Jenny hat geschrieben:
Ich habe mir bei Drops Anleitungen mit Original Wolle angewöhnt, Maschenproben zu machen. Es passte einfach immer alles wie vorgeschlagen. Nicht so bei diesem Modell. Meine Maschenprobe war viel zu klein, weswegen ich den gesamten Körper wieder aufribbeln musste. Generell empfinde ich die Wolle als nicht sehr angenehm auf der Haut. Schade!
04.04.2023 - 20:19
Deborah hat geschrieben:
What are the measurements for each size? It’s impossible to guess.
25.02.2023 - 05:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deborah, the measurements for each size are indicated in the measurement schematic after the pattern instructions (the measurements are in cm). For more help interpreting this schematic, you can check the following lesson: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=24&cid=19. Happy knitting!
26.02.2023 - 21:05
Enrica hat geschrieben:
Buongiorno , ho terminato la prima manica, ma è un po’ larga, mi potete dare un consiglio su cosa fare? Ho fatto la taglia M Grazie
06.02.2023 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Enrica, ha controllato la sua tensione prima di procedere con la lavorazione della manica? Buon lavoro!
10.02.2023 - 16:10
Enrica hat geschrieben:
Buon giorno, ho terminato la prima manica, però è troppo larga. Per favore Mi potete dare un consiglio su cosa fare? Grazie mille
06.02.2023 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Enrica, ha controllato la sua tensione prima di procedere con la lavorazione della manica? Buon lavoro!
10.02.2023 - 16:09
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera! Scusate, sono alla fine dello sprone, taglia M. Nella panoramica della sezione successiva, nel motivo non capisco cosa significa dividere lo sprone "PRIMA DELLA FINE DI A3": io ho concluso i 3 ferri di nodi, mi dovevo fermare prima? Grazie se vorrete chiarirmi questa parte! Buona serata e buon lavoro!
05.02.2023 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lelletta, per la taglia M dovrebbe arrivare alla divisione dello sprone prima della fine di A.3. Buon lavoro!
13.02.2023 - 22:53
Lelletta hat geschrieben:
Scusatemi, non so che conto ho fatto.... 8x25=200 :( E\' evidente che ho sbagliato, scusatemi ancora! Buon lavoro.
21.01.2023 - 01:23DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lelletta, ora il calcolo è corretto. Buon lavoro!
21.01.2023 - 22:16
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera, ho iniziato lo sprone ed ora ho le 200 maglie per la tg.M. lavorando il primo giro di A1 mi restano 4 m. Infatti A1 è formato da 8 maglie che per 12 motivi ripetuti fanno 196maglie. Come regolarmi ora con queste 4 maglie che avanzano? Attendo con impazienza una vostra risposta, grazie mille!
21.01.2023 - 01:11DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lelletta, in quel punto deve lavorare A.1 per 25 volte. Buon lavoro!
21.01.2023 - 22:16
Sadaf Khan hat geschrieben:
I don't understand this. Please explain: Fold the neck double to the inside and work 1 more round of rib, working every 2nd stitch together with its corresponding stitch on the cast-on edge. You now have a double neck.
19.01.2023 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Khan, this video might be the one for you, it shows how to fold a double neck inside and work every other stitch together with the matching stitch from cast on edge. Happy knitting!
20.01.2023 - 08:28
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera! Cortesemente avete un video dove si può vedere come si lavora la seconda maglia insieme alla corrispondente maglia sul bordo di avvio per ottenere il collo doppio? Grazie mille!
11.01.2023 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lelletta, al momento non abbiamo un video specifico, ma deve lavorare le maglie insieme come per lavorare un diminuzione. Buon lavoro!
12.01.2023 - 21:27
Susanne Segrén hat geschrieben:
Glömde nämna att min tidigare fråga gäller A1!
05.01.2023 - 23:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, se svar :)
10.01.2023 - 11:04
Miss Summerbee Sweater#misssummerbeesweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Rundpasse und Reliefmuster an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ERHÖHUNG: Damit der Pullover hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt wird, kann eine Erhöhung wie nachfolgend beschrieben gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe beginnen und stricken, bis 14-15-16-16-17-18 Maschen rechts nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 28-30-32-32-34-36 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 42-45-48-48-51-54 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 56-60-64-64-68-72 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 70-75-80-80-85-90 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 84-90-96-96-102-108 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 98-105-112-112-119-126 Maschen rechts stricken, wenden den Faden anziehen und 112-120-128-128-136-144 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte zurückstricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 120 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32 Maschen) = 3,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 120-124-130-136-140-146 Maschen mit DROPS Flora auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 und der kurzen Rundnadel Nr. 2,5, die zusammengelegt werden. Die kurze Rundnadel Nr. 3 herausziehen und die Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 9 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Nun das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass die Halsblende doppelt liegt – dann die nächste Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken und gleichzeitig jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 32-36-38-40-44-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 152-160-168-176-184-192 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (vordere Mitte) – der Markierer wird zum Messen benötigt. Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE weiterstricken. PASSE: 2-2-6-6-8-10 Runden glatt rechts stricken. Dann 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) über alle Maschen stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach den 2 Krausrippen A.1 in Runden über alle Maschen stricken. In diesem Muster weiterstricken und dabei in den Pfeil-Runden wie folgt zunehmen: Pfeil-1: 40-40-48-56-64-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 192-200-216-232-248-256 Maschen. Pfeil-2: 48-52-60-68-64-74 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-252-276-300-312-330 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 in Runden über alle Maschen stricken. In diesem Muster weiterstricken und dabei in den Pfeil-Runden wie folgt zunehmen/abnehmen: Pfeil-3: 102-108-114-126-126-138 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 342-360-390-426-438-468 Maschen (es werden hier besonders viele Maschen zugenommen, da der nächste Musterabschnitt die restliche Arbeit zusammenzieht). Pfeil-4: 6-6-6-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 336-354-384-414-426-456 Maschen. Pfeil-5: 24-30-30-30-36-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 360-384-414-444-462-498 Maschen. Pfeil-6: 16-24-26-28-34-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 376-408-440-472-496-536 Maschen. Die Zunahmen sind nun für Größe S, M und L beendet. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in Runden über alle Maschen stricken. In diesem Muster weiterstricken und dabei in der Pfeil-Runde wie folgt zunehmen (gilt nur für Größe XL, XXL und XXXL): Pfeil-7 (Größe XL, XXL und XXXL): 16-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 488-520-560 Maschen. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun A.3 wie nachfolgend beschrieben weiterstricken, dabei wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Daher die Abschnitte MUSTER und TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL vor dem Weiterstricken lesen. MUSTER: S und M: Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde (insgesamt 3 Runden in der Höhe mit Noppen), glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, bevor A.3 beendet ist. L: Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, die 6 ersten Runden des Rapports mit Stern stricken (insgesamt 4 Runden in der Höhe mit Noppen). Dann glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, bevor A.3 beendet ist. XL, XXL und XXXL: Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, den Rapport mit Stern wiederholen, bis insgesamt 5-6-6 Runden in der Höhe mit Noppen gestrickt wurden. Dann glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, bevor A.3 beendet ist. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: Bei einer Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierer nach der Halsblende wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 56-61-65-72-79-86 Maschen wie zuvor stricken (½ Rückenteil), die nächsten 76-82-90-100-102-108 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 112-122-130-144-158-172 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 76-82-90-100-102-108 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 56-61-65-72-79-86 Maschen wie zuvor stricken (½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 240-260-280-308-340-368 Maschen. A.3 wie oben beschrieben zu Ende stricken – BITTE BEACHTEN: Nach der Teilung geht das Muster jeweils an den Seiten unter den Armen nicht auf, daher hier das Muster so weit wie möglich stricken und die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken (das Muster am Vorderteil und Rückenteil über den Maschen der Passe passend weiterstricken). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde (nach insgesamt 3-3-4-5-6-6 Runden in der Höhe mit Noppen), glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24 cm ab der Teilung hat (für alle Größen). 1 Runde rechts stricken und dabei 48-52-56-62-68-74 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 288-312-336-370-408-442 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 76-82-90-100-102-108 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen auffassen = 84-90-100-110-114-120 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen. A.3 wie oben beschrieben zu Ende stricken – BITTE BEACHTEN: Nach der Teilung geht das Muster an der unteren Ärmelmitte nicht mehr auf, daher das Muster dort so weit wie möglich stricken und die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Dann glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-2-3-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-3½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 8-10-14-17-18-20 x in der Höhe abnehmen = 68-70-72-76-78-80 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-36-35-33-32 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-14-14-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 80-84-86-90-92-96 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-40-39-37-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #misssummerbeesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.