Robin Joss hat geschrieben:
What do you mean when you say start knitting mid front.
30.04.2024 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Robin, since the body is knitted in one piece (up to the armholes), the start and end of each row will be the mid front edge of the piece. Happy Knitting!
01.05.2024 - 05:14
Pia hat geschrieben:
Wo finde ich diese Anleitung auf Deutsch, die Strickschrift benötige ivh auf deusch. Danke. VG Pia
03.05.2019 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Pia, alle unseren Modellen sind auf deutsch erhältlich, um die Sprache zu ändern, klicken Sie auf das Menu unter dem Foto (und dann "deutsch" wählen). Viel Spaß beim stricken!
03.05.2019 - 14:41
Mar G Hermosa hat geschrieben:
¿Cómo puedo saber la raya que me corresponde?¿no encuentro la guía de tallas? Gracias
04.05.2016 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mar, tienes que comprobar las medidas que vienen en el diagrama debajo de cada patrón y compararlas con las tuyas para calcular tu talla.
07.05.2016 - 09:44
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Toos. De teltekening voor dit patroon geeft zowel de heengaande als de teruggaande nld aan. Dus de tweede, vierde, zesde rij (enzovoort) zijn de teruggaande naalden. Volgens de beschrijving moet u deze av breien (verkeerde kant). Succes verder.
05.07.2011 - 10:11
Toos hat geschrieben:
Ik heb even een vraag over een patroon. De tweede toer er van is dat averecht want dat staat er niet op. Graag een antwoord. Heel hartelijke dank er voor .
05.07.2011 - 10:09
Parnia hat geschrieben:
Absolutely stunning pattern i couldn't believe my eyes this was the pattern i was dying to get my hands on. Thanks to your team i finally got it but i am stuck in the pattern could u please check that if the transation is correct. Thank you.
14.02.2008 - 21:00
Beate Quartarolo hat geschrieben:
Meget yndig. Bestemt en jeg vil producere.
22.02.2006 - 10:48
Gitte Norlander hat geschrieben:
Meget elegant og flot. Glæder mig til at skrikke den.
29.12.2005 - 20:14Mailinglisten hat geschrieben:
Den är nätt och fin passar bra till en nätt figur.
12.12.2005 - 22:34Mailinglisten hat geschrieben:
dette var en fin nostalgisk jakke. den håper jeg å kunne strikke en dag!
12.12.2005 - 21:35
Ariella Cardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Jacke mit Spitzen in ”Safran”
DROPS 94-28 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 23 M x 30 R Ndl.Nr.3,5 glatt gestrickt mit =10 x 10 cm Bündchen-1: * 1 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Bündchen-2: * 1 re, 1 li *, von *-*wiederholen. Muster : siehe Diagram M.1. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Knopfloch: Im rechten Bord, von der Hinr. gestrickt, werden M für die Knopflöcher abk. 1 Knopfloch = 3. und 4.M li zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Knopflöcher machen wenn die Arb.: Gr.S: 2, 8, 14, 20, 26 und 32 cm, Gr.M: 2, 8, 15, 21, 27 und 33 cm, Gr.L: 2, 8, 15, 21, 28 und 34 cm, Gr.XL: 2, 8, 15, 22, 28 und 35 cm, Gr.XXL: 2, 9, 16, 22, 29 und 36 cm misst. Tipp für das Abketten (gilt für den Halsausschnitt ): Es wird, wie in der Anleitung erklärt, innerhalb der 7 Bordmaschen abgekettet. Alle Abkettungen werden von der Hinr. gemacht. Nach den 7 M so abk: Eine M. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re. und die abgehobene M. darüberziehen. Vor den 7 M so abk: 2 re zusammen. Körper: Die Jacke wird von der Mitte vorne auf Rundstr.Ndl. hin- und zurück gestrickt. Mit Silke-Tweed auf Rundstr.Ndl.Nr.3 330-366-411-447-483 M (Inkl 7 Bandmaschen auf beiden Seiten vorne in der Mitte) anschlagen. 3 R. Bündchen –1 mit 1 Randm., die auf alle R. re gestrickt wird, stricken ( 1 R. = Hinreihe). Danach wird die nächste R. von der Rückreihe so gestrickt: 1 Randm. re, 1 li, 2 re, 1 li, 2 re * 1 li, 2 re zusammen *, von *-* wiederholen bis 8 M übrig sind – diese werden so gestrickt: 1 li, 2 re, 1 li, 2 re, 1 li und 1 Randm. re. 225-249-279-303-327M sind jetzt auf der Ndl. Zu Safran wechseln und mit Bündchen-2 weiterfahren, aber die 7 Bandmaschen auf jeder Seite werden wie zuvor bis zum fertigen Maβ gestrickt. (d.h. 1 Randm. re, 1 re, 2 li, 1 re und 2 li – von der Hinr. gesehen.). Achtung! Knopflöcher am rechten Band - siehe Erklärung oben. Nach 14 cm, zur Rundstr.Ndl.Nr.3,5 wechseln und 1 R re von rechts stricken (Die Bänder werden wie zuvor gestrickt), gleichzeitig 18-18-24-24-24 M gleichmäβig verteilt abk. (Die Bänder werden nicht abk.) = 207-231-255-279-303 M. 1 R. li von links (das Band wie zuvor). Danach wird M.1 bis zum fertigen Maβ so gestrickt: 7 Randm. wie zuvor, M.1A (= 7M), M.1B über 180-204-228-252-276 M, M.1C (= 6 M) und 7 Bandmaschen wie zuvor. Nach 33-34-35-36-37 cm wird die nächste R. so von der Hinr. gestrickt:: 50-50-50-56-56 M stricken (= rechter Vorderteil), 10-22-34-34-46 M abk.(= Armloch), 87-87-87-99-99 M stricken (= Rückenteil), 10-22-34-34-46 M abk. (= Armloch), 50-50-50-56-56 M stricken (= linker Vorderteil). Jeder Teil für sich fertig stricken. Linker Vorderteil: = 50-50-50-56-56 M. Mit dem Muster und einer Randm. (beim Armloch) weiterfahren. Nach 34-35-36-37-38 cm wird in der Mitte vorne für den Halsausschnitt alle 2.Ndl.: 1 M total 12 mal und danach alle 4.Ndl.: 1 M total 6 mal abk. (siehe Tipp für das Abketten) = 32-32-32-38-38 M für die Schulter übrig. Achtung: Die M die nicht im Muster aufgehen, wenn sie abgekettet werden, werden re gestrickt. Nach 52-54-56-58-60 cm werden die äuβersten 7 Randm. auf der Halsseite auf einen Hilfsfaden gesetzt und die übrigen M werden abk. Rechter Vorderteil. = 50-50-50-56-56 M. Wie linker Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: = 87-87-87-99-99 M. Mit dem Muster und einer Randm. auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 50-52-54-56-58 cm werden die mittleren 33 M für den Hals abk. Weiter wird alle 2. Ndl auf der Halsseite: 1 M 2 mal abk. = 25-25-25-31-31 M für jede Schulter übrig. Nach 52-54-56-58-60 cm abk. Ärmel: Mit Silke-Tweed auf Nadelspiel Nr.3 87-99-99-111-111 M anschlagen. 3 R. Bündchen-1 stricken, danach 1 R stricken, gleichzeitig als alle 2li auf 1 li reduziert werden = 58-66-66-74-74 M. Zu Safran wechseln und Bündchen-2 stricken bis die Arb. 18 cm misst. Zum Nadelspiel 3,5 wechseln, und eine R. Glattstr. stricken und gleichzeitig 10-6-6-2-2 M gleichmäβig verteilt abk, = 48-60-60-72-72 M. Mit M.1B über alle M fortfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 20 cm misst, werden 2 M in der Mitte unter dem Arm total 19-16-18-14-16 mal zun. In Gr S + L + XXL: alle 5. R., Gr M: abwechselnd alle 5. und 6.R., und Gr XL: alle 6.R – die neuen M werden im Bündchen–2 fortlaufend eingestrickt = 86-92-96-100-104 M. Wenn die Arb. 54-51-50-50-47 cm misst, wird in der Mitte unter dem Arm in zwei geteilt und der Ärmel wird hin- und zurück gestrickt bis zum fertigen Maβ.Gleichzeitig nach 54-54-55-55-55 cm werden 4 M am Anfang jeder Ndl. abk. bis die Arb. 56-56-57-57-57 cm misst. Die übrigen M abketten. Zusammennähen: Auf Ndl. Nr.3,5 die 7 Randm. der einen Seite des Halses setzen. Eine neue M auf der Schulterseite anschlagen (= Randm., die man benötigt um die Halsrand am Rückenteil zusammenzunähen) und mit dem Bündchen weiterfahren bis der Rand ca 8 cm misst, abketten. Wiederholen auf der anderen Seite des Halses und die Halsränder mit unsichtbarer Maschennaht in der Mitte hinten zusammennähen. Schulternaht zusammennähen und den Halsrand am Rückenteil annähen. Ärmel und Knöpfe einnähen. Häkelkante: Mit Silke-Tweed auf Ndl. Nr.3 häkeln. Es wird unten am Körper und um die Ärmel wie folgt gehäkelt: 1 Kettm in die erste re M, * 1 Lm, 1 Picot (= 2 Lm, 1 fM in die erste der 2.Lm), 1 Lm, 1 Kettem in die nächste re M *, von *-*wiederholen. In der selben Weise an den beiden Vorderteilen und um den Hals häkeln – aber innerhalb die 7 Bandmaschen häkeln, d.h. in die 8. M von der Rand. (= re-M) – 2 R. in der Höhe überspringen bei allen Kettm., die angebunden werden. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.