Friederike hat geschrieben:
Hallo, die Abkürzung „Ndl“ wird häufig in unterschiedlichen Zusammenhängen genutzt. „RundstrickNdl“, aber auch wenn es um Reihen geht. Die Verwendung der Abkürzung ist mir leider nicht eindeutig klar und erschwert mir das Verständnis. Wie wird sie in der Anleitung genutzt, gibt es eine andere Übersetzung? Ich wäre sehr dankbar für Hilfe. Mit lieben Grüßen, Friederike
18.08.2024 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Friederike, die Anleitung für die Jacke wurde komplett neu übersetzt (außer der Blume) und ist nun hoffentlich verständlicher. Die ganze Jacke wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aber auf der Rundnadel, da das Stricken auf der Rundnadel bei einer größeren Maschenzahl etwas einfacher ist als auf Paarnadeln. Wenn Sie noch weitere Fragen zur Anleitung haben, melden Sie sich gern noch einmal. Viel Spaß beim Stricken!
19.08.2024 - 10:04
Ellen Juhl Christiansen hat geschrieben:
Når jeg ser på diagrammerne, er de ikke tydelige nok. Jeg kan ikke se forskel på 3. og 7. stribe M1 diagram (stjerne og firkant). Kan heller ikke se om begge optræder i mønsterspalterne. Det er også uklart, hvad der menes, når der skrives, at der efter M1 fortsættes med fravenfra sidste stribe. Er det striben før M1? Tak for hjælpen. Hilsen Ellen
31.05.2019 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ellen, vi skal prøve at få opdateret diagrammerne så hurtigt som muligt. Tak for info :)
03.06.2019 - 08:31
Carol Lollich hat geschrieben:
Is there an error in Pattern #3, second color group from the bottom (color group Apple Green Alpaca and Lime Green Vivaldi) ? It indicates 9 rows of color group, but all other groups are in multiples of 2. If this is an error, how should it and other colors in the Pattern be adjusted?
30.01.2017 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lollich, it looks like you should only work 8 rows with these colours to get the total of 36 rows in M.3. Happy knitting!
31.01.2017 - 09:24
DROPS 88-25 |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte lange Jacke / Mantel mit Streifen in DROPS Alpaca und DROPS Vivaldi und gehäkelte Blumennadel in DROPS Alpaca.
DROPS 88-25 |
||||||||||||||||||||||||||||
---------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------------------------- STREIFEN: Siehe Diagramm M.1 bis M.3. Die Diagramm werden glatt rechts gestrickt. RIPPENMUSTER: * 4 Maschen rechts, 4 Maschen links *, von *-* wiederholen. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen) 1 Krausrippe = 2 kraus rechts = 2 Reihen rechts. STRICKTIPP: Es sind sehr wichtig, dass die Maschenprobe auch in der Höhe eingehalten wird, da die Jacke quer gestrickt wird. Wenn die Maschenprobe in der Höhe zu kurz ist, wird die Jacke zu eng, dies lässt sich korrigieren, indem mehr Reihen in jedem Streifen gestrickt werden. Wenn die Maschenprobe zu lang ist, weniger Reihen in jedem Streifen stricken. ---------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ----------------------------------------- JACKE / MANTEL – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dabei werden die Vorderteile und das Rückenteil quer gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen von unten nach oben gestrickt. Die unteren Blenden werden angestrickt, dann werden die Schultern zusammengenäht und die vordere Blende wird um die ganze Jackenöffnung angestrickt. Zuletzt werden die Ärmel und Seiten zusammengenäht. Die ganze Jacke wird glatt rechts gestrickt, aber hinterher umgedreht, d.h. die glatt linke Innenseite wird zur Außenseite und die glatt rechte Außenseite wird zur Innenseite. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel quer gestrickt – d.h. es wird an der einen Seite begonnen, über den Rücken zur hinteren Mitte und weiter bis zur anderen Seite gestrickt. STRICKTIPP lesen! 21-21-23-23-23 Maschen sehr locker auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden hellmint Alpaca + 1 Faden mint Vivaldi anschlagen. Glatt rechts stricken, dabei nach 2 Reihen an der einen Seite der Arbeit am Ende jeder 2. Reihe (d.h. am Ende jeder Reihe, die in Richtung Arm endet) wie folgt neue Maschen anschlagen: 22-23-23-24-25 Maschen 3 x = 87-90-92-95-98 Maschen (= Seite) - BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass die neuen Maschen sehr locker angeschlagen werden, da die Seitennaht sonst beim Zusammennähen zu stramm werden kann. Nach der letzten Zunahme zu 1 Faden natur Alpaca + 1 Faden mint Vivaldi wechseln – die Arbeit wird nun ab hier gemessen. 6-6-6-8-10 Reihen glatt rechts über alle Maschen stricken, dann an derselben Seite, an der die Maschen neu angeschlagen wurden, für den Armausschnitt am Ende jeder 2. Reihe (d.h. am Ende jeder Reihe, die am Armausschnitt endet) wie folgt neue Maschen anschlagen: 2 Masche 1-2-4-5-7 x und dann 26-25-23-22-19 Maschen 1 x = 115-119-123-127-131 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken, dann Diagramm M.1 über alle Maschen glatt rechts stricken (mit der 1. Reihe des Diagramms ganz unten beginnen). Wenn M.1 zu Ende gestrickt wurde (die Arbeit hat eine Länge von 14-15-17-19-22 cm) mit der Farbe des letzten Streifens weiterstricken. Bei einer Länge der Arbeit von 22-24-26-29-32 cm je 1 Markierungsfaden beidseitig anbringen = hintere Mitte. Bei einer Länge der Arbeit von 30-33-35-39-42 cm - darauf achten, dass ebenso viele Reihe der Farbe des letzten Streifens wie auf der anderen Seite der Markierungsfäden gestrickt wurden – Diagramm M.1 stricken, aber nun das Diagramm von oben beginnen, damit die Farben gegengleich erscheinen. Nach M.1 zu 1 Faden natur Alpaca + 1 Faden mint Vivaldi wechseln. Nun für den Armausschnitt an derselben Seite wie zu Beginn am Anfang jeder 2. Reihe (d.h. am Anfang jeder Reihe, die am Armausschnitt beginnt) wie folgt abketten: 26-25-23-22-19 Masche 1 x und dann 2 Maschen 1-2-4-5-7 x = 87-90-92-95-98 Maschen. 6-6-6-8-10 Reihen über alle Maschen stricken, dann zu 1 Faden hellmint Alpaca + 1 Faden mint Vivaldi wechseln. Nun an derselben Seite, an der für den Armausschnitt abgekettet wurde, wie folgt am Anfang jeder 2. Reihe (d.h. am Anfang jeder R, die in Richtung Arm beginnt) abketten: 22-23-23-24-25 Maschen 3 x. Dann die restlichen 21-21-23-23-23 Maschen abketten. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt – es wird an der Seite der Jacke begonnen und in Richtung vorderer Rand gestrickt. Stricktipp lesen! Wie das Rückenteil stricken und wie beim Rückenteil für die Armausschnitte zunehmen = 115-119-123-127-131 Maschen, M.1 wie beim Rückenteil stricken. Wenn M.1 1 x gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von 14-15-17-19-22 cm (gemessen ab der letzten Zunahmen an der Seite der Jacke wie beim Rückenteil). Alle Maschen locker abketten (= vorderer Rand der Jacke). RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke stricken, jedoch gegengleich. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: Lockere 34-34-42-42-42 Maschen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden hellmint Alpaca + 1 Faden mint Vivaldi. 1 Rück-Reihe links stricken, dann im Rippenmuster (4 Maschen rechts / 4 Maschen links) mit je 1 Rand-Masche beidseitig stricken – GLEICHZEITIG nach 2 Reihen Rippenmuster zu 1 Faden natur Alpaca + 1 Faden mint Vivaldi wechseln. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 6 cm hat. Nun 1 Rück-Reihe rechts stricken, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und glatt rechts in der Farbfolge gemäß Diagramm M.2 stricken, nach M.2 gemäß Diagramm M.3 weiterstricken, dann mit 1 Faden natur Alpaca + 1 Faden mint Vivaldi bis zum fertigen Maß stricken – GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge der Arbeit von 10-10-10-12-13 cm je 1 Masche beidseitig alle 4,5-3,5-5-3,5-2,5 cm insgesamt 9-11-8-10-12 x in der Höhe zunehmen = 52-56-58-62-66 Maschen. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 48-48-48-46-44 cm für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt abnehmen: 3 Maschen je 1 x beidseitig, dann 2 Maschen je 2-2-2-3-3 x beidseitig, danach 1 Masche je 2-3-4-4-6 x beidseitig, dann je 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 55-56-57-57-57 cm hat. Dann 3 Maschen je 1 x beidseitig abketten. Danach die restlichen Maschen abketten, der Ärmel hat eine Länge von ca. 56-57-58-58-58 cm. FERTIGSTELLEN: BITTE BEACHTEN: Die glatt linke Seite der Jacke soll außen liegen, nicht die glatt rechte Seite – die glatt rechte Seite ist also nun die Innenseite, die glatt linke Seite die Außenseite. Untere Blende Rückenteil: 78-86-94-102-110 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden dunkel mint Alpaca + 1 Faden mint Vivaldi in einer Hin-Reihe aus dem unteren Rand des Rückenteils auffassen. 1 Rück-Reihe rechts und 1 Hin-Reihe rechts stricken, dann im Rippenmuster (4 Maschen rechts / 4 Maschen links) mit je 1 Rand-Masche beidseitig stricken (das Rippenmuster beginnt und endet mit je 4 Maschen rechts). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm etwas lockerer rechte Masche rechts und linke Maschen links abketten. Untere Blende Vorderteile: 26-26-34-34-42 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden dunkel mint Alpaca + 1 Faden mint Vivaldi in einer Hin-Reihe aus dem unteren Rand des Vorderteils auffassen. 1 Rück-Reihe rechts stricken und 1 Hin-Reihe rechts stricken, dann im Rippenmuster (4 Maschen rechts/4 Maschen links) stricken, mit je 1 Rand-Masche beidseitig – darauf achten, dass das Rippenmuster am vorderen Rand der Jacke mit 4 Maschen rechts beginnt. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm etwas lockerer rechte Masche rechts und linke Maschen links abketten. Die untere Blende beim anderen Vorderteil ebenso stricken. Die Schulternähte schließen. BLENDE UM DIE JACKENÖFFNUNG: In einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Alpaca helles mint + 1 Faden Vivaldi mit ca. 276 bis 324 Maschen (die Maschenzahl muss teilbar sein durch 8 + 4) von unten nach oben aus dem rechten Vorderteil, dem hinteren Halsausschnitt und nach unten aus dem linken Vorderteil auffassen. 1 Rück-Reihe rechts und 1 Hin-Reihe rechts stricken. Dann im Rippenmuster (4 Maschen rechts / 4 Maschen links) stricken, mit je 4 Maschen kraus rechts beidseitig (das Rippenmuster beginnt und endet mit 4 Maschen rechts). Bei einer Länge der Blende von 4 cm in jeder Linksrippen 1 Masche zunehmen, sodass aus 4 Linksmaschen 5 Linksmaschen werden (betrachtet von der Vorderseite) = ca. 309 bis 363 Maschen. Bei einer Länge der Blende von 6 cm bei den mittleren 28-36-36-44-44 Maschen hinten im Nacken in den Linksrippen 1 Masche zunehmen, sodass aus 5 Linksmaschen 6 Linksmaschen werden ca. 312 bis 368 Maschen. Bei einer Länge der Blende von 9-10-10-11-11 cm zu 1 Faden dunkel mint Alpaca + 1 Faden mint Vivaldi wechseln. 2 Reihen wie zuvor im Rippenmuster mit je 4 Maschen kraus rechts beidseitig stricken. In der nächsten Reihe locker rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. FERTIGSTELLEN-2 Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen. GEHÄKELTE BLUME: 2 Blumen häkeln, die die Jacke eventuell schliesst oder nur als Schmuck auf der Jacke benutzt wird. Mit 2 Fäden hell mint Alpaca auf Ndl.Nr. 4,5 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. 1.Rd: * 1 fM um den Ring, 3 Lm ,* von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM am Anfang der Rd. abschliessen. = 3 Lm-Bogen. 2.Rd: In jeden Lm-Bogen so häkeln: 1 Kettm, 5 Stb, 1 Kettm = 3 Blätter. Die Arb wenden – die nächste Rd wird von der Rückseite der Rose gehäkelt. 3.Rd: 1 Lm, 1 fM um die erste fM der 1.Rd, 3 Lm, 1 fM unten auf das 4.Stb am ersten Blatt der 2.Rd, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 1.Stb am zweiten Blatt der 2.Rd, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 5.Stb am zweiten Blatt der 2.Rd häkeln, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 2.Stb am dritten Blatt der 2.Rd häkeln, danach 3 Lm, mit 1 Kettm in die erste Lm am Anfang der Rd. abschliessen = 5 Lm-Bogen. Die Arb wenden – die nächste Rd wird von der Vorderseite der Rose gehäkelt. 4.Rd: Auf jeden Lm-Bogen so häkeln: 1 Kettm, 6 Stb, 1 Kettm = 5 Blätter. Die Arb wenden - die nächste Rd wird von der Rückseite der Rose gehäkelt. 5.Rd: 1 Lm, 1 fM um die erste fM der 3.R häkeln, 3 Lm, 1 fM unten auf das 5.Stb am ersten Blatt der 4.Rd häkeln, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 4.Stb am zweiten Blatt der 4.Rd häkeln, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 3.Stb am dritten Blatt der 4.Rd häkeln, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 2.Stb am vierten Blatt der 4.Rd häkeln, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 1.Stb am fünften Blatt der 4.Rd häkeln, danach 3 Lm, mit 1 Kettm in die erste Lm am Anfang der Rd. abschliessen = 6 Lm-Bogen. Die Arb wenden - die nächste Rd wird von der Vorderseite der Rose gehäkelt. 6.Rd: Auf jeden Lm-Bogen so häkeln: 1 Kettm, 6 Stb, 1 Kettm = 6 Blätter. Die Fäden abschneiden und vernähen und eine Sicherheitsnadel auf der Rückseite der Blume befestigen. Noch eine Blume ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 88-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.