Steffi hat geschrieben:
Hallo,\r\nich stricke den Pulli in Größe M. Wenn ich nach der Halsblende 96 Maschen habe und dann 3x 8 also 24 Maschen zunehme, erhalte ich 120 Maschen für Größe M für die Passe. Nicht wie beschrieben 128. Das ist meines Erachtens ein Fehler in der Anleitung. Können Sie den bitte korrigieren oder gibt es bereits eine Korrektur? \r\nAm Ende der Halsblende stimmt die Rechnung für Größe M auch nicht. Da bekommt man nur 96 Maschen, wenn man die Zunahmen von L nimmt.
20.04.2023 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Steffi, es werden 4 Mal 8 Maschen bei dem Halsauschnitt zugenommen, so haben Sie: 96 Maschen + (8 Zunahmen x 4 Mal) = 128 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
21.04.2023 - 08:40
Malin hat geschrieben:
Halsringningen: Det står att man ska öka raglan även från avigsidan, men mellan vilka maskor. Ska jag först sticka omtagningen från rätsidan och sedan göra ett omtag? Jag får det inte till att ökningen blir 8 X4 annars. alltså 8 maskor på varje varv. Jag har tittat på hjälpvideon men där ökas det inte från avigsidan, därav min fråga.
17.04.2023 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malin, jo når du starter fra retten på forstykket, starter du med udtagning til raglan på hver side af alle 4 raglanovergangen, da får du 8 udtagninger, vend ifølge opskriften :)
18.04.2023 - 11:14
Ellen hat geschrieben:
I afsnittet Halsudskæring er det ikke helt klart, hvordan der tages ud 8 gange også på vrangsiden? De udtagne masker fra retsiden før og efter markørerne skal jo strikkes specielt for at undgå hul. Skal udtagninger på vrangsiden laves mellem disse og selve markøren? Forstår desværre ikke jeres svar til Maja om samme emne, og i videoen tages der IKKE ud på vrangsiden, så desværre ingen hjælp der heller :-)
30.03.2023 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ellen, jo du tager ud med omslag og strikker de nye masker i glatstrik (drejet) :)
13.04.2023 - 10:20
Didde-Marie hat geschrieben:
Jeg er færdig med afsnittet “Dobbelt halskant” og skal i gang med vendepinde, afsnittet “Halsudskæring”. I skriver sådan her: “ Start fra retsiden, 2 masker før masken med 3.mærke”. Men jeg er midt bagpå mellem 4. og 1. mærke og har klippet tråden. Hvordan starter jeg omme ved mærke 3? Skal jeg blot strikke ret dertil fra hvor jeg er?
29.03.2023 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Didde-Marie, du har klippet tråden (og kan starte hvor som helst) du skal starte 2 masker før masken med 3.mærke ifølge opskriften :)
13.04.2023 - 09:26
Kirsten hat geschrieben:
Hei, jeg sliter litt med å forstå hvordan og når jeg skal bytte over til rundpinne 5, når en skal starte på raglan (steg: HALSRINGNING). Skal en gjøre dette før en starter på raglan, eller underveis.
27.03.2023 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten, Du bytter til rundpinne 5 før du begynner Halsringning (strikk de forkortede pinner med nye pinnestørrelse og la de andre maskene hvile på gamle pinnen fram til de er også strikket. God fornøyelse!
28.03.2023 - 06:58
Guihal hat geschrieben:
Bonjour, je suis rendue à faire des augmentations 1 8 fois pour le dos et le devant et 9 fois pour les manches (taille s) . Je ne sais pas ( quand vous parlez du dos et devant) si vous augmentez à l'intérieur des marqueurs dos ou devant . Peut on augmenter que d'un côté du marqueur! Merci de votre réponse
18.03.2023 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guihal, en taille S on n'augmente que 2 fois tous les 2 tours, c'est en taille M que l'on va augmenter 8 fois. Vous devez augmenter de chaque côté = avant + après les mailles avec un marqueur - cf RAGLAN + Tricoter les jetés ainsi sur l’endroit: ainsi: faites 1 jeté, tricotez la maille avec le marqueur, faites 1 jeté. Quand on n'augmente que pour le dos/le devant, on augmente avant le marqueur à la fin du dos/devant et après le marqueur au dos/devant, la fois suivante, augmentez comme avant (dos et manches); et répétez ces 2 augmentations. Bon tricot!
20.03.2023 - 09:01
Toni hat geschrieben:
Desweiteren ist mir nicht klar, wie ich bei dem Abschnitt „Halsausschnitt“ sowohl in den Hinreihen als auch in den Rückreihen Raglanzunahmen arbeiten soll. Für die Rückreihen würden das bedeuten, dass ich den Umschlag stricke und zusätzlich neue Umschläge nehme. Im dem Video „Raglanzunahme mit verkürzten Reihen“ wird in den Rückreihen nicht zugenommen, daher hilft das Video bei dieser Frage mir leider nicht weiter. Ich bin sehr dankbar für Hilfe.
08.03.2023 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Toni, die Raglanzunahmen enstehen wie unter RAGLANZUNAHMEN: dann wie unter In Hin-Reihen... für das Rumfpteil/für die Ärmel erklärt, dh es wird immer gleichzeitig jeder Masche mit einer Markierung zugenommen (bei Hin- sowie Rückreihen). Viel Spaß beim stricken!
08.03.2023 - 13:37
Toni hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu den allgemeinen Raglanhinweisen am Anfang der Anleitung. Hier ist von Hin-und Rückreihen am Rumpfteil die Rede. Aber hin-und Rückreihen werden doch nur am Halsausschnitt gestrickt und dort werden an jeder Markierung 4 Maschen zugenommen. Der Rest wir meinem Verständnis nach in Runden gestrickt wobei es keine Hin- und Rückreihen gibt. Wann brauche ich die detaillierten Anweisungen zu den 1. und 3. & 2. und 4. Maschen? Vielen Dank!
08.03.2023 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Toni, wenn man die verkürzten Reihen für den Halsausschnitt strickt, wird man diese Umschläge entweder bei den Hin- und auch bei den Rückreihen stricken (es sind jeweils 8 Maschen zugenommen bei jeder Reihe vom Halsausschnitt), so wird es erklärt, wie man diese Umschläge bei der nächsten Reihe stricken soll, ob diese Reihe einen Rück- oder einen Hinreihe wird. Dieses Video zeigt, wie diese Zunahmen gestrickt werden. Viel Spaß beim stricken!
08.03.2023 - 13:28
Amanda Allorge hat geschrieben:
BONJOUR, Pour réaliser ce pull en taille s, de combien aurais je besoin de pelotes ? Merci
02.03.2023 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Amanda, 350 g de laine = 7 pelotes de DROPS Air. Bon tricot!
02.03.2023 - 11:18
Agnieszka hat geschrieben:
Czy w dekolcie dodaje się 8 oczek na reglan w każdym rzędzie? Czy co 2? Jeśli w każdym , to opis jak dodawać oczka w reglanie jest nieprawidłowy
28.02.2023 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, na dekolcie (podczas wykonywania rzędów skróconych) dodajemy oczka na reglan w każdym rzędzie. Gdy odnosimy się tutaj do REGLANU, chodzi nam o sam sposób dodawania oczek, a nie o częstotliwość ich dodawania. Pozdrawiamy!
28.02.2023 - 11:38
Early Moorning Mist#earlymoorningmistsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit doppelter Halsblende und Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-16 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen vor/nach 1 glatt rechten Masche (= markierte Masche). In Hin-Reihen für das Rumpfteil vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Rück-Reihen für das Rumpfteil nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Hin-Reihen für die Ärmel nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Rück-Reihen für die Ärmel vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: 1 Masche links in das hintere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). 1 Masche links in das vordere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. Die Umschläge in der nächsten Hin-Reihe wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). 1 Masche rechts in das vordere Maschenglied stricken (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: 1 Masche rechts in das hintere Maschenglied stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 13 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). In der nächsten Runde 4 Markierer anbringen und dabei gleichzeitig 4 Maschen zunehmen, wie nachfolgend beschrieben – die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt: 10-12-12-14-14-16 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen (halbes Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen rechts stricken (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21-23-25-27-29-31 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen rechts stricken (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, die letzten 11-11-13-13-15-15 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen (halbes Rückenteil) = 92-96-100-104-108-112 Maschen. Den Faden abschneiden. HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken und GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen arbeiten, wie folgt: Mit einer Hin-Reihe 2 Maschen vor der Masche mit dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts, beim Tragen des Pullovers). Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jeder der 4 markierten Maschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der Masche mit dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts – es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der verkürzten Reihen am 3. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Hin-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach dem 3. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Den Faden abschneiden. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: = 124-128-132-136-140-144 Maschen. Nun in Runden über alle Maschen wie nachfolgend beschrieben stricken. GRÖSSE S, M, L und XL: An der hinteren Mitte beginnen. Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln (d.h. beidseitig jeder der 4 markierten Maschen) in jeder 2. Runde insgesamt 2-8-10-11 x in der Höhe arbeiten = 140-192-212-224 Maschen. Dann glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 18-15-14-16 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (9-7-7-8 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 24-27-28-31 x am Rumpfteil und 15-19-21-23 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 248-280-296-320 Maschen auf der Nadel. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE XXL und XXXL: An der hinteren Mitte beginnen. Glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen am Rumpfteil in jeder Runde noch 2-6 x in der Höhe arbeiten und an den Ärmeln in jeder 2. Runde noch 1-3 x in der Höhe arbeiten = 152-180 Maschen. Dann am Rumpfteil und an den Ärmeln in jeder 2. Runde (d.h. beidseitig jeder der 4 markierten Maschen) insgesamt 10-7 x in der Höhe zunehmen = 232-236 Maschen. Dann glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 18-22 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (9-11 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 34-39 x am Rumpfteil und 24-25 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 340-368 Maschen auf der Nadel. Wie nachfolgend unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN. = 248-280-296-320-340-368 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm hat, gemessen am vorderen Rand nach der Halsblende. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 37-42-43-48-51-58 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 49-57-61-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 75-83-87-95-103-115 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 49-57-61-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 38-41-44-47-52-57 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 162-178-190-206-226-250 Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-22-22-26-26-34 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-200-212-232-252-284 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-57-61-65-67-69 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen auffassen = 55-63-69-73-77-79 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 7-4-3-2½-2-2 cm insgesamt 5-8-10-11-12-12 x in der Höhe abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-36-35-33-31 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-5-7-5-7-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-40-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und an 4 Punkten fixieren, indem sie an jeder Raglanlinie mit einem Stich festgenäht wird. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #earlymoorningmistsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.