von der rechten Seite 2 M. re. gegen die Mitte vor der Randm. Nach 4 cm zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln. Das Muster (wie unten erklärt stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 54-58-62-70-78 M. anpassen. Wie folgt stricken (1. R. = linke Seite): 1 Randm, M1 (= 32 M.), M2 (= 4 M.), M3 (= 6 M.), M2 über 10-14-18-26-34 M. und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren – gleichzeitig nach 12 cm wie beim Rückenteil aufnehmen = 58-62-66-74-82 M. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Armloch: Nach 35-36-37-38-39 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 36-37-38-39-40 cm, innerhalb 1 Randm für den Halsausschnitt abk.- siehe Tipp: bei jeder 2. R. 1 M.: 15 Mal und danach 1 M. bei jeder 4. R.: 4-4-5-5-6 Mal. Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind noch 30-31-32-34-35 M. übrig. Nach 53-55-57-59-61 cm die 6 M. in M3 2 und 2 zusammenstricken = 27-28-29-31-32 M. Bei der nächsten R. alle M. abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 2,5, 58-58-66-66-74 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). M4 mit je 1 Randm stricken (1. R. = linke Seite). Nach 10 cm zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln und mit M2 weiterstricken. Nach 12 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-2,5-3-2-2 cm wiederholen total 12-14-12-16-14 Mal = 82-86-90-98-102 M. – die aufgenommenen M. werden in M2 integriert. Nach 49-48-47-45-43 cm bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 3-5-6-9-12 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 56 cm misst, danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. jetzt die restlichen M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 57 cm. Zusammennähen: Schulter zusammennähen. Rechte Blende und Halskante: Am rechten Vorderteil bis hinten in der Mitte mit Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 2,5, ca. 163-171-179-183-191 M. aufnehmen. Wie folgt stricken (1. R. = linke Seite): 1 Randm, 1 li., * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm re. abschliessen. Nach 1 cm gleichmässig verteilt 6 Knopflöcher abk. – das oberste Knopfloch sollte 1 cm vor dem Halsausschnitt zu liegen kommen und das unterste 1 cm von der Anschlagskante. 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. über diesen M 2 neue M. anschlagen. 1 cm weiterstricken und danach re. über re. und li. über li. abk. Linke Blende und Halskante: Wie die rechte Blende aber ohne Knopflöcher. Die Halskante hinten in der Mitte, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Ärmel hinein nähen und die Ärmel und Seitennaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Knöpfe annähen. Kante: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 eine Kante häkeln (unten an den Ärmeln, an den Blenden und rund um den Hals): 1 fM in die erste M., * 1 picot (= 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm), 1 cm überspringen, mit 1 fM in der nächsten M. befestigen *, von *-* wiederholen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.