Wiesje hat geschrieben:
Ik begrijp niet hoe je bij het voorpand ineens van 23 steken op 27 steken komt evenals bij het achterpand, terwijl je maar 2 steken gaat meerderen met de omslagen.
17.10.2023 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wiesje,
Kan je aangeven waar er eerst 23 steken op het voorpand waren en daarna 27? Bij welk stukje ben je bezig en welke maat ben je aan het maken?
18.10.2023 - 18:42
Wiesje Aukema hat geschrieben:
Ik brei M. Snap nog steeds niet bij welke steek ik moet meerderen om van 92 steken op 96 steken te komen. Eerst 12 steken breien en dan een omslag? En in steek 13 de marker? Wat dus eigenlijk steek 14 is. En hoeveel steken brei ik vervolgens voor de mouw 20, 21of 22? En wanneer de volgende omslag? Kortom ik snap er geen snars van. Hartelijke groet, Wiesje
16.10.2023 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wiesje,
Je meerdert op het achterpand 2 steken en je meerdert op het voorpand 2 steken, waardoor je van 92 naar 94 steken gaat. Je kunt meerderen door een omslag te breien welke je op de volgende naald gedraaid breit.
Je breit dus eerst 12 steken (dit is de eerste helft van het achterpand) en je meerdert 1 steek over deze 12 steken (ergens in het midden bijvoorbeeld maak je de meerdering). Dit doe je ook over de 23 steken van het voorpand, maar dan dus 2 keer. Voor de mouwen brei je de aangegeven hoeveelheid steken, dus 21. Je plaatst steeds tussen de mouwen en de panden een markeerdraad om de raglanlijnen aan te geven.
18.10.2023 - 18:59
Trish hat geschrieben:
Hello, If I wanted to knit this with a high ( single ) neck rather than a double neck, would I cast on as instructed and just knit half the length? Thank you
29.09.2023 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Trish, yes exactly; adjust the length to the one you'd like to get. Happy knitting!
02.10.2023 - 08:54
Mira hat geschrieben:
Hei, en ymmärrä kuinka raglanlisäykset tehdään sekä oikealla, että nurjalla kerroksella. Jos langankierto tehdään oikealla puolella, nurjalla kudotaan tämä kierros silmukaksi, mutta silloin ei voi tehdä uutta lagankiertoa. Ohjeessa sanotaan, että silmukat lisääntyvät 4.krs:lla 32 silmukkaa, 4x8? Saan 1.krs 8 lagankiertoa, 2.krs 8 silmukkaa, 3.krs 8 langankiertoa, 4.krs 8 silmukkaa eli 16 uutta silmukkaa.
05.09.2023 - 20:42
Laubeova Kristyna hat geschrieben:
Dobrý den, prosím, nerozumím raglánovému: zkosení: pleteme lícovým žerzejem až do chvíle, kdy máme upletené 2 oka za druhou značkou- přidali jsme 8 Ok pro raglán- tomuto bohužel nerozumím- vychází mně, že bych měla mít upletené 4 oka, ne 8? (. Pak práci obracíme a pleteme rubovým žerzejem. ) moc díky za upřesnění! \r\nKristyna
13.08.2023 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Kristyno, začínáme lícovou řadou, a to 2 oka před 3. značkou (tj. na levé přední straně průkrčníku) - toto je možná důvod, proč vám to nevychází. Na svetr se díváme, jako by byl oblečený: postupujeme tedy od levé přední strany přes levý rukáv, záda, pravý rukáv a končíme na pravé přední straně. Jakmile dojdete k 2. oku za 2. značkou (tj. pravá strana předního průkrčníku) máte upletený prakticky celý obvod a měla byste mít přidaných 8 ok pro raglán (tj. 1 oko na každé straně každé značky). Ten začátek je trošku krkolomný, ale uvidíte, že dál už to půjde hladce! Hodně zdaru! Hana
15.08.2023 - 10:15
Tanja Azinovic hat geschrieben:
Hallo, ich möchte statt Doppellte Halsblende, einfache Halsblende 2×2 auf diesem Modell stricken in Größe M.Ich hoffe auf Erklärung und freue mich auf ihre Antwort.LG
11.08.2023 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Azinovic, stricken Sie dann genauso wie bei der Anleitung, aber dann stricken Sie so viele cm in der Höhe für die Halsblende als Sie möchten. Viel Spaß beim stricken!
11.08.2023 - 10:02
Monique hat geschrieben:
Klopt het dat ik bij het meerderen voor raglan in de halslijn met verkorte toeren na de eerste naald bij de markeersteek eerst de omslag brei, dan een omslag maak, markeer steek brei, omslag maak en omslag brei? Zo krijg ik wel gaatjes. Ik kan alleen een video vinden waar op de naald of omslagen gebreid of omslagen gemaakt worden. Niet beiden.
07.08.2023 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monique,
Dat klopt inderdaad, je breit de omslagen van de vorige naald gedraaid en je maakt ook een omslag ernaast. Om de meerderingen minder op te laten vallen kun je in plaats van omslagen ook de draad tussen 2 steken om de naald zetten en deze gedraaid breien.
14.08.2023 - 14:25
Birte hat geschrieben:
Hi, warum wird der Faden jeweils nach den ersten Schritten abgeschnitten? Ich möchte am Ende gern so wenig wie möglich vernähen. Kann ich das Abschneiden auch vermeiden? Danke
15.07.2023 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Brite, die Runde wurden beim Halsausschnitt in der hinteren Mitte angefangen, für den Halsausschnitt wird man verkürtzen Reihen stricken, deshalb muss man der Faden für diese verkürzten Reihen abschneiden - in diesem Video zeigen wir, wie man diese verkürzten Reihen strickt. Viel Spaß beim stricken!
27.07.2023 - 10:58
Alison hat geschrieben:
Hi there - is there a size guide for this garment? Thanks
13.05.2023 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Hi Alison, you can use the measurements in cm to choose the right size - see diagram below the instructions. Happy knitting!
13.05.2023 - 20:05
Steffi hat geschrieben:
Hallo, ich beziehe mich auf meine Frage von gestern: soeben habe ich festgestellt, dass man 4x 8 Maschen vor Beginn der Passe zunehmen muss und nicht nur 3 - dann stimmt die Rechnung wieder sorry.
21.04.2023 - 10:07
Early Moorning Mist#earlymoorningmistsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit doppelter Halsblende und Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-16 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen vor/nach 1 glatt rechten Masche (= markierte Masche). In Hin-Reihen für das Rumpfteil vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Rück-Reihen für das Rumpfteil nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Hin-Reihen für die Ärmel nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Rück-Reihen für die Ärmel vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: 1 Masche links in das hintere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). 1 Masche links in das vordere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. Die Umschläge in der nächsten Hin-Reihe wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). 1 Masche rechts in das vordere Maschenglied stricken (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: 1 Masche rechts in das hintere Maschenglied stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 13 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). In der nächsten Runde 4 Markierer anbringen und dabei gleichzeitig 4 Maschen zunehmen, wie nachfolgend beschrieben – die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt: 10-12-12-14-14-16 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen (halbes Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen rechts stricken (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21-23-25-27-29-31 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen rechts stricken (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, die letzten 11-11-13-13-15-15 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen (halbes Rückenteil) = 92-96-100-104-108-112 Maschen. Den Faden abschneiden. HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken und GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen arbeiten, wie folgt: Mit einer Hin-Reihe 2 Maschen vor der Masche mit dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts, beim Tragen des Pullovers). Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jeder der 4 markierten Maschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der Masche mit dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts – es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der verkürzten Reihen am 3. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Hin-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach dem 3. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Den Faden abschneiden. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: = 124-128-132-136-140-144 Maschen. Nun in Runden über alle Maschen wie nachfolgend beschrieben stricken. GRÖSSE S, M, L und XL: An der hinteren Mitte beginnen. Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln (d.h. beidseitig jeder der 4 markierten Maschen) in jeder 2. Runde insgesamt 2-8-10-11 x in der Höhe arbeiten = 140-192-212-224 Maschen. Dann glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 18-15-14-16 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (9-7-7-8 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 24-27-28-31 x am Rumpfteil und 15-19-21-23 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 248-280-296-320 Maschen auf der Nadel. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE XXL und XXXL: An der hinteren Mitte beginnen. Glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen am Rumpfteil in jeder Runde noch 2-6 x in der Höhe arbeiten und an den Ärmeln in jeder 2. Runde noch 1-3 x in der Höhe arbeiten = 152-180 Maschen. Dann am Rumpfteil und an den Ärmeln in jeder 2. Runde (d.h. beidseitig jeder der 4 markierten Maschen) insgesamt 10-7 x in der Höhe zunehmen = 232-236 Maschen. Dann glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 18-22 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (9-11 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 34-39 x am Rumpfteil und 24-25 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 340-368 Maschen auf der Nadel. Wie nachfolgend unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN. = 248-280-296-320-340-368 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm hat, gemessen am vorderen Rand nach der Halsblende. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 37-42-43-48-51-58 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 49-57-61-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 75-83-87-95-103-115 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 49-57-61-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 38-41-44-47-52-57 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 162-178-190-206-226-250 Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-22-22-26-26-34 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-200-212-232-252-284 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-57-61-65-67-69 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen auffassen = 55-63-69-73-77-79 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 7-4-3-2½-2-2 cm insgesamt 5-8-10-11-12-12 x in der Höhe abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-36-35-33-31 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-5-7-5-7-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-40-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und an 4 Punkten fixieren, indem sie an jeder Raglanlinie mit einem Stich festgenäht wird. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #earlymoorningmistsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.