Connie hat geschrieben:
Ich finde den Fehler nicht......sie schreiben, an den Vorderteilen und am Rückenteil in jeder 2. Reihe zunehmen. das wären für mich also 6 Maschen zugenommen. In der Anleitung werden allerdings für diese Abnahmereihe 8 Abnahmen gezählt. Wo liegt mein Denkfehler ?
08.04.2025 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Connie, es wird jeweils 1 Masche beim jeden Vorderteil + 2 Maschen beim Rückenteil + 2 Maschen bei jedem Ärmel zugenommen = 8 Maschen für den Raglan, dazu kommen auch die V-Halsausschnitt-Zunahmen = 1 Zunahme bei jedem Vorderteil. Aber für Raglan nehmen Sie zuerst 8 Maschen, dann abwechslungsweise 4 Maschen (nur Vorder- + Rückenteil) und 8 Maschen (wie zuvor). Viel Spaß beim Stricken!
09.04.2025 - 08:23
Carlotta hat geschrieben:
Salve, si il mio campione corrisponde a quello indicato. Quello che chiedevo io è quanto misura il lavoro alla fine degli aumenti per il raglan (prima degli aumenti per il collo a V). Il procedimento che ho seguito per gli aumenti è corretto?
10.03.2025 - 19:50
Carlotta hat geschrieben:
Salve, sto realizzando la taglia M ma dopo gli aumenti per il raglan il lavoro è più grande di 24 cm (circa 35 cm mentre sto avviando il collo a V). Gli aumenti per il raglan sono stati fatti così: ogni due ferri x9 volte; poi 1°f= 2m davanti e dietro+ 2°f+ 3°f =2m davanti+ 2m dietro+ 2m manica dx+ 2m manica sx+4°f. Tot: 102 m dietro+70 m davanti+ 66 manica dx+66manica sx+4m marcapunto= 308m. Quando deve essere lungo il lavoro dopo gli aumenti per il raglan? Dove ho sbagliato?
05.03.2025 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Carlotta, le misure del lavoro sono indicate alla fine di tutti gli aumenti. Il suo campione corrispondeva a quello indicato? Buon lavoro!
08.03.2025 - 11:44
Melissa hat geschrieben:
Warum sollen in der ersten Reihe vom Rippenmuster noch Maschen zugenommen werden? Und haben Sie Tipps für schöne, möglichst wenig sichtbare Zunahmen (d.h. ohne Löcher) im Rippenmuster?
13.02.2025 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melissa, für die gleiche Breite braucht man mehr Maschen für Rippenmuster mit den kleineren Nadeln als fürs Glattrechts mit den grösseren Nadeln, deshalb wird man vor Bündchen zunehmen. Meistens nehmen wir mit 1 Umschlag zu (der wird dann verschränkt bei der nächsten Reihe gestrickt); aber hier finden Sie Videos, die andere Techniken zeigen, davon finden Sie sicher Inspiration. Viel Spaß beim Stricken!
13.02.2025 - 15:21
Uli hat geschrieben:
Hallo, wenn ich in Größe L die Zunahmen für den V-Ausschnitt erst nach den beiden ersten Raglan-Zunahme beginne, habe ich nach der letzten (35.) Raglan-Zunahme erst 17 statt 18 Zunahmen für den V-Ausschnitt. Wann mache ich dann die letzte Zunahme für den V-Ausschnitt? Denn sonst würden auch in der Gesamtanzahl 2 Maschen fehlen.
08.01.2025 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uli, Sie brauchen ja 70 Reihen für die Raglanzunahmen (ca 25 cm), für den Halsausschnitt sind es: 4 Reihen ohne Zunamen (die 2 ersten Raglanzunahmen) + 17 Mal in jeder 4. Reihe = 68 Reihe + die letzte Zunahme: 4+68+1=73 Reihen (ca 26 cm) dann wird man die Passe verteilen. Viel Spaß beim Stricken!
09.01.2025 - 10:03
Jackie hat geschrieben:
I’m slightly confused, do I do all the increases for the raglan first then start the increase for the v neck. Or do I work two increases for the raglan then also do the increases for the v neck at the same time?
30.11.2024 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jackie, You increase for raglan and the neck at the same time. Happy knitting!
03.12.2024 - 07:04
Patrizia hat geschrieben:
Buongiorno, c'è un video che mostra questo passaggio? Grazie mille SUGGERIMENTO PER LE MANICHE: Quando si riprendono le maglie al centro sotto la manica, ci sarà un piccolo buco nel punto di passaggio tra le maglie del corpo e delle maniche. Questo buco può essere chiuso prendendo il filo tra 2 maglie e lavorandolo insieme a ritorto con la 1° maglia tra il corpo e la manica.
18.11.2024 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Patrizia, al momento non è presente un video per questo modello, in quel punto deve sollevare il filo tra due maglie e lavorarlo come indicato. Buon lavoro!
20.11.2024 - 08:03
Day hat geschrieben:
If I knit size xxl, how do I put the markers? because they are not the same.. do I need to cast on 94 only? because I counted after placing the marker I got 94..
18.11.2024 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Hi Day, In your size, you cast on 100 stitches (always use the last number in each series for your size). The markers are inserted in stitch 3, stitch 28, stitch 73 and stitch 98 (with 2 stitches left after the last marker). Happy knitting!
18.11.2024 - 06:48
Faren hat geschrieben:
Is there possibly an error in the setup row stitch count for the XXL size? In the cast-on and first step of placing four markers, the directions are to cast on 98, then place markers to mark the sections for the front, sleeve, back, sleeve, and other front of 2, 24, 42, 24, 2. However, 2 + 24 + 42 + 24 + 2 = 94.
04.11.2024 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Faren, note that the markers should be inserted each in one stitch (and not between stitches), so that you will have: 2+1+24+1+42+1+24+1+2=98 stitches. Happy knitting!
05.11.2024 - 09:19
Vivianne Driscoll hat geschrieben:
Hi#id love to try this cardigan for my husband. I knit well but need to follow a pattern. Do you have a mans version please? I'd be willing to pay for it. Many thanks
27.10.2024 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vivianne, here you have another cardigan pattern, but for men: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11479&cid=19. Happy knitting!
27.10.2024 - 15:22
Deep River Cardigan#deeprivercardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in DROPS Daisy oder DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und V-Ausschnitt gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 254-11 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN / KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. STRICKTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Ggf. lässt sich dies vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden 4 Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten – BITTE BEACHTEN: Es wird am schönsten, wenn die Knopflöcher in einer Linksrippe gearbeitet werden, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (betrachtet von der Vorderseite). In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das oberste Knopfloch am Ende der Zunahmen für den V-Ausschnitt anbringen, das unterste Knopfloch ca. auf der Höhe des Übergangs zum unteren Rippenmuster anbringen. Die restlichen 2 Knopflöcher gleichmäßig verteilt zwischen dem obersten und dem untersten Knopfloch anbringen. ------------------------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Zuletzt werden Maschen aus dem rechten vorderen Rand, dem hinteren Halsausschnitt und dem linken vorderen Rand aufgefasst und die Blende wird angestrickt. HALSAUSSCHNITT: Anschlag: 90-92-94-96-98-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Daisy oder DROPS Karisma. Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: 2 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 24 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 34-36-38-40-42-44 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 24 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 2 Maschen übrig (= Vorderteil). Glatt rechts stricken, mit je 1 Masche KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig, dabei werden nun gleichzeitig die Raglan- und die V-Ausschnittzunahmen gearbeitet, vor dem Weiterstricken daher die Absätze RAGLANZUNAHMEN und V-AUSSCHNITT lesen. Maschenprobe beachten. RAGLANZUNAHMEN: Es wird vor und nach jeder markierten Masche zugenommen (= 8 Maschen zugenommen), diese Zunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 9-9-13-16-14-11 x in der Höhe arbeiten. Dann wie folgt weiter zunehmen: In jeder 2. Reihe an den Vorderteilen und am Rückenteil zunehmen, aber an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Reihe zunehmen (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen), diese Zunahmen insgesamt 22-24-22-22-28-36 x in der Höhe an den Vorderteilen und am Rückenteil und 11-12-11-11-14-18 x in der Höhe an den Ärmeln arbeiten. Die Raglanzunahmen wurden insgesamt 31-33-35-38-42-47 x in der Höhe an den Vorderteilen und am Rückenteil und insgesamt 20-21-24-27-28-29 x in der Höhe an den Ärmeln gearbeitet. V-AUSSCHNITT: Wenn die Raglanzunahmen 2 x in der Höhe gearbeitet wurden, beginnen die Zunahmen für den V-Ausschnitt. Es wird beidseitig in Hin-Reihen je 1 Masche nach den 2 ersten und vor den 2 letzten Maschen (d.h. 1 Masche kraus rechts + 1 Masche glatt rechts) zugenommen – in der glatt rechten Masche 1 Markierer anbringen und ebenso mit Umschlägen wie für die Raglanzunahmen zunehmen, am Anfang der Reihe wird nach der markierten Masche zugenommen und am Ende der Reihe wird vor der markierten Masche zugenommen. In dieser Weise in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder 2. Hin-Reihe) 16-17-18-19-20-21 x in der Höhe zunehmen. Nach der letzten Zunahme sind 326-342-366-394-418-446 Maschen auf der Nadel, und die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-24-26-28-30-34 cm, gemessen ab dem Beginn der Raglanlinie an den Vorderteilen gerade nach unten (d.h. nicht schräg am V-Ausschnitt entlang, sondern senkrecht nach unten). Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 50-53-56-60-65-71 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 64-66-72-78-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 98-104-110-118-128-140 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 64-66-72-78-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 50-53-56-60-65-71 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 214-230-246-266-290-318 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 45-47-49-50-52-54 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. In der nächsten Hin-Reihe beginnt das Rippenmuster und GLEICHZEITIG werden 22-26-26-26-30-34 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen = 236-256-272-292-320-352 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Masche kraus rechts, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-5-6-6-6 cm abketten. Die Jacke hat eine Länge von 50-52-54-56-58-60 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an einem Vorderteil gerade nach unten, und von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 64-66-72-78-80-82 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-14-16-18 neuen Maschen auffassen, STRICKTIPP lesen = 72-76-84-92-96-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-10-12-14-16-18 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 4 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 4-3½-3-2-1½-1½ cm insgesamt 7-8-10-13-14-15 x in der Höhe abnehmen = 58-60-64-66-68-70 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-35-33-31-29-26 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 6-8-8-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 64-68-72-72-76-78 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8-8-8-9-9-9 cm abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-43-41-40-38-35 cm ab der Teilung. BLENDE: Ganz unten an der Jacke am Vorderteil beginnen und in einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3 ca. 296-304-316-328-340-352 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche nach oben aus dem Rand des rechten Vorderteils, aus dem hinteren Halsrand und nach unten aus dem Rand des linken Vorderteils auffassen (die Maschenzahl muss teilbar sein durch 4). Im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Masche kraus rechts. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Blende eine Länge von 1½ cm hat. Nun 4 KNOPFLÖCHER (siehe oben) gleichmäßig verteilt anbringen. Abketten, wenn die Blende eine Länge von 3 cm hat. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #deeprivercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 254-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.