Olya hat geschrieben:
Hello! I have a question about charts… it is said that they show all rows, increases are made in RS rows, but then it looks like the pattern is knitted from WS. Otherwise the pattern should coincide with increases. But it’s not like that on your charts
14.04.2025 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Olya, you start the charts on a right side row and read the chart from the bottom up. So the first row of A.1 is the single knit stitch. On the next row, from the wrong side, read the chart from left to right and work 3 knit stitches. The first cable stitch is worked on row 9 of the chart, which is an odd row and, therefore, worked on the right side. You can find more information on how to read our charts here. Happy knitting!
19.04.2025 - 18:28
Bernard Lhuissier hat geschrieben:
De toute manière les dimensions du croquis sont fausses...au plus large des manches on a 66 mailles...avec un échantillon de 21 mailles pour 10cm on ne peut pas arriver aux dimensions -52 cm- que vous indiquez sur le croquis !
08.03.2025 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lhuissier, si ces 52 cm en taille S sont bien les (23 cm d'empiècement/raglan + 3 cm d'épaules) x 2 ), notez que ces 26 cm correspondent bien à la profondeur du raglan et pas à la circonférence des manches. Bon tricot!
10.03.2025 - 10:21
Lhuissier hat geschrieben:
66 mailles donnent 30cm!Et non 52cmm d'où une manche très étroite en haut....je ne comprends pas ou es l'erreur car la laine et l'échantillon son correctes
06.03.2025 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lhuissier, cf réponse ci-dessous. Notez également que lors de la division de l'empiècement, la manche n'est pas au niveau de l'épaule mais plus bas, on aura ainsi besoin de moins de mailles/cm. Si votre échantillon est juste à la fois en largeur et en hauteur, alors les mesures finales devraient être juste et donner le même rendu que sur la photo. Bon tricot!
07.03.2025 - 11:57
Lh hat geschrieben:
Comment le raglan qui fait 52 cm au plus large pour la petite taille peut il faire cette dimension avec seulement 66 mailles ????ça fait une manche très étroite en haut!
06.03.2025 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lh, la circonférence de la manche fait rarement la même mesure que celle la profondeur de l'emmanchures sauf dans le cas d'une manche sans tête de manche (ex. ce modèle), sinon, les manches sont généralement toujours plus étroites pour éviter qu'elles ne soient justement trop larges; la mesure autour de la manche est calculée en fonction de la mesure du biceps ajustée en fonction du type de manche souhaité (plus ou moins ajustée). Bon tricot!
07.03.2025 - 11:55
Fran Priestman hat geschrieben:
I purchased the Drops yarn in this pattern from Lunde Hobby. I have started the project in size XXL. I have knit the bands of 9 stitches each and have cast on 72 stitches as the pattern calls for giving me 90 stitches. However when I insert the markers there are 4 stitches left. How do I correct this?
25.02.2025 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Priestman, insert the markers each in a stitch (not between stitches), so that you should vhe: 10 sts, 1 st with a marker, 12 sts, 1 st with a marker, 42 sts, 1 st with a marker, 12 sts, 1 st with a marker, 10 sts = 10+1+12+1+42+1+12+1+10= 90 sts. Happy knitting!
26.02.2025 - 11:26
Lily hat geschrieben:
Hallo ich habe fragen zur passe ist mit a.1 1x und so.weiter gemeint dies in der Höhe zu stricken oder dies in der Reihe also a.1 dannA.2 Danke
01.01.2025 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lily, bei der Beschreibung von Diagrammen unter Passe wird man die Diagramme so in der Reihe/Breite stricken, so 1Mal das Diagram A.1 usw. Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 16:11
Clare hat geschrieben:
I am interested in knitting this pattern but I don't understand the strands - is this knitting with 2 balls of wool of different thicknesses together, or will I have to split the yarn from each ball to get the number of strands mentioned?
01.12.2024 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Hi Clare, The pattern is worked in 1 strand of either Drops Sky or Drops Merino Extra Fine (which are of the same thickness and can be interchanged), plus 1 strand of Drop Kid-Silk. So you use 2 strands (1 from each yarn type), neither of which have been split. Happy knitting!
02.12.2024 - 07:20
Christine hat geschrieben:
Petite idée après avoir tricoté mes 2 bandes d'encolure que je ne ferme pas (attende sur une aiguille auxiliaire) je fait la couture au milieu dos. Ensuite je relève le nombre de maille donnée dans l'explication sur la bande d'encolure que je viens de tricoter en rajoutant les mailles de bordure droite et gauche. cela me permet de ne pas me tromper et surtout de ne pas avoir de couture en fin d'ouvrage. Bon courage
30.10.2024 - 08:02
Hson hat geschrieben:
Jag tycker detta mönster är ovanligt krångligt med framkanterna som ska stickas först som ändå blir för korta för att mötas i nacken. Finns det något "enklare" mönster på kofta hos er där jag kan applicera detta honeycomb mönstret på? Och varför måste omslagen stickas vridet avigt på olika sätt efter och före markören och V-halsökn, det blir väl ingen skillnad i mönstret? Vänlig hälsning 😊
02.10.2024 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du hittar alla våra mönster med bikupemönster här, så här kanske du hittar ett annat mönster du vill göra. Lycka till!
14.10.2024 - 14:20
Hson hat geschrieben:
Detta mönster menade jag. Det står Honeycomb, är inte det samma sak som Bikupmönster? Men på en video ser bikupemönstret helt annorlunda ut än detta.
22.03.2024 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej, det er flere måder at strikke honeycomb / bikupmönster på, vi har ikke en video på dette, så her er du nødt til at følge de 2 diagram-forklaringer i opskriften :)
03.04.2024 - 14:01
Northern Mermaid Cardigan#northernmermaidcardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Sky / DROPS Merino Extra Fine und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, V-Ausschnitt und Wabenmuster gestrickt. Größe XS/S - XXXL.
DROPS 236-5 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Im Laufe der Raglanzunahmen und der V-Ausschnitt-Zunahmen die neuen Maschen wie in den Diagrammen gezeigt ins Muster einarbeiten, d.h. die Maschen werden glatt rechts gestrickt, bis sie mit 3 oder 6 Maschen ins Muster aufgehen. Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche vor/nach den 4 markierten Maschen zunehmen (in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der Rück-Reihe wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. V-AUSSCHNITT: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche nach der Blende am Anfang der Reihe bzw. vor der Blende am Ende der Reihe zunehmen, wie folgt: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der Rück-Reihe wie folgt stricken: VOR DER BLENDE: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DER BLENDE: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, und wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn 1 cm nach der letzten V-Ausschnitt-Zunahme gestrickt wurde. Dann die nächsten 3-3-4-4-4-4 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-10-7-7½-6½-7 cm dazwischen einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. Zuerst werden 2 separate Blenden kraus rechts gestrickt – diese werden später an den Halsausschnitt hinten im Nacken gestrickt. Dann werden Maschen zwischen diesen beiden kraus rechten Blenden für die Schultern und den hinteren Halsausschnitt angeschlagen. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Es werden Raglan- und V-Ausschnitt-Zunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. RECHTE BLENDE (beim Tragen der Jacke): Anschlag: 7-7-7-9-9-9 Maschen auf Nadel Nr. 3,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). KRAUSRIPPEN (siehe oben) stricken, bis die Blende eine Länge von 11-11-12-12-14-14 cm hat, enden nach 1 Rück-Reihe rechts. Die Arbeit zur Seite legen. LINKE BLENDE (beim Tragen der Jacke): Anschlag: 7-7-7-9-9-9 Maschen auf Nadel Nr. 3,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Krausrippen stricken, bis die Blende eine Länge von 11-11-12-12-14-14 cm hat, enden nach 1 Hin-Reihe rechts, den Faden NICHT abschneiden. Nun 60-60-66-66-72-72 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen, dann die 7-7-7-9-9-9 Maschen der rechten Blende rechts stricken = 74-74-80-84-90-90 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken, jedoch die beidseitig je 7-7-7-9-9-9 Blenden-Maschen kraus rechts stricken. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierer werden für die RAGLANZUNAHMEN benötigt – siehe oben. 8-8-8-10-10-10 Maschen abzählen, den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 12 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 30-30-36-36-42-42 Maschen abzählen (Rückenteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 12 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 8-8-8-10-10-10 Maschen nach dem letzten Markierer übrig. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7-7-7-9-9-9 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche für den V-AUSSCHNITT zunehmen – siehe oben, A.1, je 1 Masche beidseitig des 1. Markierers als RAGLANZUNAHME zunehmen – siehe oben (die markierte Masche wird glatt rechts gestrickt), A.2 1 x, A.4 1 x, je 1 Masche beidseitig des 2. Markierers als Raglanzunahme zunehmen, A.2 1 x, A.3 3-3-4-4-5-5 x, A.4 1 x, je 1 Masche beidseitig des 3. Markierers als Raglanzunahme zunehmen, A.2 1 x, A.4 1 x, je 1 Masche beidseitig des 4. Markierers als Raglanzunahme zunehmen, A.5 1 x, 1 Masche für den V-Ausschnitt zunehmen, 7-7-7-9-9-9 Blenden-Maschen kraus rechts. Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückstricken, dabei die Raglanzunahmen und die V-Ausschnitt-Zunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten – vor dem Weiterstricken die beiden nächsten Absätze lesen. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jeder der 4 markierten Maschen in jeder Hin-Reihe 1 Masche zunehmen (8 Maschen zugenommen), diese Zunahmen insgesamt 19-19-19-25-22-16 x in der Höhe arbeiten (die Zunahmen in der ersten Reihe einschließlich). Die zugenommenen Maschen wie in den Diagrammen gezeigt ins Muster einarbeiten – MUSTER oben lesen. Dann die Raglanzunahmen weiterarbeiten, jedoch nun bei jedem 2. Mal nur an den Vorderteilen/am Rückenteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. an den Vorderteilen/am Rückenteil weiter in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) zunehmen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Reihe (= in jeder 2. Hin-Reihe) zunehmen. In dieser Weise insgesamt 12-18-18-12-18-30 x in der Höhe an den Vorderteilen/am Rückenteil zunehmen (6-9-9-6-9-15 x in der Höhe an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 31-37-37-37-40-46 x an den Vorderteilen/am Rückenteil und 25-28-28-31-31-31 x an den Ärmeln zugenommen. V-AUSSCHNITT: Für den V-Ausschnitt neben den Blenden in jeder 2. Reihe insgesamt 3 x in der Höhe zunehmen, die Zunahmen in der ersten Reihe einschließlich. Dann in jeder 4. Reihe insgesamt 12-12-15-15-18-18 x in der Höhe zunehmen. Nach der letzten Zunahme sind 328-364-376-392-416-440 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-27-28-29-31-34 cm ab dem Anschlagrand hinten im Nacken hat – mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) an der rechten Blende beginnen und GLEICHZEITIG in der letzten Hin-Reihe 4 Maschen abnehmen, indem die markierten Maschen wie folgt gestrickt werden: 2. und 4. Markierer: die markierte Masche mit der nächsten Masche rechts verschränkt zusammenstricken. 1. und 3. Markierer: 1 Masche vor der markierten Masche beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken. Es sind nun 324-360-372-388-412-436 Maschen auf der Nadel. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 54-60-63-65-71-77 Maschen wie zuvor stricken (rechtes Vorderteil), die nächsten 62-68-68-74-74-74 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-10-16-16-22 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 92-104-110-110-122-134 Maschen wie zuvor stricken (Rückenteil), die nächsten 62-68-68-74-74-74 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-10-16-16-22 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die letzten 54-60-63-65-71-77 Maschen wie zuvor stricken (linkes Vorderteil). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 26-30-31-32-34-37 cm ab der Schulter. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt – die Arbeit wird nun ab hier gemessen. RUMPFTEIL: = 208-232-256-272-296-332 Maschen. Im Muster wie folgt stricken: 7-7-7-9-9-9 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche glatt rechts, A.3 bis noch 8-8-8-10-10-10 Maschen auf der Nadel sind (das Muster der Passe richtig fortsetzen), 1 Masche glatt rechts, 7-7-7-9-9-9 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 26-24-25-26-26-25 cm ab der Teilung hat – nach einer Reihe enden, die der 4. oder 10. Reihe von A.3 entspricht. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 19-22-22-22-25-31 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 189-210-234-250-271-301 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Rück-Reihe: 7-7-7-9-9-9 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8-8-8-10-10-10 Maschen übrig sind, 1 Masche links, 7-7-7-9-9-9 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer in der Hin-Reihe rechts abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 62-68-68-74-74-74 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-10-16-16-22 neuen Maschen auffassen = 66-72-78-90-90-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 4-4-10-16-16-22 neuen Maschen. A.3 in Runden über alle Maschen stricken (darauf achten, dass das Muster der Passe richtig fortgesetzt wird). Bei einer Länge von 4-4-4-3-2-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6-5½-3½-2½-2½-1½ cm insgesamt 6-6-9-12-12-15 x in der Höhe abnehmen = 54-60-60-66-66-66 Maschen. Die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 38-35-34-34-31-29 cm ab der Teilung hat – nach einer Runde enden, die der 4. oder 10. Runde von A.3 entspricht, und ggf. glatt rechts bis zum angegebenen Maß stricken. Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-41-40-40-37-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Blenden hinten im Nacken zusammen und dann an den hinteren Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #northernmermaidcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.