Monique hat geschrieben:
The instructions are hard to follow. I had worked almost 7 rounds of A3 when I found out something was wrong. I suspect it has to do with the phrase "Continue the increases as shown in A.1 and A..2", which I didn't understand and had skipped. So I had to unravel my work up to the start of A3, which isn't nice for this type of pattern and yarn. It seems to me now that the whole A.3 is nonsense and that I just have to work with A1 and A2, but maybe I am still not getting it. Please clarify.
27.12.2022 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Monique, after A.1 and A.2 are done in height for your size continue as follows: increase as at the beg of A.1/A.2 (and work all new stitches as in the diagram), work A.3A, repeat A..3B, end with A.3C then increase as at the end of A.1/A.2 (andf work all new stitches as in the diagram) - you can use markers to let you see better where A.1/A.2/A.3 starts and ends so that the pattern should fit nicely. Happy knitting!
02.01.2023 - 10:32
Monique hat geschrieben:
Voor mij is het stuk waarin A3 wordt gebreid erg onduidelijk. Zo lees ik niets over de begrenzing tussen voor/achterpand en de mouwen. Ik neem aan dat je niet de hele toer A3 moet breien, maar ook vier keer de twee rechte steken tussendoor moet breien. Hoe je vervolgens na 1 keer in de hoogte zowel A1, A2 en A3 moet breien snap ik niets van en ik ben niet de enige zo te zien. Graag een duidelijke instructie hiervoor want ik dreig nu vast te lopen
26.12.2022 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monique,
Onder de paragraaf PAS staat beschreven waar je de steken in tricotsteek breit. Nadat je klaar bent met A.2 en A.1 in de hoogte, brei je A.3 daarboven, maar je maakt wel de meerderingen zoals in A.1 en A.2 en je houdt inderdaad de 2 steken in tricotsteek aan.
27.12.2022 - 20:57
Birgit Hainzlmayr hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wie ich, wenn ich das Muster A3 stricke, gleichzeitig Zunahmen wie bei A1 und A2 machen soll. Entweder stricke ich doch A1/A2 oder A3? Wo werden die Zunahmen gestrickt? Wie kann ich plötzlich bei A3B einen Rapport mehr in der Breite stricken?
19.12.2022 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hainzlmayr, nehmen Sie zuerst wie im A.1/A.2 zu dann stricken Sie A.3 A, B und C und nach A.3C nehmen Sie wie am Ende A.1/A.2 zu, die neuen Maschen stricken Sie wie am Anfang und am Ende A.1/A.2 so haben Sie jeweils ein neues Muster in der Breite. Viel Spaß beim stricken !
20.12.2022 - 08:11
Britt hat geschrieben:
Jeg syntes det er en super fin model, men opskriften er for utydelig, hvilket man også kan se på alle de spørgsmål der er stillet om det samme problem i skiftet mellem A1/A2 til A3. Det burde skæres mere ud i pap, for at forstå
12.11.2022 - 12:14
Britt hat geschrieben:
Når man er færdig med A1 engang i højden i str. XL og skal strikke A3, skal udtagningerne der er noteret i A1 så ikke laves? Og det samme når A2 er strikket en gang som tegningen. Hvad skal maskeantal være når A2 er stikket en gang i højden? Hvis udtagningerne skal laves, er mønster og udtagninger jo det samme hele vejen???
12.11.2022 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Britt, Når A.1 og A.2 er strikket 1 gang i høyden, strikkes det videre med A.3. Du starter omgangen med A.3a (over 5 masker), så strikker du A.3b til det gjenstår 6 masker på omgangen, strikk A.3c. Du fortsetter også med økningene som før (som vist i A.1 og A.2). mvh DROPS Design
16.11.2022 - 12:21
Lucia hat geschrieben:
Buonasera vorrei fare questa maglia ma il collo dietro rialzato con i ferri accorciati, come posso fare con il disegno dei rombi? Grazie
04.11.2022 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, per un aiuto così personalizzato può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
05.11.2022 - 10:19
Gasparetto hat geschrieben:
Bonjour J’ai fini le pull. Mais il s’avère qu’à l’essayage pour la personne à qui il était destinée le col est trop serré pour passer la tête. Le reste du pull irait bien . Est ce qu’il y a moyen de défaire uniquement le col et de rajouter des mailles pour le refaire plus large dans la mesure où le pull a été tricoté de haut en bas. Il y aurait juste les cotes à refaire? Merci pour votre retour.
29.09.2022 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, c'est possible meme si votre ouvrage est tricote de haut en bas. Regardez la video ICI. Bon tricot!
29.09.2022 - 11:50
Nicole hat geschrieben:
Bonjour, Dans la section : dos & devant ,que veut dire : « en commençant 3 mailles avant les 7 nouvelles mailles montées sur le côté, tricoter A4 sur toutes les mailles… À quel endroit du graphique de A4 doit-on reprendre notre rang après les 7 mailles montées? Merci
27.09.2022 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, vous devez commencer le tour quand il reste 3 mailles avant la fin du dos (3 mailles avant les 7 mailles montées sous la manche), puis tricoter A.4 (= 10 m) à partir de la 1ère maille en veillant bien en même temps à aligner A.4 au-dessus des A.3 précédents; autrement dit, le surjet double du 7ème rang de A.3 doit être la 7ème maille de A.4. Bon tricot!
28.09.2022 - 08:39
Waltraut Jebara hat geschrieben:
Wenn man RVO genau nach den Anleitungen strickt, ist nicht berücksichtigt, dass der Halsausschnitt vorne tiefer sein muss als hinten. Ich habe bereits einen Pullover so gestrickt und musste später den Rand vorne am Hals einschlagen und fest nähen, damit es bequemer ist. Haben Sie eine Raglan-von-oben-Anleitung für einen üblichen Halsausschnitt, d.h. vorne tiefer als hinten?
17.07.2022 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jebara, hier finden Sie gestrickte Pullover, die von oben nach unten gestrickt werden. Darin können Sie dann Modelle finden, die eine Erhöhung für den Hals haben. Viel Spaß beim stricken!
01.08.2022 - 10:36
Cornelia hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zur Passe. Ich stricke Größe L. .A1 ist nach 20 R. beendet, A2 aber erst nach 30 R. Wie führe ich A1 weiter, mit A3? Dann wird aber in der 21. Reihe am Anfang nur 1 Umschlag (1. u. 11. R. zu Beginn. und am Ende 2 Umschläge) gearbeitet. Ist das so richtig?
06.03.2022 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cornelia, über A.1 stricken Sie: die Zunahme wie in A.1, dann stricken Sie: A.3A, A.3B bis 6 M übrig sind, dann stricken Sie A.3C und nehmen wie in A.1 zu. Viel Spaß beim stricken!
07.03.2022 - 09:38
Frosted Leaves#frostedleavessweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-3 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4 ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 48 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 6. In diesem Beispiel jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Arbeit wird mit 1 Faden Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden Kid-Silk gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 72-72-92-92-92-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Brushed Alpaca Silk oder 2 Fäden Kid-Silk. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts /1 Masche links) stricken. Danach 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: In der nächsten Runde beginnt das Muster wie folgt: 1 Masche glatt rechts, A.1 (= 21-21-31-31-31-31 Maschen, siehe Startpfeil für die gewünschte Größe), 2 Maschen glatt rechts, A.2 (= 11 Maschen), 2 Maschen glatt rechts, A.1 (= 21-21-31-31-31-31 Maschen, siehe Startpfeil für die gewünschte Größe), 2 Maschen glatt rechts, A.2 (= 11 Maschen), 1 Masche glatt rechts. In dieser Weise weiter im Muster mit den Zunahmen stricken, alle Zunahmen sind im Diagramm eingezeichnet. Es werden 8 Maschen in jeder 2. Runde zugenommen. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.3 stricken - dabei A.3A über die ersten 5 Maschen stricken, A.3B bis noch 6 Maschen von A.1/A.2 übrig sind und A.3C über die letzten 6 Maschen stricken. Jedes Mal, wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Rapport mehr von A.3B in der Breite stricken. Die in A.1 und A.2 gezeigten Zunahmen weiterarbeiten, dabei in jeder 2. Runde insgesamt 25-30-30-30-35-40 x zunehmen = 272-312-332-332-372-412 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-27-27-27-32-36 cm ab dem Markierungsfaden. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, die nächste Runde wie folgt stricken (im Muster wie zuvor stricken, in dieser Runde werden alle Maschen links gestrickt, d.h. die letzte Runde in einem Rapport A.3): 73-83-93-93-103-113 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 63-73-73-73-83-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 73-83-93-93-103-113 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 63-73-73-73-83-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7 neue Maschen anschlagen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Den Faden abschneiden. RUMPFTEIL: = 160-180-200-200-220-240 Maschen. 3 Maschen vor den neu angeschlagenen Maschen an der Seite beginnen und A.4 über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster zum Muster der Passe passt. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-21-23-25-22-20 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Alle Maschen 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 63-73-73-73-83-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 70-80-80-80-90-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 7 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Faden abschneiden und 3 Maschen vor den neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte beginnen. In Runden im Muster A.4 stricken, dabei darauf achten, dass das Muster zum Muster der Passe passt. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-2-1-1 cm insgesamt 11-15-15-13-17-21 x abnehmen = 48-50-50-54-56-58 Maschen. Die Maschen, die im Laufe der Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-34-31-32-28-25 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 40-42-42-46-48-50 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-38-35-36-32-29 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostedleavessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.