Lissy hat geschrieben:
Hallo zusammen, Bei der Passen Zunahme komm ich in Größe L auf insgesamt 64 Zunahmen, statt den 32 in der Anleitung (4 Zunahme alle 2 Runden und das insgesamt 7x und jeweils 4 Zunahmen in den folgenden 9 Reihen). Hab ich etwas falsch verstanden oder ist hier ein Fehler?
21.04.2025 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lissy, in L wird man für die Passe insgesamt 6 x zunehmen (L ist bei diesem Absatz hier die 1. Grösse) so: 6 Mal 4 Maschen in jeder 2. Runde + 2 Mal 4 Maschen in jeder Runde = 24+8 Zunahmen ingesamt; es waren 332 Maschen + 24+8= 364 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
22.04.2025 - 16:18
Bente Michaelsen hat geschrieben:
Hej Jeg synes det er meget forvirrende/uklart når man begynder på bærestykket!!! Jeg kan ikke se hvilke masker der skal være ærmer og forstår ikke at der kun er to mærker til skulderudtagningen
23.07.2024 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, du sætter et mærke på hver skulder og tager ud på hver side af de 2 mærker som beskrevet under SKULDERUDTAGNING :)
01.08.2024 - 08:30
Sedef hat geschrieben:
Increase tip 1 is incorrect. Before the marker, after the marker, the tip says to take the yarn from back for both and it doesn't work. Could you please check and correct this?
23.02.2024 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sedef, you are right, after marker you should pick up the stitch from the front, it will be edited, thanks for noticing. Happy knitting!
23.02.2024 - 15:44
Maria hat geschrieben:
Hallo, Ik heb opgemerkt dat de schoudermeerdering in de instructie video anders worden gebreid dan dat in de uitleg staat.Meerdering vóór de steek wordt in video zo gebreid dat de lus van voor naar achter is opgenomen en dan in achterste lus gebreid . Kunt u aub dit uitleggen. Bedankt
18.01.2024 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Maria,
Dat zou kunnen kloppen. De instructies in het patroon zijn altijd leidend.
21.01.2024 - 12:07
Kim hat geschrieben:
Hello~Thank you so much for this nice design!:) I love it! I started to work on it just a few hours ago, and I have a question. I've just finished with neck edge,and now I'm about to start with yoke. But sadly, because I'm just a beginner, I don't know how to put the marker without working the stitches. It looks like the markers are also counted as stitches. But I don't know how to make it. Before, I just learned to put marker between stitches. Please help me with this ~
07.01.2024 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kim, if you use locking markers (the ones in shape of a lock or that can easily be opened) simply insert them as follows: count the number of stitches as indicated and then insert the marker inside the stitch. This will then be a stitch with a marker; it doesn't count separately, it's just counting the stitch it's sitting in. Then, you will move it upwards; when you reach the stitch with the marker in the next row, unlock it, take it out, work the stitch and then put the marker in the new stitch. Happy knitting!
07.01.2024 - 18:26
HKBS hat geschrieben:
Hei! Takk for oppskrifta - dette ser ut som ein veldig fin topp! Men me har no lese oppskrifta mange ganger, og det ser ut som det er ein feil: Når ein har strikka høgare nakke har ein hatt 2 skulderaukingar. Då skal det berre strikkast 12 skulderaukingar vidare (ikkje 14, som det står i mønsteret - det gjeld berre om ein ikkje har strikka høgare nakke). Vonar de vil rette dette.
01.10.2023 - 15:14
Dagmara hat geschrieben:
DODAWANIE OCZEK NA RAMIONA: Czy nie ma błędu w liczbie oczek rozmiar L? „Dalej przerabiać tak samo, dodając oczka w sumie 14 razy w każdym okrążeniu = 194” Nabrane 114 oczek + 8 (podwyższenie) + (14x4) = 178
28.07.2023 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Dagmaro, w rozmiarze L na początku masz 114 oczek. Na wykończeniu dekoltu równomiernie dodajesz 24 oczka =138. Później dodajesz oczka na ramiona już na podwyższeniu dekoltu, w sumie tych powtórzeń z dodawaniem oczek musisz wykonać 14 > 14x4=56 oczek. 138+56=194 oczka. Pozdrawiamy!
29.07.2023 - 09:29
Wendy hat geschrieben:
Is this pattern listed on Ravelry? I was unable to find it there. Thank you so much! Wendy
08.07.2023 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wendy, maybe some of our patterns are not in Ravelry. Happy knitting!
10.07.2023 - 17:32
Mary hat geschrieben:
Is increase tip #1, right side after marker, correct? Pick up from behind and knit through back loop???? Thanks
17.03.2023 - 03:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, Increase tip 1 is worked from the right side of piece, and yes, before the marker means on the right hand side of the marker and after the marker means on the left hand side of the marker. Happy knitting!
17.03.2023 - 08:55
Nicole hat geschrieben:
Bonjour. Je me permets de vous contacter car j’ai vu une vidéo sur YouTube d’une femme qui ne fait que critiquer les laines Drops et donner des avis négatifs. Je trouve ça inadmissible. Je travaille beaucoup avec vos fils que j’adore. Je vous envoie le lien de la personne en question. https://youtu.be/ruELfUwajG8. Je trouve que c’est scandaleux.
21.12.2022 - 22:28
May Tee#maytee |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit kurzen Ärmeln / T-Shirt in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Schulterzunahmen, glatt rechts und kurzen Puffärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-53 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Mit einer Hin-Reihe am Markierungsfaden an der hinteren Mitte beginnen, 15-15-16-16-17-18 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 30-30-32-32-34-36 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 45-45-48-48-51-54 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 60-60-64-64-68-72 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 75-75-80-80-85-90 Maschen rechts stricken (hier muss zudem wie in der Anleitung beschrieben für die Schulter zugenommen werden – die zugenommenen Maschen zählen nicht mit!), wenden, den Faden anziehen und 90-90-96-96-102-108 Maschen links stricken (die Schulterzunahmen nicht vergessen). Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zum Markierungsfaden an der hinteren Mitte zurückstricken. Die Erhöhung ist nun fertig und es wurde insgesamt 2 x in der Höhe für die Schultern zugenommen (= 8 Maschen zugenommen). Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. ZUNAHMETIPP-1 (in Runden und Hin-Reihen bei der Erhöhung): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde/Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde/Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (in Rück-Reihen bei der Erhöhung): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-114-118-122-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Belle. 1 Runde rechts stricken. Dann 2-2-2-3-3-3 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 20-20-24-24-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 126-130-138-142-150-154 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= an der vorderen Mitte) - die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der hinteren Mitte). Zusätzlich 2 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, jeden dieser 2 Markierer in einer Masche anbringen. Diese Markierer werden für die Schulterzunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Markierer an der vorderen Mitte haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: An der hinteren Mitte beginnen und 31-32-34-35-37-38 Maschen abzählen (½ Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 62-64-68-70-74-76 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (Vorderteil), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 31-32-34-35-37-38 Maschen für das Rückenteil nach dem 2. Markierer übrig. Diese 2 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird beidseitig dieser Markierer zugenommen. Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Durch die Erhöhung wird der hintere Halsausschnitt höher als der vordere. Bitte beachten, dass die Schulterzunahmen gleichzeitig mit den letzten 3 Reihen der Erhöhung gearbeitet werden – daher den nachfolgenden Absatz SCHULTERZUNAHMEN sowie oben ZUNAHMETIPP-2 (in Rück-Reihen bei der Erhöhung) lesen. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die Schulterzunahmen arbeiten. SCHULTERZUNAHMEN: Glatt rechts in Runden stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Schultern wie folgt zunehmen: VOR und NACH der Masche mit dem 1. und 2. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 14 x in der Höhe zunehmen = 182-186-194-198-206-210 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 5 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte nach der Halsblende. Die nächste Runde wie folgt stricken: Glatt rechts stricken bis noch 5-5-6-6-7-7 Maschen vor dem 1. Markierer übrig sind, 11-11-13-13-15-15 Maschen abketten (= die markierte Masche + je 5-5-6-6-7-7 Maschen beidseitig davon – diese Maschen formen eine kleine „Lasche“), glatt rechts stricken bis noch 5-5-6-6-7-7 Maschen vor dem 2. Markierer übrig sind, 11-11-13-13-15-15 Maschen abketten, glatt rechts bis zur hinteren Mitte stricken = 160-164-168-172-176-180 Maschen. Nun 4 neue Markierer anbringen, wie nachfolgend beschrieben, die Maschen dabei stricken. Die Markierer werden später für die Ärmelzunahmen benötigt. 40-41-42-43-44-45 Maschen glatt rechts stricken (½ Rückenteil), den 1. Markierer anbringen, 36-38-40-42-46-50 neue Maschen für den Ärmel anschlagen, den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 80-82-84-86-88-90 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), den 3. Markierer anbringen, 36-38-40-42-46-50 neue Maschen für den Ärmel anschlagen, den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 40-41-42-43-44-45 Maschen glatt rechts stricken (½ Rückenteil) = 232-240-248-256-268-280 Maschen. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Glatt rechts in Runden stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an Vorderteil und Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 18-20-21-22-23-24 x in der Höhe zunehmen = 304-320-332-344-360-376 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-19-20-21-21-22 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. 1-0-0-0-0-0 cm glatt rechts ohne Zunahmen stricken, die Arbeit hat eine Länge von 19-19-20-21-21-22 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 4 Maschen für die Passe wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. D.h. nun werden Maschen an Vorderteil und Rückenteil zugenommen und die Anzahl der Maschen an den Ärmeln bleibt gleich. Die Zunahmen wie folgt arbeiten: S: in jeder 4. Runde insgesamt 2 x in der Höhe. M: in jeder 3. Runde insgesamt 4 x in der Höhe. L, XL, XXL und XXXL: in jeder 2. Runde insgesamt 6-6-7-7 x in der Höhe, dann in jeder Runde insgesamt 2-5-9-13 x in der Höhe. Nach der letzten Zunahme sind 312-336-364-388-424-456 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte. In der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 42-45-50-54-60-65 Maschen glatt rechts stricken (½ Rückenteil), die nächsten 72-78-82-86-92-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-10-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 84-90-100-108-120-130 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 72-78-82-86-92-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-10-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), und die letzten 42-45-50-54-60-65 Maschen glatt rechts stricken (½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 180-196-216-236-260-284 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 6-8-8-10-10-12 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 3 x in der Höhe abnehmen = 168-184-204-224-248-272 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 72-78-82-86-92-98 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-8-10-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 78-86-90-96-102-110 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-8-8-10-10-12 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2-2-2-1-1-1 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise alle 2-1-1-1-1-1 cm insgesamt 4-6-5-4-3-1 x in der Höhe abnehmen = 70-74-80-88-96-108 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 10-8-7-5-4-2 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-18-22-26-34 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 58-60-62-66-70-74 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 14-12-11-9-8-6 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Durch die Anschlagkante ganz oben am Ärmel einen Faden fädeln und den Ärmel damit oben so zusammenraffen, dass der Ärmel in gerade Linie in die Öffnung passt, wo für die Schulter abgekettet wurde - BITTE BEACHTEN: Die Maschen, die für die Schulter abgekettet wurden, bilden eine kleine „Lasche“ – diese „Lasche soll unter der Armkugel liegen und gibt dem Puffärmel zusätzlichen Halt. Die Armkugel in gerade Linie in die Öffnung nähen – siehe A.1 (die Skizze zeigt die Schulter und die „Lasche“ von oben). An der anderen Seite wiederholen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #maytee oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-53
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.