Lulu hat geschrieben:
Ceci ne répond pas à la question! Je suis censée terminer à 50m donc quoiqu’il arrive il manque 2 mailles…et non en taille 5 ans je commence pour les manches à 32 mailles puis 6 fois 2 augmentations par manche = 44 mailles + 2 mailles lisières…. Donc 46 mailles pour les manches et non 48 ou 50 comme demandé
15.07.2024 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lulu, ou est-it ecrit que dans la taille 5 ans vous terminez par 50 mailles?
15.07.2024 - 15:23
Lulu hat geschrieben:
Bonjour, Je suis bloquée sur la partie augmentation empiècement en taille 5 ans Je devrais terminer avec 50m pour les manches mais avec toutes les augmentations je ne termine à 46m. Départ à 32m + 12 augmentations +2 mailles de marqueurs. Avez-vous rencontré ce problème?
09.07.2024 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lulu, dans la deuxieme taille (5 ans) vous devriez terminer avec 46 mailles pour les manches. Ensuite vous mettez en attente 48 mailles pour la manche (46+2 mailles avec marqueurs). Bon tricot!
15.07.2024 - 12:31
Erika hat geschrieben:
Hello, you have a mistake in the grams required for size 5-6 and up, I'm using Karisma that is also in Group B, I am on my third ball and not even done with the body and missing the sleeves, I'm estimating it would take me close to the 300gr I purchased to make two sweaters. Just letting you know for other people trying this pattern
20.02.2024 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Erika, this pattern is worked with DROPS Sky, which has a different metrage, this means you need 150 g DROPS Sky but if you like to use DROPS Karisma, that's right, you would need 300 g instead, see our converter. Happy knitting!
20.02.2024 - 15:58
Nathalie hat geschrieben:
Ich stricke die kleinste Größe. In der Anleitung steht, dass nach der letzten Zuname für die sattelschulter 144 Maschen und 4cm Länge sind. Ich habe aber nur 116 Maschen bei 6cm schon. Hätte ich in jeder Runde zunehmen müssen? Ich habe jede Zunahmerunde abgestrickt. Die Mascherobe war perfekt, daran kann es nicht liegen
01.01.2024 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nathalie, man soll in jeder Runde zunehmen, dh 12 Runden = ca 4 cm; 12 Runden mit je 4 Zunahmen sind 48 Zunahmen insgesamt + die 96 Maschen = 144 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
02.01.2024 - 12:17
Marian Verberkt- Claessen hat geschrieben:
Een vraag, ik ben bezig met patroon 40-14 maat 158/164. 3 bolletjes wol voor het lijf. Kan ik nog uit 1 bol twee mouwen breien? Zo nee, klopt het patroon niet qua hoeveelheid en heb ik 5 bollen nodig voor deze maat. Gr.
08.02.2023 - 14:34
Anne hat geschrieben:
Bonjour, N'y a-t-il pas une erreur "quand toutes les augmentations sont faites l'ouvrage mesure 15,....cm puis continuer en jersey jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 15.....cm "???? merci
18.01.2023 - 07:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, si vous avez la bonne tension en hauteur, alors vous aurez 15 cm après toutes les augmentations, sinon, vous devrez continuer jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 15 cm; dans certaines tailles (les 3 plus grandes) on tricote encore 1 -2 cm après les dernières augmentations, mais pas dans les 3 premières tailles. Bon tricot!
18.01.2023 - 09:47
Enni hat geschrieben:
Riittääkö 200g oikeasti isoimpaan kokoon?!
09.05.2022 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
DROPS Sky on riittoisa lanka, joten 200 gramman tulisi riittää, kunhan neuletiheytesi on sama kuin ohjeessa annettu tiheys. Voit halutessasi varmuuden vuoksi hankkia yhden ylimääräisen kerän.
19.05.2022 - 17:22
Brodier hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas où placer les marqueurs pour commencer les manches marteau. Pourquoi un marqueur milieu devant alors qu’il y a un marqueur début d’ouvrage milieu dos ?
02.05.2022 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brodier, le marqueur du milieu dos sert de repère aux début des tours, celui du milieu devant sert de repère pour mesurer. Lorsque vous avez placé vos 4 marqueurs, vous allez augmenter avant les marqueurs 1 et 3 et après les marqueurs 2 et 4 (= pour le devant et le dos, le nombre de mailles entre les marqueurs 1 et 2 et les marqueurs 3 et 4 reste le même). cette vidéo montre comment procéder. Bon tricot!
03.05.2022 - 08:59
Magdalena hat geschrieben:
Hej! Jag har ett ullgarn hemma med masktäthet 18 bredd och 25 höjd, 4,5-5,5 tjocka stickor. Kan detta garn funka till detta mönster? Hur ska jag tänka? Tack!
21.10.2021 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Magdalena. Du kan testa med lite tunnare stickor för att se om du kan få en stickfasthet på 21 maskor på bredden och 28 varv på höjden med slätstickning = 10 x 10 cm med det garnet. Isåfall kan du använda det till detta mönster. Annars låter det som det garnet skulle passa bättre till ett mönster som passar för garngrupp C. Mvh DROPS Design
22.10.2021 - 08:36
Tiny Cloud#tinycloudsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende und Sattelschulter gestrickt. Größe 3 – 14 Jahre.
DROPS Children 40-14 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 78 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 4,3. In diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen für die Sattelschultern, Ärmel und die Passe): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten Schulter gestrickt, von oben nach unten. Es werden Maschen für die Sattelschultern zugenommen, dann werden Maschen für die Ärmel zugenommen und zuletzt werden Maschen für die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE (d.h. die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen): Anschlag: 78-80-82-84-86-88 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 7 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Danach 1 Runde rechts stricken und dabei 18-20-22-20-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 96-100-104-104-108-112 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 31-32-34-35-36-37 Maschen abzählen und 1 Markierer vor der nächsten Masche anbringen = vordere Mitte. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – dabei die Maschen nicht stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sie sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: Den 1. Markierer vor der ersten Masche der Runde anbringen (= Beginn rechte Schulter hinten beim Tragen des Pullovers). 2. Markierer: 14-14-16-18-18-18 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Ende der Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 34-36-36-34-36-38 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 14-14-16-18-18-18 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= linke Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 34-36-36-34-36-38 Maschen nach dem 4. Markierer übrig (= Rückenteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! Glatt rechts in Runden stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird nur am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen, die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser in jeder Runde insgesamt 12-14-16-20-22-26 x in der Höhe zunehmen = 144-156-168-184-196-216 Maschen – die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 4-5-6-7-8-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen, die Anzahl der Maschen an Vorderteil und Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 10-10-8-7-7-7 x in der Höhe zunehmen = 184-196-200-212-224-244 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 11-12-12-12-13-14 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil sitzt. Es sind nun 34-34-32-32-32-32 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun werden Maschen an Vorderteil, Rückenteil und beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-5-6-5-5-4 x in der Höhe zunehmen = 224-236-248-252-264-276 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-16-16-16-17-17 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-16-17-18-19 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat – die letzte Runde bereits beenden, wenn noch 1-2-3-4-5-7 Maschen in der Runde sind. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 46-48-50-50-52-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 66-70-74-76-80-84 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-48-50-50-52-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 66-70-74-76-80-84 Maschen stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 144-152-160-168-176-184 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-18-21-24-25-26 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-50-52 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-48-50-50-52-54 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 52-54-56-58-60-62 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2-2-3-3-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-3-3-4-4 cm insgesamt 7-8-8-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 38-38-40-40-42-42 Maschen übrig. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 21-25-30-34-38-42 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 24-28-33-37-41-45 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tinycloudsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 40-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.