Rossana hat geschrieben:
Buonasera, grazie per la risposta alla quale non posso però rispondere direttamente. Nel pattern in italiano, dopo AUMENTO 2, ci sono gli aumenti per le taglie S M e per le taglie L XL prima di arrivare a TUTTE LE TAGLIE. L'aumento L XL è ripetuto 2 volte. Quale di questi 2 è quello esatto? Ho fatto uno screenshot che però non posso allegare. Grazie
03.01.2025 - 01:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rossana, grazie per la segnalazione: abbiamo corretto il testo. Buon lavoro!
03.01.2025 - 17:25
Rossana hat geschrieben:
Buongiorno e grazie per il pattern. Sto eseguendo la taglia L ma non ho capito dopo il secondo aumento con A2, c'è 2 volte l'aumento con A3 senza nessuna indicazione su quanti centimetri occorre lasciare tra l'uno e l'altro. Che cosa non capisco o faccio di sbagliato? Grazie per l'eventuale risposta
31.12.2024 - 07:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rossana, ci può spiegare meglio a quale parte del modello sta facendo riferimento? Buon lavoro!
01.01.2025 - 21:42
Kelly hat geschrieben:
I am knitting the XL pattern and am confused about the instructions for increasing the yoke. Under Increase 1, How many stitches am I increasing? Then, should I complete a purl row and move on to Increase 2, or should I only follow the instructions for Size XL?
11.12.2024 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly, the increases are indicated in chart A.1. You increase from 5 to 7 stitches (so 2 stitches) per A.1 repeat. You have 16 repeats, so you increase 32 stitches (as indicated). Then purl 1 row (2nd row of A.1). Now continue in stocking stitch until piece measures 12cm. Now work Increase 2: You increase from 6 to 8 stitches (so 2 stitches) per A.2 repeat. You have 18 repeats, so you increase 36 stitches. Purl 1 row (2nd row of A.2). Continue in stocking stitch until piece measures 21 cm. Continue working as indicated under SIZES L AND XL. Happy knitting!
15.12.2024 - 19:18
Freek hat geschrieben:
Kan ik het garenpakket bestellen Van dit patroon/ model
05.11.2024 - 18:25
Rachel hat geschrieben:
I am confused by the increase rows. For example, in increase 2 the first increase row you would increase by 15. But working Increase 2 in height, the second time you increase you have more stitches on your needle so you would increase by 17 if you were following 5 band stitches, 3 stocking stitch, A2 until there are 7 stitches left. And this gives you more stitches than the 135 you should have after two increase rows.
11.09.2024 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rachel, the first time you work increase for yoke by working A.1 you will increase 2 sts in each of the 13 repeats of A.1 (1st size), as you repeat A.1 13 times you increase 26 sts and get 105 sts - then you work A.2 increasing 2 sts in each of the 15 repeats of A.2, you will then increase 30 sts + 105 = 135 sts. Happy knitting!
12.09.2024 - 09:06
Massimo hat geschrieben:
1 maglia diritto dal diritto del lavoro, 1 maglia rovescio dal rovescio del lavoro..come si esegue?Modello Sailor Blues DROPS 224-8
22.09.2023 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Massimo, deve lavorare a diritto sul diritto del lavoro e a rovescio sul rovescio del lavoro. Buon lavoro!
22.09.2023 - 23:34
ORIETTA hat geschrieben:
IN QUESTO MODELLO , PER UNA TAGLIA XL, MI DICONO CHE POSSO USARE ANCHE IL FILATO C+C , SE ACQUISTO IL FILATO C = DROPS ALASKA, QUANTO FILATO DEVO ACQUISTARE? GRAZIE CORDIALI SALUTI
05.07.2023 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Orietta, può utilizzare il nostro convertitore di filati per il calcolo: le serviranno 1400 g di Alaska lavorata a 2 fili. Si ricordi di scrivere in minuscolo la prossima volta. Buon lavoro!
06.07.2023 - 16:55
Nathalie hat geschrieben:
Ich würde diese Jacke gerne im Raglan Stil stricken. Könnten Sie mir bitte diese Möglichkeit ab der Passe kurz erklären? Oder funktioniert dies aufgrund der Wollstärke nicht? Ich verrechne mich jedes Mal bei der Aufteilung der Vorderteile, der Ärmel und dem Rückenteil. Das wär so toll! Herzlich, Nathalie
20.10.2022 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nathalie, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen, gerne können Sie Ihr DROPS Händler mal (auch per Telefon oder per E-Mail) nach Hilfe fragen, und/oder sich von einem ähnlichen Modell mit der gewünschten Schnitt inspirieren lassen. Danke für Ihr Verständnis.
21.10.2022 - 08:28
Michaela hat geschrieben:
Hallo, nach der doppelten Halsbänder soll man die Umschläge in der Rückreise links verschränkt Abstrichen. Aber dabei entstehen doch Löcher. Mach ich was falsch?
11.10.2022 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, versuchen Sie die Umschläge nicht zu locker zu stricken damit das Loch kleiner wird (siehe Video; sonnst können Sie auch Ihr Lieblingstechnikk zum Zunehmen benutzen: auf dem Querfaden, aus der Masche der Vorreihe, usw... Viel Spaß beim stricken!
12.10.2022 - 08:39
Manuela hat geschrieben:
Hallo liebes Team, bei 11M auf 10cm und der Kragenin L hat 36cm. Wie kommt es mit 87 [77] M das hin? Ist das nicht viel zu viel? Danke für eure Hilfe
23.09.2022 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Manuela, in L stricken Sie die 87 Maschen so: 5 Blenden-Maschen, (2 M re, 3 M li) x 15, 2 M re, 5 Blenden-Maschen; dann nehmen Sie nach 4 cm 1 M in jedem li-Partie ab = 15 Maschen insgesamt und so stricken Sie: 5 BlendenMaschen, 2 M re, 2 M li) x 15, 2 M re, 5 Blenden-Maschen (= 5+ (4x15)+2+5= 72 Maschen. So stricken Sie bis der Kragen 18 cm misst von der Anschlagskante (nicht 36 cm). Viel Spaß beim stricken!
26.09.2022 - 08:58
Sailor Blues#sailorbluesjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke für Herren in DROPS Wish. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 224-8 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3 in Größe L, XL, XXL und XXXL). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 64 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 64 Maschen minus 10 Maschen = 54 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 13, d.h. 54 Maschen durch 13) = 4,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der linken Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Am Anfang der Hin-Reihe wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Masche rechts, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Reihe nach der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher im Abstand von ca. 8½-8½-9-8-8½-8½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 77-82-87-92-92-97 (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 6 mit DROPS Wish. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm in jeder Linksrippe 1 Masche abnehmen, sodass aus 3 Linksmaschen 2 Linksmaschen werden = 64-68-72-76-76-80 Maschen. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 18 cm hat. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie ca. 9 cm hoch ist. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 15-16-17-18-28-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 79-84-89-94-104-109 Maschen. Die KNOPFLÖCHER an der linken Blende nicht vergessen – siehe oben. 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die Blenden wie zuvor stricken). 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4 cm ab dem Markierer wie folgt zunehmen: 1. ZUNAHME: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, A.1 bis noch 7 Maschen übrig sind (= 13-14-15-16-18-19 Rapporte á 5 Maschen), 2 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 26-28-30-32-36-38 Maschen zugenommen = 105-112-119-126-140-147 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 10-11-11-12-13-14 cm ab dem Markierer hat. 2. ZUNAHME: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 3-3-4-4-5-3 Maschen glatt rechts, A.2 bis noch 7-8-8-9-10-7 Maschen übrig sind (= 15-16-17-18-20-22 Rapporte á 6 Maschen), 2-3-3-4-5-2 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 30-32-34-36-40-44 Maschen zugenommen = 135-144-153-162-180-191 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 16-18-19-21-22-24 cm ab dem Markierer hat. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: GRÖSSE S und M: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 3-4 Maschen glatt rechts, A.2 bis noch 7-9 Maschen übrig sind (= 20-21 Rapporte á 6-6 Maschen), 2-4 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 40-42 Maschen zugenommen = 175-186 Maschen. GRÖSSE L und XL: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 2-3 Maschen glatt rechts, A.3 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) bis noch 6-7 Maschen übrig sind (= 20-21 Rapporte á 7-7 Maschen in der Breite), 1-2 Masche(n) glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 40-42 Maschen zugenommen = 193-204 Maschen. GRÖSSE XXL und XXXL: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 5-3 Maschen glatt rechts, A.3 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) bis noch 10-7 Maschen übrig sind (= 20-22 Rapporte á 8-8 Maschen in der Breite), 5-2 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 40-44 Maschen zugenommen = 220-235 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Markierer hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 29-30-32-33-37-40 Maschen wie zuvor stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 35-37-38-40-40-42 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 47-52-53-58-66-71 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 35-37-38-40-40-42 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 29-30-32-33-37-40 Maschen wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 113-124-133-140-160-171 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen anbringen, d.h. an den Seiten des Rumpfteils (= je 2-3-4-4-5-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie werden später für die Abnahmen an den Seiten des Rumpfteils benötigt. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Die Abnahmen sind in Größe S ist nun fertig. Die Abnahmen in Größe M, L, XL, XXL und XXXL bei einer Länge von 15 cm ab der Teilung wiederholen = 109-116-125-132-152-163 Maschen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 29-29-30-30-30-30 cm ab der Teilung hat. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken – es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Nun 23-24-27-28-32-33 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 132-140-152-160-184-196 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken (ab der Hin-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster hin- und zurückstricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 35-37-38-40-40-42 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 8 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 4-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 39-43-46-48-50-52 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-6-8-8-10-10 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 7½-6-5-4-4-3½ cm insgesamt 6-7-8-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 27-29-30-30-32-32 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 45-44-43-41-40-39 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken – es fehlen nun noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Nun 5-7-6-10-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 32-36-36-40-40-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 50-49-48-46-45-44 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen. Darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die rechte Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sailorbluesjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 224-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.