Catherine De Souza Dias hat geschrieben:
Bonjour , J'ai acheté les laines que vous avez indiquées et en avançant dans le tricot je constate que les 100 grs d'uni naturel en alpaca et les 59 grs de écru en kid silk ne sont pas mentionnés Où est l'erreur ? Dans les explications ?
09.02.2025 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme De Souza Dias, le coloris 100 Alpaca et 01 Kid-Silk sont ici appelé coloris "naturel" et sont utilisés pour le jacquard - cf 2ème symbole de la légende. Bon tricot!
10.02.2025 - 11:15
Angelika Van Der Horst hat geschrieben:
De ronde mouwkop met verkorte toeren zit heel laag onder de schouder. Ziet er een beetje gek eruit. Als soort pofmouw op de bovenarm Ik heb de hele mouw weer uitgehaald
30.01.2025 - 13:58
Hennie Kievit hat geschrieben:
Dit lijkt me een prachtig patroon. Wel een afwijkende manier van breien, dus spannend.
27.01.2025 - 16:03
Christin hat geschrieben:
Hei Har kjøpt garn og mønster. Men er litt forvirret nå i starten. Etter start på bakstykke, så står det SAMTIDIG STRIKK STRIPE BOL. Når begynner jeg på det? Er det etter jeg har økt ferdig? Gleder meg til å strikke denne 😀
26.12.2024 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christin. Først strikker du 15-17-19-20-22-24 cm med 1 tråd Alpaca i fargen lys perlegrå og 1 tråd Kid-Silk i fargen perlerosa. Etter siste økning er det = 87-93-101-105-113-121 masker på pinnen og arbeidet måler ca 13-14-16-16-17-19 cm fra oppleggskanten midt bak (ca 2-3-3-4-5-5 cm igjen med lys perlegrå/perlerosa før du skal bytte). Så da kommer det an på hvilken str. du strikker, les STRIPER BOL lengre opp i oppskriften og se målene i den størrelsen du strikker etter. mvh DROPS Design
03.01.2025 - 11:05
Petra Baumann hat geschrieben:
Hey Meinen Kommentar, dass die Anleitung einen Fehler enthält, könnt ihr bitte streichen oder ignorieren 😂 Ich war zu doof, um zu erkennen, dass es sich um eine „europäische Schulter“ handelt 🙄 Ich brauche erstmal Kaffee. Oder einen Schnaps 😂 Petra
08.12.2024 - 11:24
Petra Baumann hat geschrieben:
Hallo aus Deutschland Etwas stimmt in der Anleitung nicht. Wenn ich 33 Maschen anschlage und über 36 Reihen beidseitig pro Reihe eine Masche zunehme, wird die Schulter extrem schräg. Müssten nicht eher z.B. 4x jeweils 9 Maschen (insgesamt 72) neu angeschlagen werden? Dann käme das mit der Schulter hin. Wäre cool, wenn ihr euch das nochmal anschaut. Und danke für dieses wunderschöne Modell Petra B.
08.12.2024 - 10:17
Agata hat geschrieben:
Tył swetra. Nie wiem jak przerabiać rząd 2. schematu żakardowego, na stronie lewej. Instrukcja jest taka sama jak dla strony prawej, ale czy na pewno trzeba zacząć od przerobienia 6 oczek, a nie 7? Mam też wątpliwość co do tego, gdzie jest 6 ostatnich oczek schematu A. 1 kiedy przerabiam na stronie lewej, a gdzie 7 pierwszych oczek schematu. Będę wdzięczna za wyjaśnienie.
28.11.2024 - 22:20
Agata hat geschrieben:
Tył swetra. Schemat A. 1 (rozm. XL). Czy w drugim rzędzie, na lewej stronie nadal należy zacząć od strzałki?
28.11.2024 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agato, zobacz również moją poprzednią odpowiedź i przesłane linki. 2-gi rząd schematu A.1 wykonasz następująco - pamiętaj aby na lewej stronie robótki czytać schemat zawsze od lewej do prawej strony : 2 oczka dżersejem, 7 pierwszych oczek schematu A.1, 3 razy schemat A.1, 6 ostatnich oczek schematu A.1, 2 oczka dżersejem. Pozdrawiamy!
29.11.2024 - 08:58
Ellen N Koorn hat geschrieben:
Ik meerder bij het rugpand bovenaan zoals voorgeschreven, maar die rand is niet rekbaar. Kan dit kloppen?
08.11.2024 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ellen,
Je meerdert in het begin van het rugpand inderdaad voor de diagonale schouders. De naad wordt dan inderdaad niet heel rekbaar, maar zorg ervoor dat de steken niet al te strak zijn op dei schoudernaad.
10.11.2024 - 13:45
A Schaart hat geschrieben:
Volgens de materialenlijst is er 50 gr kid silk nr 42 amandel nodig. Echter deze kleur komt nergens in het patroon voor. Wanneer en hoe moet deze kleur gebruikt worden?
27.09.2024 - 22:58
Winter Sunrise#wintersunrisesweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Oversize – Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Gestrickt von oben nach unten mit europäischer Schulter / Schulterschrägung, Ton-in-Ton-Streifen, nordischem Muster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 255-16 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Hin-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Hin-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Rück-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Rück-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 178 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 30) = 5,9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STREIFEN RUMPFTEIL: Die Streifen werden glatt rechts mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) in folgender Reihenfolge gestrickt: 15-17-19-20-22-24 cm (= Rückenteil) / 14-15-17-18-19-21 cm (= Vorderteil) mit 1 Faden Alpaca Farbe hell perlgrau und 1 Faden Kid-Silk Farbe perlrosa. 6-6-6-6-6-6 cm mit 1 Faden Alpaca Farbe hell lavendel und 1 Faden Kid-Silk Farbe perlrosa. 6-6-6-6-6-6 cm mit 1 Faden Alpaca Farbe hell lavendel und 1 Faden Kid-Silk Farbe puder. 6-6-6-6-6-6 cm mit 1 Faden Alpaca Farbe eislavendel und 1 Faden Kid-Silk Farbe puder. 6-6-6-6-6-6 cm mit 1 Faden Alpaca Farbe eislavendel und 1 Faden Kid-Silk Farbe heller sand. 6-6-6-6-6-6 cm mit 1 Faden Alpaca Farbe hellnougat und 1 Faden Kid-Silk Farbe heller sand. 6-6-6-6-6-6 cm mit 1 Faden Alpaca Farbe hellnougat und 1 Faden Kid-Silk Farbe beige. 10-11-10-11-11-11 cm (oder bis zum fertigen Maß) + Rippenmuster mit 1 Faden Alpaca Farbe hellnougat und 1 Faden Kid-Silk Farbe mandel. STREIFEN ÄRMEL: Die Streifen werden glatt rechts mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) in folgender Reihenfolge gestrickt: 4-4-4-4-5-5 cm (= Erhöhung) mit 1 Faden Alpaca Farbe hell perlgrau und 1 Faden Kid-Silk Farbe perlrosa. 5-5-5-5-4-4 cm mit 1 Faden Alpaca Farbe hell lavendel und 1 Faden Kid-Silk Farbe perlrosa. 5-5-5-5-4-4 cm mit 1 Faden Alpaca Farbe hell lavendel und 1 Faden Kid-Silk Farbe puder. 5-5-5-5-4-4 cm mit 1 Faden Alpaca Farbe eislavendel und 1 Faden Kid-Silk Farbe puder. 5-5-5-5-4-4 cm mit 1 Faden Alpaca Farbe eislavendel und 1 Faden Kid-Silk Farbe heller sand. 5-5-5-5-4-4 cm mit 1 Faden Alpaca Farbe hellnougat und 1 Faden Kid-Silk Farbe heller sand. 5-5-5-5-4-4 cm mit 1 Faden Alpaca Farbe hellnougat und 1 Faden Kid-Silk Farbe beige. 8-8-6-5-8-7 cm (oder bis zum fertigen Maß) + Rippenmuster mit 1 Faden Alpaca Farbe hellnougat und 1 Faden Kid-Silk Farbe mandel. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.5). Die gewählte Größe im Diagramm finden (gilt für A.1 bis A.3/A.4). STRICKTIPP-1: Markieren Sie sich im Diagramm, mit welcher Reihe das Rückenteil beendet wurde, um zu sehen, mit welcher Reihe das Vorderteil am Ende der Armausschnitte beendet werden muss. STRICKTIPP-2: Beim Stricken der verkürzten Reihen entsteht an der Wendestelle ein kleines Loch – dies lässt sich vermeiden, indem der Faden angezogen wird oder mit der Technik Deutsche Verkürzte Reihen (German Short Rows) gestrickt wird, wie folgt: Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Dann den Faden über die rechte Nadel legen und den Faden nach hinten zur Rückseite ziehen (auf diese Weise wird die Masche hochgezogen und die beiden Maschenglieder liegen als 2 Schlingen auf der Nadel). In der nächsten Reihe in diese beiden Maschenglieder/Schlingen wie für eine einzige Masche einstechen und 1 Masche stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen mit der Grundfarbe rechts zusammenstricken, 2 Maschen mit der Grundfarbe rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen mit der Grundfarbe rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst werden Maschen für den hinteren Halsausschnitt angeschlagen, dann wird das Rückenteil nach unten gestrickt und gleichzeitig werden an beiden Seiten neue Maschen angeschlagen, bis die Maschenzahl der Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Dann wird das Rückenteil stillgelegt und das Vorderteil wird gestrickt. Für das Vorderteil werden 2 separate Teile gestrickt. Dafür werden zuerst Maschen aus der einen Schulter des Rückenteils aufgefasst und es wird im Muster gestrickt und dabei wird gleichzeitig für den Halsausschnitt zugenommen. Der andere Teil des Vorderteils wird aus der anderen Schulter des Rückenteils ebenso aufgefasst und gestrickt. Die beiden Teile des Vorderteils werden nach dem Ende der Halsausschnitt-Zunahmen zusammengesetzt und das Vorderteil wird bis zum Ende der Armausschnitte gestrickt. Das Vorderteil und das Rückenteil werden auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden Maschen für jeden Ärmel aus den Armausschnitten aufgefasst. Die Armkugel wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt, dann wird der Ärmel in Runden zu Ende gestrickt. Zuletzt werden Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird angestrickt. Sie wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen, sodass sie doppelt liegt, und auf der Innenseite festgenäht. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: 31-33-33-33-37-37 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden DROPS Alpaca Farbe hell perlgrau und 1 Faden DROPS Kid-Silk Farbe perlrosa (= 2 Fäden). STREIFEN RUMPFTEIL (siehe oben) stricken - GLEICHZEITIG wie nachfolgend beschrieben stricken. BITTE BEACHTEN: Die 2 äußersten Maschen beidseitig + die Zunahmen mit der Grundfarbe / Farbe des aktuellen Streifens stricken, bis die Armausschnitte beendet wurden. 1. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 lesen und 2 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, rechts stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 2 Maschen rechts. 3. REIHE (= Rück-Reihe): ZUNAHMETIPP-2 lesen und 2 Maschen links stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, links stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 2 Maschen links. NACH DER 3. REIHE: Die 2. und 3. REIHE insgesamt 14-15-17-18-19-21 x stricken (= 28-30-34-36-38-42 gestrickte Reihen), nach der letzten Zunahme sind 87-93-101-105-113-121 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 13-14-16-16-17-19 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der hinteren Mitte. 1 Markierer außen an der Seite anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der nächsten Hin-Reihe im MUSTER (siehe oben) stricken, dafür wie folgt stricken: 2 Maschen glatt rechts in der Grundfarbe, mit dem Pfeil für die gewählte Größe beginnen und die 9-12-32-2-6-10 restlichen Maschen von Diagramm A.1 stricken, dann das GANZE Diagramm A.1 insgesamt 2-2-2-3-3-3 x stricken, dann die ersten 10-13-1-3-7-11 Maschen von A.1 (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch beginnt und endet), enden mit 2 Maschen glatt rechts in der Grundfarbe. Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückstricken – nicht vergessen, die Farben für die Streifen zu wechseln. Maschenprobe beachten. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.2 ebenso stricken, d.h. 2 Maschen glatt rechts in der Grundfarbe, mit dem richtigen Pfeil beginnen und die 9-12-32-2-6-10 restlichen Maschen von Diagramm A.2 stricken, dann das ganze Diagramm A.2 insgesamt 2-2-2-3-3-3 x, dann die ersten 10-13-1-3-7-11 Maschen von A.2, enden mit 2 Maschen glatt rechts in der Grundfarbe. A.2 in der Höhe wiederholen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-15-16-17-17 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt entlang – nach einer Rück-Reihe enden – STRICKTIPP-1 lesen. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird das linke Vorderteil aus der linken Schulter des Rückenteils aufgefasst, wie nachfolgend beschrieben. LINKES VORDERTEIL: Die linke Schulter des Rückenteils lässt sich wie folgt ermitteln: Das Rückenteil flach auf den Tisch legen, die Vorderseite ist sichtbar, die stillgelegten Maschen weisen nach unten (zum eigenen Körper hin, wenn man vor dem Tisch steht), linke Seite der Arbeit = linke Schulter. Nun werden Maschen aus der linken schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst – mit einer Hin-Reihe am Halsausschnitt beginnen und die Maschen aus der Schulter wie folgt auffassen: Mit 1 Faden Alpaca Farbe hell perlgrau und 1 Faden Kid-Silk Farbe perlrosa (= 2 Fäden) 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe entlang der Schulter innerhalb der äußersten Masche + je 1 Masche aus den 2 nächsten Reihen außen am Armausschnitt (weiterhin innerhalb der äußersten Masche) auffassen = 30-32-36-38-40-44 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. Glatt rechts in Streifen hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 7-7-9-9-9-10 cm für den Halsausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten und 2 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, die Reihe rechts zu Ende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 4 x stricken (= 8 gestrickte Reihen) = 34-36-40-42-44-48 Maschen. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird das rechte Vorderteil aus der rechten Schulter des Rückenteils aufgefasst, wie nachfolgend beschrieben. RECHTES VORDERTEIL: Nun werden Maschen aus der rechten schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst – mit einer Hin-Reihe an der Schulter beginnen und in Richtung Halsrand wie folgt Maschen auffassen: Mit derselben Farbe wie beim linken Vorderteil 2 Reihen vor der letzten Schulterschrägungs-Zunahme am Rückenteil beginnen und je 1 Masche aus diesen 2 Reihen außen am Armausschnitt auffassen (innerhalb der äußersten Masche), dann je 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe an der Schulter innerhalb der äußersten Masche auffassen = 30-32-36-38-40-44 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. Glatt rechts in Streifen in Hin- und Rück-Reihen stricken. Bei einer Länge von 7-7-9-9-9-10 cm für den Halsausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 2 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 4 x stricken (= 8 gestrickte Reihen) = 34-36-40-42-44-48 Maschen. Dann das rechte und das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben zusammensetzen. VORDERTEIL (Zusammensetzen des rechten und linken Teils): Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die 34-36-40-42-44-48 Maschen des rechten Vorderteils wie zuvor stricken, 19-21-21-21-25-25 Maschen für den Halsausschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, die 34-36-40-42-44-48 Maschen des linken Vorderteils wie zuvor stricken = 87-93-101-105-113-121 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts in Streifen in Hin- und Rück-Reihen stricken. Bei einer Länge von 12-12-14-14-14-16 cm ab dem Auffassen der Maschen (es wurde ca. 1-1-1-1-1-2 cm glatt rechts nach dem Anschlagen der Maschen für den Halsausschnitt gestrickt) – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – im MUSTER in Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 2 Maschen glatt rechts in der Grundfarbe, mit dem Pfeil für die gewählte Größe beginnen und die 9-12-32-2-6-10 restlichen Maschen von Diagramm A.1 stricken, dann das GANZE Diagramm A.1 insgesamt 2-2-2-3-3-3 x stricken, dann die ersten 10-13-1-3-7-11 Maschen von A.1 (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch beginnt und endet), enden mit 2 Maschen glatt rechts in der Grundfarbe. Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückstricken – nicht vergessen, die Farben für die Streifen zu wechseln. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.2 ebenso stricken, d.h. 2 Maschen glatt rechts in der Grundfarbe, beim richtigen Pfeil beginnen und die 9-12-32-2-6-10 restlichen Maschen von Diagramm A.2 stricken, dann das ganze Diagramm A.2 insgesamt 2-2-2-3-3-3 x, dann die ersten 10-13-1-3-7-11 Maschen von A.2, enden mit 2 Maschen glatt rechts der Grundfarbe. A.2 in der Höhe wiederholen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-27-29-30-31-33 cm ab dem Auffassen der Maschen hat – nach einer Rück-Reihe enden und darauf achten, dass mit derselben Reihe des Diagramms geendet wird wie beim Rückenteil. Nun das Vorderteil und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: Im Muster wie zuvor über die 87-93-101-105-113-121 Maschen des Vorderteils stricken, 2-2-2-8-8-8 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), im Muster wie zuvor über die 87-93-101-105-113-121 Maschen des Rückenteils stricken, 2-2-2-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) = 178-190-206-226-242-258 Maschen auf der Nadel. Nun im Muster in Runden über alle Maschen stricken – A.2 weiter am Vorderteil und Rückenteil und A.5 an beiden Seiten des Rumpfteils stricken – dafür wie folgt stricken: Die 2 ersten Maschen in der Runde wie die 2 letzten Maschen von A.5 stricken, A.2 über die nächsten 83-89-97-101-109-117 Maschen weiterstricken (= Vorderteil), A.5 über die nächsten 6-6-6-12-12-12 Maschen (= die 2-2-2-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen + je 2 Maschen beidseitig davon), A.2 über die nächsten 83-89-97-101-109-117 Maschen weiterstricken (= Rückenteil), die 4-4-4-10-10-10 letzten Maschen wie die 4-4-4-10-10-10 ersten Maschen von A.5. In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 32-33-32-33-33-33 cm ab den Armausschnitten hat (das Vorderteil sollte eine Länge von ca. 58-60-61-63-64-66 cm ab dem Auffassen der Maschen haben) – nach der Runde enden, die mit Stern-1 oder Stern-2 in A.2 markiert ist. Wenn nach der Stern-1-Runde geendet wurde, A.3 über die Maschen von A.2 stricken (mit dem richtigen Pfeil im Diagramm beginnen und ebenso wie zuvor stricken – A.5 an beiden Seiten des Rumpfteils wie zuvor weiterstricken). Wenn nach der Stern-2-Runde geendet wurde, A.4 über die Maschen von A.2 stricken (mit dem richtigen Pfeil im Diagramm beginnen und ebenso wie zuvor stricken – A.5 an beiden Seiten des Rumpfteils wie zuvor weiterstricken). Wenn A.3 / A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, 2 Runden glatt rechts in Runden über alle Maschen in der Grundfarbe stricken. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) in der Grundfarbe / Farbe des letzten Streifens stricken und dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 30-34-38-38-42-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen = 208-224-244-264-284-304 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-6-6-7-7 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Das Vorderteil hat eine Länge von ca. 65-67-69-71-73-75 cm ab dem Auffassen der Maschen, das Vorderteil ist ca. 3 cm länger als das fertige Maß, da die Kante, aus der die Maschen aufgefasst wurden, nicht mittig oben auf der Schulter sitzt, sondern etwas weiter unten am Rückenteil. Der Pullover hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm. ÄRMEL: Der Ärmel wird ab dem Armausschnitt nach unten angestrickt. Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer an der oberen Mitte des Armausschnitts anbringen = obere Schultermitte (BITTE BEACHTEN: Das ist nicht die Stelle, an der die Maschen für das Vorderteil aufgefasst wurden, sondern ca. 6 bis 8 cm weiter unten am Vorderteil). In der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen an der einen Seite des Rumpfteils beginnen und mit Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden DROPS Alpaca Farbe hell perlgrau und 1 Faden DROPS Kid-Silk Farbe perlrosa (= 2 Fäden) 65-67-73-83-85-91 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – dabei darauf achten, dass an beiden Seiten (d.h. jeweils zwischen dem Markierer bis zur Schultermitte) gleich viele Maschen aufgefasst werden. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierer in der mittleren Masche der Runde anbringen (= Mittelmasche an der oberen Ärmelmitte – dieser Markierer sollte eine andere Farbe als der andere Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen). Nun STREIFEN ÄRMEL (siehe oben) stricken, dabei zuerst die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen stricken, damit der Ärmel eine bessere Passform erhält, die Reihe beginnt an der unteren Ärmelmitte, wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Stricken bis 8-8-8-9-9-9 Maschen nach dem Markierer oben an der Schulter gestrickt wurden (dies ist der erste Markierer, der angebracht wurde), wenden – STRICKTIPP-2 lesen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Stricken bis 8-8-8-9-9-9 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Stricken bis 7-7-7-7-7-7 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Stricken bis 7-7-7-7-7-7 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. Die 3. und 4. REIHE stricken, bis insgesamt 8-8-8-8-10-10 x gewendet wurde (= je 4-4-4-4-5-5 x beidseitig, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe). NACH DEM LETZTEN WENDEN: Wenn die 4. Reihe das letzte Mal gestrickt und danach gewendet wurde, die Hin-Reihe bis zum Rundenbeginn (d.h. bis zur unteren Ärmelmitte) stricken. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, dieser Markierungsfaden wird für die Abnahmen benötigt. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Nun in Streifen in Runden glatt rechts über alle Maschen stricken, dabei GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte abnehmen und im MUSTER (siehe oben) stricken – nachfolgend ABNAHMEN und MUSTER vor dem Weiterstricken lesen (nicht vergessen, die Farben für die Streifen zu wechseln): ABNAHMEN: Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm, gemessen an der unteren Ärmelmitte, 2 Maschen in jeder 2. Runde 2-2-2-8-8-8 x in der Höhe abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, dann 2 Maschen alle 1½ cm insgesamt 6-7-7-6-7-7 x in der Höhe abnehmen = 49-49-55-55-55-61 Maschen auf der Nadel. MUSTER: Die Abnahmen nicht vergessen. Bei einer Länge des Ärmels von 7-7-7-6-6-6 cm ab dem Markierer für die Schulter im MUSTER stricken, d.h. A.6 in der ganzen Runde stricken – das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf, daher ab der Mittelmasche an der oberen Ärmelmitte abzählen, wo das Muster an der unteren Ärmelmitte beginnen muss – die markierte Masche an der oberen Ärmelmitte muss mit der markierten Mittelmasche von A.6 übereinstimmen. A.6 insgesamt 5-5-5-5-4-4 x in der Höhe stricken, dann die 3 ersten Runden von A.6 1 x stricken. Danach Streifen bis zum fertigen Maß stricken. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 42-42-40-39-37-36 cm ab dem Schulter-Markierer hat. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. Im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) in der Grundfarbe / Farbe des letzten Streifens stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 7-7-9-9-9-11 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-56-64-64-64-72 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-6-6-7-7 cm locker rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-47-46-45-44-43 cm ab dem Markierer oben an der Schulter. HALSBLENDE: An der einen Schulterlinie beginnen und mit Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden DROPS Alpaca Farbe hell perlgrau und 1 Faden DROPS Kid-Silk Farbe perlrosa (= 2 Fäden) von der Vorderseite ca. 108-112-118-118-132-134 Maschen innerhalb 1 Masche auffassen (falls weniger Maschen aufgefasst werden, kann die Maschenzahl in der ersten Runde angepasst werden) - die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein; die Maschenzahl so anpassen, dass das Rippenmuster mit 1 Rechtsmasche an jeder Schulterlinie aufgeht. 11-11-11-13-13-13 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und etwas lockerer abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite mit ein paar Stichen an jeder Schulter festnähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersunrisesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 38 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.