Christiane Delesalle hat geschrieben:
Tip om te meerderen 2 dat wil niet lukken graag tonen
12.03.2025 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Christiane,
Bij de video's (link bovenaan naast de foto) die bij het patroon staan vind je ook een video waarin uitgelegd wordt hoe je symmetrisch meerdert.
18.03.2025 - 20:20
Dewy Dream Cardigan#dewydreamcardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster, kurzen Ärmeln und I-Cord gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 258-25 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 4 Maschen kraus rechts. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 4 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. KRAUSRIPPEN / KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 138 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen samt je 10 Maschen innerhalb der Blende beidseitig (z.B. 12+20 = 32 Maschen, d.h. 138 Maschen minus 32 Maschen = 106 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22,d.h. 106 Maschen durch 22) = 4,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche (dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen und nicht bei den Blenden-Maschen und den je 10 Maschen neben den Blenden zunehmen). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Ende der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-5-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 7½-8-8½-8½-7½-7½ cm zwischen den Knopflöchern einarbeiten. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-2: Diese symmetrische Zunahme ergibt 1 neue Masche. Die Zunahme ist in diesen Punkten 1-4 beschrieben: 1. Die erste Masche der linken Nadel wie zum Linksstricken auf die rechte Nadel heben. Den Arbeitsfaden hinter der Arbeit halten. 2. Die linke Nadel hinter der abgehobenen Masche herführen und zwischen der abgehobenen Masche und der ersten Masche der rechten Nadel wieder ausstechen. 3. 1 Umschlag mit dem Arbeitsfaden um die rechte Nadel arbeiten und den Umschlag durch die abgehobene Masche ziehen, sodass 1 neue Masche auf der rechten Nadel ist. 4. Nur das erste Maschenglied der abgehobenen Masche von der Nadel gleiten lassen und in das zweite Maschenglied von vorne einstechen und 1 Masche rechts stricken. Es wurde nun 1 Masche zugenommen. ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 130-134-138-146-150-158 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Muskat. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: BLENDE MIT I-CORD (siehe oben), Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und die Blende mit I-Cord stricken. In dieser Weise 3-3-3-4-4-4 cm im Rippenmuster stricken, enden mit einer Rück-Reihe. 1 Markierer an der Innenseite der Blende an der einen Seite der Arbeit anbringen (d.h. zwischen dem Rippenmuster und der Blende), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die erste Hin-Reihe ab dem vorderen Rand wie folgt stricken: Die Blende wie zuvor, 118-122-126-134-138-146 Maschen glatt rechts und dabei GLEICHZEITIG 22-22-26-26-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (es wird nicht bei den Blenden + je 10 Maschen daneben zugenommen) und ZUNAHMETIPP-2 lesen, die Blende wie zuvor stricken = 152-156-164-172-180-188 Maschen auf der Nadel – mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) beginnen. Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken, bis die Passe eine Länge von 2-2-3-3-4-4 cm ab dem Markierer hat. Maschenprobe beachten. Nun im MUSTER (siehe oben) stricken, d.h. die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die Blende wie zuvor stricken, A.1 insgesamt 35-36-38-40-42-44 x in der Reihe stricken, die Blende wie zuvor stricken – GLEICHZEITIG in jeder Reihe, die in A.1 mit einem Pfeil markiert ist, wie nachfolgend beschrieben gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 und ZUNAHMETIPP-2 beachten (nicht bei den Blenden-Maschen + je 10 Maschen neben den Blenden zunehmen): Pfeil-1: 44-48-56-60-64-68 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 196-204-220-232-244-256 Maschen. Pfeil-2: 36-40-44-48-56-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 232-244-264-280-300-316 Maschen. Pfeil-3: 32-36-36-44-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-280-300-324-344-364 Maschen. Pfeil-4: 32-32-32-40-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 296-312-332-364-384-408 Maschen. Pfeil-5: 4-6-10-8-12-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen =300-318-342-372-396-422 Maschen. Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor weiterstricken, bis die Passe eine Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 48-51-54-59-64-69 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-62-68-74-76-78 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 84-92-98-106-116-128 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 60-62-68-74-76-78 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 48-51-54-59-64-69 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 196-214-230-252-276-302 Maschen. Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 39-41-43-44-45-47 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. In der nächsten Hin-Reihe beginnt das Rippenmuster und dabei werden GLEICHZEITIG 26-32-32-34-38-44 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen = 222-246-262-286-314-346 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die Blende wie zuvor stricken, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 8 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und die Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-3-4-4-4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Jacke hat eine Länge von 42-44-46-48-49-51 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 60-62-68-74-76-78 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-14-16-18 neuen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. ÄRMELTIPP oben lesen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-10-12-14-16-18 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2-2-3-3-3-3 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 2-2-2-2-2½-5 cm insgesamt 7-7-6-6-4-2 x in der Höhe abnehmen = 54-58-68-76-84-92 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 17-17-16-14-15-14 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde beginnt das Rippenmuster und dabei werden GLEICHZEITIG in der 1. Runde 6-6-8-8-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen = 60-64-76-84-96-104 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-3-4-4-4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 20-20-19-18-19-18 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dewydreamcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 258-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.