Brigitte hat geschrieben:
Bonjour. Je ne saisis comment procéder pour le 1er rang du diagramme A.2B lorsqu'on demande de glisser l'aiguille droite entre les deux mailles de l'aiguille auxiliaire de l'arrière vers l'avant pour ensuite tricoter la maille gauche puis la droite. Auriez-vous une vidéo s.v.p.? Merci.
09.03.2025 - 04:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter ce type de point fantaisie A.2 / A.5 (la différence des diagrammes est le début et la fin du motif: diagrammes A et C). Bon tricot!
10.03.2025 - 09:20
Civario hat geschrieben:
Daisy drops groupe B+ kid silk groupe A= C . Flora groupe A + kid silk A = C Pourquoi ?
23.10.2024 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Civario, on tricote ici avec 1 laine du groupe de fils B + 1 laine du groupe de fils A avec une tension légèrement plus serrée qu'avec 2 fils du groupe A ou 1 fil du groupe C, mais c'est l'échantillon qui compte avant tout (la taille des aiguilles est à adapter si besoin); pour obtenir le résultat/la texture du modèle photographié. Bon tricot!
23.10.2024 - 16:01
Dorota Lagoda hat geschrieben:
Witam Mam problem ze zrozumieniem opisu. Dopiero zaczynam projekt i już pojawił się kłopot . Nie rozumiem, który schemat należy powtórzyć 6 razy( rozmiar S)- A2A czy A2B? Żaden nich mi nie pasuje przy liczbie 177 oczek i ilosci 6 powtórzeń. Pozdrawiam
29.01.2024 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Doroto, musisz powtórzyć 6 razy schemat A.2B. Powodzenia!
29.01.2024 - 18:36
Florence Garrigues hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais tricoter le modèle 243-32 mais je ne comprends pas l'explication du diagramme A2B. merci beaucoup de votre aide.
01.01.2024 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Garrigues, vous commencez le diagramme A.2 par A.2A, au 7ème rang, tricotez les 2 dernières mailles de A.2A avec la 1ère maille de A.2B: les 2 mailles glissée sont celles de A.2A, la maille tricotée celle de B, ainsi, la dernière des 2 mailles de l'aiguille à torsades est maintenant la 1ère maille de B. De même quand on répète A.2B: les 2 dernières mailles de A.2B vont être tricotées avec la 1ère du A.2B suivant (de A.2C). Placez des marqueurs entre chaque motif peut vous aider à bien suivre le motif. Bon tricot!
02.01.2024 - 12:06
Juana Idigoras hat geschrieben:
Realice el sueter Snow Flake fue muy facil seguir las instrucciones, me quedo muy lindo, muchas gracias, aunque noto diferencia en A.1 con el modelo y el mio, lo hice tal y como decian las indicaciones.
10.12.2023 - 14:14
Annemieke Tijsseling hat geschrieben:
IK zou graag een kruispatroon breien en heb tientallen keren de instructievideo bekeken. er wordt uitgelegd hoe je schuin van rechts naar links gaat, maar niet schuin van links naar rechts! Moet dat op de achterkant van het werk? En hoe dan? Kunnen jullie daar ook nog een video van maken? Nu ben ik genoodzaakt een ander breipatroon te kiezen. Ik kom hier niet uit.
19.11.2023 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annemieke,
Wat bedoel je precies met een kruispatroon. In de telpatronen staat precies aangegeven wat je moet doen bij de symboolverklaring. Je kabelt steeds aan de goede kant, niet aan de verkeerde kant. De telpatronen lees je van onder naar boven en iedere naald staat aangegeven in de telpatronen, dus zowel de goede als de verkeerde kant
21.11.2023 - 23:15
Helene hat geschrieben:
Bonjour, J'aime beaucoup la forme du pull mais les motif sont encore trop complexe pour moi. Existe-t-il un modèle similaire plus simple ? Merci
09.10.2023 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, retrouvez nos pulls tricotés traversalement ici, ou bien modifiez les filtres pour trouver votre modèle préféré. Bon tricot!
09.10.2023 - 16:17
Cha hat geschrieben:
Hello me again!.. I have a question about the diamond shape pattern for the sleeves. Is the patten supposed to continue all around the whole sleeve? Or is the increase section meant to just be a stockinette stitch for the whole arm because I am trying to keep up with the diamond pattern but the stitch requirement do not match and I am left with a zigzag like stockinette section. Just wondering if I am doing it wrong or if it is supposed to be like this. Thankyou
20.09.2023 - 02:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cha, the new stitches increased on each side of sleeves are worked in stocking stitch, not in the diamond pattern as explained under INCREASE TIP (for sleeves):, this means the diamond pattern will be worked over the same stitches all the way, insert markers to mark where to start each diagram, this might help when there are always more sts at the beg or end of rows. Happy knitting!
20.09.2023 - 07:52
Cha hat geschrieben:
I am having trouble with the back piece. I am working a xl size The instruction states that i cast off 2 stitches =96stitches . Work the pattern till the 8th repeat of the patten then cast on 2 stitches which is supposed to equal to a total of 102 stitches? I don’t understand how that is possible where did the missing 4 stitches come from?
13.09.2023 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cha, there seems to be a mistake in the largest sizes. We will check in with the design department and correct it as soon as possible. You should have 98 stitches, instead of 102. Happy knitting!
17.09.2023 - 23:20
Grethe Haugen hat geschrieben:
Hvordan vaske denne blandingen, kid silk skal vaskes på 30 grader ullvask og ekstra fine på 40 grader normal vask, får ikke dette til å stemme helt
12.09.2023 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Grethe, Da vasker du blandingen på 30 grader ullvask (den mest skånsomme av de 2). God fornøyelse!
13.09.2023 - 07:01
Snow Flake Sweater#snowflakesweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Merino Extra Fine und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird quer mit Zopfmuster, Lochmuster, doppelter Halsblende und Seitenschlitzen gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 243-32 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MASCHEN AM RAND: Es werden 1 oder 2 Maschen am Rand am Anfang und am Ende jeder Reihe wie in der Anleitung beschrieben gestrickt. Die Maschen am Rand werden kraus rechts gestrickt (= in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts). MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. A.X und A.Y zeigen die Zunahmen für die Verzopfung. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ITALIENISCH ABKETTEN: Es wird mit der italienischen Methode abgekettet, d.h. der Faden wird mit einer Stopfnadel durch die Maschen gezogen, während die Maschen noch auf der Stricknadel liegen. Auf diese Weise wird die Abkettkante besonders elastisch. Der Faden, mit dem abgekettet wird, sollte mindestens 4 x so lang sein wie das Stück, das abgekettet wird. Die erste Rechtsmasche wie folgt fixieren: Die Stopfnadel in die 1. Masche wie zum Linksstricken einstechen und den Faden festziehen. Die Masche noch nicht von der Nadel gleiten lassen. Die Stopfnadel dann von hinten zwischen der 1. und 2. Masche einstechen, sodass der Faden zur Vorderseite kommen, den Faden durchziehen, die Stopfnadel in die 2. Masche wie zum Rechtsstricken einstechen, den Faden durchziehen. Die Nadel wie zum Rechtsstricken in die 1. Masche einstechen, den Faden duchziehen, dann die 1. Masche von der Stricknadel gleiten lassen. Die Stopfnadel in die 2. Masche wie zum Linksstricken einstechen, den Faden durchziehen, die Stopfnadel in die 1. Masche wie zum Linksstricken einstechen, den Faden durchziehen, die 1. Masche von der Stricknadel gleiten lassen (der Faden befindet sich nun auf der Rückseite der Arbeit). Von der Rückseite nun die Stopfnadel zwischen die 1. und 2. Masche stechen und den Faden durchziehen. Von der Vorderseite die Stopfnadel wie zum Rechtsstricken in die 2. Masche einstechen, den Faden durchziehen, die Nadel in die 1. Masche wie zum Rechtsstricken einstechen, den Faden durchziehen, dann die 1. Masche von der Nadel gleiten lassen. Nun beginnt das Abketten im Rippenmuster. 1: Wenn eine Linksmasche abgekettet werden soll, wie folgt vorgehen: Die Stopfnadel in die 2. Masche (Rechtsmasche) wie zum Linksstricken einstechen, den Faden durchziehen, die Nadel in die 1. Masche (Linksmasche) wie zum Linksstricken einstechen, den Faden durchziehen, die 1. Masche von der Stricknadel gleiten lassen (der Faden befindet sich auf der Rückseite der Arbeit). 2: Wenn eine Rechtsmasche abgekettet werden soll, wie folgt vorgehen: Von der Rückseite die Stopfnadel zwischen die 1. und 2. Masche stechen, den Faden durchziehen. Von der Vorderseite die Stopfnadel in die 2. Masche (Linksmasche) wie zum Rechtsstricken einstechen, den Faden durchziehen, die Nadel in die 1. Masche wie zum Rechtsstricken einstechen, den Faden durchziehen, dann die 1. Masche von der Nadel gleiten lassen. Die Punkte 1 und 2 wiederholen, bis alle Maschen abgekettet wurden (die 2 letzten Maschen ebenso abketten, auch wenn es 2 kraus rechte Masche sind). Den Faden durch die letzte Masche ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Vorderteil und das Rückenteil werden zusammen als ein großes Stück gestrickt. Die Arbeit wird quer ab der rechten Seite bis zur linken Seite gestrickt (wenn der Pullover getragen würde). In der Mitte der Arbeit wird für den Halsausschnitt abgekettet und das Vorderteil und das Rückenteil werden einzeln bis zum Ende des Halsausschnitts gestrickt, dann wird die Arbeit wieder zusammengesetzt und beide Teile werden zusammen als ein großes Stück bis zum Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden von unten nach oben gestrickt. Der Pullover wird dann zusammengenäht. Unten am Vorderteil und am Rückenteil werden Maschen für die untere Blende aufgefasst und die Blende wird jeweils in Hin- und Rück-Reihen angestrickt. Aus dem Halsausschnitt werden ebenfalls Maschen aufgefasst und die Halsblende wird angestrickt und anschließend zur Hälfte umgeschlagen, damit sie doppelt liegt. RECHTE SEITE DER ARBEIT (beim Tragen des Pullovers): Anschlag: 169-169-185-185-201-201 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden DROPS Merino Extra Fine und 1 Faden DROPS Kid-Silk (2 Fäden). 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. 1 Markierer in der 85.-85.-93.-93.-101.-101. Masche der Reihe anbringen. Die 84-84-92-92-100-100 Maschen vor der markierten Masche (betrachtet von der Vorderseite) = Vorderteil, die 84-84-92-92-100-100 Maschen nach der markierten Masche = Rückenteil. Die markierte Masche kennzeichnet die obere Schultermitte – den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 MASCHE AM RAND – siehe oben, 6 Maschen glatt rechts, A.1, 21-21-21-21-29-29 Maschen glatt rechts, A.X, A.1, 61-61-77-77-77-77 Maschen glatt rechts (der Markierer sitzt in der 31.-31.-39.-39.-39.-39. dieser Maschen), A.1, A.Y, 21-21-21-21-29-29 Maschen glatt rechts, A.1, 6 Maschen glatt rechts, 1 Masche am Rand = 177-177-193-193-209-209 Maschen. In der Rück-Reihe rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche am Rand, 6 Maschen glatt rechts, A.1, A.2A, A.2B insgesamt 1-1-1-1-2-2 x, A.2C, A.3, A.1, A.2A, A.2B insgesamt 6-6-8-8-8-8 x, A.2C, A.1, A.4, A.2A, A.2B insgesamt 1-1-1-1-2-2 x, A.2C, A.1, 6 Maschen glatt rechts, 1 Masche am Rand. In dieser Weise im Muster hin und zurück weiterstricken, bis noch 1 Reihe fehlt, bevor A.2 insgesamt 3-3-4-4-5-5 x in der Höhe gestrickt wurde (d.h. es fehlt noch die letzte Rück-Reihe des letzten Rapports von A.2). In der nächsten Reihe für den Halsausschnitt abketten, d.h. wie zuvor stricken bis noch 6 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 16 Maschen über der Schulter abketten (= 6 Maschen vor der markierten Masche am Rückenteil, die markierte Masche und 9 Maschen nach der markierte Masche am Vorderteil), die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-19-25-25-31-31 cm ab dem Anschlagrand. Nun das Vorderteil und das Rückenteil einzeln wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: = 79-79-87-87-95-95 Maschen. Im Muster hin und zurück weiterstricken – GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt am Anfang jeder Rück-Reihe wie folgt abketten: 2 Maschen insgesamt 3 x = 73-73-81-81-89-89 Maschen. Weiter im Muster wie zuvor hin- und zurück weiterstricken, bis noch 6 Reihen fehlen, bevor A.2 insgesamt 6-6-7-7-8-8 x in der Höhe ab dem Anschlagrand gestrickt wurde. Nun für den Halsausschnitt zunehmen, indem am Ende jeder Hin-Reihe insgesamt 3 x 3 neue Maschen angeschlagen werden = 79-79-87-87-95-95 Maschen. Die Rück-Reihe nach der letzten Zunahme stricken. Die Maschen stilllegen. RÜCKENTEIL: = 82-82-90-90-98-98 Maschen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und im Muster in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor weiterstricken. Wenn 2 Reihen gestrickt wurden, am Anfang der nächsten Hin-Reihe 2 Maschen für den Halsausschnitt abketten = 80-80-88-88-96-96 Maschen. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken, bis noch 3 Reihen fehlen, bevor A.2 insgesamt 6-6-7-7-8-8 x in der Höhe ab dem Anschlagrand gestrickt wurde (d.h. die nächste Reihe ist eine Rück-Reihe). In der nächsten Reihe 2 neue Maschen am Ende der Reihe für den Halsausschnitt anschlagen = 82-82-90-90-98-98 Maschen. 1 Hin-Reihe stricken. In der nächsten Rück-Reihe 16 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 98-98-106-106-114-114 Maschen. A.2 wurde nun insgesamt 6-6-7-7-8-8 x in der Höhe ab dem Anschlagrand gestrickt. LINKE SEITE DER ARBEIT (beim Tragen des Pullovers): Die Maschen des Vorderteils auf dieselbe Rundnadel wie die Maschen des Rückenteils nehmen = 177-177-193-193-209-209 Maschen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und im Muster wie zuvor weiterstricken. Stricken, bis A.2 insgesamt 3-3-4-4-5-5 x in der Höhe nach dem Halsausschnitt gestrickt wurde (insgesamt 9-9-11-11-13-13 x in der Höhe ab dem Anschlagrand an der rechten Seite der Arbeit). Dann noch 1 Hin-Reihe wie zuvor stricken, sodass die Quadrate von A.2 oben geschlossen werden – GLEICHZEITIG in dieser Reihe 2 Maschen über jedem Zopf von A.3 und A.4 abnehmen, dafür die Maschen jedes Zopfes paarweise rechts zusammenstricken = 169-169-185-185-201-201 Maschen. In der Rück-Reihe rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-54-66-66-78-78 cm ab dem Anschlagrand. RIPPENMUSTER-BLENDE UNTEN AM RÜCKENTEIL: In einer Hin-Reihe ca. 113-113-139-139-163-163 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität auffassen (2 Fäden) - die Maschenzahl muss teilbar sein durch 2 + 1. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 MASCHEN AM RAND – siehe oben, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 2 Maschen am Rand. In dieser Weise 7 cm im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen stricken. ITALIENISCH ABKETTEN – siehe oben, oder die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 59-59-64-64-69-69 cm ab dem Markierer für die Schulter. RIPPENMUSTER-BLENDE UNTEN AM VORDERTEIL: Ebenso viele Maschen wie beim Rückenteil auffassen und die Blende wie beim Rückenteil stricken. ÄRMEL: Anschlag: 62-64-66-68-72-74 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 7 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 11-13-15-9-13-15 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 51-51-51-59-59-59 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Masche glatt rechts, A.5A, A.5B insgesamt 5-5-5-6-6-6 x, A.5C, 1 Masche glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 10 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 12-6-4-7-3-3 cm insgesamt 3-5-6-4-6-7 x in der Höhe zunehmen = 57-61-63-67-71-73 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 43-45-40-41-36-37 cm hat – es wird am schönsten, wenn nach einer 2. oder 8. Runde von A.5 geendet wird. Etwas lockerer rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Je 1 Markierer am Vorderteil und am Rückenteil ca. 18-19-20-21-22-23 cm ab dem Markierer an der Schulter anbringen = Armausschnitt (das Maß des Ärmels am oberen Rand kontrollieren – die obere Breite des Ärmels muss in die Länge des Armausschnitts passen). Die Seiten von Vorderteil/Rückenteil innerhalb der Abkettkante/Anschlagkante zusammennähen (die Krausrippe soll sichtbar sein) – die Seiten ab dem Armausschnitt bis zum Beginn des Rippenmusters zusammennähen = je 7 cm Seitenschlitz an beiden Seiten. Die Ärmel zwischen den Markieren innerhalb der Abkettkante/Anschlagkante von Vorderteil/Rückenteil einnähen (die Krausrippe soll sichtbar sein). DOPPELTE HALSBLENDE: Mit der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden) von der Vorderseite ca. 104 bis 116 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt innerhalb 1 Rand-Masche auffassen – die Maschenzahl muss teilbar sein durch 2. Ca. 14-14-15-15-16-16 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowflakesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 243-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.