Anna hat geschrieben:
Pytanie dotyczy części "przód /tył - w pierwszym rzedzie ściagacza nalezy dodać 32 oczka. Czy to znaczy , że ten sciągacz na dole jest szerszy niż cały sweter ?
01.04.2025 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Anno, w tym przypadku ściągacz będzie miał taką samą szerokość jak pozostała część swetra. Gdyby zostało tyle samo oczek co na przodzie i tyle (dżersej) to dół robótki byłby ściągnięty na kształt bombki, z uwagi na specyfikę samego ściegu ściągacza. Pozdrawiamy!
02.04.2025 - 11:00
Heather hat geschrieben:
I’m knitting size xs it says cast on 100 stitches, count 15 each for the sleeves, 33 for front , 33 for back, I’m left with 4 stitches.
20.03.2025 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, please note that the markers should be each inserted in one stitch (and not between stitches), so that you will have: 1 stitch with a marker, 15 sts for the sleeve, 1 stitch with a marker, 33 sts for front piece, 1 stitch with a marker,15 sts for the sleeve, 1 stitch with a marker and 33 sts for back piece = 1+15+1+33+1+15+1+33=100. Happy knitting!
20.03.2025 - 15:48
Saskia Havinga hat geschrieben:
Goedemiddag, In dit patroon staan opdrachten voor meerderen bij het onderdeel de pas. Mij is niet duidelijk over bij iedere andere naald bedoeld wordt de 2e naald, immers bij de meerderingen na de mouw (voor het voor en achterpand) wordt wel heel duidelijk gezegd iedere tweede naald. Kunt u mij adviseren? met vriendelijke groet, Saskia
13.03.2025 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Saskia,
Met iedere andere naald wordt bedoeld de ene naald wel en de andere naald niet. Dus om de naald meerderen. (Of iedere tweede naald :)
15.04.2025 - 20:03
White Hill#whitehillsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Soft Tweed und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 258-34 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter von oben nach unten gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden nach unten zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 100-104-104-108-112-116 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden DROPS Soft Tweed und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 4-4-4-4-4½-4½ cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer nach den ersten 34-35-35-36-37-38 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer werden jeweils in einer Masche angebracht. Diese markierten Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt. Den 1. Markierer in der ersten Masche anbringen, 15 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 33-35-35-37-39-41 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 15 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierer in die nächste Masche anbringen, es sind noch 33-35-35-37-39-41 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Rückenteil). Glatt rechts in Runden stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jeder der 4 markierten Maschen arbeiten. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 16-17-19-21-22-23 x in der Höhe zunehmen = 228-240-256-276-288-300 Maschen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). Maschenprobe beachten. Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun fertig, nun am Vorderteil und am Rückenteil in jeder 2. Runde noch weitere 4-4-4-3-4-6 x in der Höhe zunehmen = 244-256-272-288-304-324 Maschen auf der Nadel (= 4 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). Ggf. ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-20-22-23-25-27 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 1 Masche stricken (= gehört zum Rückenteil), die nächsten 47-49-53-57-59-61 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 75-79-83-87-93-101 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 47-49-53-57-59-61 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 74-78-82-86-92-100 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 162-174-186-198-214-234 Maschen. 1 Markierer an der einen Seite des Rumpfteils anbringen (= in der Mitte zwischen den 6-8-10-12-14-16 neuen Maschen). Bis zum Markierer stricken, die Runde beginnt nun hier, es wird in Runden gestrickt. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 45-47-49-51-52-54 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken und dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 32-32-34-38-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 194-206-220-236-254-278 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-4-4-5-5 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von 49-51-53-55-57-59 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 47-49-53-57-59-61 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 5,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-10-12-14-16 neuen Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen = 53-57-63-69-73-77 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-8-10-12-14-16 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 7½-6½-4½-3½-2½-2 cm insgesamt 5-6-8-10-12-13 x in der Höhe abnehmen = 43-45-47-49-49-51 Masche. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-37-36-36-33-32 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 7-9-9-9-9-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 50-54-56-58-58-60 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-4-4-5-5 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-41-40-40-38-37 cm ab der Teilung. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whitehillsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 258-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.