Glynne hat geschrieben:
Thank you for this excellent pattern. I have made it three times now as the proportions are spot on for Kiwis. Each time I have added short rows between the shoulder blades to compensate for spine curvature. It is highly customisable and thus produces an excellent fit. Thank you.
21.04.2025 - 03:05
Oana hat geschrieben:
Buongiorno, ho del filato della Laines du nord, Royal cachemire a casa. Lo posso usare per fare questo maglione? O c’è un maglione da uomo più semplice che si adatta a questo filato? \r\nVi ringrazio tanto per la cortese risposta.
18.03.2025 - 07:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Oana, i nostri modelli sono lavorati con i filati DROPS. Se preferisce utilizzare un altro filato deve assicurarsi che il campione corrisponda. Buon lavoro!
18.03.2025 - 20:23
Maggie Dougall hat geschrieben:
Hi There, I have just reached the point of changing to 8mm needles. I have 54 stitches. 17 back piece, 8 for sleeve, 17 front piece, 8 for sleeve, This is a total of 50 which leaves me with 4 extra stitches ?????
12.12.2024 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maggie, remember to take into account the 4 stitches with the markers. So you have: stitch with marker-1, 17 stitches in back piece, stitch with marker-2, 8 sleeve stitches, stitch with marker-3, 17 stitches in front piece, stitch with marker-4, 8 sleeve stitches = 17+17+8+8+4 = 54 stitches. Happy knitting!
15.12.2024 - 19:41
Sara hat geschrieben:
Hva gjør jeg om arbeidet måler 10 cm og ikke 23 fra merket etter ragland (totale masker 192 - str. L) Jeg bruker annet garn - merinoull. Kan jeg da fortsette ragland (å øke annen hver omgang) til arbeidet faktisk måler 23 cm? Vil ikke rekke opp alt og begynne på nytt..
08.10.2024 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara, jeg er bange for at du slet ikke får målene til at stemme, når du ikke bruger det garn som står i opskriften ... eller i hvert fald samme tykkelse garn...
16.10.2024 - 11:30
Wijnanda hat geschrieben:
Voor maat M had ik 12 bollen nodig ipv 11 van Drops Wish. Ik brei niet strak, dus ik denk dat anderen dit ook nodig zullen hebben.
16.03.2024 - 21:10
Maja Mortensen hat geschrieben:
Udgår wish garnet helt eller kommer der nye farver?
04.02.2024 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maja. Garnet er dessverre på vei ut av vårt sortiment. mvh DROPS Design
12.02.2024 - 12:44
Divya hat geschrieben:
I would like to add some short row shaping for the neck. Could you help me figure out how to modify the raglan increases for that for size L?
21.10.2023 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Divya, we don't make custom patterns. You can search for sweaters with an ELEVATION at the back (like this one: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11621&cid=19) and try to apply them for this pattern. Happy knitting!
23.10.2023 - 00:19
Samantha hat geschrieben:
I'm confused by the raglan increases. It says to increase by one on either side of the marked stitches for a total of 8 stitches increases per increase round. But it also says to increase after the first marked stitch of the round and after the last stitch of the round. Should it be a total of 10 stitches increased per round?
27.09.2023 - 02:35DROPS Design hat geantwortet:
Hi Samantha, The first marker is in the first stitch on the round, with the other 3 markers inserted as described in the text. So there will only be 8 increased stitches on each raglan-round. Happy knitting!
27.09.2023 - 06:56
Ines hat geschrieben:
Hallo, ich stricke dieses Model in Größe XL und mir kommt der Kragen sehr weit vor? Habe 102 Maschen aufgenommen .
18.03.2023 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ines, mit Bündchen wird die Arbeit sich etwas zusammenziehen - dann wird man 1 Masche in jeder Linke-Partie abnehmen und weiter mit 1 M re/1 M li weiterstricken. Sollte Ihre Maschenprobe stimmen, dann werden die Maßen richtig sein. Viel Spaß beim stricken!
20.03.2023 - 09:05
Ines hat geschrieben:
Muss bei dem Model Almond Breeze unbedingt die Nadelstärke 8 und 7 genommen werden? Oder reicht Nadelstärke 7 zu? Vielen Dank
15.03.2023 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ines, hier strickt man mit 2 Nadelstärke: Nr 7 für die Bündchen und Nr 8 für alle glattgestrickte Teile - stricken Sie zuerst eine Maschenprobe, so wissen Sie welche Nadelstärke Sie brauchen (glattrechts wird hier mit Nr 8 gestrickt). Viel Spaß beim stricken!
15.03.2023 - 16:01
Almond Breeze#almondbreezesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover für Herren in 1 Faden DROPS Wish oder 2 Fäden DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 224-13 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 60 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 10. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 10. Masche. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 9. und 10. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: 2 Maschen an jedem Markierer wie folgt zunehmen: Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (= markierte Masche), 1 Umschlag arbeiten. In dieser Weise an jedem Markierer zunehmen (= 8 Maschen zugenommen). D.h. am Rundenbeginn 1 Umschlag nach der ersten Masche arbeiten und am Rundenende 1 Umschlag nach der letzten Masche der Runde arbeiten, sodass die Masche mit dem 1. Markierer stets die erste Masche der Runde bleibt. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel oder der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 87-90-96-102-108-114 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden DROPS Wish oder 2 Fäden DROPS Air. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). In der nächsten Runde in allen Linksrippen 1 Masche abnehmen, sodass aus 2 Linksmaschen 1 Linksmasche wird = 58-60-64-68-72-76 Maschen. Im Rippenmuster (1 Masche rechts/ 1 Masche links) weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 21 cm hat. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie ca. 10 cm hoch ist. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-8-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 52-54-56-60-62-66 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 4 Markierer in der nächsten Runde anbringen (ohne dabei zu stricken), wie folgt: 1 Markierer in der 1. Masche der Runde anbringen (= Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil), 16-17-18-20-21-23 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 8 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-17-18-20-21-23 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind nun noch 8 Maschen in der Runde übrig (= Ärmel). Nun glatt rechts weiterstricken und dabei mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen - siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 15-16-17-18-20-21 x in der Höhe zunehmen = 172-182-192-204-222-234 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 20-21-23-24-27-28 cm ab dem Markierer. Glatt rechts ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-28-30 cm ab dem Markierer hat – in Größe XXL und XXXL so anpassen, dass die Runde vor der letzten Masche der Runde beendet wird (d.h. 1 Masche vor der markierten Masche enden), dies ist wichtig, damit die Arbeit beim Weiterstricken symmetrisch bleibt. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 48-51-54-58-65-69 Maschen rechts stricken, die nächsten 38-40-42-44-46-48 Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-4-4-6-6-8 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 48-51-54-58-65-69 Maschen rechts stricken, die nächsten 38-40-42-42-46-48 Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-4-4-6-6-8 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm). RUMPFTEIL: = 104-110-116-128-142-154 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 33-33-34-34-35-35 cm ab der Teilung hat. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß). Nun 1 Runde rechts stricken und dabei 20-22-24-24-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 124-132-140-152-170-182 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 38-40-42-44-46-48 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 8 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-4-6-6-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 42-44-46-50-52-56 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-4-6-6-8 neuen Maschen anbringen und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6½-5-5-4-3½-3 cm insgesamt 6-7-7-8-9-10 x in der Höhe abnehmen = 30-30-32-34-34-36 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 43-41-41-39-39-37 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen nun noch ca. 7 cm bis zum fertigen Maß). Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln. 7 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 50-48-48-46-46-44 cm ab der Teilung. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #almondbreezesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 224-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.