Natalia hat geschrieben:
I believe the last increase before the first marker is still counted as the same row, Joyce. I understand that the first marker is the beginning of the row, so the new row begins after the first marker, and your last raglan increase is before the first marker.
23.09.2025 - 14:39
Joyce hat geschrieben:
Thank you Natalie. So I will work the increases on each side of the raglan markers starting with the second marker. The first marker will have the increases worked on the following round? Not sure why I'm having such a hard time understanding this.
23.09.2025 - 01:50
Natalia hat geschrieben:
Joyce I will try to help you since nobody answered you, you should make the increases in all raglan markers, but you will start increasing in the second marker and end by increasing in the first marker. I hope it helps you.
23.09.2025 - 00:40
Joyce hat geschrieben:
I\\\'m getting ready to start the raglan increases. Not sure one row 1? Only increase the two places? Not 8 places?
21.09.2025 - 01:56DROPS Design hat geantwortet:
Hi Joyce, you have to increase sts in 8 places; in round 1 first increase is after marker-2 and last increase is at the end of the round before marker-1. Happy knitting!
22.10.2025 - 16:17
Joyce hat geschrieben:
How do I work in the increases along the raglan edges? The row after the increases has me stumped!
20.09.2025 - 20:57
Joyce hat geschrieben:
What cast on is recommended at the neck?
17.09.2025 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Hi Joyce, it's up to you, I would use THIS ONE but on 2 needles, this way the edge will be streachy enough. Happy knitting!
18.09.2025 - 22:21
Marie-Julie Overhaus hat geschrieben:
Hallo, Hoeveel bollen DROPS Kid-Silk heb ik nodig voor maat S/M voor dit patroon? Met vriendelijke groet, Marie-Julie Overhaus
17.09.2025 - 15:36
Sort hat geschrieben:
Bonjour il y a deux erreurs : sur diminutions (haute de la manche) deux fois DIMINUER MAILLES INCLINEES A GAUCHE au lieu de à droite augmentation du dos et devant (quand on arrete d'augmenter au niveau des manches) les augmentations sont notées au mauvais endroit (ca reviendrait à augmenter dans les mailles raglan) . Merci pour toutes vos explications
15.09.2025 - 17:21
Karen hat geschrieben:
Hvor finder jeg diagram a1 ?
15.09.2025 - 07:28DROPS Design hat geantwortet:
Hi Karen, the diagram A.1 is at the very end in the pattern, next to the schematic drawing. Happy knitting!
15.09.2025 - 07:34
Casual Lines Sweater#casuallinessweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Vollpatent gestrickt. Größe XS - XXXL.
DROPS 263-3 |
||||||||||
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RAGLANZUNAHMEN: Es wird beidseitig der je 3 Raglanmaschen zugenommen, d.h. jeweils in der Rechtsmasche + Umschlag nach und vor den markierten Raglanmaschen. Es sind immer 3 Patentmaschen in der Raglanlinie vorhanden. Es werden 2 Maschen bei jeder Zunahme zugenommen, damit das Vollpatent fortgesetzt wird, wie folgt: 2 Maschen in der Rechtsmasche + Umschlag zunehmen, indem 3 Maschen aus der Masche und dem Umschlag wie folgt herausgestrickt werden: Die Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten und dieselbe Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken, dann die Rechtsmasche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen (= 2 Maschen zugenommen). Dann die neuen Maschen in das Vollpatent einarbeiten (A.1), dabei darauf achten, dass in der ersten Runde nach den Zunahmen die Linksmaschen noch keinen zugehörigen Umschlag haben, daher diese Maschen einfach ohne Umschlag links stricken. ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die obere Ärmelmitte): Oben am Ärmel werden 4 Maschen abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in einer Runde, in der der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden! 2 MASCHEN NACH LINKS GENEIGT WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 4 Maschen vor der markierten Masche übrig sind. Die nächste Rechtsmasche und den Umschlag so abheben als würden sie rechts zusammengestrickt, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (d.h. 1 Masche links + die Rechtsmasche samt Umschlag), dann die abgehobene Masche und den Umschlag über die zusammengestrickten ziehen (= 2 Maschen abgenommen). 2 MASCHEN NACH RECHTS GENEIGT WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis 1 Masche nach der markierten Masche gestrickt wurde. Die nächste Rechtsmasche und den Umschlag so abheben als würden sie rechts zusammengestrickt, 1 Masche links, dann die abgehobene Masche und den Umschlag über die Linksmasche ziehen, die Masche wieder zurück auf die linke Nadel heben, die nächste Rechtsmasche und den Umschlag über die zurückgehobene Masche ziehen, dann die übriggebliebene Masche auf die rechte Nadel heben (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. HALSBLENDE: Anschlag: 92-100-106-110-114-120-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden DROPS Flora und 1 Faden DROPS Kid-Silk. 3 Runden glatt rechts stricken. 4-4-4-4-5-5-5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 16-20-22-22-22-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 76-80-84-88-92-96-100 Maschen. Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer nach den ersten 28-30-31-33-33-34-35 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Nun 8 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils beidseitig von 3 Maschen anbringen, diese 3 Maschen sind die Raglanmaschen und es wird beidseitig der Raglanmaschen zugenommen. Die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Raglanmaschen im Vollpatent (A.1) ebenso wie die restliche Arbeit stricken. Den 1. Markierer am Rundenbeginn anbringen, 3 Maschen abzählen (= Raglanmaschen), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 11-13-13-13-13-13-13 Maschen abzählen (= Ärmel), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 3 Maschen abzählen (= Raglanmaschen), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 21-21-23-25-27-29-31 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 5. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 3 Maschen abzählen (= Raglanmaschen), den 6. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 11-13-13-13-13-13-13 Maschen abzählen (= Ärmel), den 7. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 3 Maschen abzählen (= Raglanmaschen), den 8. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, es sind noch 21-21-23-25-27-29-31 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Rückenteil). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. MUSTER A.1 (siehe oben) stricken und mit den RAGLANZUNAHMEN in der 1. Runde des Musters beginnen, die Raglanzunahmen beidseitig der Raglanmaschen arbeiten – siehe oben für die Art und Weise der jeweiligen Zunahme. BITTE BEACHTEN: Am Rundenbeginn nach dem 2. Markierer und am Rundenende vor dem 1. Markierer zunehmen. Im Muster A.1 weiterstricken und die Zunahmen in jeder 10.-8.-8.-8.-6.-6.-6. Runde (d.h. in jeder 5.-4.-4.-4.-3.-3.-3. Runde mit sichtbaren Patentmaschen in der Höhe – durch das Abheben der Maschen ist nur jede 2. Runde in der Höhe sichtbar) beidseitig der 3 Raglanmaschen insgesamt 7-7-7-8-9-9-10 x in der Höhe arbeiten (= 16 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde) = 188-192-196-216-236-240-260 Maschen. Es sind 39-41-41-45-49-49-53 Maschen pro Ärmel und 55-55-57-63-69-71-77 Maschen für das Vorderteil/Rückenteil vorhanden. Maschenprobe beachten. Nun ändern sich die Zunahmen, es wird nicht mehr an den Ärmeln zugenommen. D.h. wie folgt zunehmen: Nach dem 4. und 8. Markierer und vor dem 5. und 1. Markierer zunehmen. In dieser Weise 1-2-3-3-3-4-5 x in der Höhe zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde), wie zuvor in jeder 10.-8.-8.-8.-6.-6.-6. Runde. Es wurde insgesamt 8-9-10-11-12-13-15 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 7-7-7-8-9-9-10 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen = 196-208-220-240-260-272-300 Maschen. Wie zuvor ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-22-24-25-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 3 Maschen wie zuvor stricken (= Raglanmaschen, gehören zum Rückenteil), die nächsten 39-41-41-45-49-49-53 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-11-11-13-15-17 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 59-63-69-75-81-87-97 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 39-41-41-45-49-49-53 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-11-11-13-15-17 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 56-60-66-72-78-84-94 Maschen wie zuvor stricken (= restliches Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 136-144-160-172-188-204-228 Maschen. A.1 wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 44-47-49-51-52-54-56 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – daran angepasst, dass die letzte Runde eine Runde ist, in der der Umschlag und die Masche rechts zusammengestrickt werden. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die 1. Runde wie folgt im Rippenmuster stricken: rechte Maschen rechts stricken, die Umschläge jeweils links stricken und linke Maschen links stricken. Es sind 204-216-240-258-282-306-342 Maschen in der Runde. Im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links) weiterstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-5-5-6-6-6 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von 49-52-54-56-58-60-62 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 53-56-58-60-62-64-66 cm oben ab der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 39-41-41-45-49-49-53 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 9-9-11-11-13-15-17 neuen Maschen auffassen, dabei mit der mittleren Masche an der unteren Ärmelmitte beginnen und 5-5-6-6-7-8-9 Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen, die Ärmelmaschen wie zuvor stricken und zuletzt 4-4-5-5-6-7-8 Maschen aus den restlichen Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 48-50-52-56-62-64-70 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 9-9-11-11-13-15-17 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt mit der markierten Masche – die neuen Maschen (= an der unteren Ärmelmitte) in der 1. Runde ins Muster A.1 einarbeiten. A.1 in der ganzen Runde wie zuvor stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 23-22-20-20-18-16-12 cm ab der Teilung hat, an der oberen Ärmelmitte abnehmen, dafür 1 Markierer in der mittleren Masche der oberen Ärmelmitte (= Rechtsmasche) anbringen und 4 Maschen an der oberen Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 18.-18.-18.-18.-14.-14.-14. Runde (d.h. in jeder 9.-9.-9.-9.-7.-7.-7. Runde mit sichtbaren Patentmaschen in der Höhe) insgesamt 3-3-3-3-4-4-5 x in der Höhe abnehmen = 36-38-40-44-46-48-50 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-35-35-33-31-30 cm ab der Teilung hat - daran angepasst, dass die letzte Runde eine Runde ist, in der der Umschlag und die Masche rechts zusammengestrickt werden. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und die 1. Runde wie folgt im Rippenmuster stricken: rechte Maschen rechts stricken, die Umschläge jeweils links stricken und linke Maschen links stricken. Es sind 54-57-60-66-69-72-75 Maschen in der Runde. Im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links) weiterstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-5-5-6-6-6 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-40-40-39-37-36 cm ab der Teilung. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #casuallinessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 263-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.