Deborah hat geschrieben:
What does “I cord” mean ?
22.12.2024 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deborah, it's a type of edge, you can see how it's worked in the pattern instructions in the BANDS WITH I-CORD section. You can also watch this video: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1805&lang=en. Happy knitting!
22.12.2024 - 22:47
Beata hat geschrieben:
Wydaje mi się, że coś nie zgadza się w objaśnieniach do schematów A2 i A3. Z opisu wychodzi mi ścieg fantazyjny dżersejem. Sweterek na modelce ma paski zrobione inaczej (ścieg francuski?). Jak mam zrobić paski takie jak w swetrze na zdjęciu?
07.11.2024 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Beato, paski są wykonane dżersejem, 2 kolorami, za to 2 rzędy przed wprowadzeniem koloru do żakardu, mamy sekwencję 1 oczko lewe, 3 oczka prawe i tak dalej przez całe okrążenie, taki mały wizualny akcent. Pozdrawiamy!
12.11.2024 - 09:49
Carina H hat geschrieben:
I stycket som handlar om raglanökningarna står slutligen står det ..det har ökats 32-32 -36- etc gånger på framstyckena etc och 18-20-24-etc gånger på ärmarna. Det vore tydligare om det istället för gånger stod maskor. Jag tolkade det först som att det ökats 32x8 maskor på framstyckena osv. Fick då inte maskantalet att stämma alls.
02.11.2024 - 11:32
Moon Phase Cardigan#moonphasecardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, zweifarbigem Muster mit Streifen, Rollrand und I-Cord gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 252-25 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. STREIFEN: * Im Muster gemäß Diagramm A.2/A.3 (= 6 Reihen) stricken, dann 14 Reihen glatt rechts mit der Farbe hellgrau stricken *, von *-* insgesamt 5 x in der Höhe stricken, im Muster gemäß Diagramm A.2/A.3 wie zuvor stricken, dann glatt rechts (mit den Blenden wie zuvor) mit der Farbe hellgrau bis zum fertigen Maß stricken. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem die äußerste Masche der darunterliegenden Reihe aufgefasst wird, d.h. die Masche auffassen, die um die äußerste Masche der linken Nadel herum liegt, und diese Masche rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (der Markierer sitzt in dieser Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, A.1 (= 6 Maschen). AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, A.1 (= 6 Maschen), 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche A.1, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch entsteht (= Knopfloch). Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Ende der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5 Knopflöcher im Abstand von ca. 8½-8½-8½-9-9-9 cm zwischen den Knopflöchern einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf Rundnadel zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. HALSBLENDE: Anschlag: 127-131-135-143-147-155 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit der Farbe hellgrau DROPS Karisma. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). Wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 8 Maschen BLENDE MIT I-CORD (siehe oben), links stricken bis noch 8 Maschen übrig sind, 8 Maschen BLENDE MIT I-CORD (siehe oben). 2. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, rechts stricken bis noch 8 Maschen übrig sind, die Blende wie zuvor stricken. 3. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, links stricken bis noch 8 Maschen übrig sind, die Blende wie zuvor stricken. 4. REIHE (= Hin-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 9 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und die Blende wie zuvor stricken. 5. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken, Rippenmuster (= 1 Masche links / Masche rechts) bis noch 9 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und die Blende wie zuvor stricken. NACH DER 5. REIHE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 6-6-6-7-7-7 cm ab dem Anschlagrand hat, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Hin-Reihe 0-12-8-16-20-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 127-143-143-159-167-191 Maschen – nach einer Rück-Reihe enden. 1 Markierer an der Innenseite einer der beiden vorderen Blenden anbringen, d.h. zwischen der Blende und dem Glatt-rechts-Gestrick, die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Mit Rundnadel Nr. 4 weiterstricken. Nun 4 Markierer wie folgt anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils in einer Masche anbringen, diese Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts mit der Farbe hellgrau gestrickt. 24-28-28-30-32-38 Maschen abzählen (= linkes Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21-21-21-25-25-25 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 33-41-41-45-49-61 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21-21-21-25-25-25 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 24-28-28-30-32-38 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= rechtes Vorderteil). Nun werden die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) gearbeitet und dabei wird gleichzeitig in STREIFEN im MUSTER (siehe oben) gestrickt, daher vor dem Weiterstricken die beiden nächsten Abschnitte lesen. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. RAGLANZUNAHMEN: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen arbeiten, indem 1 Umschlag nach und vor jeder markierten Masche gearbeitet wird (= 8 Maschen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken, die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt (daran denken, die Umschläge wie oben beschrieben passend verschränkt zu stricken). Die 1. und 2. REIHE insgesamt 4-8-12-8-8-12 x stricken (= 8-16-24-16-16-24 gestrickte Reihen) = 159-207-239-223-231-287 Maschen auf der Nadel. Maschenprobe beachten. Glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen wie folgt weiterarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag nach und vor jeder markierten Masche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): Wie zuvor stricken, die neuen Maschen werden glatt rechts bzw. ins Muster eingestrickt. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Je 1 Umschlag VOR der 1. markierten Masche, NACH der 2. markierten Masche, VOR der 3. markierten Masche und NACH der 4. markierten Masche, d.h. es wird nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen, aber nicht an den Ärmeln (= 4 Maschen zugenommen). 4. REIHE (= Rück-Reihe): Wie zuvor stricken, die neuen Maschen werden glatt rechts bzw. ins Muster eingestrickt. Die 1. bis 4. Reihe insgesamt 14-12-12-14-16-14 x stricken (= 56-48-48-56-64-56 gestrickte Reihen). Alle Raglanzunahmen sind nun fertig, es wurde insgesamt 32-32-36-36-40-40 x in der Höhe an den Vorderteilen und am Rückenteil und 18-20-24-22-24-26 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen = 327-351-383-391-423-455 Maschen auf der Nadel, die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-23-26-26-29-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. STREIFEN IM MUSTER: Wenn 16 Reihen mit der Farbe hellgrau nach der Halsblende gestrickt wurden und die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist, STREIFEN im MUSTER wie oben beschrieben stricken, dafür jedes Mal, wenn A.2/A.3 gestrickt werden soll, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die Blende wie zuvor stricken, A.2 bis zum 1. Markierer stricken, vor/nach der markierten Masche wie oben beschrieben zunehmen (die markierte Masche mit der Farbe hellgrau stricken), A.3 bis zum 2. Markierer stricken (A.3 ebenso beginnen, wie A.2 vor der markierten Masche geendet hat), vor/nach der markierten Masche zunehmen (die markierte Masche mit der Farbe hellgrau stricken), A.3 bis zum 3. Markierer stricken (A.3 ebenso beginnen, wie A.3 vor der markierten Masche geendet hat), vor/nach der markierten Masche zunehmen (die markierte Masche mit der Farbe hellgrau stricken), A.3 bis zum 4. Markierer stricken (A.3 ebenso beginnen, wie A.3 vor der markierten Masche geendet hat), vor/nach der markierten Masche zunehmen (die markierte Masche mit der Farbe hellgrau stricken), A.3 bis zur Blende stricken (A.3 endet an der Blende so, wie A.2 am Anfang der Reihe nach der Blende begonnen hat), die Blende wie zuvor stricken. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 56-60-64-66-72-78 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 59-63-71-71-75-79 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-7-15-15-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 97-105-113-117-129-141 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 59-63-71-71-75-79 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-7-15-15-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite an unter dem Arm), die letzten 56-60-64-66-72-78 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 223-239-255-279-303-327 Maschen. Glatt rechts mit den Streifen und den Blenden wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 46-48-50-50-52-54 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat (nach dem letzten Streifen von A.2/A.3 glatt rechts mit der Farbe hellgrau mit den Blenden wie zuvor stricken). In der nächsten Hin-Reihe beginnt das Rippenmuster und GLEICHZEITIG werden 40-46-50-56-58-64 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 263-285-305-335-361-391 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die Blende wie zuvor stricken, Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 9 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und die Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-5-6-6-6 cm abketten. Die Jacke hat eine Länge von 51-53-55-56-58-60 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 59-63-71-71-75-79 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-7-15-15-15 neuen Maschen auffassen = 66-70-78-86-90-94 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte), der Markierer wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Nun wird an der unteren Ärmelmitte abgenommen und GLEICHZEITIG wird im MUSTER gestrickt – daher vor dem Weiterstricken die beiden Abschnitte ABNAHMEN und MUSTER lesen. ABNAHMEN: Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm, gemessen ab der Teilung, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 2-2-1½-1-1-1 cm insgesamt 5-6-9-12-12-13 x in der Höhe abnehmen = 56-58-60-62-66-68 Maschen. MUSTER: Die oben genannten Abnahmen nicht vergessen. Die Runde am Markierer an der unteren Ärmelmitte beginnen und das Muster der Passe weiterstricken – A.3 geht an der unteren Ärmelmitte NICHT auf. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 43-43-41-42-39-40 cm ab der Teilung hat (nach dem letzten Streifen glatt rechts mit der Farbe hellgrau weiterstricken). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 2 Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 3 Runden glatt rechts stricken (= Rollrand). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-45-43-44-41-42 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moonphasecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 252-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.