Henny hat geschrieben:
Bij dit mooie vest staat dat een combinatie van de volgende garens gebruikt is: - Cotton Viscose Denimblauw (nr. 22) - Alpaca Denimblauw (nr. 6347) Die laatste klopt echter niet. Nr. 6347 is namelijk grijspaars ipv denimblauw. Denimblauw is nr. 8120. Wat is nu de juiste kleur, nr. 6347 of nr. 8120 ?
10.01.2015 - 00:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Henny. De naam van de kleur is aangepast sinds dit patroon is gepubliceerd - maar de kleur niet. Je moet de kleurnummer gebruiken zoals aangegeven: 22 Cotton Viscose en 6347 Alpaca. Ik zal het in dit patroon nu ook aanpassen.
13.01.2015 - 14:24
Guylaine Lanthier hat geschrieben:
Bonjour ! Concernant l'étape des manches, on tricote 21 mailles d'une autre couleur et par la suite on tricote 67 mailles puis encore 21 mailles pour la 2e manches. Comment reprendre le fil de couleur initial pour tricoter les 67 mailles après avoir tricoter les 21 mailles doit-on le faufiler derrière les 21 mailles ou le couper ? Merci de votre aide ! Guylaine Lanthier
01.01.2015 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lanthier, il vaut mieux couper le fil pour tricoter les mailles des emmanchures avec une autre couleur (si on le faufile derrière les 21 m, l'emmanchure risque d'être trop serrée) et le reprendre pour tricoter les mailles suivantes, puis le couper de nouveau pour la 2e emmanchure et le reprendre après. Bon tricot!
02.01.2015 - 16:45Majda Bodlaj hat geschrieben:
HELLO, I WOULD LIKE TO KNOW, WHY I NEED TWO DIFFERENT WOOLS? DO I NEED TO COMBINE BOTH TOGETHER ALL THE TIME? MAJDA
26.12.2014 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bodlaj, this jacket is worked with 1 strand each quality hold together as just 1 (= 2 threads at the same time): 1 strand Alpaca + 1 strand Cotton Viscose to get the best of the features from both yarns. Happy knitting!
30.12.2014 - 13:04
Walter hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, ich habe bis zum Pfeil bei gr XL gestrickt u komme nicht weiter. Ich weiß nicht wie ich weiter stricken muss.Können Sie mir weiter helfen? Danke im voraus
09.10.2014 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken die ersten 3 M wie im Diagramm (d.h. die Rd nach der markierten Rd), dann setzen Sie mit einem andersfarbigen Faden an und stricken die nächsten 30 M auch wie im Diag., schneiden den Faden ab und setzen mit der normalen Farbe wieder neu an, stricken die nächsten 72 M nach Diag., dann die nächsten 30 M wieder wie zuvor mit einer anderen Farbe, dann weiter mit dem normalen Faden. Nun stricken Sie nur noch mit dem normalen Faden weiter, auch über die andersfarbigen M.
11.10.2014 - 11:05
Anne Marie hat geschrieben:
Merci de me renseigner plus clairement comment faire le rang où l'on met les mailles en suspend pour les manches doit on partager les mailles qui reste en deux de chaque coté des manches
20.09.2014 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Marie, pour les emmanchures, tricotez les mailles indiquées avec un fil d'une autre qualité/couleur puis tricotez à nouveau ces mailles en suivant le diagramme comme avant, et ce pour les 2 emmanchures. Quand le cercle est terminé, on retire délicatement le fil de chaque emmanchure et on relève les mailles de chaque côté (le rang tricoté avant et celui tricoté ensuite). Bon tricot!
22.09.2014 - 10:24
Hege hat geschrieben:
Jeg ser det har kommet flere spørsmål om ermene, men jeg skjønner fortsatt ikke hvordan de skal strikkes. Skal jeg strikke de 26m x2 med bare en annen farge, eller skal jeg strikke dem med vanlig tråd og legge til en ekstra tråd? Når jeg skal fortsette på bolen, skal jeg legge opp 26m over maskinene med tråd i, i neste omg? Eller så blir det jo ikke nok masker til å fullføre mønsteret, hvis maskene til ermene skal settes bort?
07.09.2014 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hege. Du strikker bare de 26 masker med en anden farve for at markere dit ermehul. Du strikker i efterfölgende pind videre med din bundfarge over maskerne som för. Naar du kommer til ermene kan du tage traaden ud og strikke op maskerne (2 gange 26 = 52 i alt)
08.09.2014 - 15:02
Ann hat geschrieben:
Hur fungerar det med två garnkvaliteter? Ska jag sticka dubbelteknik enligt era videos eller blir alla maskor räta och varannan maska med vardera garnet?
02.09.2014 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Du strikker ifølge opskriften med begge tråde samtidigt.
03.09.2014 - 11:17
Rita hat geschrieben:
Ik zou eerst beginnen met iets eenvoudigers,is nogal ingewikkeld voor een beginneling
18.05.2014 - 11:43
M.M. Siahaya hat geschrieben:
Ik kan breien re/av & nog watsimpele steekjes; kan ik dit vest maken of is 't te hoog gegrepen dan? Ik vind m wel erg mooi....
18.05.2014 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Ik zou hier dan even mee wachten. Het is kantbreien en ook is het model in een cirkel gebreid. Je kan eventueel eerst proberen wat eenvoudige kantpatronen om te oefenen en ook rondbreien oefenen. Maar dit is geen beginners patroon.
23.05.2014 - 16:58Daria hat geschrieben:
Thank you. I'll use size 8 and try to adapt
16.10.2013 - 15:02
Stella Marina |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Kunstgestrickene Jacke in ”Alpaca” und ”Cotton Viscose”, mit dem Zirkel als Ausgangspunkt für das Design.
DROPS 94-5 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Maschenprobe am Körper: 15 M. x 22 R Ndl. Nr. 6 Musterstrick mit 1 Faden jeder Qualität = 10 x 10 cm. Maschenprobe am Ärmel: 15 M. x 19 R Ndl. Nr. 6 glatt gestricken mit 1 Faden jeder Qualität = 10 x 10 cm. Muster: Siehe M.1 – Es gibt 1 Diag. für jede Grösse. Diag. zeigt 1/8 der Arb.und nur alle 2.R. Die Reihen.2, 4, 6 uzw. werden bis zum Bündchen (= die 6 letzten R. des Diagramms) glatt gestrickt. Danach das Bündchen 11 R. re über re und li über li stricken . M.2 = Bündchen am Ärmel. Körper: Die Jacke wird im Zirkel gestrickt. In der Mitte hinten anfangen!Mit 1 Faden jeder Qualität 8 M anschlagen und auf dem Nadelspiel (4 Stk.) verteilen. Muster im Diag. M.1 stricken– siehe oben. Es wird 8 M alle 2.R. nach dem Diag. zun. – wechsele zu immer grösserer Rundstricknadel je mehr M auf der Ndl. Gr S/M: Wenn die im Diag. mit einem Pfeil markierte R. gestrickt wird, wird in dieser Weise für das Armloch markiert: 1 Umschlag, 2 re zusammen, 1 Umschlag (so wie die 3 ersten Karos im Diag. zeiten) Danach die 21 nächsten M mit einer anderen Farbe stricken (Dieser Faden wird später herrausgenommen und der Ärmel wird von hier und nach unten gestrickt). Die nächsten 63 M nach dem Diag. stricken, und danach die nächsten 21 M mit einer anderen Farbe stricken (= das zweite Armloch). Mit dem Stricken, nach dem Diag. (wie zuvor) weiterstricken. Gr. M/L: Wenn die im Diag. mit einem Pfeil markierte R. gestrickt wird, wird in dieser Weise für das Armloch markiert: 1 Umschlag, 2 re zusammen, 1 Umschlag (so wie die 3 ersten Karos im Diag. zeiten) Danach die 26 nächsten M mit einer anderen Farbe stricken (Dieser Faden wird später herrausgenommen und der Ärmel wird von hier und nach unten gestrickt). Die nächsten 67 M nach dem Diag. stricken, und danach die nächsten 26 M mit einer anderen Farbe stricken (= das zweite Armloch). Mit dem Stricken, nach dem Diag. (wie zuvor) weiterstricken. .Gr. XL: Wenn die im Diag. mit einem Pfeil markierte R. gestrickt wird, wird in dieser Weise für das Armloch markiert: 1 Umschlag, 2 re zusammen, 1 Umschlag (so wie die 3 ersten Karos im Diag. zeiten) Danach die 30 nächsten M mit einer anderen Farbe stricken (Dieser Faden wird später herrausgenommen und der Ärmel wird von hier und nach unten gestrickt). Die nächsten 72 M nach dem Diag. stricken, und danach die nächsten 30 M mit einer anderen Farbe stricken (= das zweite Armloch). Mit dem Stricken, nach dem Diag. (wie zuvor) weiterstricken. In die letzte R. im Diag wird abk. Insgesamt 448-496-544 M werden abk. Die Arb. misst ca 50-55-60 cm von der Mitte bis zum Abkettrand. (= 100-110-120 cm Durchmesser). Ärmel: Die M für die Ärmel werden vom Faden, der in einer anderen Farbe gestrickt wurde, aufgenommen und nach unten gestrickt. Zuerst diesen Faden in der Mitte schneiden und dann die M auf beiden Seiten des Fadens auf 2 Ndl. aufnehmen (Fadenteile entfernen) = 21-26-30 M auf jeder Seite. Alle M auf eine kleine Rundnadel nehmen = 42-52-60 M. 4 M zusätzlich oben am Ärmel aufnehmen– und 2 M zusätzlich in der Mitte unter dem Ärmel = 48-58-66 M. Mit dem Stricken in der Mitte unter dem Ärmel anfangen – diese Stelle mit einem Faden markieren. 1 R. li stricken, dann glatt re weiterstricken. Wenn der Ärmel 4 cm misst, auf beiden Seiten der Markierung 1 M abn und alle 6-4-2,5 cm total 6-8-12 x wdh = 36-42-42 M. Nach 34 cm M.2 stricken. Nach ca. 52 cm locker abk. – so anpassen, dass es eine 4., 8. oder 12. Reihe im Diag. ist (= Muster-R). Achtung: Die Jacke anziehen, bevor Sie den Ärmel abk. um zu sehen, dass die Länge stimmt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.