Ulla-Karin Löjdquist hat geschrieben:
Hej! Jag stickar bensin willows och kommit till ärmen. Jag förstår inte instruktionen från 21 cm (xs) varför skall jag sätta markörer efter 12 maskor på vardera sida? Hur gör jag ökningarna? Öka med 3 cm (xs) mellanrum, är det på höjden så när alla ökningarna är gjorda så möter arbetet 36 cm (xs)? Men hur många maskor skall jag öka med?
29.04.2022 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla-Karin. Det står under ÖKNINGSTIPS hur du ska öka: Sticka tills det återstår 1 maska före den första av de 3 markeringstrådarna, gör 1 omslag om stickan, sticka tills det återstår 1 maska före markeringtråden mitt under ärmen, gör 1 omslag om stickan, sticka 2 rätmaskor (markeringstråden sitter mitt emellan dessa 2 maskorna), gör 1 omslag om stickan, sticka rätmaskor fram till nästa markeringstråd, 1 rätmaska, gör 1 omslag om stickan = 4 maskor ökade. På nästa varv stickas omslagen vridet räta så att det inte blir hål. Sedan stickas de nya maskorna i slätstickning. Du ökar så med 3 cm mellan rum totalt 5 gånger. Mvh DROPS Design
29.04.2022 - 13:48
Susan hat geschrieben:
Hi, when knitting sleeves for xs, once you cast on 24 stitches, do you start increases right away (so essentially cast on 26 stitches to start, the extra 2 being the first increase)? Or are there rows before increases? Also, when it says increase 1 stitch 0 times, do you knit a row without increases or skip the row entirely? Thanks! Susan
18.03.2022 - 00:24DROPS Design hat geantwortet:
Hi Susan, It is a good idea to work one row (purl from the wrong side) before starting to increase. The cast-on stitches are not part of the increase. If it says increase 1 stitch 0 times this means you work the row(s) without increases, don't skip the row(s). Happy knitting!
18.03.2022 - 07:04
Jan hat geschrieben:
I am now working on the back left shoulder of 217-32(size S) and have 2 queries.The pattern says to increase 1st at the end of the 7th row giving 27 sts in total but what about the 3 st increases in the diagramA1a at rows 5 and 7? Also the pattern states that the cast on stitch is at the neck edge but it seems to me the opposite is true.Please tell me where I am going wrong
16.02.2022 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jan, neckline on back piece is less deep, reason why you work less rows in A.1a/b - just work as explained and then you will join shoulders together and work A.1a and A.1b to the end (without casting on new stitches in diagram that will have already cast on). Happy knitting!
16.02.2022 - 16:33
Jan hat geschrieben:
Re 217-32 - left shoulder instructions - I feel sure I am correct in saying that 3 stocking stitch stitches have been omitted from the end of the rows before the garter stitch.
12.02.2022 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jan, which size are you working? Can you tell us more so that our designer can check? Thanks for your help!
14.02.2022 - 09:34
Jan hat geschrieben:
I am attempting to knit 217-32 and trying to understand the instructions for the rt shoulder where it says to cast on at the end of every rt side row from row 7 of the diagram.Yet the diagram A1b seems to show the cast on stitches at the beginning of the rt side rows . What am I getting wrong?
07.02.2022 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jan, on the right shoulder front piece you will work A.1a, not A.1b - starting with 1st row = RS, you will cast on new stitches at the end of 7th row (= from RS too). On left shoulder, you will work A.1b and cast off at the end of row from WS. Can this help?
07.02.2022 - 15:38
Jan hat geschrieben:
I intend to knit this in beige but am uncertain as to the shade of kid silk to use and would appreciate your advice
05.01.2022 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jan, please contact your DROPS store for any individual assistance choosing the best matching colour - they will help you even per mail or telephone. Happy knitting!
05.01.2022 - 16:48
Julia hat geschrieben:
Kann es sein, dass sich in Diagramm A2a und A2b in Reihe 19 (von unten) ein Fehler eingeschlichen hat? Ich bin gerade bei den letzten 4 Maschen von A2a und den ersten 4 Maschen von A2b angekommen. Wenn ich mir die Bilder ansehe, dann sieht es so aus, als müsste ich 4 Maschen hinter die Arbeit legen, sodass sich die 4er-Stränge kreuzen. Laut Legende müsste ich jetzt aber 2 x Zöpfe mit je 2 Maschen machen.
03.11.2021 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, diese Reihen sieht man ganz oben im letzten Foto, diese Maschen werden genau so in A.2a und A.2b gekreuzt, nur später, wenn Sie A.3 stricken werden diese je4 Maschen von vorrigen A.2a und A.2b bei der 1. Reihe in A.3b gekreuzt. Viel Spaß beimi stricken!
03.11.2021 - 08:31
Anna hat geschrieben:
Ich möchte den Pullover gerne in einer anderen Farbe stricken. Ich von den Bildern auf der Website nicht einschätzen kann, welche Farben der beiden verschiedenen Garne sonst noch zusammenpassen könnten. Wäre es eine Alternative, den Pullover nur mit einem der Garne (Puna) zu stricken. Wie rechne ich die Menge für nur ein Garn aus? Aus den Anleitungen zur Umrechnung und für Garnalternativen kann ich nicht herauslesen, wie eine Umrechnung in diesem Fall möglich wäre.
14.10.2021 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, am besten wenden Sie sich an Ihrem DROPS Laden, dort kann man Ihnen gerne weiterhelfen und die besten passende Farben empfehlen (auch telefonisch oder per E-Mail). Viel Spaß beim stricken!
15.10.2021 - 07:43
Labat-Reymond hat geschrieben:
Comment faire pour acheter le patron DROPS Bending Willows 217/32
14.10.2021 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Labat-Reymond, vous trouverez les explications gratuites de ce modèle sur notre site, et vous pouvez les imprimer en français, si la langue d'affichage n'est pas la bonne, cliquez sur le menu déroulant sous la photo pour changer. Bon tricot!
15.10.2021 - 07:33
Lana Berggren hat geschrieben:
I would love to knit this Pattern Bending Willows. I have never knitted from the shoulders down, Tired, gave up. I've been now trying to reverse the pattern from the waist band up to the shoulders finding that is way to difficult now giving up trying because the grafts would also have to be done upside down. Do you have this pattern knitted from the waist band to shoulder? sleeves from wrist to shoulders?? I truly would like to knit this garment. Look forward to hearing urgently. hanks Lana.
22.09.2021 - 01:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lana, please understand that we cannot modify our patterns to each individual request. You can find a good number of patterns with cables, knitted from the bottom up, like this one or this one or this one, or some other if you look for the cables, bottom up search-words. Happy Knitting!
22.09.2021 - 03:43
Bending Willows#bendingwillowssweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Puna und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 217-32 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1a und A.1b). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 19 Maschen), abzüglich je 1 Rand-Masche beidseitig (= 2 Maschen, d.h. 19 Maschen minus 2 Maschen = 17 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 4,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche, dabei die Rand-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel abwechselnd ca. jede 3. und 4. Masche und jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 1 Masche vor der ersten der 3 Markierungsfäden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten, bis zum nächsten Markierungsfaden rechts stricken, 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten = 4 Maschen zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen gestrickt, von oben nach unten, und anschließend zusammengenäht. Die Ärmel werden bis zum Ende der Armkugel in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dann bis zum Ende in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel. Zuletzt wird die Halsblende auf der kurzen Rundnadel angestrickt. VORDERTEIL: Rechte Schulter: Anschlag: 19-22-24-26-28-31 Masche auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Puna und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 23-26-28-30-32-35 Maschen. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, 2-3-4-6-8-10 Maschen glatt rechts, 3-5-6-7-7-8 Maschen links, A.1a (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) über die nächsten 17-17-17-16-16-16 Maschen. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. In der 7.-7.-7.-9.-9.-9. Reihe des Diagramms beginnen die Halsausschnittzunahmen. Dafür Maschen am Ende jeder Hin-Reihe wie folgt anschlagen (die zugenommenen Maschen sind in das Diagramm eingezeichnet): 1 Masche 2-2-2-1-1-1 x und 2 Maschen 2-2-2-3-3-3 x (= 6-6-6-7-7-7 Maschen für den Halsausschnitt zugenommen + 3 Maschen im Diagramm zugenommen). Wenn die letzten 2 Maschen angeschlagen wurden, ist noch 1 Reihe im Diagramm übrig. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen (die letzte Reihe des Diagramms wird gestrickt, wenn die rechte und die linke Schulter zusammengesetzt werden). Es sind nun 32-35-37-40-42-45 Maschen für die rechte Schulter vorhanden. Linke Schulter: Anschlag: 19-22-24-26-28-31 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Puna und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 23-26-28-30-32-35 Maschen. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) im Muster wie folgt stricken: A.1b (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) über die ersten 17-17-17-16-16-16 Maschen, 3-5-6-7-7-8 Maschen links, 2-3-4-6-8-10 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. Am Ende der 6.-6.-6.-8.-8.-8. Reihe des Diagramms beginnen die Zunahmen für den Halsausschnitt, dafür Maschen am Ende jeder Rück-Reihe wie folgt anschlagen (die zugenommenen Maschen sind in das Diagramm eingezeichnet): 1 Masche 2-2-2-1-1-1 x und 2 Maschen 2-2-2-3-3-3 x (= 6-6-6-7-7-7 Maschen für den Halsausschnitt zugenommen + 3 Maschen im Diagramm zugenommen). Wenn die letzte Reihe des Diagramms zu Ende gestrickt wurde (es sind nun 32-35-37-40-42-45 Maschen für die linke Schulter auf der Nadel) 16-16-16-16-16-16 Maschen für den Halsausschnitt anschlagen, dann die letzte Reihe von A.1a (Rück-Reihe) über die ersten 26-26-26-26-26-26 Maschen der rechten Schulter stricken und die restlichen Maschen wie zuvor stricken = 80-86-90-96-100-106 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links über die ersten 5-8-10-13-15-18 Maschen, A.2a über die nächsten 34 Maschen, A.2b über die nächsten 34 Maschen, rechte Maschen rechts und linke Maschen links über die nächsten 5-8-10-13-15-18 Maschen, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken (es werden 2 Maschen in A.2a und 2 Maschen in A.2b zugenommen) = 84-90-94-100-104-110 Maschen. Bei einer Länge des Armausschnitts von 17-18-18-19-19-19 cm neue Maschen für den Armausschnitt beidseitig wie folgt anschlagen: 1 Masche je 1-1-2-2-2-3 x beidseitig, 2 Maschen je 0-0-0-0-1-1 x beidseitig und 3-4-4-5-6-6 Maschen je 1 x beidseitig = 92-100-106-114-124-132 Maschen. Hier 1 Markierer anbringen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Wenn A.2a und A.2b in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links über die nächsten 9-13-16-20-25-29 Maschen, A.3a über die nächsten 11 Maschen, A.3b über die nächsten 50 Maschen, A.3c über die nächsten 11 Maschen, rechte Maschen rechts und linke Maschen links über die nächsten 9-13-16-20-25-29 Maschen, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 30-31-32-33-34-35 cm ab dem Markierer hat. Wenn die Arbeit kürzer ist als dieses Maß, wenn A.3a bis A.3c in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, bis zum richtigen Maß A.4 über die mittleren 50 Maschen stricken und rechte Masche rechts und linke Maschen links über die restlichen Maschen stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 12-14-18-20-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 104-114-124-134-144-154 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Im Rippenmuster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links) bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin und zurück im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Linke Schulter: Anschlag: 19-22-24-26-28-31 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Puna und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 23-26-28-30-32-35 Maschen. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2-3-4-6-8-10 Maschen glatt rechts, 3-5-6-7-7-8 Maschen links, A.1a (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) über die nächsten 17-17-17-16-16-16 Maschen. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis die 7. Reihe zu Ende gestrickt wurde. Am Ende der Reihe 1 neue Masche anschlagen (= am Halsrand) = 24-27-29-31-33-36 Maschen. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Rechte Schulter: Anschlag: 19-22-24-26-28-31 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Puna und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 23-26-28-30-32-35 Maschen. In der nächsten Reihe (ab der Hin-Reihe) im Muster wie folgt stricken: A.1b (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) über die ersten 17-17-17-16-16-16 Maschen, 3-5-6-7-7-8 Maschen links, 2-3-4-6-8-10 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn die 6. Reihe zu Ende gestrickt wurde, 1 neue Masche am Ende dieser Reihe anschlagen (= am Halsrand) = 24-27-29-31-33-36 Maschen. 1 Hin-Reihe stricken. In der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über die Maschen der rechten Schulter, die neue Masche rechts stricken (in der Rück-Reihe), 26-26-26-28-28-28 Maschen für den Halsausschnitt anschlagen, die Maschen der linken Schulter in der Rück-Reihe wie folgt auf die Nadel stricken: Die erste Masche rechts stricken (in der Rück-Reihe), die nächste Reihe von A.1a und die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Es sind nun 74-80-84-90-94-100 Maschen auf der Nadel. Weiter hin und zurück im Muster wie zuvor stricken und die neu angeschlagenen Halsausschnittmaschen links stricken (betrachtet von der Vorderseite). Der Zopf an beiden Seiten des Halsausschnitts verschiebt sich in Richtung hintere Mitte, wie in A.1a und A.1b gezeigt (die Zunahmen, die im Diagramm in Richtung Halsrand eingezeichnet sind, gelten nicht für das Rückenteil). Wenn A.1a und A.1b in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, wurden 3 Maschen in jedem Diagramm zugenommen und es sind 80-86-90-96-100-106 Maschen auf der Nadel. Dann den Rest des Rückenteils ebenso wie das Vorderteil stricken. D.h. im Muster ebenso stricken (2 Maschen in A.2a und 2 Maschen in A.2b zunehmen) = 84-90-94-100-104-110 Maschen. Bei einer Länge von 17-18-18-19-19-19 cm Maschen für die Armausschnitte beidseitig ebenso wie beim Vorderteil anschlagen = 92-100-106-114-124-132 Maschen. Im Muster und Rippenmuster ebenso wie beim Vorderteil weiterstricken. ÄRMEL: Anschlag: 24-26-26-28-28-30 Maschen mit 1 Faden Puna und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) auf Rundnadel Nr. 5,5. Glatt rechts hin- und zurückstricken und dabei beidseitig neue Maschen für die Armkugel wie folgt anschlagen: 2 Maschen je 5-5-6-6-4-4 x beidseitig, 1 Masche je 0-0-0-0-3-4 x beidseitig, 2 Maschen je 0-0-0-0-1-1 x beidseitig und 3-4-4-5-6-6 Maschen je 1 x beidseitig = 50-54-58-62-66-70 Maschen. Dann den Ärmel in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel weiterstricken. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen (= in der Mitte zwischen den 6-4-4-10-12-12 Maschen zuletzt angeschlagenen Maschen = je 3-4-4-5-6-6 zuletzt angeschlagene Maschen beidseitig des Markierungsfadens). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehme – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3 cm insgesamt 3 x arbeiten für alle Größen = 44-48-52-56-60-64 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 21-21-21-20-18-16 cm je 1 neuen Markierungsfaden neben je 12 Maschen beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte anbringen (= 3 Markierungsfäden unter dem Arm). In der nächsten Runde beginnen die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3-4-4-5-5-5 cm, insgesamt 5-4-4-3-3-3 x zunehmen = 64-64-68-68-72-76 Maschen. In Runden glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 48-47-46-44-43-41 cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 1-1-2-2-0-1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 43-43-46-46-48-51 Masche. 1 Runde rechts stricken und dabei 13-8-11-11-8-11 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 30-35-35-35-40-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. In Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 57-56-56-55-55-54 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich innerhalb der Anschlagkanten schließen. Die Ärmel innerhalb der Anschlagkante/1 kraus rechten Rand-Masche einnähen. Dann die Seiten ab dem Armausschnitt nach unten innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche zusammennähen. An der anderen Seite wiederholen. DOPPELTE HALSBLENDE (d.h. die Halsblende wird anschließend zur Hälfte umgeschlagen): 80 bis 88 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) innerhalb 1 Rand-Masche aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen. Die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sen. In Runden 11 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bendingwillowssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.