Anita Nordberg hat geschrieben:
Har kommit på vart jag gjorde fel,,,, mönstret stämde inte när jag la ihop mönstret på papper sida vid sida ,,,men det va "rutorna" som inte var lika stora....så där hade jag ju felet.:)...så nu ska det flyta bra.
29.07.2015 - 00:28
Anita Nordberg hat geschrieben:
Tänkte ge mig i kast med denna tröja, men får inte mönstret att stämma,det står ,, vid 22 cm stickar det 36 m i M3, 54 m i M4 och 36 m i M 3 ,så långt är jag med,,,,men jag får inte det att stämma när jag har stickat 24 v,,,där ska jag då lägga in M5 istället för M3,,,men jag får inte till det så att bilden blir rätt,,,,// Anita
25.07.2015 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, Svårt att se vad som inte stämmer... börjar du vid pilen i diagrammet enligt din str? Tag gärna arbetet med till butiken där du har köpt garnet, så hjälper de dig. Lycka till!
28.07.2015 - 14:11
Knut hat geschrieben:
Storlekarna inom parentes= herrstorlekar.
18.07.2015 - 19:04
Lene Corvinius hat geschrieben:
Hej Det er en utrolig smuk bluse. Jeg vil gerne lave den i Xl, men er lidt i tvivl om maskeantal, da de ikke stiger jævnt gennem størrelserne. Kan I hjælpe mig? Mvh Lene P.S. Har fået fat i Drops garn, så jeg mangler bare at sikre mig denne sidste "detalje" :-)
16.07.2015 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, Brystvidden vil ifølge måleskitsen blive 126 cm. Vi kan desværre ikke ændre på opskriften, så er du nødt til at finde en anden model i Karisma og sammenligne maskeantal. God fornøjelse!
29.07.2015 - 15:58
Nick hat geschrieben:
Bj je voudrais réaliser ce pull mais avec aiguille n° 3,5 normale aller -retour pourriez vous me dire combien de mail il faudra pour la taille M. mais la laine que j'utilise est pour aiguille 4 donc un peu perdue. En vous remerciant
27.11.2014 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nick, pour tricoter sur aig. droites vous pouvez recalculer le nombre de m pour chaque pièce, ajouter les m lis pour les coutures et bien centrer le motif. On tricote ici sur la base de 22 m x 30 rangs = 10 x 10 cm, vérifiez votre échantillon et adaptez si nécessaire. Bon tricot!
28.11.2014 - 08:36
Willy Groenendijk hat geschrieben:
Heb ik voor dit patroon kleur 2 echt 350 gram nodig bij maat M dames dan wordt de prijs wel +/- 46 euro ik vind 19 bollen voor een trui best veel
18.03.2014 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Willy. Er staat 350 gr in het patroon voor maat M voor de tweede kleur.
18.03.2014 - 16:07
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Ja, u moet gewoon blijven rondbreien. U meerdert om een "naad" of "markering" te maken voor de armsgaten. Bij het afwerken moet naden naaien en openknippen zoals er wordt beschreven. U kunt ook in onze instructievideo's kijken. Bekijk de video "Knipbiezen en openknippen". Hier kunt u precies zien wat u moet doen. Succes en veel plezier mee. Gr. Tine
04.02.2010 - 11:17
Rosendaal hat geschrieben:
Kan iemand mij uitleg geven over de meerderingen en daarna het doorknippen voor de armsgaten. Ik kan toch niet doorbreien op de rondbreinaald en het daarna maar zo doorknippen. Help! Alvast bedankt voor het antwoord. Mvg. Marika Rosendaal
04.02.2010 - 11:08
DROPS 52-11 |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Norwegerpulli in drei Farbkombinationen (mit oder ohne Reissverschluss)
DROPS 52-11 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt. Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Zahlen in () = Herren, Farben in () = Kombination 2 und 3. Der Pulli wird und gestrickt und zum Schluss am Armloch aufgeschnitten*. Mit hellbraun meliert (blaugrün-hellbraun meliert) auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 190-198-210 (200-212) M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken: 1 R. hellbraun meliert (blaugrün-hellbraun meliert), zu blaugrün (natur-weinrot) wechseln und 5 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken (M7-M1) gleichzeitig bei der 1 R. gleichmässig verteilt 62-66-66 (64-64) M. aufnehmen = 252-264-276 (264-276) M. Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen; Vorder- und Rückenteil = 126-132-138 (132-138) M. Nach M1 wird M2 gestrickt – beim Pfeil anfangen und über das Vorderteil stricken, wieder beim Pfeil anfangen und über das Rückenteil stricken. Danach M3 stricken bis die Arbeit ca. 22-24-26 (29-32) cm misst – nach einem ganzen Rapport (es sind noch ca. 38 cm zu stricken). Weiter wie folgt: Vorderteil; beginnen Sie beim Pfeil und stricken Sie 36-39-42 (39-42) M. M.3, M.4 (= 54 M.), 36-39-42 (39-42) M. M.3. Am Rückenteil wiederholen. Über 24 R. wiederholen und danach wie folgt: Vorderteil; beginnen Sie beim Pfeil 36-39-42 (39-42) M. M.5, M.4 (= 54 M.), 36-39-42 (39-42) M. M.5. Am Rückenteil wiederholen. Gleichzeitig nach 33-35-36 (39-41) cm auf beiden Seiten 5 M. aufnehmen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Mit diesem Muster weiterfahren. Pulli mit Reissverschluss: Nach 36-38-40 (43-46) cm (ca. 24 cm bis zur fertigen Länge) die nächste R. wie folgt stricken: 5 M. zum Aufschneiden, 62-65-68 (65-68) M. am Vorderteil, 3 M. für den Halsausschnitt abk., 61-64-67 (64-67) M. am Vorderteil, 5 M. zum Aufschneiden, 126-132-138 (132-138) M. am Rückenteil. Die Arbeit wird jetzt hin und zurück gestrickt. Nach M4 und M5 wird M6 gestrickt und danach M1 (M7-M1) bis zur fertigen Länge. Gleichzeitig nach 53-55-57 (60-63) cm bei jede 2. R. gegen den Ausschnitt abk.: 11-12-13 (13-13) M. x 1, 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 3 (die Maschenanzahl am linken und rechten Vorderteil ist verschieden: rechte Schulter = 40-42-44 (41-44) M., linke Schulter = 41-43-45 (42-45) M. Gleichzeitig nach 58-60-62 (65-68) cm, hinten, die mittleren 42-44-46 (46-46) M. abk. Danach gegen den Ausschnitt je 2 M. abk. Nach M1 (M7-M1) abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 60-62-64 (67-70) cm. Pulli mit rundem Ausschnitt: Nach M4 und M5 wird M6 gestrickt, danach M1 (M7-M1) bis zur fertigen Länge. Gleichzeitig nach ca. 53-55-57 (60-63) cm, vorne, die mittleren 26-28-30 (30-30) M. für den Hals abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 3. Gleichzeitig nach 58-60-62 (65-68) cm, hinten, die mittleren 42-44-46 (46-46) M. für den Hals abk. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. Nach M1 (M7-M1) abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 60-62-64 (67-70) cm. Ärmel: Mit hellbraun meliert (blaugrün-hellbraun meliert) auf Nadelspiel Nr. 2,5 48-50-50 (52-52) M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken: 1 R. hellbraun meliert (blaugrün-hellbraun meliert), zu blaugrün (natur-rot) wechseln und 5 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M1 (M7-M1) stricken, gleichzeitig bei der 1 R. nach dem Bündchen gleichmässig verteilt 10-10-10 (8-10) M. aufnehmen = 58-60-60 (60-62) M. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 30-29-32 (32-33), bei Grösse Damen S+M und Herren S/M+M/L: bei jeder 4. R., bei Grösse Damen L: wechselweise bei jede 3. und 4. R. = 118-118-124 (124-128) M. Gleichzeitig nach M1 (M7-M1) M2 stricken (passen Sie auf dass ein Rapport in der Mitte des Ärmels zu liegen kommt), danach bis zur fertigen Länge M3 stricken. Nach 49-49-48 (54-54) cm 2 cm glatt, mit der linken Seite nach aussen stricken (das ist die Nahtzugabe für das einnähen der Ärmel. Abketten. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen (in der Mitte und auf den Seiten). Rund um den Heftfaden je 2 Maschinennähte nähen. 1 Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Jetzt das Armloch und die vordere Mitte aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Auf der linken Seite es Ausschnitts mit blaugrün (blaugrün-rot) auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 40 M. aufnehmen und 2 R. glatt stricken danach abk. Auf der rechten Seite wiederholen. Den Ausschnitt unten annähen. Rund um den Hals mit blaugrün (blaugrün-rot) auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 100-110 M. aufnehmen und 2,5 cm glatt stricken, zu hellbraun meliert (natur-hellbraun meliert) wechseln und 1 R. glatt, 1 R. li. stricken (Kante), wieder zu blaugrün (blaugrün-rot) wechseln und 2,5 cm glatt stricken, abk. Die Kante nach innen legen und annähen. Danach die Ärmel wie folgt hinein nähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickt R. des Ärmels und 1 Stich innerhalb der Maschinennaht am Vorder- und Rückenteil. Die Jacke wenden und die Schnittkante mit der Nahtzugabe des Ärmels versäubern. Reissverschluss einnähen. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen. Rund um den Heftfaden je 2 Maschinennähte nähen. 1 Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Jetzt das Armloch und die vordere Mitte aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit blaugrün (blaugrün-rot) auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 100-110 M. aufnehmen und 2,5 cm glatt stricken, zu hellbraun meliert (natur-hellbraun meliert) wechseln und 1 R. glatt, 1 R. li. stricken (Kante), wieder zu blaugrün (blaugrün-rot) wechseln und 2,5 cm glatt stricken. Die Kante nach innen legen und annähen. Danach die Ärmel wie folgt hinein nähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickt R. des Ärmels und 1 Stich innerhalb der Maschinennaht am Vorder- und Rückenteil. Die Jacke wenden und die Schnittkante mit der Nahtzugabe des Ärmels versäubern. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.