Coralie hat geschrieben:
Bonjour Quand nous avons tricoter a3 une fois et que l'on doit faire à nouveau 2 rangs de nœuds il ne faut pas refaire l'augmentation 7? Bonne journée Coralie
20.03.2025 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coralie, en taille XL à XXXL, vous n'augmentez qu'une seule fois à la flèche-7, lorsque vous reprenez le motif, n'augmentez pas encore 1 fois sinon vous auriez trop de mailles. Bon tricot!
21.03.2025 - 07:47
LOUCHART hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas le motif A3, je fais la taille XXL, à la flèche, j'augmente au 16ème rangs c'est à dire à 3 rgs de noeuds ou j'augmente après les 6 rangs de noeuds. Car après les 3 rangs de noeuds le motif est décalé. Par avance, merci.
25.02.2025 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Louchart, c'est tout à fait normal, après les augmentations de la flèche-7, lorsque vous recommencez A.3 en hauteur, le nombre de mailles ne permet pas d'aligner les A.3 comme avant, mais vous devez simplement répéter les 8 mailles de A.3 tout le tour. Bon tricot!
26.02.2025 - 07:56
Gunda Poll hat geschrieben:
Ich habe hier die Anleitung, aber kein muster, und keine schnittzeichnung? Wo kann ich das bestellen?
03.01.2025 - 07:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Poll, Diagramme und Maßskizze finden Sie unten der Seite. Viel Spaß beim Stricken!
03.01.2025 - 15:37
Clain Michel Et Josiane hat geschrieben:
Bonsoir , je ne comprend pas *= 1 motif à répéter en hauteur ???????????????? comment faire merci
09.09.2024 - 20:47
Birgit hat geschrieben:
Jeg kan ikke få A3 til at passe. Strikker XXL. Dvs jeg skal have 6 rækker med knuder, men når jeg skal tage 24 masker ud efter 3 rækker knuder, passer det jo ikke længere med 5 masker imellem knuderne. Håber I lige kan forklare hvordan det skal gøres. Vh Birgit
02.09.2024 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgit, når du har taget 24 masker ud har du 520 masker 520/8=65 dvs du skal strikke de 8 masker i diagrammet 65 gange rundt på pinden :)
06.09.2024 - 09:44
Abonyi Krisztina hat geschrieben:
Rossz a fordítás a jelmagyarazatban a 8 jelnél
25.07.2024 - 21:47
Eva Horáková hat geschrieben:
Dobrý den, není mi jasné upletení uzlíku: když spletu tři oka obrace, vznikne jedno oko, a pak už není co znovu dvakrát splétat. Svetr je moc hezký, ráda bych ho zkusila, ale s uzlíkem si nevím rady. Děkuji a zdravím.
24.07.2024 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den Evo, máme pro vás názorné video, jak takový uzlík uplést, podívejte se. Ať se vám daří!
24.07.2024 - 15:03
Louise Møller hat geschrieben:
Jeg vil rigtig gerne se hvad de forskellige størrelser måler, nogle gange er jeg en M, nogle gange en L eller XL. Og hvor meget positive ease er der på opskriften?? Synes ikke jeg kan finde det. 😊
13.07.2024 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Louise. Du finner hvad de forskellige størrelser måler länsgt ned på oppskriften. Mvh DROPS Design
17.07.2024 - 13:19
Mylène hat geschrieben:
SOS J'avais fini ce magnifique pull mais il a été passé par erreur à la machine : il a rétréci et la laine a feutré. J'ai essayé de le récupérer en le faisant tremper une journée et une nuit dans de l'eau avec de l'après-shampooing puis une journée et une nuit dans de l'eau avec de la glycérine (180 ml pour environ 5 litres d'eau) mais cela n'a pas fonctionné... L'ai-je fait tremper trop ou pas assez longtemps ? Avez-vous une solution miracle ? D'avance merci.
24.05.2024 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mylène, nous ne connaissons malheureusement pas d'astuce pour défeutrer, contactez votre magasin (même par mail ou téléphone), ils auront peut être une astuce que nous n'avons pas.
24.05.2024 - 15:53
Martine Tomasi hat geschrieben:
Bonjour, comment faire pour que les motifs ne soient pas décalés au moment du changement de rang (en plein milieu du dos)? Merci d'avance
01.05.2024 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tomasi, vous aurez automatiquement un décalage plus ou moins visible en fonction du point fantaisie; vous pouvez essayez de resserrer le fil juste au début du tour/à la fin du tour pour rapprocher la 1ère et la dernière maille, cette technique fonctionne bien pour certains points. Bon tricot!
02.05.2024 - 07:52
Miss Summerbee Sweater#misssummerbeesweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Rundpasse und Reliefmuster an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ERHÖHUNG: Damit der Pullover hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt wird, kann eine Erhöhung wie nachfolgend beschrieben gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe beginnen und stricken, bis 14-15-16-16-17-18 Maschen rechts nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 28-30-32-32-34-36 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 42-45-48-48-51-54 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 56-60-64-64-68-72 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 70-75-80-80-85-90 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 84-90-96-96-102-108 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 98-105-112-112-119-126 Maschen rechts stricken, wenden den Faden anziehen und 112-120-128-128-136-144 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte zurückstricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 120 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32 Maschen) = 3,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 120-124-130-136-140-146 Maschen mit DROPS Flora auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 und der kurzen Rundnadel Nr. 2,5, die zusammengelegt werden. Die kurze Rundnadel Nr. 3 herausziehen und die Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 9 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Nun das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass die Halsblende doppelt liegt – dann die nächste Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken und gleichzeitig jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 32-36-38-40-44-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 152-160-168-176-184-192 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (vordere Mitte) – der Markierer wird zum Messen benötigt. Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE weiterstricken. PASSE: 2-2-6-6-8-10 Runden glatt rechts stricken. Dann 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) über alle Maschen stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach den 2 Krausrippen A.1 in Runden über alle Maschen stricken. In diesem Muster weiterstricken und dabei in den Pfeil-Runden wie folgt zunehmen: Pfeil-1: 40-40-48-56-64-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 192-200-216-232-248-256 Maschen. Pfeil-2: 48-52-60-68-64-74 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-252-276-300-312-330 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 in Runden über alle Maschen stricken. In diesem Muster weiterstricken und dabei in den Pfeil-Runden wie folgt zunehmen/abnehmen: Pfeil-3: 102-108-114-126-126-138 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 342-360-390-426-438-468 Maschen (es werden hier besonders viele Maschen zugenommen, da der nächste Musterabschnitt die restliche Arbeit zusammenzieht). Pfeil-4: 6-6-6-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 336-354-384-414-426-456 Maschen. Pfeil-5: 24-30-30-30-36-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 360-384-414-444-462-498 Maschen. Pfeil-6: 16-24-26-28-34-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 376-408-440-472-496-536 Maschen. Die Zunahmen sind nun für Größe S, M und L beendet. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in Runden über alle Maschen stricken. In diesem Muster weiterstricken und dabei in der Pfeil-Runde wie folgt zunehmen (gilt nur für Größe XL, XXL und XXXL): Pfeil-7 (Größe XL, XXL und XXXL): 16-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 488-520-560 Maschen. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun A.3 wie nachfolgend beschrieben weiterstricken, dabei wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Daher die Abschnitte MUSTER und TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL vor dem Weiterstricken lesen. MUSTER: S und M: Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde (insgesamt 3 Runden in der Höhe mit Noppen), glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, bevor A.3 beendet ist. L: Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, die 6 ersten Runden des Rapports mit Stern stricken (insgesamt 4 Runden in der Höhe mit Noppen). Dann glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, bevor A.3 beendet ist. XL, XXL und XXXL: Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, den Rapport mit Stern wiederholen, bis insgesamt 5-6-6 Runden in der Höhe mit Noppen gestrickt wurden. Dann glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, bevor A.3 beendet ist. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: Bei einer Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierer nach der Halsblende wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 56-61-65-72-79-86 Maschen wie zuvor stricken (½ Rückenteil), die nächsten 76-82-90-100-102-108 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 112-122-130-144-158-172 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 76-82-90-100-102-108 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 56-61-65-72-79-86 Maschen wie zuvor stricken (½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 240-260-280-308-340-368 Maschen. A.3 wie oben beschrieben zu Ende stricken – BITTE BEACHTEN: Nach der Teilung geht das Muster jeweils an den Seiten unter den Armen nicht auf, daher hier das Muster so weit wie möglich stricken und die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken (das Muster am Vorderteil und Rückenteil über den Maschen der Passe passend weiterstricken). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde (nach insgesamt 3-3-4-5-6-6 Runden in der Höhe mit Noppen), glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24 cm ab der Teilung hat (für alle Größen). 1 Runde rechts stricken und dabei 48-52-56-62-68-74 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 288-312-336-370-408-442 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 76-82-90-100-102-108 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen auffassen = 84-90-100-110-114-120 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen. A.3 wie oben beschrieben zu Ende stricken – BITTE BEACHTEN: Nach der Teilung geht das Muster an der unteren Ärmelmitte nicht mehr auf, daher das Muster dort so weit wie möglich stricken und die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Dann glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-2-3-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-3½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 8-10-14-17-18-20 x in der Höhe abnehmen = 68-70-72-76-78-80 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-36-35-33-32 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-14-14-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 80-84-86-90-92-96 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-40-39-37-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #misssummerbeesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.