Daria hat geschrieben:
I'd like to knit this in Andes. Would you recommend needle size 8 or 10? Thank you
16.10.2013 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Daria, this jacket is worked with 2 threads group A hold together, which equals 1 thread group C (click here to see our yarn groups). Andes belongs to group E and requires larger needle. Adapting this pattern with Andes would require some calculations and result may look different. You may rather use 1 thread group C or another pattern group E. Happy knitting!
16.10.2013 - 13:46Marina hat geschrieben:
Hello! I'm confused about the instructions for leaving sts for M/L size. The text goes: "Size M/L: Knit the round marked with an arrow for the armholes as follows: Make a yo, K2 tog. make a yo (as the first 3 windows in diagram shows)". But the first 3 windows in diagram actually show to knit first 6 sts. What do I do? Thank you!
04.09.2013 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marina, diagram is worked starting at the bottom corner right and reading towards the left, every round, so that beg of round should be YO, K2 tog, YO. Happy knitting!
04.09.2013 - 18:14
Marina hat geschrieben:
Can someone please give me a hint on how to measure the gauge for the body part. I know how to count 22 rounds but where do I count the 15 stitches in a round swatch? I did a swatch with the pattern and started like I was doing the real thing with 8 stitches and followed the pattern and I now have a square of around 10x10 cm with the 8 parts clearly visible. Please tell me how or where to count the 15 stitches for the gauge. Thanks, Marina
11.08.2013 - 01:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marina, the 15 sts should be entirely in st st (with 19 rows height) or in pattern (with 22 ronds height). Happy knitting!
12.08.2013 - 08:33
Hellingrath hat geschrieben:
Hallo,habe eine Frage zu den Ärmeln.Werden die beide zusammen gestrickt und werden die hin und her oder rund gestrickt?Habe ja 21 M in einer anderen Farbe gestrickt das reicht doch nicht für einen Ärmel.Besten Dank im voraus.
13.03.2013 - 10:28DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Hellingrath, Sie haben 2 x 21 M, also 42 M plus die 6 zusätzlichen M, also 48 M. Der Ärmel wird in Runden gestrickt, daher wird die Stelle an der Ärmelunterkante markiert (hier werden die Abnahmen vorgenommen).
15.03.2013 - 08:08
Hellingrath hat geschrieben:
Hallo, habe eine Frage zur Bestellung der Wolle.Das kann mit der Farbe für Alpaca nicht stimmen Farbe NR 6347 ist lila und man soll Jeansblau bestellen.
05.03.2013 - 06:50DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag, diese Farbe wurde umbenannt, aber die Farbnummer stimmt.
05.03.2013 - 13:54
Sheila hat geschrieben:
Hurray got it figured out.
19.10.2012 - 16:54
Sheila hat geschrieben:
I love this sweater 94-5 based on a circle. Thought I was reading the diagram right until I started the lace pattern. I end up the last section with K9 NOT K16 like the chart shows.
18.10.2012 - 05:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheila, don't forget that the diagram shows only 1/8 of the sts, you will have to repeat 8 times the diagram all the round, and work every other round in stocking st (not shown). Happy knitting!
14.11.2012 - 16:09
Sheila hat geschrieben:
What am I doing wrong. circular cast on 8 st. YO K1,= 16st Knit 1 row great to Row 21 Yo K1 YO slip 1 K1 psso K18 across rhen R23 pattern and K16 st leaves only K( NOT K16 on last section??? hope this is clear
18.10.2012 - 05:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheila, you start with cast on 8 st, then (yo, K1) 8 times to get 16 sts, that's right, you repeat 8 times the diagram. In this diagram, only every other round is shown, rounds 2,4,6 and all even rounds are worked in stocking sts (except the last 6 rounds in diagram). Round 3 will be : (yo, K2) 8 times, Round 5 (yo, K3) 8 times etc... follow the diagram this way to get the right number of sts for the lace pattern. Happy knitting!
14.11.2012 - 16:08
Heidi hat geschrieben:
Jeg ville også gerne skrikke denne fantsatisk smukke trøje, men jeg kan altså ikke finde ud af, hvordan jeg få strikket stjernen, som jo er udgangspunket i trøjen. Kan nogen hjælpe mig på vej
13.10.2012 - 16:08
Liza hat geschrieben:
Er nesten ferdig. Så utrolig fin den blir og veldig morsom å strikke! Takk for oppskriften!
28.08.2012 - 21:00
Stella Marina |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Kunstgestrickene Jacke in ”Alpaca” und ”Cotton Viscose”, mit dem Zirkel als Ausgangspunkt für das Design.
DROPS 94-5 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Maschenprobe am Körper: 15 M. x 22 R Ndl. Nr. 6 Musterstrick mit 1 Faden jeder Qualität = 10 x 10 cm. Maschenprobe am Ärmel: 15 M. x 19 R Ndl. Nr. 6 glatt gestricken mit 1 Faden jeder Qualität = 10 x 10 cm. Muster: Siehe M.1 – Es gibt 1 Diag. für jede Grösse. Diag. zeigt 1/8 der Arb.und nur alle 2.R. Die Reihen.2, 4, 6 uzw. werden bis zum Bündchen (= die 6 letzten R. des Diagramms) glatt gestrickt. Danach das Bündchen 11 R. re über re und li über li stricken . M.2 = Bündchen am Ärmel. Körper: Die Jacke wird im Zirkel gestrickt. In der Mitte hinten anfangen!Mit 1 Faden jeder Qualität 8 M anschlagen und auf dem Nadelspiel (4 Stk.) verteilen. Muster im Diag. M.1 stricken– siehe oben. Es wird 8 M alle 2.R. nach dem Diag. zun. – wechsele zu immer grösserer Rundstricknadel je mehr M auf der Ndl. Gr S/M: Wenn die im Diag. mit einem Pfeil markierte R. gestrickt wird, wird in dieser Weise für das Armloch markiert: 1 Umschlag, 2 re zusammen, 1 Umschlag (so wie die 3 ersten Karos im Diag. zeiten) Danach die 21 nächsten M mit einer anderen Farbe stricken (Dieser Faden wird später herrausgenommen und der Ärmel wird von hier und nach unten gestrickt). Die nächsten 63 M nach dem Diag. stricken, und danach die nächsten 21 M mit einer anderen Farbe stricken (= das zweite Armloch). Mit dem Stricken, nach dem Diag. (wie zuvor) weiterstricken. Gr. M/L: Wenn die im Diag. mit einem Pfeil markierte R. gestrickt wird, wird in dieser Weise für das Armloch markiert: 1 Umschlag, 2 re zusammen, 1 Umschlag (so wie die 3 ersten Karos im Diag. zeiten) Danach die 26 nächsten M mit einer anderen Farbe stricken (Dieser Faden wird später herrausgenommen und der Ärmel wird von hier und nach unten gestrickt). Die nächsten 67 M nach dem Diag. stricken, und danach die nächsten 26 M mit einer anderen Farbe stricken (= das zweite Armloch). Mit dem Stricken, nach dem Diag. (wie zuvor) weiterstricken. .Gr. XL: Wenn die im Diag. mit einem Pfeil markierte R. gestrickt wird, wird in dieser Weise für das Armloch markiert: 1 Umschlag, 2 re zusammen, 1 Umschlag (so wie die 3 ersten Karos im Diag. zeiten) Danach die 30 nächsten M mit einer anderen Farbe stricken (Dieser Faden wird später herrausgenommen und der Ärmel wird von hier und nach unten gestrickt). Die nächsten 72 M nach dem Diag. stricken, und danach die nächsten 30 M mit einer anderen Farbe stricken (= das zweite Armloch). Mit dem Stricken, nach dem Diag. (wie zuvor) weiterstricken. In die letzte R. im Diag wird abk. Insgesamt 448-496-544 M werden abk. Die Arb. misst ca 50-55-60 cm von der Mitte bis zum Abkettrand. (= 100-110-120 cm Durchmesser). Ärmel: Die M für die Ärmel werden vom Faden, der in einer anderen Farbe gestrickt wurde, aufgenommen und nach unten gestrickt. Zuerst diesen Faden in der Mitte schneiden und dann die M auf beiden Seiten des Fadens auf 2 Ndl. aufnehmen (Fadenteile entfernen) = 21-26-30 M auf jeder Seite. Alle M auf eine kleine Rundnadel nehmen = 42-52-60 M. 4 M zusätzlich oben am Ärmel aufnehmen– und 2 M zusätzlich in der Mitte unter dem Ärmel = 48-58-66 M. Mit dem Stricken in der Mitte unter dem Ärmel anfangen – diese Stelle mit einem Faden markieren. 1 R. li stricken, dann glatt re weiterstricken. Wenn der Ärmel 4 cm misst, auf beiden Seiten der Markierung 1 M abn und alle 6-4-2,5 cm total 6-8-12 x wdh = 36-42-42 M. Nach 34 cm M.2 stricken. Nach ca. 52 cm locker abk. – so anpassen, dass es eine 4., 8. oder 12. Reihe im Diag. ist (= Muster-R). Achtung: Die Jacke anziehen, bevor Sie den Ärmel abk. um zu sehen, dass die Länge stimmt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.